Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
105 Jahre altes Objektiv an VNEX
Es ist ein Carl Reichert Wien Polar 4 75mm Macro Objektiv, das ich an die VNEX mit einem Zwischenring geflanscht habe. Das Objektiv ist ein Gauss-Typ.
Für 105 Jahre nicht schlecht das ganze.
Einmal ein Blümchen aus der Wilhelma aus der Nähe:
Anhang 26476
Nun ein Bild aus der Halbdistanz:
Anhang 26477
Und nun ca. 150 Meter Entfernung:
Anhang 26478
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Das Objektiv hat 12 Lamellen. Ein Verschluss war nicht dabei. Der Aufbau mit dem Zwischenring ist für eine Entfernung ab ca 1,50-1,80 m geeignet. Wenn ich näher ran will, mus ich noch einmal einen Zwischenring von ca 1 cm einfügen, dann kann ich so ab 30 cm - 1,20 m scharfstellen. Ich muss mal die 12 mm Mutter ausprobieren.
Gestern habe ich das Ding in Eile zusammengeschustert, und habe erst heute auf dem Bild bemerkt, dass das Objektiv in der Reduzierscheibe nicht zentrisch montiert ist.
So und nun einige Bilder:
Anhang 26479
Anhang 26480
Anhang 26481
Anhang 26482
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Auch täte dem Objektiv aus meiner Sicht eine gründliche Reinigung sehr gut um den Schmodder von 105 Jahren mal raus zu bekommen. Dies sollte weitere Verbesserungen erbringen.
Das Objektiv aufzumachen war letztendlich ganz einfach:
Beide Messingringe waren leicht per Hand abzudrehen.
Oben befand sich eine Linse.
Unten eine Linsengruppe, die sich auseinanderschrauben ließ.
Im Aluminiumkorpus war dann der Blendenmechanismus.
Alles mit Aceton und Isopropanol gesäubert (Wattestäbchen eignen sich ganz gut dafür). Mit Senortabtüchern poliert und alles wieder zusammengeschraubt.
Leider war es schon zu Dunkel um aussagefähige Bilder zu machen.
Hier ein Beispielbild mit Offenblende. Schärfepunkt liegt auf dem mittleren Dachrinnenende. Der Schärfeabfall zum Rand hin ist schon enorm. Diese Charakteristik könnte man aber gut künstlerisch einsetzen. Mal schauen, ob ich das Objektiv auch noch an die EOS 5D MKI bekomme :devil:
Anhang 26491
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die Linsen waren fest im Messing eingepresst. Und es gab eigentlich keine Vertauschungsmöglichkeit, da die Gewinde alle unterschiedlich waren.
Ich füge Euch ein anderes Flamingobild mit Offenblende bei, da sieht man diese Randunschärfe ebenso.
Anhang 26492
Und hier ein Bild mit halbgeschlossener Blende:
Anhang 26493
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Carl Reichert Wien Polar 4 75mm Macro Objektiv auf VNEX adaptiert
Heute gab es bei uns ein Oldtimer Treffen. Da dachte ich, eine Oltimerlinse (108! Jahre) ist genau das richtige. Alle Bilder dieser Serie sind mit Offenblende gemacht worden.
#1: Ein Opel
Anhang 59619
#2: Marke unbekannt
Anhang 59620
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier das am VNEX adaptierte Objektiv. Mit dem Supercin 2 aufgenommen.
Anhang 59623
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Carl Reichert Wien Polar 4 75mm Macro Objektiv auf VNEX adaptiert
#1: Und er läuft und läuft und wenn er sich nicht verlaufen hat ...
Anhang 59624
#2: Opel Record
Anhang 59625
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Carl Reichert Wien Polar 4 75mm Macro Objektiv auf VNEX adaptiert
#1: 4xT2
Anhang 59628
#2: Hot Rod
Anhang 59629
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony NEX 3A
Objektiv: Carl Reichert Wien Polar 4 75mm Macro Objektiv auf VNEX adaptiert
Mein NEX Oldie durfte mit dem Oldie-Objektiv ausgehen.
#1: Leicht abgeblendet
Anhang 59746
#2: Leicht abgeblendet und volles Gegenlicht
Anhang 59747
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Carl Reichert Wien Polar 4 75mm Macro Objektiv auf VNEX adaptiert
Weiter geht es mit der Oldtimerserie
#1: Der Prosche Spyder und James Dean werden immer zusammengehören.
Anhang 59748
#2: Weiter geht es mit einer Filmlegende: Herby
Anhang 59749
#3: Was für ein Wellblechauto von Citroen
Anhang 59750