Canon 6D erste Erfahrungen
Ich habe das gute Stück schon im Haus und muss die erste Euphorie leider etwas bremsen. Aber erst einmal meine ersten fotografischen Eindrücke.
Ich bin vom Handling und von der Bedienung der 6D begeistert. Das Gewicht und Größe sind ohne Frage deutlich größer als bei meiner 1000D, aber sehr angenehm. Die Bedienung und die Menüführung sind gut verständlich und intuitiv. Nach Aussage eines Kumpels, der die 5DII sein eigen nennt, kommt die 6D mit weniger Knöpfchen klar, was die Bedienung recht übersichtlich macht. Die 6D verfügt über einen Lock-Schalter, um versehentliche Fehlbedienung im "Wurstfingerprinzip" zu vermeiden.
Der Spiegel der 6D scheint eindeutig kleiner zu sein, als der der 5D. In dem Testbericht von Henry zum Canon nFD 1:1,2 50mm hat Henry festgestellt, dass das Objektiv wegen der Rücklinse bis maximal ca. 5 Meter genutzt werden kann. An der 6D kommt man mit derselben Optik (die damals zu mir gewandert ist) auf 8 bis knapp unter 10 Meter. Somit kann die eine oder andere Linse, die an der 5D bisher Probleme mit dem Spiegel gemacht hat, für die 6D und somit fürs Vollformat wieder durchaus interessant werden.
Jetzt kommt die Euphoriebremse:
Klasse finde ich, dass die Kamera über GPS verfügt und via WLAN mit dem Smartphone oder EOS Utility ferngesteuert werden kann. Auch kann man Bilder über einen WLAN-Drucker direkt von der Cam ausdrucken oder auch ins Internet stellen (Ich glaube in irgendeine Canon Cloud).
[Das Problem ist, sowohl GPS wie auch WLAN funktioniert nicht. Die Betriebsanleitung zeigt eine andere Vorgehensweise, als in der Cam möglich ist. Da muss ich noch mal zum Händler.] Problem hat sich erledigt, es lag am Bediener nicht an der Kamera. Sowohl GPS (eben dann im Freien), als auch WLAN funktionieren einwandfrei.
Ein weiteres Problem ist, dass Lightroom die 6D noch nicht kennt und ein Update noch nicht verfügbar ist. Die RAW-Bilder können so nur im DPP bearbeitet werden.
Das bedeutendste Manko ist das Verhalten mit manuellen Linsen und Confirm-Chip. Ich habe festgestellt, dass bei der Bedienung des Menüs die Kamera immer wieder selbst aus dem Menü springt, was etwas nervig war, bis ich festgestellt habe, das dies immer geschah, wenn die Kamera von MF auf AF umgestellt hat. Zu dem Zeitpunkt hatte ich einen Leica-Adapter mit Confirm-Chip an der 6D. Die Kamera bekommt durch den Chip auf der einen Seite ein AF-Objektiv vorgegaukelt, bemerkt aber andererseits, dass ein die Einstellung auf manuell steht. Die beiden Informationen verwirren die Kamera so, dass dieser Wechsel von MF auf AF zustande kommt und so das Menü bei jedem Wechsel wieder geschlossen wird. Bei Adaptern ohne Chip oder bei AF-Objektiven trat das Problem nicht auf.
Leider ist noch nicht viel aussagekräftiges Bildmaterial zustande gekommen, aber der bisherige Eindruck ist im großen und ganzen sehr positiv.
LG Jochen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier hab ich mal die ersten Bilder mit der 6D.
Hier mit dem Minolta MD Rokkor 1,2/50mm bei Offenblende
Anhang 22281
Hier eins mit ISO 6400 um das Rauschverhalten darzustellen
Anhang 22282
und noch ein Crop daraus. Es geht nur um das Rauschverhalten, nicht um die Schärfe, die sitzt unter Umständen auch nicht richtig.
Anhang 22284
und noch eins mit dem Biotar ebenfalls Offenblende
Anhang 22283
LG Jochen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, die 6D ist seit gestern auch bei mir im Einsatz.
Diese Kamera ist ein absolut sinnvolles Upgrade zu meiner EOS 5D.
- leiser
- leichter
- toller Sucher, auch ohne die "helle" Scheibe
- Livebild
- Fernsteuerung durch meinen iPod (das ist echt klasse!)
- ISO 25600 …
anbei zwei Schnappschüsse mit dem Flektogon 2.4/35 an einem Chip-Adapter von 2008, die im schwach beleuchteten Zimmer (Streulicht von nebenan) entstanden sind. Kleine LEDs an der Wand …
ISO 6400
Anhang 22346
ISO 25600
Anhang 22347