Und mal wieder was Neues von Sigma:
Anhang 29897
http://www.sigma-foto.de/produkte/kameras/sigma-dp2-quattro.html
Wer will, kann sich auf purzelnde Preise der DP-M freuen.
Druckbare Version
Und mal wieder was Neues von Sigma:
Anhang 29897
http://www.sigma-foto.de/produkte/kameras/sigma-dp2-quattro.html
Wer will, kann sich auf purzelnde Preise der DP-M freuen.
Es mag ja der Sensor so gut sein, wie er will, aber so eine hässliche Kamera habe ich seit Jahren nicht gesehen!
Die Designer müssen ja total "bonkers" sein. ;)
ach wieso, ist doch eine ganz hübsch gestaltete Tischtenniskelle.
Oder habe ich jetzt etwas falsch verstanden?
Ich hätte das Design noch akzeptiert, wenn sie die gleiche Größe wie die DP2m hätte, denn dann wäre es eine filigrane, jedoch gut zu packende Kamera gewesen. Sie ist jedoch laut den Angaben von Sigma deutlich gößer, fast 4cm breiter und 2cm tiefer, also schon ein richtiger Klotz, und da finde ich das Design auch grenzwertig. Irgendwie kann ich das gar nicht glauben, denn das Objektiv soll gleich geblieben sein und dann würden die angegebenen Maße nicht stimmen. Oder die haben das Objektiv auch vergößert? Ich weiß auch nicht, was die da geritten hat. Und die "Taschennäher" werden ein Späßchen haben, für diese Kamera etwas passendes auf den Markt zu bringen.
Sieht zwar aus wie ein Beamer, aber mir gefällt das Design. Ist mal was anderes.
Ed.
Hmm, der Foveon X3 Quattro Sensor an einer Systemkamera, das wäre schon was. Da würde ich auch dieses Design in kauf nehmen. :spitze:
Also ich finde die Kamera und das Design klasse. Eine SD mit dem Sensor wäre allerdings noch cooler :-)
Nach alter Sigma Manier sollte diese aber kommen, als SD16 oder SD2. Mal schauen was dort kommt.
LG
Es ist höchste Zeit diesen Thread auszubuddeln, denn die ersten Beispielbilder wurden mittlerweile veröffentlicht. Auf Sigma-Rumors gibt es eine Übersicht der derzeit verfügbaren Samples. Die Fotos auf Sigma-Global.com und auf DigitalCamera.jp liegen in Originalgröße vor, die restlichen sind deutlich kleiner. Anhand dieser ersten Fotos fällt es mir schwer die BQ des neuen Quattro-Sensors zu beurteilen. Einerseits sind die Farbflecken (die offiziellen Fotos der Kraniche) wieder da, andererseits scheint sich bei der DP2Q dieser typische Farbstich erst bei ISO3200 bemerkbar zu machen. Bei den DPMs litten bereits ISO800 Bilder unter Farbverschiebungen und geringer Sättigung. Viele dieser Aufnahmen wirken auf mich überschärft, auf dpreview meinten einige das es OOC JPGs sind. Mal schauen was aus den Quattro X3Fs mit SPP6 herausgeholt werden kann.
Bin auch noch nicht zu 100 % von der Leistungssteigerung neben des höheren ISOs überzeugt. Da fehlt glaube ich noch die ein oder andere Firmware Version bis die Kinderkrankheiten ausgeräumt sind.
LG
Finde einige der Sample Bilder eigentlich sehr gut und ich interessiere mich für die Festbrennweite von 30mm. Ob das wohl eher eine Kamera für Kunstfotografie ist? Kenne mich mit den Kameras von Sigma wirklich nicht sehr gut - helft mir mal auf die Sprünge: welchen Einsatzbereich hat die DP2?
Also nur für Kunstfotografie würd ich nicht sagen. Mit der DP2, sprich mit 30mm kannst du alles fotografieren was in diesen Brennweitenbereich fällt - Portraits vielleicht nicht unbedingt, dafür würd ich dann eher 50mm aufwärts nehmen, aber für Gruppenfotos, Landschaften, Street Photography, alles einsetzbar :) Die DP's von Sigma sind nicht gerade billig aber sie haben eine unglaubliche Abbildungsqualität. Sind schärfer als manche DSLR objektive, dabei aber viel kleiner und weniger Gewicht. Ein Liebhaberstück sag ich mal :)
Bitte bedenkt, dass es ein APS-Sensor ist. Die 30mm sind also eher sowas wie eine "Normalbrennweite".
Ich würde sagen dass das fest verbaute 30mm f/2.8 Objektiv der DP2M sogar deutlich besser ist als die meisten vergleichbaren Festbrennweiten für DSLRs. Bei Offenblende (f/2.8) ist es sehr scharf bis in die Ecken, auf f/5.6 abgeblendet haut es einen regelrecht aus den Socken. Bei der DP2 Quattro kommt das gleiche Objektiv zum Einsatz. Den ersten Samples im Netz nach, macht es auch auf dem höher auflösenden Quattro Foveon eine hervorragende Figur. :yes:
Und hat jedmand die Quattro bereits? Kabraxis, du bist doch ein alter Sigma-DP-Fan, hast du sie schon ausprobiert/gekauft? Laut Vergleichen mit der Merrill im Netz, scheint der neue Foveon bei höheren ISOs weniger zu rauschen, dafür aber auch weniger Dynamik in den Lichtern zu haben.
Ich habe die in der Tat noch nicht, was ich gesehen hab, hat mich nicht zu 100% überzeugt. Vor allen ist ein wenig Detail verloren gegangen. Allerdings warte ich noch auf die DP1 Quattro, dort soll es ein komplett neues Objektiv geben. Dann würden meine Sigmas auch wieder gut zusammenpassen.
Ich hätte mir die DP1 Merill wahrscheinlich auch schon gekauft, wenn die Linse in den Ecken nicht so stark nachlassen würde (im Vergleich zur 2er).
LG
Haben die anderen Quattros (also aktuell eh nur die DP2 Quattro) denn "alte", also in der Bauweise schon vorhandene Objektive? Und wie sieht es mit der DP3Q aus, da scheint es ja schon funktionierende Modelle zu geben (nur eben nicht zugänglich für "den breiten Pöbel" ;)...?
Gerade gelesen, die Auslieferung der DP1 Quattro startet am 24.10.2014 :-)
Sollte dann im Dezember in der Schweiz verfügbar sein ;-)
LG
Die Merrills werden, so weit ich beurteilen kann, nicht länger hergestellt, sodass die Preise wieder gestiegen sind. Man konnte aber zeitweise jedes der drei Modelle für unter €400 ergattern. Die DP2M und DP3M waren im Zeitraum zw. Mai und August am günstigsten, die DP1M etwas früher. Die DP2 Quattro ist mittlerweile über ein Jahr alt, kostet aber immer noch fast €800 und somit fast €50 mehr als die DP2M 1 Jahr nach Einführung. Die Quattros sind wohl die preisstabilsten Kameras, die Sigma je gebaut hat.
Danke! Allemal interessant, wie unterschiedlich der Markt reagieren kann. Ich liebäugelte lange mit einer DP3m.
Hatte daher deren Preis im Blick. Die hing sehr lange (Jahre?) bei 399,-EUR ab deutscher Händler fest. Die Hoffnung,
es käme ähnlich wie bei der SD15 (Abverkauf für gut 200€) oder der DP1x (meine kam neu ab dt. Händler 174,-EUR)
noch zu einen "finalen Showdown", hat sich nicht erfüllt.
Ganz zu schweigen von der SD1. Markteinführung wohl für 7999,-Dollar, derzeitiger Straßenpreis um 800,-€.
Vielleicht deutet sich da jetzt an, auch im stabilen Quattro-Preis, dass allen Unkenrufen zum Trotz Sigma doch
einen konsolidierten Kundenkreis hat, und die Kameras von Leuten gekauft werden? Wäre meine Vermutung.
Grüße vom Waldschrat!
_
Als Familienunternehmen veröffentlicht Sigma keine Verkaufszahlen, weswegen es für Ausstehende unmöglich ist zu beurteilen, wie gut sich deren Produkte verkaufen. Ich vermute aber, dass die Quattros die bisher erfolgreichste DP-Serie sind. Merrills und frühere DPs wurden weder von so vielen Webseiten getestet, noch wurde in den Foren so oft über sie diskutiert. Das zeigt, dass das Interesse an den Quattro größer ist.