Gibt es einen Grund die 7D zu behalten, habe die NEX 5?
Hallo Ihr Lieben,
bisher hab ich mit meiner 7D gefilmt, jetzt habe ich die Blackmagic Cinema Camera (noch nicht in Händen, sie wartet in Perth auf mich, wohin ich in drei Wochen fliege) und denke mir gerade bei der Farbkorrektur meines hoffentlich letzten mit der 7D gefilmten Films, dass ich sie selbst als B-Cam nicht behalten würde. Jetzt frage ich mich, der ich gerne aber nicht mit großem Ernst* fotografiere, ob mir die Sony Nex 5 nicht reicht? Mir gefällt das Klappdispaly, das Peaking, Größe und Gewicht und meine EF-Linsen kann ich an der NEX und der BM Cinema Camera weiter betreiben. Und mit der 7D habe ich schon ewig keine Fotos mehr gemacht.
Übersehe ich einen gewichtigen Grund, die 7D vielleicht doch zu behalten? Das Rauschverhalten kann es ja kaum sein, Serienbild-Funktion nutze ich nie und einen AF auch nur noch selten.
Danke sehr!
LG
Thomas
*meist nicht mal in RAW, drucke so gut wie nie etwas aus - und wenn, dann lass ich vielleicht mal ein 20x30cm Foto drucken und ich habe auch keine teuren Superlinsen - meine teuersten Objektive sind das Sigma 8-16 und Tokina 11-16, bei den manuellen war keines teurer als 120,- €.
Mehrere Systeme sind eigentlich zu viel …
Ich hatte viel herumexperimentiert in den letzten Jahren und möchte noch folgenden Gedanken einwerfen:
sobald man mit
- Autofokus-Objektiven,
- System-Blitz-(Anlage),
- Studio-Blitzanlage und
- weiteren Accessoires
hantiert, wird die Sache schnell unübersichtlich und teuer.
Man müsste tatsächlich zwei oder sogar noch mehr (Micro FourThirds? Halbformat? ... ) Systeme aufbauen.
Ich habe das gemerkt, als ich mit der NEX-7 an die Studioblitzanlage wollte: ging nicht! Erst hätte ich einen Blitz-Adapter besorgen müssen. Meine Canon Systemblitze gingen logischerweise auch nicht.
Der Weitwinkel-Bereich und das Thema Autofokus waren auch null besetzt, das hätte eine weitere Investition bedeutet, hätte ich ein "System" aufbauen wollen.
Mir wäre das alles viel zu teuer geworden.
Aus dieser Erkenntnis heraus habe ich mein NEX-System komplett abgeschafft und habe als Jackentaschen-Ergänzung meines EOS-Systems eine Kompaktkamera mit aktivem Blitzschuh und optischem Sucher angeschafft (meine Mindestanforderung dafür).
Natürlich, wenn man nur einen Body kauft, um manuelle Objektive anzuflanschen und damit zu spielen, dann entfallen all die Kosten.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Linsenguru
Mich würden deine Erfahrungen mit der Blackmagic im Vergleich zur 7D wahnsinnig interessieren! Falls du also Lust und Zeit hast, würde ich mich freuen, wenn du vielleicht einen kurzen Post darüber erübrigen könntest.. :)
Das wird leider erst mal nicht wirklich was. Ich habe zwar bisher 4 Kurz- und einen Featurefilm mit der 7D gemacht und ein paar Erfahrungen mit ihr gesammelt, aber mit der BMC bin ich gerade erst am Herumprobieren, ob mein Exemplar frei von den diversen Kinderkrankheiten-Mängeln ist, die beim ein oder anderen Exemplar auftauchen. Bis ich dann mal ein Projekt mit der BMC fertig habe und wirklich etwas dazu sagen könnte, haben wir beide den Thread hier vergessen.
Ich bin noch in Australien (meinen neuen Film hier zeigen, Urlaub bei Freunden, BMC abholen/testen) und kann Dir nur einen stümperhaften ersten Vergleich anbieten:
http://vimeo.com/64290103
wie gesagt stümperhaft, die 7D hätte ich aufgrund des größeren Sensor etwas mehr abblenden müssen, ein Stativ und sorgfältigerer Weißabgleich bei der 7D wären ihr auch besser zu Gesicht gestanden - und ich muß sagen, nachdem ich jetzt zum ersten Mal einen meiner Filme in 'nem richtigen Kino auf großer Leinwand sah, war ich doch baff, wie saugut das stellenweise aussah - natürlich macht jede Kamera mit HD-Auflösung früher oder später schlapp, wenn es um Weitwinkel-Aufnahmen geht, die in gewisser Entfernung z.B. Bäume zeigen, da nützt die BMC dann auch nicht viel mehr.
Aber generell ist sie schon schärfer, hat einen wesentlich besseren Dynamikumfang und wenn man weiß, dass ihr Sensor viel Licht mag (also immer so belichten, dass sie fast clippt), ist sie einfacher zu bedienen als die 7D, bei der man sich ja entscheiden muß, ob man die Schatten opfert oder die Lichter (nun ja, auch nicht immer). Allerdings muß man sich auch bei der BMC einfummeln, gerade bei Lowlight-Aufnahmen habe ich Beispiele gesehen, die mich umhauen und die ich nicht hinbekomme. In RAW habe ich bisher noch nichts aufgenommen, da fehlt es mir hier und zuhause noch an der entsprechenden Hardware-Ausstattung (um mit Resolve zu arbeiten).
Der LCD der BMC ist allerdings bei Sonne im Freien eine Katastrophe, da hilft entweder eine Cineloupe, EVF oder ein T-Shirt über'n Kopf.
Wie jeder weiß ist das Ding absolut unhandlich, ich hab mir jetzt mit Billigteilen ein "Rig" zusammen gestöpselt, damit das Ding arbeitsfähig ist und damit wiegt das Ganze weit über 5kg, also mal kurz mit dem Rad und Reisestativ wie zu 7D-Zeiten durch die Gegend gondeln und Aufnahmen machen, wird etwas schwieriger. Natürlich braucht man die Mattebox und den Followfocus nicht immer, doch durch den Cropfaktor lasse ich für Außenaufnahmen ganz gerne das Sigma 8-16 dran und da ist die Mattebox die einzig günstige und auch anderweitig verwertbare Lösung, einen Filter vor die Linse zu bekommen, ohne bei 8mm zu vignettieren.
Anhang 24775
Aber sie sieht schon mehr nach Filmkamera aus und ich bin mal gespannt, ob ich mich jetzt mehr anstrenge :-)
Hier ist noch ne kleine Probeaufnahme http://vimeo.com/64479121
Tja, mehr kann ich im Moment nicht sagen, außer dass ich mit der BMC icher weniger Probleme bei Hauttönen bekomme und in der Farbkorrektur natürlich durch die
10bit der ProRes-Kompression oder die 12bit der RAW-files weniger schnell etwas auseinander bricht als bei den üblichen VDSLR-8bit. Und ich mag die Farben, die
sie einfängt und vor allem den Filmmodus, wenn man in ProRes aufnimmt, der in ungefähr einem flat preset bei der Canon enstpricht, allerdings ohne die Verluste, die ein
solches Preset bei der 7D mit sich bringt. Filmlog ProRes hat noch einen recht hohen Dynamikumfang, nicht ganz so gut wie RAW, aber weit vor allen VDSLR.
Hier mal ein Bsp für ProRes OOC und mit angeglichenen Farben, allerdings habe ich hier nicht wie Du siehst nach dem Modus ETTR (expose to the right) belichtet, ich übe ja auch noch :o:
Tja, mehr weiß ich im Moment auch nicht zu berichten. Frag einfach, wenn du Fragen hast, ob ich sie beantworten kann weiß ich nicht, ich bin ja selbst noch am Fragenstellen (wahrscheinlich werden die alten Hasen im blackmagicforum mittlerweile ohnmächtig, wenn sie mich auftauchen sehen).
LG
Thomas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier hab ich mal zwei RAW-Frames, das eine ETTR-belichtet, das andere in LR Belichtung u.a. korrigiert:
Anhang 24861