D-AQUI - Junkers JU 52-3m
Hallo,
ich habe durch Zufall gerade Bilder der D-AQUI machen können, über St. Goarshausen am Rhein - kennt jemand die Rundflugpläne der Maschine in 2013? Die Kiste ist derart tief und langsam unterwegs, dass man mit dem 300er selbst Details bekommt.
Jörg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Stefan hat den weiteren Link bereits gepostet.
Hier mal ein Beispiel vom 30.07.2011 am Flugplatz Mainz-Finthen.
Bei nahezu Ostwind kommen sie über eine Stelle rein, wo man sich außerhalb des Zaunes (ca. 150 m vom Beginn der Landebahn entfernt) frei positionieren kann. So auch direkt unter der Einflugschneise, auf dem Rücken liegend und nach oben zielend.
Die Aufnahme erhebt keinerlei Ansprüche an künstlerische Gestaltung oder sonstwas, dient nur zur Demonstration der Überflughöhe (-tiefe).
Nikon D300 mit Nikkor AF-S 2.8/80-200mm bei 80 mm, Blende 5,6 und 1/800 s - unbeschnitten:
Anhang 25912
LG Horst
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Na dann ist sie heut bei uns auch angekommen...
Aufgenommen mit der 5D MKII und dem Canon 2.8/300mm L..
Anhang 25937
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die kurvt hier in Erfurt auch alle paar Monate über der Stadt herum, vor drei Wochen habe ich sie zufällig auch in Dortmund gesehen. Man erkennt sie immer gleich am Blubbern der Sternmotoren :)
Im Juni 2011 (40D, Sigma 2.8/70-200 + 1.4TK, f8):
Anhang 25938
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
HB-HOY statt D-AQUI
Hallo,
ich habe heute mal die CF-Karten meiner Kameras leer gemacht und zwei Aufnahmen quick'n dirty aufbereitet - die fotografierte Ju52 ist die HB-HOY der JuAir.
Anhang 26015
(EOS 1Ds mit Zeiss Jena 4,0/300MC)
Anhang 26016
(EOS 30D mit Porst 5,6/300)
Die Maschine war noch vergleichsweise hoch, aber man kann erkennen, dass es die "Rimowa"-Werbemaschine ist, die lt. JuAir-Webpräsenz die Registrierung HB-HOY trägt. Die Maschinen der JuAir sind ehemalige schweizerische Militärmaschinen und fliegen noch mit den Original-BMW-Flugmotoren von 1939.
Jörg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch ein Bild des Wellblech-Bombers während des Hamburger Hafengeburtstages 2011:
Anhang 26017
Gruss Fraenzel