Warum glänzt das denn so (Mod: Ed’s Trioplan)? Gibt es eine verchromte Messingvariante?
Druckbare Version
Warum glänzt das denn so (Mod: Ed’s Trioplan)? Gibt es eine verchromte Messingvariante?
nö, so leicht wie es ist, kann es nur aus Alu sein.
Das Teil ist einfach sehr gepflegt worden, hat kaum Macken und Kratzer und fristete ein einsames Dasein in einer Sammlervitrine.
Wegen des schönen Zustandes habe ich es dann auch gekauft.
Ed.
:shocking: Hab jetzt gedacht, Du hättest es "nachpoliert" aber so wie Du es schreibst, war es in diesem "glänzenden" Zustand?! :shocking:
diesmal fast out of cam. Lediglich entwas entrauscht.
Anhang 29995
und noch eines
Anhang 29996
Vielleicht ist es ja so oft für die Vitrine geputzt worden bis es anfing zu glänzen. :lol:
Einen Haken hat der Zustand. Man hat ständig Fingerabdrücke auf dem Teil. :motz
Ed
Sieht ja noch besser aus! Das ist mit Abstand das schönste Trioplan was ich je gesehen habe. Die meisten sind doch eher matt/verkratz oder mit Aluminiumoxid überzogen. Glückwunsch :yes:
LG
Das war mein Kaufgrund. Ich hatte dummerweise ein paar Tage vorher schon eines gekauft, aber als ich das hier gesehen habe, mußte ich es haben.
Das andere Trioplan konnte ich zum Glück ohne Verlusste weiterverkaufen da ich es "recht günstig" bekommen habe. Hab sogar 10,00 Euro daran verdient. :lol:
Nur war mein Gewinn beim Kauf des schönen Trioplan dann auch wieder weg.
Wie es der Zufall so will hatte ich grade den Vorbesitzer am Handy.
Er hat seine Aluobjektive alle paar Monate mit einem Silberputztuch abgewischt. Ich denke daher kommt das gute Aussehen wenn man sowas über Jahre macht.
Ich muß mir so ein Tuch mal besorgen und an meinem ziemlich abgerockten Tessar testen.
Viele Grüße,
Ed.
Jo, so ein makelloses Gehäuse hab ich bei den Dingern in der Tat noch nie gesehen... whow.
Gratulation an ED...
(Weiß nicht, ob Du nicht lieber bei der abgenutzteren VErsion hättest bleiben sollen... denn bei Benutzung wird jetzt jede Schramme "schmerzen").
Vielleicht solltest Du noch eines zum Fotografieren kaufen, dann hast Du eines zum Putzen und eines zum Fotografieren... :run:
LG
Henry
jetzt nicht Lachen Henry, aber wenn ich das Trioplan benutze, habe ich immer ein Mikrofaser-Brillenputztuch dabei.
Nach dem Einsatz ist Putzen angesagt. Diese blöden Salze in unserem Schweiss machen sich sofort auf der Oberfläche bemerkbar.
Und wenn es doch mal eine Schramme bekommt habe ich halt Pech gehabt. Für die Vitrine ist es zu schade. Es sollte schon genutzt werden - sonst ist es sinnfrei für mich.
:lol::lol::lol::lol:
Ich bin zwar bekloppt, aber so schlimm ist es NOCH (!!!!) nicht :lol:
Ed.
NOCH ! :devil:
Ist eben wie mit einem Oldtimer, 1 Stunde fahren, 3 Stunden putzen und schrauben.
Ich beobachte aber auch bei mir, dass ich mit den alten Schätzen, trotz intensiver Nutzung, anders umgehe als mit dem Plastikgerödel aus aktueller Zeit. Dazu kann ich keine Beziehung aufbauen, zu der alten Mechanik irgendwie schon. Da tut man von selbst mehr und schaut danach.
Jörg
passt jetzt nicht mehr in den thread, aber das mit dem Silberputztuch bringt wirklich schnell eine deutliche Verschönerung...
Anhang 30010
Anhang 30011
Naja, hätte vielleicht vorher auch Bilder machen sollen, da glänzten die Silberlinge nicht so schön :-)
Ich muß mal gucken wo ich hier im Dorf so ein Silberputztuch bekomme. Bei DM, Kaufpark und Rossmann habe ich nichts gefunden.
Hast Du einen Tip?
Ed.
P.S.: vielleicht kommt ja ein Mod und verschiebt die Putzfimmelbeiträge in einen eigenen Thread.
Ooooh ja, verschieb uns in die Putzecke...
Auch ein sehr gutes Mittel um unlackierte Metalle einschließlich Aluminium zu polieren ist Nevr Dull.
Ist eine getränkte Watte poliert sehr schonend aber hoch wirksam. Gibt es bei ATU zu kaufen.
Es gibt auch eine gleichnamige Webseite mit .de dazu
Gruß Harry
Bei Nevr Dull würde ich aber ein bisschen aufpassen. Da man ja mit der Watte das Objektiv "poliert" und dann wartet bis das Poliermittel trocken ist um es dann mit einem trocknen Tuch abzureiben,
könnte das getrocknete Poliermittel als feiner Staub ins Objektiv kommen. Ich habe damit mal eine Alufelge gemacht und war nach der Aktion mit sehr viel feinem weissen Staub eingedeckt.
Hier ist die Methode mit dem Silberputztuch deutlich sicherer da kein "Abrieb" entsteht.
Viele Grüße,
Ed.
Ok, da hast du Recht Ed!
Daran hätte ich denken sollen :donk
Gruß Harry
Hallo Harry,
wäre ich bei meiner Felgenaktion nicht so eingestaubt gewesen, hätte ich Nevr Dull sehr wahrscheinlich auch für eine gute Idee gehalten.
Mit der Watte bekommt ja so ziemlich alles was aus Metall ist wieder zum Glänzen.
Auch andere Metallpolituren sollten mit Vorsicht benutzt werden. Es ist bestimmt nicht gut wenn sich das Zeugs unter dem Fokusring oder in die Blendensteuerung verkriecht.
Vom Staub mal ganz abgesehen. Solche Aktionen würde ich nur machen wenn das Objektiv eh zerlegt ist und ich den Tubus ohne Gefahren behandeln kann.
Ein Bekannter ist mal auf die eigentlich gute Idee gekommen und hat sein Objektiv (ein schwarzes, kein Aluobjektiv) mit Auto-Gummipflege behandelt. Von Außen sah es wirklich toll aus, aber das Zeugs ist auch
ins Innere des Objektives gelangt. Dort hat es mit dem Schmiermittel des Objektivherstellers reagiert und alles zum Verklumpen gebracht. Leider ist das erst nach ein paar Wochen aufgefallen. Man konnte weder Zoomen noch fokussieren
ohne Gewalt anzuwenden. Das Objektiv wurde dann eingeschickt und dort musste alles auseinander genommen, gereinigt, neu eingefettet und wieder zusammen gebaut werden. Der kleine Putzfimmel hat, wenn ich mich recht erinnere, mal eben
200,00 Euro gekostet.
Also lieber ein Objektiv mit einer gesunden Patina das noch funktioniert als eines das zwar toll aussieht, aber ansonsten nur noch als Briefbeschwerer dienen kann.
Viele Grüße,
Ed.
Dieses sehr stark mitgenommene Exemplar eines Chrom Helios bettelte neulich um meine Käufergunst :
Anhang 30066
Der Vorbesitzer hatte es mit einem schräg eingeschraubten Filter vergewaltigt, der sich nicht mehr lösen ließ.
Da ich also sowieso alles auseinandernehmen musste zwecks Lösung, Säuberung und neuem Fett, hab ich es auch gleich mal geputzt:
1. Gang : Zahnbürste und weisse Zahncreme (Kreidehaltige mit feinen Schleifmitteln, MAXM oder irgendeine ander billige, nur kein Gelzeug).
Schrubben, danach mit trockenem Lappen abwischen.
2. Gang : Balistrol auf die Zahnbürste und Schrubben, besonders die Ritzen des Blendenrings etc. , danach gut trocken abwischen.
3. Gang : Glaspoliertuch mit Glasreiniger zum nachpolieren.
Das Ergebniss:
Anhang 30067 - Anhang 30068
Bildergebnisse an der Olympus E-P1 :
Anhang 30069 - Anhang 30070