Ich glaube es nicht;
heute wurde ein kaputtes Schneider Kreuznach 50mm f0,95 für sage und schreibe 426 Euro bei Ebay verkauft:donk
Die komplette hintere Linse fehlt und ein fetter Pilz mittendrin!
http://www.ebay.de/itm/140906741679
Druckbare Version
Ich glaube es nicht;
heute wurde ein kaputtes Schneider Kreuznach 50mm f0,95 für sage und schreibe 426 Euro bei Ebay verkauft:donk
Die komplette hintere Linse fehlt und ein fetter Pilz mittendrin!
http://www.ebay.de/itm/140906741679
Uff!
Der Preis ist schon hart, aber dass da jemand scheinbar Objektive als Petrischale missbraucht, finde ich noch härter :shocking:
Das ist kein Pilz da in der Mitte, sondern ein Graufilter.
Kommt da hinten noch ne Linse? Die Fassung bei der letzten Linse sieht eigentlich schon aus wie die einer letzten Linse - so mit dem Vorschraubring.
Fehlt da nicht nur das C-Mount?
Für jemanden der sich nicht an der Version mit Graufilter stört (Bokeh wird speziell) und der den Kameraanschluß selbst basteln kann, wars wohl eine günstige Gelegenheit.
Ja, so kann man einen größeren Helligkeitsbereich mit der Blende regeln, ohne Beugung zu bekommen. Allerdings habe ich das dann bisher auch eher in Verbindung mit einer Optik mit motorisierter Blende gesehen.
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass bei der relativ schlanken Bauform einfach kein Platz für f/16 oder f/22 Blendenlamellen bleibt, und man so mit dem Graufilter trotzdem den gleichen Regelbereich erreicht.
Die Auswirkung aufs Bokeh ist bei Machine Vision oder CCTV meist egal. Für die Fotografie wäre ich da nicht scharf drauf - trotz meiner Bokeh-Liebe :-)
Keinath, ich habe da meine Zweifel mit dem Graufilter;
hab das so an dem SK 50 f0.95 noch nie gesehen....
Hast Du schon mal so nen Glaspilz gesehen?
Ich arbeite als Optikingenieur bei einem Industrie-Kamera-Hersteller, da habe ich auch ab und an mit CCTV Optiken zu tun - und da gibts zum Teil solche zentralen Graufilter als extra Feature.
Ich hab das schon paar mal bei Schneider Optiken auf Ebay gesehen.
Häufiger trifft man das aber bei Fassungen mit "motorischer" Blende an, und nicht wie bei dem hier besprochenen mit der normalen handbedienten Blende.
Noch anzumerken:
Auf den meisten Bildern sieht man den Graufilter nicht.
Das kann durchaus dazu führen, dass man den mal unabsichtlich mit kauft, weil er weder im Text noch in den Bildern erkennbar sein muß. Und dann kann man sich am resultierenden Bokeh "freuen".
Da das kein Mangel ist, brauchts wohl rechtlich auch keine extra Erwähnung - wobei es natürlich für Fotografen eine nicht unbedeutende Beeinträchtigung bedeutet.
Normal mit dem Mount gehen die Optiken wohl für ~ das Doppelte weg. Da lohnt sich dann das Basteln :-)
Ok Keinath du hast Recht, das stimmt mit dem Graufilter!
So ich habe bei Ebay mir ein Xenon Auto-Iris 25mm f0.95 geangelt.
So nun meine Frage, hattest du den Mal in der Hand gehabt? Mich würde interessieren ob das Ding auch so einen Graufilter hat und ob man die Auto Iris Geschichte abmachen kann..
http://www.ebay.de/itm/221181220795?...orig_cvip=true
Mfg Tungee
Wäre schon klasse, wenn ein Pilz in einem derart perfekten Kreis wachsen würde. Vermutlich Aliens. ;)
Solch ein Graufilter wirde übrigens auch benutzt, um eine Vignettierung zu mildern, vor allem bei extremen Weitwinkel-Linsen.
Wobei die dann einen Verlauf aufweisen. Also in der Mitte z.B. 2 Blendenwerte abdunkelnder Garufilter der zum Rand zu transparentem Glas wird.
Allerdings sind das von dem was ich beisher gesehen habe, alles Filter die vorne dran geschraubt werden.
Ich vermute das der partielle Graufilter eine Option war, oder nicht über den ganzen Produktlebenszyklus angeboten wurde.
Primär erwarte ich das in Optiken mit einer automatischen Blende - wie dem von Dir jetzt verlinkten.
Allerdings kann oder konnte der Grundnutzen durchaus auch bei manuellen Optiken sinnvoll sein.
Ich kenne die Optik nur ohne diesen Filter aus eigener Anschauung.
Auch die Mengen an CCTV/Machine Vision Optiken die ich so auf Arbeit geprüft habe, waren ohne so nen Filter - unsere Kameras können extrem kurze Belichtungszeiten (1/30000s) realisieren, da ist das normal unnötig so weit abzublenden.
Ich vermute das der Filter aufgedampft ist - und sich nur durch eine Spezialbehandlung der Linse mit Verlust etwaiger Antirefelexvergütung drum herum - entfernen läßt.
Danke Keinath für die Antwort!
Fingercross, das kein Graufilter dabei ist!
Hierauf bin ich beim Googeln gestoßen.
Unten auf der Seite findet ihr die verschiedenen Versionen.
CM-120 = vermutlich C-Mount manuell für was 120 steht weiß ich nicht.
CP-100 = vermutlich C-Mount professionell 100 ? Hat Motorblende
CP-100-VF hat zuätzlich einen sogenanten Verlauffilter
CP-100-VS = Verlauffilter und Videosignalgesteuert.
schneiderkreuznach.com / industrieoptik / ir-c-mount-objektive .htm
P.S. Mußte am Anfang und am Ende ein Space in den Link einbauen, da ich noch neu im Forum bin.
Wenn die Filter aufgedampft sind, dann kommen die für fotografische Zwecke
doch gar nicht mehr in Betracht oder?
Was bringt mir 0.95 wenn ich einen Filter + 2 BW davorknalle.
Erstaunlich zu welchen Preisen als defekt beschriebene Objektive
ohne Gewährleistung an den Mann zu bringen sind.
http://www.ebay.de/itm/Schneider-Kre...-/140931073040
Ja, hatte ich auch schon gebookmarked.. da stand es noch bei etwas über 100 Euro..
Tja, bei Lichtstärke heben sie alle "ab".. :wiegeil:
Zu vermuten, daß der Käufer sich hat weitere Fotos zukommen lassen,
denn bisher ging defekt nur bis € 300 bis 400.
Ansonsten muß er noch viel Liebe reinstecken.
Anhang 23993
Bitte nicht sabbern ;)
Achso, einer kommt noch.....
Habe 1 1/2 Jahre auf eins gewartet und die letzten Wochen sind mir 4 zugeflogen....
Zwei behalte ich (bin absoluter SchneiderK-Fan!);
Die 2 anderen werden für einen SK 50 0,95 geopfert ;)
Das wird jetzt mein erster Beitrag hier :) Ich lese schon einige Wochen "heimlich" mit :)
Ich habe auch so ein C-Mount-Objektiv in bekannter Bucht ersteigert, für kleines Geld und auf Risiko. Eine Cosmicar (=Pentax also) TV Lens 25mm/1.4
Das gute Stück hat auch so einen aufgedampften Graufilter (deswegen schreibe ich auch in diesen Thread). Leider passt das Objektiv nicht an meinen C-Mount-Adapter, es ist viel zu breit. Außerdem kann man die Blende nicht manuell ändern. Ich habe es ein wenig aufgeschraubt, aber komme jetzt auch nicht weiter. Kennt sich hier jemand mit solchen Objektiven aus?
Ich würde in diese Optik - und dann auch noch mit mittigem Graufilter - nicht viel Aufwand rein stecken.
Welche version des Cosmicars hast du denn, bobhund?
Das Teil deckt zudem keinen APS-Sensor ab, ist also - wenn überhaupt - nur an µ4/3 sinnvoll.
Bei C-mount-Linsen müsst ihr euch echt VOR dem Kauf gut erkundigen. Es gibt eine Menge davon, die selbst auf einem µ4/3-Sensor nur einen kleinen Kreis abbilden.
Man darf sich nicht von den Zahlen ("1.4/25") täuschen lassen.
In diese TV Linse, bobhund, würde ich auch weder Zeit, noch Mühe, noch Geld stecken.
Ich habe mal schnell ein Bild des Objektivs (bzw. der Einzelteile gemacht). Danke für die Einschätzung, dass jeder Aufwand zuviel des Guten wäre. Ich werde das Ding dann wohl mal entsorgen. Oder?
Entsorgen auch nicht gleich.
In den Bastelvorrat, wenns Dir mal richtig langweilig wird, kannst Du mal versuchen was Du hinbekommst, mit Deinen Mitteln.
Eventuell taugts für Makro, eventuell auch in Retrostellung.
Da hast du ja genau die falsche Version des Cosmicars erwischt;
jeder muss mal Blutzoll bei der Einführung in die C-mount Welt bezahlen; mich inbegriffen.
Was habe ich am Anfang so viele miese C-mount Linsen erwischt gehabt;
Schau dir immer vorher bei Flickr die Bilder zu den Linsen an, die du dir kaufen möchtest.