Hat jemand 'ne Ahnung, was da los ist?
Das Forum ist schon den ganzen Tag über nicht mehr online. Oder ist das nur bei mir so?
Any informations?
LG
Henry
Druckbare Version
Hat jemand 'ne Ahnung, was da los ist?
Das Forum ist schon den ganzen Tag über nicht mehr online. Oder ist das nur bei mir so?
Any informations?
LG
Henry
Gerade getestet, ich erreiche es auch nicht.
Kam auch nicht drauf.
Ich komm auch nicht rauf, ich wollte gerade selbst einen Thread aufmachen, mal schauen was sich da entwickelt.
Gruß Timo
nee - ist schon über einen Tag lang ohne Reaktion
Dann hoffen wir mal, dass die Admins ein gute Backup-Konzept haben ....
Wäre wirklich schade wenn alle Inhalte flöten gegangen wären.
@Henry: Ich hoffe das DCC-Forum hat ein gutes Backup-Konzept. D.h. Die Backupdaten liegen auf einem anderen physikalischen Server. Du kannst mir die Antwort per PM zusenden, ich kann ja mal als hauptberuflicher Softwarequalitätssicherer mal drüberschauen.
Hab da ein ziemlich dummes Gefühl... gerade weil die Betreiber bzw. Admins sich eigentlich nur noch selten dort blicken lassen. Auch haben sich dort sehr viele Leute zurückgezogen, die den Laden mal zusammengehalten haben.
Gerade wenn eine Seite schon über einen Tag nicht erreichbar ist, deutet vieles auf "Verwaisung" hin. Sonst, wenn an der Seite gearbeitet wird, schließt man das Forum und blendet eine Mitteilung ein.
Da aber nun seit einem Tag rein gar nichts geschieht, scheint es mir eher so, dass man sich fragen muss, ob die überhaupt wieder "auf Sendung" gehen.
Wäre ja schade, wenn nicht.
LG
Henry
Wir haben in Sachen Backup schon immer einen anderen Space, als auf der eigentlichen Maschine. Ausserdem RAID Systeme !
Selbst wenn bei denen die Maschine ausgestiegen ist, zieht man dann auf einer neuen Maschine eine Startseite mit Mitteilungen hoch. Geschieht leider auch nicht, so dass ich da meine Zweifel habe, ob da überhaupt jemand dem Problem auf MFLenses nachgeht.
Jetzt verstehe ich auch, warum wir derzeit eine so enorme Anzahl von Gästen auf der DCC-Seite haben...:devil:
Da stellt sich doch wieder die Frage, ob man einige Inhalte nicht doch für Gäste oder Informationsabgreifer sperrt...
Das sagt doch alles:
http://www.digicamclub.de/images/misc/users_online.pngZurzeit aktive Benutzer
331 Benutzer sind online. Registrierte Benutzer: 31, Gäste: 300
Vielleicht sollte man staffeln.
Nur registrierte Benutzer können Bilder sehen, außer dem Testbereich.
Ab 25 eigene Beiträge wird man auch für den Testbereich freigeschaltet.
Ist nur so eine Idee. Das würde aber schon stark einschränken.
Daher bin ich der Meinung, es so zu lassen wie es ist. Wer wirkliches Interesse hat, wird sich anmelden und auch mitmischen. So war es bei mir und bei vielen anderen der Fall.
ich habe Attila mal angemailt - vielleicht antwortet er ja.
Danke @ Wolfhansen,
die Mailadresse hab ich leider nicht.
Zur Statistik:
Sie ist nicht ungewöhnlicher als sonst auch. Das Verhältnis angemeldete User zu mitlesenden Gästen steht seit Jahren überschlagsmäßig im Verhältnis 1/10 mit Variationen um 2 oder drei Gäste weniger.
Die Idee, eine Zweisprachigkeit "mitlaufen" zu lassen ist eher "suboptimal", denn zum einen würde es "nerven" durch das "Quergemenge" von Deutsch und Englisch in den Threads und eben eine gewaltige Disziplin erfordern.
Übersetzungsprogramme würden auch nur irgendeinen "Wortmüll" produzieren, der redaktionell nachbearbeitet werden müsste um überhaupt für einen Englisch sprechenden Menschen verständlich zu sein. Einige der Themen sind - gerade im Umbau oder VNEX Bereich derart "speziell" und "fachchinesisch" durchdrungen, das sie für die Schreiber - mich unbedingt eingeschlossen - kaum in einem verständlichen, technischen Englisch zu schreiben wären.
Ich tue mich da teilweise auf MF Lenses schon schwer genug in einigen Threads überhaupt etwas sinnvoll verständliches zu schreiben. Deshalb würde ein solches Zweisprachiges Forum einen immensen Aufwand bedeuten und eine Vollzeitbeschäftigung nicht nur für eine Person werden !!!
Dazu müsste der DCC wiederum Einnahmen erzielen, um auch die redaktionelle Arbeit bezahlen zu können etc... insofern bleiben wir definitiv bei der jetzigen Konzeption.
Hoffen wir einfach mal, das MF Lenses weiterbestehen wird. Das Forum wird aber leider aufgrund seiner ziemlich "ungeordneten" Struktur z.B. bei den Objektivvorstellungen immer problematisch bei einer Übernahme durch einen anderen Menschen sein, denn die auf bald 400 Seiten abgelegten und zum Teil -zigfach wiederholten Themen (aufgrund mangelnder Threaddisziplin und Ordnung durch Moderatoren) ist das ein ziemliches Gestrüpp von nur schwer wieder auffindbaren Themen.
Dazu noch die extrem schlechte Suchfunktion dort, die schon seit Jahren nicht korrekt funktioniert... man merkt es leider allerorten, dass dort nicht sehr viel Arbeit reingesteckt wird.
Wäre aber trotzdem schade, wenn das Forum einfach sang- und klanglos eingestellt würde.
LG
Henry
Der Server scheint wieder online zu sein, aber scheinbar ist kein Content da.....ohoh
Anhang 35045
naja, da scheint man aber wohl aktiv am Restore zu arbeiten. Würde ich als gutes Zeichen sehen.
LG,
Heino
Attila hat auch geantwortet auch meine Frage Down or closed?
only down :-(
- mflensescom
der Server steht übrigens in Deutschland bei Hetzner (IP: 178.63.44.204)
Hinter dieser IP Adresse verbergen sich 80! Domains.
P Address 178.63.44.204 Reverse IP 80 websites use this address.
Der Admin in mit zwingt mich zu sagen: "Ein RAID ersetzt keine Datensicherung!" ;)
Naja zumindest wird nicht sauber auf den Content gelinkt, das ist halt die Startseite vom Apache wenn ichs richtig im Kopf habe.
Würde da noch keine Verlustmeldung dahinter sehen.
Warum auch nicht?
Wir haben hinter unserer externen IP vom Webserver auch 10 verschiedene Domains, die auf unterschiedliche Seiten zeigen und wir sind eine kleine IT-Firma mit knapp 20 Leuten (inkl. Hausmeister) :lol:
Scherzbold :lol:
Die laufende Maschine ist im Raid-Betrieb... die Datensicherung ist eine völlig andere Geschichte auf einer völlig anderen Maschine, die täglich inkrementell und einmal wöchentlich als Vollbackup auf eine andere Maschine automatisch abläuft.
Im 3 Monatsturnus ziehen wir uns zudem Backups auf unsere lokalen Rechner... :lol:
So bleiben - je nach auftretendem Problem - letztlich alle Wege offen.
Und das die Backups und deren Rückspielung klappen, zeigte gerade der letzte Umzug auf eine neue Maschine vor einigen Monaten, wo die gesamte Downtime für die User auf einen extrem kurzen Wert gehalten werden konnte und dies überhaupt nur notwendig war, weil die Maschine zeitgleich auch zeitgleich ein Upgrade des eingesetzten OS erfuhr, dass aber bei den eingesetzten Programmständen der Galerie und des Auktionshauses eine Zeit nach der Prüfung im Realbetrieb erhebliche Probleme machte, die nur mit einem anschließenden Downgrade-Erfordernis des OS unterhalb der aktuellsten Version des OS behoben werden konnte.
Um da die Synchro zu halten, haben wir uns überhaupt erst dazu entschieden, den DCC für einige Stunden in der Nacht vom Netz zu nehmen.
Das kostete uns Zeit... ansonsten hätte das auch "Realtime" ablaufen können (mit Ausnahme des Refresh der DNS Server untereinander).
Aber das sind so die Probleme bei "Modernisierungen" und Umzügen... es zeigte uns aber, dass die Sicherungsstrategien funktionieren.
Und das ist das grundsätzlich wichtige an der Sache... ich hab da schon heftige Dinge erlebt, wo jahrelang Backups erstellt wurden, die aber aufgrund von Software-Fehlern im Backup im Ernstfall nicht funktioniert haben... Ergebnis war... die Buchhalterin hat ca. 6 Monate lang Unterstützung einer Kollegin bekommen, die händisch Daten rekonstruieren und nachbuchen musste.
Wir haben das schon ganz gut im Griff... keine Sorge.
LG
Henry
War kein Vorwurf Henry, aber manche Reflexe kann man nicht unterdrücken, vor allem nach ein paar Kunden mit geringer Bereitschaft in ein Backup zu investieren ... anzweifeln würde ich da eher die Backup-Strategie vom dslr-Forum, wo es ja die Bilder gekillt hatte :devil:
Das einzige was ich persönlich anders machen würde, wären die inkrementellen Backups durch tägliche Vollsicherungen ersetzen.
Da wir üblicherweise mit Bandsicherungen arbeiten sind inkrementelle Sicherungen oft mühsam wiederherstellbar je nach Datenstruktur grundlegend nutzlos. Daher gibts bei mir nur Vollbackups ... wobei da jeder Admin seine eigene Macke hat :D
Hab schon Kisten mit 60 Datenbändern ohne Beschriftung gesehen, wo der Admin mir zielsicher jedes Band ohne Suchen korrekt rausgeben konnte :spitze:
Noch etwas Geduld:
Szerver karbantartas alatt , 1-2 nap :( Szerver under maintanance 1-2 days :(
na bitte... alles wieder da
...bis auf die Bilder :(
What we lost ?
All images from 2012 04 to 2014 June posted on forum
Warum ersetzt RAID keine Datensicherung??
Ein Raid schützt Dich beim Ausfall einer Platte im Rechner. So kannst Du die defekte Platte gegen eine neue Austauschen und die Daten werden redundant wieder auf der neue Platte rekonstruiert (rebuild).
Wenn Dir aber der gesamte Rechner abraucht und auch die Festplatten mit in den Tod reißt, hast Du gar nichts gekonnt, sondern dann ist alles "futsch"... und dann ist ein externes Backup, dass Du auf das Festplatten-System eines neuen Servers rückspielen kannst unbedingt notwendig.
Und da man letztlich weder weiß, was in oder von dem "Computergeraffel" sich irgendwann ins "Nirvana" verabschieden und wann es das tun wird, sind hier mehrstufige Sicherungsverfahren angesagt, will man nicht irgendwann "dumm" dastehen und alle Daten verloren haben... (wäre im Falle eines Forums der "Overkill", da dann alle von vielen zusammengetragenen Daten, Vorstellungen und Tipps weg sind)
LG
Henry
MFlenses ist wieder da
Wollen wir mal hoffen, dass Atilla wieder an die Bilder kommt. Sonst ist es das gleiche Szenario wie im DSLR Forum.
Mir graust schon davor, dass er es nicht schafft, denn dann sind massenweise Bilder auch von mir weg.
Email funktioniert da auch noch nicht, weil das System scheinbar im Debug-Mode läuft.
Na mal sehen... hoffe er hat da gute Leute die ihm helfen und das wieder hinbekommen.
Da muss ich auch mal eben...
RAID hilft Dir nur was, wenn eine Festplatte kaputt geht. Da die Daten dann immer noch auf einer anderen Festplatte, oder einem Plattenverbund vorhanden sind. Dann brauchst Du quasi nur die defekte Festplatte ersetzen, der RAID-Controller kopiert das alles wieder darauf und alles ist wieder gut. Man macht dies in Servern, um einen so genannten "single point of failure" zu vermeiden. Also ein Bauteil, das, wenn es kaputt geht, gleich das gesamte System unbenutzbar macht. Dafür schafft man Redundanzen, also Bauteile, die die Funktion eines anderen Bauteils komplett übernehmen können. Die überwachen sich dabei dann gegenseitig und sobald eins ausfällt übernimmt das andere. Man kann natürlich nicht alle Bauteile redundant auslegen, sonst würde es zu teuer und außerdem ist ein Server ein Server und keine bemannte Raumfahrt. Aber die Festplatten sind als mechanische Bauteile "relativ" ausfallgefährdet, da macht man es im Serverbereich eigentlich immer. Vielleicht mit den Jahren, wenn SSD-Platten größer und billiger werden, braucht man es nicht mehr.
Wenn jedoch Daten nicht durch einen Hardwarefehler, sondern durch einen Anwender, oder einen Programmfehler, oder durch einen Virus etc. manipuliert oder gelöscht werden, dann passiert dies immer gleich auf dem gesamten RAID-Verbund. Eine Wiederherstellung ist dann nur über ein Backup möglich. Auch bei "höherer Gewalt", Feuer, Wasserschaden, Einbruch etc. hilft Dir nur ein Backup, welches AUßERHALB gelagert wurde. Stichwort: Von der Arbeit mit nach Hause nehmen oder Bankschließfach. Dann sollte man noch auf eine sinnvolle Backupstrategie Wert legen, da manche partiellen Datenverluste erst nach Wochen oder Monaten erkannt werden. Hier arbeitet man z.B. mit Tagesbändern, Wochenbändern und Monatsbändern, die erst nach längerer Zeit wieder überschrieben werden. Zum Thema Restore und die Nachteile von inkrementellen Sicherungen wurde ja schon etwas gesagt, besser ist, wenn es geht, immer Vollsicherungen zu fahren. Hängt natürlich von der Datenmenge und dem Backupfenster ab. Bei Datenbanken empfiehlt sich, Logging einzuschalten, Transaction-Logs oder binäre logs (z.B. bei den beliebten MySQL-Servern, die bestimmt auch dieses Forum versorgen). Mit solchen Logs sind auch punktuelle Wiederherstellungen "auf die Minute" möglich und es ist sogar möglich, schädliche Transaktionen gezielt herauszufiltern.
So, genug "kluggeschissen". Sorry, auch bei mir Berufskrankheit. Außerdem habe ich da auch schon einiges den Bach runtergehen sehen. Von der Studentin mit verweintem Gesicht, die ihre Diplomarbeit verloren hat bis zur Firma, die einfach dicht machen kann und die Leute nach Hause schicken muss. Daher die Frage ohne Erwartung einer Antwort, nur zum Nachdenken: Wann habt ihr eure Bilder und RAWs zuletzt gesichert?
LG,
Heino
http://forum.mflenses.com/forum-was-...ng-t67408.html
Dort findet man Attilas Erklärungen.
Ich hatte wegen der verschwundenen Lens Gallery drüben einen Hinweis
auf die Wayback Machine gegeben.
Attila meinte danach, das er einen grossen Teil der Bilder darüber wieder herstellen
könnte. Die Arbeit ist natürlich ein hartes Brot.....
Gute Erklärung und es erspart mir den langen Text nach einem langen Tag (Servermigration) :yes:
Und zu der Frage bzgl Sicherung der Bilder:
Ich ziehe wöchentlich automatisiert ein Backup aller Bilder, Dokumente, Mails und "alle wichtigen Daten" auf meine Backup-HDD und alle 1-2 Monate geht es (verschlüsselt) in die Cloud.
Da ich damit kein Geld verdiene und nix kritisches dabei ist reicht mir das für den Privatgebrauch :)
Naja, sein Hauptproblem ist aber die Zuordnung der Bilder in die vorhandenen Threads.
Da steht zunächst die Frage im Raum, wie das phpBB überhaupt seine Bildzuordnungen in der Datenbank speichert.
Sind die Bilder in der Datenbank selbst abgelegt... dann sollten sie vorhanden sein, denn die Userbeiträge als solches sind ja wieder da.
Die zweite Art, die Bilder zu speichern besteht in der Möglichkeit, die Bilder zunächst "UserID" bezogen im Filesystem zu speichern und dem jeweiligen Bild eine eindeutige attachment ID zuzuordnen.
Dies sieht dann so aus... ich als User hab die UserID 5635... (man sieht seine eigene UserID in unserem Forum, wenn man den Mauszeiger mal irgendwo auf seinen eigenen Nickname stellt, unten links erscheint dann ein U=xxxx, wobei XXXX die UserID-Zahl darstellt).
Im Filesystem auf dem Server (wenn die Bilder physikalisch so abgelegt sind) wird also für Bildbeiträge ein Ordner "Images" erzeugt in dem sich dann die Bilder der User befinden. Da dies natürlich hunderttausende von Bildern sein können, wird es natürlich wirr und es werden "Unterordner für jeden User erzeugt"... bei mir eben im Ordner "/Images/5/6/3/5".
Man achte darauf, dass die Bilder also in einem Ordner Images mit den Unterordner meiner zerlegten USER ID abgelegt sind.
Im meinem Zielordner angekommen... also im Ordner /images/5/6/3/5/ befinden sich dann die Bilder, die beim Speichern nach dem Hochladen eine sogenannte Attachment ID zugewiesen bekommen haben. Der Bildname ist dann nicht mehr "Tante Paulas 90igster" sondern "234567.jpg" weil diese Zahl gerade fortlaufend vergeben wurde.
Dies ist in der Regel eine fortlaufende Zahl, die das System nach dem Upload an das Bild vergibt und es damit benennt.
Diese Zahl wird in der Datenbank beitragsbezogen hinterlegt und stellt die VErbindung zum Bild im Beitrag her, wenn die SEite mit dem Bild aufgerufen wird.
Da auf MFLenses ja scheinbar seit 2012 die Bilder verschwunden sind, gehe ich davon aus, das irgendwann einmal mit einem Update vom Speicherverfahren Datenbank intern auf Filesystem umgestellt worden ist.
Da bleibt zu hoffen, dass Attila diese Zusammenhänge kennt... ich hab ein kurzes Posting dort abgesetzt... vielleicht hilft es bei der Suche.
Ich kann mir nämlich offen gesagt nicht vorstellen, das die Bilder wirklich verschwunden sind, wenn alle Beiträge sonst erhalten geblieben sind in den inkrementellen Backups, die ja gefahren worden sein sollen.
Höchst mysteriös das Ganze.
LG
Henry
Echt? Meine Bilder von kürzlich sind aber noch da...
http://forum.mflenses.com/new-set-or...it-t67269.html
Ich vermute, es ist ein Verlust "von - bis". Alle Neueren scheinen noch da zu sein.
Ich mache jeden Tag Backups von meinen Macs via TimeMachine mit einer AirPort Time Capsule und sehr wichtigen Daten nochmal auf einer weiteren externen Festplatte, die bei der Aufbewahrung vor Feuer, Wasser etc. geschützt ist. Bei Windows wie auch Linux sichere ich manuell die Daten die wichtig sind auf weitere externe Festplatten. Desweiteren betreibe ich ein RAID 6 System um mich vor dem Ausfall mehrerer Festplatten zu schützen.Zitat:
nur zum Nachdenken: Wann habt ihr eure Bilder und RAWs zuletzt gesichert?
Von Cloud halte ich nicht wirklich viel, außer zur Kommunikation zwischen mehreren Geräten, aber nicht um Daten zu sichern. Vielleicht habe ich lieber was physisches als etwas virtuelles, aber wenn die Clouds in paar Jahren noch weiter entwickelt sind, werde ich es mir wahrscheinlich nochmal überlegen müssen.
Vielleicht bin ich ja übervorsichtig oder noch nicht vorsichtig genug. :lol:
Attachments werden in phpBB wohl standardmässig im Ordner /files gespeichert. In der Datenbank
wird wohl nur die Zuordnung abgelegt.