Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Schneider-Kreuznach Edixa Xenon 1:1.9/50 mm, wer hat Infos?
Hallo zusammen
Ich konnte dieses Objektiv im Set mit einem Edixa Curtagon 1:4 28 mm günstig kaufen.
Ich finde hier im Forum und sonst auch im Netz sehr wenig. Ist es dieses Objektiv gar nicht Wert, es näher anzuschauen?
Wenn ich das Teil in die Hand nehme, finde ich die Haptik und die mech. Qualität schon mal ganz toll.
Zu Probebildern bin ich leider noch nicht gekommen.
Wer hat Infos zu diesem Teil oder wer besitzt es und kann mir dazu Infos geben?
Besten Dank und Gruss aus der entlich verschneiten Innerschweiz!
Anhang 40094
Anhang 40095
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ja genau, die Schärfentiefe wird rot angezeigt und bewegt sich beim verstellen der Blende!
Beim Link vom Taunusreiter habe ich leider nur das neuere Objektiv gesehen mit Blende 1.8
Habe Heute Morgen im Studio und aus meinem Bürofenster mal erste Bilder gemacht.
Was meint Ihr dazu?
Die Damen wurden mit Offen-Blende fotografiert! Distanz ca. 2.5 m, Die blonde Puppe stand ca. 80 cm hinter dem Fokus-Punkt!
Anhang 40108
Crop:
Anhang 40109
Blende 8, Ich denke, eine tolle Schärfe von Ecke zu Ecke
Anhang 40110
Crop Mitte
Anhang 40111
Crop links unten
Anhang 40112
Crop rechts unten
Anhang 40113
Ich hoffe dass das nicht stört, wenn ich hier auf der Plauder-Ecke soviele Bilder hochlade.
Das Licht bei diesen Bildern war nicht gerade optimal und daher halt auch keine Hingucker.
Ich denke aber, ich sollte wohl eine Objektiv-Vorstellung von diesem Teil in Betracht ziehen!
Wenn das Licht mal stimmt, aber dann meine Herren bin ich überzeugt, kann ich was besseres präsentieren!
Hilfe bei Demontage benötigt...
Moin,
ich habe gestern dieses Objektiv für einen Heiermann in meinen Fundus übernommen. Zuhause zeigt sich, dass es leichte Spuren von Glaspilz gibt (links oben, rechts unten):
https://foobla.wigbels.de/wp-content...GE-800x800.jpg
(http://foobla.wigbels.de/wp-content/...39-COLLAGE.jpg)
Ich möchte versuchen, dass selbst zu lösen. Ich finde keine detaillierten Berichte zu genau diesem Objektiv, würde aber anbieten das hier - mit eurer Hilfe - zu vervollstaendigen.
Der Glaspilz befindet sich auf den Linsen(gruppen) hinter der vorderen und der hinteren Linse. Insbesondere für die hintere Linse frage ich mich, wie man das Objektiv an dieser Stelle öffnet (links unten, rechts oben). Welche Schrauben muessen hier entfernt werden und was erwartet mich dahinter.
Ich habe technisches Geschick und traue mir das durchaus zu; wohler waere mir aber, wenn mir jemand - virtuell - zur Seite steht bzw. mir vielleicht Hinweise zukommen laesst, die ich bei Google noch nicht gefunden habe. z.B. habe ich keine Angaben zum Linsenschemata gefunden.
Danke euch und bis spaeter :-)