Lens Turbo ZHONG YI OPTICAL Sony Nex - Minolta MD
Hallo!
Nun ist der 2. Turbo da.
Ich war mutig genug, ihn einfach so zu testen, diesmal mit gscheiten Motiven, nicht mit faden Zeug. Das Ergebnis ist ... ???
Wenn jemand 28mm Vollformat sucht, eckenscharf, dann ist ein Sigma 2,8/19mm billiger, als der Turbo, und hat AF.
Aber um das geht es ja einem Altglasfreak nicht.
Ja, da bin ich einmal drauf, fotografiert von einem sensationellen Menschen, einem, der eine VG 900 Vollformat Kamera mit Leica M-Optiken nutzt.
Ich hatte heute die Ehre, mit ihm auf Fotojagd zu gehen: www.flickr.com/photos/dakw23
Da sind ich und mein Sohn bei 28mm Blende f3,5 zu sehen. Im Hintergrund Schloss Schönbrunn und Wien:
http://farm8.staticflickr.com/7331/9...5323c6b2_z.jpg
Minolta 28mm f3,5 Lens Turbo-14 von padiej auf Flickr
F8 - NEX 5n:
http://farm8.staticflickr.com/7399/9...7ed9ab17_z.jpg
Minolta 28mm f8 Lens Turbo-13 von padiej auf Flickr
http://farm8.staticflickr.com/7459/9...bbb7c3ed_z.jpg
Minolta 28mm f8 Lens Turbo-12 von padiej auf Flickr
http://farm8.staticflickr.com/7333/9...bda5f4d7_z.jpg
Minolta 28mm f8 Lens Turbo-9 von padiej auf Flickr
http://farm6.staticflickr.com/5549/9...51727bc3_z.jpg
Minolta 28mm f8 Lens Turbo-8 von padiej auf Flickr
http://farm6.staticflickr.com/5461/9...137ddd34_z.jpg
Minolta 28mm f8 Lens Turbo-7 von padiej auf Flickr
http://farm6.staticflickr.com/5513/9...f9d74176_z.jpg
Minolta 28mm f8 Lens Turbo -2 Der Steffl von padiej auf Flickr
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Unterschiede im Aufbau des Lens Turbo I und II wären evtl. möglich.
Die Rücklinsen-Fassungen der WW-Rokkore stehen etwa 1mm über das Bajonett hinaus, die Rücklinsen selbst springen aber noch zurück. Das ist aber noch nicht das
Hauptprobem, denn das tut es auch beim MC Rokkor-PG 58 mm f/ 1.2 (MC-II Version), und dies läßt sich einwandfrei auf Unendlich fokussieren.
Der Knackpunkt ist der Durchmesser der Linsenfassungen und die Form der Rücklinsen:
Anhang 75059
die Ausgleichslinse des Lens Turbo ist konvex mit einem Durchmesser von 30,35mm, der Ø der Rücklinse beim Rokkor-PG 58 mm f/ 1.2 (rechts im Bild) liegt bei 34,5mm und legt sich so über die Wölbung der Ausgleichslinse und seiner Fassung.
Der Durchmesser meiner WW-Rokkore ist wesentlich kleiner und da klappt´s dann nicht mehr mit dem Überstülpen - da fehlen wenige Zehntel Millimeter.
Wie der rückwärtige Bereich des von Padiej vorgestellten 35mm MD WW-Rokkor aussieht, kann ich nicht sagen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Warum geht es MD W.Rokkor 2.8/35mm und nicht das MD W.Rokkor 2.8/28mm ?
Hallo,
jetzt möchte ich diesen Thread doch fortsetzen, da ich auch überlege, mir einen MD-Nex Lens-Turbo II zuzulegen, wobei ich langsam immer verwirrter werde. :gaga:
Es geht mir dabei insbesondere um diese beiden Objektive, nämlich das MD W.Rokkor 2.8/35mm und das MD W.Rokkor 2.8/28mm. Das MD W.Rokkor 2.8/35mm hat Padiej als funktionierend vorgestellt, das MD W.Rokkor 2.8/28mm soll nach mehreren Internet-Quellen nicht funktionieren.
Hier zu sehen (schlechte Handy-Bilder)
Anhang 76983
Rückansicht (links das MD W.Rokkor 2.8/35mm und rechts das MD W.Rokkor 2.8/28mm)
Anhang 76984
Beim MD W.Rokkor 2.8/28mm stelle ich mir vor, dass die Ursache des Übels in der bei Unendlich ca. 1-2mm überstehenden Fassung der Hinterlinse (Außendurchmesser ca. 23mm) liegt. Ist das richtig ? Könnte man da ein wenig abfeilen ?
Anhang 76988
Wenn das so ist, verstehe ich aber nicht, wie das MD W.Rokkor 2.8/35mm funktionieren kann. Denn auch dort steht bei unendlich die Fassung der Hinterlinse (Außendurchmesser ebenfalls ca. 23mm) etwa 1mm über, was man aber nicht so schön sieht, weil es keine Abdeckung wie das MD W.Rokkor 2.8/28mm hat.
Anhang 76989
Trotzdem soll das 35iger funktionieren, steht z.B. auch hier https://www.dpreview.com/forums/thread/3724367
Das dort gezeigte MC W.Rokkor 2.8/35mm dürfte schon der 5-Linser in der MC-X-Fassung sein und der soll (laut http://www.artaphot.ch/minolta-sr/ob...nolta-35mm-f28) im Aufbau identisch mit dem 5-Linser in der MD-II Fassung sein, den ich hier zeige und den wahrscheinlich auch Padiej getestet hat.
Wenn beim MD W.Rokkor 2.8/35mm die Rücklinsen-Fassung in die Fassung des Lens Turbo eintauchen kann, warum kann sie das beim MD W.Rokkor 2.8/28mm nicht? Wegen der Abdeckung ?
Über Hinweise würde ich mich sehr freuen.
Gruß Hias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und das MD W.Rokkor 2.8/28mm geht doch (zumindest meins)
Gestern ist mein Lens Turbo II MD-Nex angekommen und heute konnte ich schon mal kurz testen. Dabei gab es gleich mal eine Überraschung: Entgegen allen Internet-Quellen (die sich aber teilweise auf den Lens-Turbo II an Fuji beziehen, vielleicht auch auf andere Versionen des Minolta MD W.Rokkor 2.8/28mm) kommt mein MD W.Rokkor 2.8/28mm (49mm Filtergewinde, MD-II Version, siehe Bilder im letzten Beitrag) am Lens Turbo II MD-Nex auf unendlich :spitze:. Hat der Lens Turbo solche Fertigungstoleranzen ?
Das oben ebenfalls abgebildete MD W.Rokkor 2.8/35 kommt (erwartungsgemäß) ebenfalls auf unendlich.
Da hätte ich mir den voreiligen, wenn auch sehr günstigen (unter 20 € inkl. Versandkosten) Kauf des Minolta MD W.Rokkor 3.5/28mm sparen können...:donk Das geht (erwartungsgemäß) am Lens Turbo ebenfalls auf unendlich und ist überraschend gut. Die durchaus lobenden Testberichte hier http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13722 kann ich gut nachvollziehen. Ich kann am Lens Turbo nach einigen ersten Testbildern keinen erheblichen Qualitätsabfall zum MD W.Rokkor 2.8/28mm erkennen, vielleicht ist beim 2.8er das Zentrum minimal schärfer und beim 3.5er die Ecken etwas besser. Jetzt muss ich überlegen, welches ich behalte. Geld bringen die beide kaum ein.
Hier noch zwei schnelle, nicht repräsentative und völlig unbearbeitete Bilder mit dem Minolta MD W.Rokkor 3.5/28mm und Lens Turbo II an der a6000
f5.6 1/1600s ISO 100
Anhang 78013
ca. f6.3 (Zwischenstellung zwischen f5.6 und f8) 1/1250s ISO 100
Anhang 78014
Gruß Hias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Minolta MD W.Rokkor 2.8/28mm am Lens Turbo II MD-Nex
So, und da ist es: Das (nur ?) bei mir auf Unendlich gehende Minolta MD W.Rokkor 2.8/28mm am Lens Turbo II MD-Nex an der a6000.
f6.3 oder f8 1/320s ISO100 gerade gerichtet und leicht geschärft in Rawtherapee
Anhang 78066
Wirklich gut ist es da aber nicht, die Ecken fallen böse ab, die Mitte ist sehr scharf
100% Crop Rand (nicht einmal Ecke)
Anhang 78067
100% Crop Mitte
Anhang 78068
Gruß Hias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Bilder vom MD W.Rokkor 2.8/28mm und MD W.Rokkor 3.5/28mm am Lens Turbo II
Anbei will ich auch meine zwei einzigen "Vergleichsbilder" mit dem MD W.Rokkor 2.8/28mm und MD W.Rokkor 3.5/28mm am Lens Turbo II nicht unterschlagen...Beide aus der Hand und völlig unbeachtet.
MD W.Rokkor 2.8/28mm f6.3 1/500s ISO100
Anhang 78070
100% Crop im rechten unteren Eck
Anhang 78071
MD W.Rokkor 3.5/28mm f6.3 1/500s ISO100
Anhang 78072
100% Crop im rechten unteren Eck
Anhang 78073
Das MD W.Rokkor 3.5/28mm ist überraschend gut und tatsächlich in den Bildecken besser als das MD W.Rokkor 2.8/28mm (jedenfalls als mein Exemplar). Das ist für mich schon eine Überraschung.
Gruß Hias