... kann man die Verzeichnung mit Gimp wegbekommen? Mit welcher Funktion geht das? Notfalls könnte ich auch auf PS CS 4 zurückgreifen.
Hier das Bild, das ich bearbeiten möchte:
Anhang 27980
Gruß Gerhard
Druckbare Version
... kann man die Verzeichnung mit Gimp wegbekommen? Mit welcher Funktion geht das? Notfalls könnte ich auch auf PS CS 4 zurückgreifen.
Hier das Bild, das ich bearbeiten möchte:
Anhang 27980
Gruß Gerhard
Hallo Gerhard,
schau dir das hier mal an, das sollte dir weiter helfen:
http://docs.gimp.org/de/plug-in-lens-distortion.html
Das ist allerdings eine "kissenförmige" Verzeichnung. ;)
Das Plugin schaue ich mir auch mal an. Danke!
Hab mir Mal erlaubt, den Beitrag im Titel zu korrigieren, da es sich um eine kissen- und nicht tonnenförmige Verzeichnung handelt.
Tonnenförmig biegt die vertikal verlaufenden Linien nach aussen, kissenförmig nach innen.
Bekam die Begrifflichkeiten vor ganz langer Zeit auch immer durcheinander. Aber für die mitlesenden Gäste hab ichs halt auf die Schnelle korrigiert.
LG
Henry
Herzlichen Dank für die Antworten und Korrekturen. So gefällt mir das Bild besser:
Anhang 27981
Gruß Gerhard
Jetzt wo man das zweite Foto sieht, wird erst deutlich, wie off das erste war. Den Trick werde ich mir auf jeden fall merken. Wie kam es eigentlich zu der Verzerrung?
Wo finde ich bitte den Download zum Plug-in?. Arbeite mit Corel Paint Shop Pro. Dort gibt es getrennte Funktionen zur Korrektur von tonnen- und kissenförmiger Verzerrung. Würde das plug-in mal gerne ausprobieren und dabei im ersten Schritt sehen, ob ich dieses und andere Gimp plug-ins in PSP einbinden kann.
Danke ro
Danke, schade.
Corel und Adobe plug-ins sind nicht grundsätzlich kompatibel. Viele schon, aber nicht alle. Als Beispiel seinen aus der NIK Collection die plug-in Color Efex und Silver Efex aufgeführt. Die laufen seit Version 4 nur noch unter PS und LR. Ganz schön krumme Tour von Google:ugly1:, allen Verweigerern der Adobe-Cloud die NIK Filter vorzuenthalten. Hatte man uns doch noch vorher an die Nutzung der Filter gewöhnt, indem man die komplette Collection PSP X4 und X5 Ultimate noch (fast) kostenlos beigelegt hatte. Da die plug-ins Eingabe-Oberflächen für Standalone-Betrieb haben, kann man sie immerhin noch ganz per Skript in PSP einbinden. Diese Skripte verdanken wir einem findigen Forenteilnehmer, der sie sich als "Weg durch die Hintertür" ausgedacht und veröffentlicht hat.
lg ro
So schlimm wird der Anpfiff nicht werden. Dem TO ist ja schon geholfen.
Hier der Ursprung der Skripts mit Download und Diskussion:
http://forum.corel.com/EN/viewtopic.php?f=56&t=51492
lg ro
Super, danke!
Solche Verzerrungen/Verzeichnungen lassen sich mit Photoshop schnell korrigieren: Erst ziehst Du vom Rand eine Linie an die Stelle, die es zu korrigieren gilt, dann STRG+A, dann Menü bearbeiten - Transformieren - Verformen F10 und ziehst die verzerrte Stelle zum Rand hin... einfach mal ausprobieren und mit etwas Übung kann man fast unmögliche Korrekturen anbringen.
Photoshop bietet für geometrische Verzerrungen natürlich noch die Funktion: Filter - Objektivkorrektur für tonnen- oder kissenförmige Verzerrungen. Aber so individuell wie die Transformieren-Methode geht es damit nicht.