Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Taylor & Hobson 3 1/2 inch f/2
Als ich heute mit diesem Objektiv vor der Kamera um die Ecke kam, schaute mich meine bessere Hälfte mit diesem halb mitleidigen, halb ratlosen Blick an, der signalisiert: Jetzt ist er endgültig übergeschnappt. Ich kann es ihr nicht verdenken, denn ich habe selten etwas gesehen, das so eindeutig nicht an einen Fotoapparat gehört wie dieses Teil:
Anhang 29752
Anhang 29754
Die genaue Bezeichnung der Firma heißt Taylor, Taylor & Hobson LTD, England und das Objektiv ist beschriftet als 16mm Projection 3 1/2 Inch f/2
Es handelt sich also offensichtlich um die Linse eines 16mm-Filmprojektors und sie ist mir zusammen mit einem kleinen Bruder (2 Inch, f 1.65) für den Gegenwert weniger Äpfel und Eier zugeflogen. Lange schlummerte dieses Kuriosum in der Schublade ganz unten da mir die Konstruktion denkbar ungeeignet für die Adaptierung an eine Kamera erschien. Aber dank Henrys genialem VNEX-System war es jetzt eigentlich völlig unproblematisch. Man muss nur eine passende Wandlerplatte an dieser Stelle am Objektiv fixieren:
Anhang 29753
Und schon kann man das ganze mit einem Verlängerungsstück ans VNEX anschließen:
Anhang 29755
Anhang 29756
Wenn man die Inch in mm umrechnet, dann ist das ungefähr ein 2/90mm-Objektiv, also an der NEX enstsprechend 135mm am Kleinbildformat. Es lässt sich mit der von mir hier gezeigten Konstruktion von ca. 80cm bis unendlich fokussieren und leuchtet den APS-C-Sensor nahezu komplett aus mit der Einschränkung dass bei Fokussierung auf große Entfernungen eine Vignettierung in den extremen Ecken auftritt. Hier ein paar Bilder an der NEX 5N:
Anhang 29762
Anhang 29757
Anhang 29758
Anhang 29759
Anhang 29760
Anhang 29761
Im mittleren Entfernungsbereich scheint mir das ein durchaus ernstzunehmendes Objektiv zu sein mit akzeptabler Mittenschärfe, relativ geringem Überstrahlen und recht interessanter Hintergrundgestaltung. Bei größeren Entfernungen geht die Leistung in den Keller und die Randschärfe ist schwach wie nicht anders zu erwarten bei einem Objektiv, das eigentlich nur für 16mm-Format ausgelegt ist. Auf jeden Fall lädt das Taylor&Hobson "2/90" zu weiterem Experimentieren ein.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Zitat von
Helge
Auf jeden Fall lädt das Taylor&Hobson "2/90" zu weiterem Experimentieren ein.
...und ein solches Experiment ist die Verwendung an der 5D MkII, natürlich nur mit hochgeklapptem Spiegel im LiveView Modus. Eigentlich völlig unsinnig weil das Objektiv ja schon an der NEX an die Grenzen des Bildfeldes stößt. Aber der Vollständigkeit halber will ich das hier auch noch zeigen wie es am KB-Format aussieht:
Anhang 29763
Anhang 29764
Anhang 29765
Anhang 29766
In manchen Situationen kann man sogar den unzureichenden Bildkreis kaschieren (auch dies unbeschnitten):
Anhang 29767
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Also im mittleren Entfernungsbereich macht das Ding richtig Spaß. Und die seltsamen Blicke der Passaten wenn man mit dieser "Keule" vor der winzigen NEX herumläuft, sind ein Spaß für sich.
Was zum Knabbern
Anhang 30012
100%-Ausschnitt:
Anhang 30013
Signal
Anhang 30014
Kompressor
Anhang 30015
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich krame das hier noch mal raus, weil inzwischen ein paar weitere Bilder zusammengekommen sind, und vor allem weil ich neulich mal herumprobiert und in meinen Bildern gesucht habe, welches Objektiv mein persönliches Lieblingsbokeh am APS-C Format erzeugt. Und trotz aller Meostigmate und Zuikos: Es ist das Taylor-Hobson 3 1/2 inch, f/2. Ich kann nur empfehlen, die Augen offen zu halten nach diesem Exoten.
Anhang 54222
Anhang 54223
Anhang 54224
Und als Ergänzung noch eines am KB-Format:
Anhang 54225
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Kombination aus guter Schärfe und edel swirlendem Hintergrund macht das Taylor & Hobson 3 1/2 inch zu einer guten Wahl für das Fotografieren von Tieren vor einem Hintergrund aus Blättern und Lichtflecken:
Anhang 77811
(Leopard im Tiergarten Schönbrunn)