Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
120er Film Markierungen falsch herum - war das früher anders? +Rodenstock Klappkamera
Ich habe heute eine kleine Rodenstock 4,5x6 Klappkamera mit Trinar-Anastigmat 3,5/75 von 1935-38 ausgegraben und wollte mal einen Film einlegen, nur ist die Markierung auf modernem 120er Film genau auf der falschen Seite. War das früher anders genormt, oder gibt es da heute Unterschiede bei den Herstellern?
Gut dass ich erst meine Testrolle eingelegt habe, um mich über den Transport zu vergewissern...
Hier sieht man dass die für 4,5x6 passende Nummerierung unten und die Fenster oben sind.
Anhang 30617
PS:
Weiß jemand wie die Kamera heißt? Da steht nur Rodenstock drauf und hinten auf dem Messingbeschlag BW.
Anhang 30618
Anhang 30619
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Alles klar, das könnte klappen. 9 ist ja 2x4,5. Da machen dann auch die 2 Fenster Sinn! :yes:
Das Thema Film einlegen und transportieren hat sich aber gerade vorerst erledigt - ich habe den guten Compur-Rapid Bj.1938 geschrottet. :donk
Nach dem erfolgreichen Putzen der, nach ~76 Jahren, wirklich arg verkeimten Linsen (inkl. Pilz) musste ich das Teil natürlich mal vor den Sensor halten und da fiel mir der Winzling in T-Stellung herunter. Wohl genau auf den Auslösehebel, denn der klemmt jetzt fest sodass gar nichts mehr geht... Ich hoffe den bekomme ich wieder hin.
Hier die besten 3 Testschüsse, damit die Luftnummer wenigstens nicht völlig umsonst war:
(fehlender Kontrast über Tonwert angepasst, die Farben waren aber auch so schon gut!)
3,5 mit leichtem Seitenlicht von links, Fokus auf den USB-Stick
Anhang 30631
3,5 mit etwas Lichteinfall unten links (so richtig dicht lässt sich das mit der Hand halt nicht vor die Kamera halten...)
Anhang 30633
6,3
Anhang 30634
Der ISO war schon bei 3200 um die Blenden wackelfrei zu halten und die Ergebnisse sehen auch nur verkleinert so knackig aus. Da sind schon gewisse Defizite in Punkto Schärfe zu verzeichnen und auch das geringste indirekte Gegenlicht frisst sofort alles weg. Weiter abgeblendet wird das mit der Schärfe evtl. besser, aber wie die Ecken aussehen weiß ich auch nicht, das hier ist APS-C...
Ein schöner Unschärfeverlauf ist das aber allemal! Das kommt schon richtig natürlich rüber, nicht so wie bei den ganzen "modernen" Objektiven. Insgesamt bin ich doch sehr beeindruckt, was so ein alter 3-Linser leisten kann.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ach die Klappmechanik meinst du, nein die war ja gar nicht in das Geschehen involviert.
Habe das Objektiv mit Verschluss abgeschraubt, um an die hintere Linse zu kommen welche den Pilz beheimatete.
Anhang 30636
Was mir bei dem Bild erst auffällt, ist der heftige Abrieb der vom Zusammenklappen herrührt. Die ganze Mechanik passt so einwandfrei nicht zusammen, weshalb beim Einklappen der Deckel direkt gegen die Objektivfront drückt, sich eigentlich schon fast verkeilt und dieses (inkl. Verschluss) dann so weit verbiegt, dass es an die Metallplatte stößt... hammerhart. Das erklärt auch warum das Fokusgewinde so ausgeklappert ist.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
ich schieb das Thema nochmal nach oben, weil ich gerade auf genau das gleiche Problem gestossen bin..also nicht die Linse aber was die Markierungen der Rollfilme betrifft..
''120er Film Markierungen falsch herum - war das früher anders?''
Hab grad nen Probefilm mit der Ikonta geschossen und bemerkt, dass in den zwei oberen roten Fenstern anscheinend die fortlaufenden Nummern für 6 x 9 Format angezeigt wird, nicht für 4,5 x 6.
Also genau anders herum wie es richtig wäre für die zwei Fensterchen für 4,5 x 6, saublöd..
Rollfilm in der korrekten Richtung ( und auf dem Kopf) wie er in die Kamera eingelegt werden muss, da Kurbel rechts..
ok, meine Ikonta is von 1935, vllcht waren damals die Rollfilme noch etwas anders beschriftet?
Anhang 89780
Ikonta
Anhang 89782
hier nochn Foto ausm Netz, da sieht man so einen Originalfilm, unbenutzt und eingelegt..
Anhang 89795
bei dem Nachfolgeodell ist die Spule auf der linken Seite, nicht rechts..könnte ein Hinweis sein, dass die ganz alten Rollfilme anders beschriftet waren.
Anhang 89796