Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bridgekamera FUJI HS30
Mein Sohn und ich, wir hatten von der FUJI HS10, HS20 jeweils ein Gehäuse, bis mein Sohn als Trekking-Fan mir sagte, mir reicht es, wenn du mir deine Kamera gibst, wenn ich auf Trekking-Tour gehe. Somit haben ich/wir jetzt nur noch die FUJI HS30 und mein Sohn war jetzt damit für 3 Wochen auf Hawaii.
Das anliegende Foto habe ich mal aus ca. 3 Km Entfernung, freihand mit der 720mm Telebrennweite gemacht. Bei der Betrachtung eines 30x45cm Posters bemerkte ein Freund später im Bild, dass da auf einem Turm ein Dachdecker am werkeln war, den ich bei der Aufnahmeentfernung überhaupt nicht bemerkt habe. Ich bin mit der Kameraleistung und den Möglichkeiten damit, doch sehr zufrieden und mache mit der extremen Telebrennweite oft Aufnahmen, die ich sonst nicht beachtet und gesehen, geschweige auch fotografieren konnte, weil ich die lange und gewichtigen Telebrennweite, plus Stativ nicht dabei habe. Die Möglichkeiten dazu im MF und KB habe ich auch, aber ich ertappe mich immer öfter dabei, dass ich den schweren Krempel nur noch bedingt mitschleppen und aufbauen möchte. Eine andere Favoritin ist meine schnuckelige FUJI X10, mit der ich auch sehr zufrieden bin und die mich täglich begleitet! :lol:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
FUJI HS30
Also, dass ist schon wirklich sehr erstaunlich, die beiden Fotos habe ich eben mal so locker freihand durch die Fensterscheibe mit 720mm und der digitalen Brennweite von 1440mm (!) in eine Entfernung von ca. 300m von dem Umsetzer auf dem Flachdach bei voller Blendenöffnung 5,6 und 1/300s gemacht! Da bleibt einem doch die Spuke weg! :Muscle:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
HS30
Zitat:
Zitat von
Crystex
Nicht schlecht für Offenblende und max. Zoom! Ich wollte mal meiner Frau die HS20 (glaub die war es) unterjubeln damit sie auch mal was anständiges zum Fotografieren hat!
Im MM hab ich mal durch den Sucher der oben genannten Kamera geschaut...nee nee lass mal,schrecklich gefühlte 10 Frames beim Schwenken!
Ich glaub ich bin da auch ein wenig verwöhnt:lol:! Ansonsten bestimmt schönes Spielzeug(Slowmo,geniale Brennweite...) auch wenn die Grenzen schnell eintreten!
LG
Alex
Gute Fotos sind ja nicht alleine nur eine Frage der Größe des digitalen Sensors! Das anliegende Fotos zeigt den Berg Ama Dablam in Nepal, dass mein Sohn mit meiner HS30 gemacht hat und das bei ihm als Canvas-Poster 120 x 80cm in seiner Wohnung hängt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
HS30
Auch im Nahbereich und sehr dunklen Kirchen, macht die HS30 eine gute Figur!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
FUJI HS30
Ich fotografiere u.a. auch gerne die oft sehr aufwändigen Architektur-Details an alten Häusern und in Kirchen, die man sonst nicht so sieht bzw. beachtet, auch weil sie außerhalb der normalen Sichtweise sind. Dafür eignet sich die HS30 u.a. sehr gut! :yes:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
HS30
Zitat:
Zitat von
Padiej
Bei den Megazoomern finde ich, dass Fujinon ganz vorne dabei ist.
Toll finde ich bei Fuji, dass es einen Zoomring gibt. Man fühlt sich als SLR - Mensch ganz zu Hause.
Der 1/2 - Zoll Sensor im EXR-Design ist ebenso Garant für Kompaktheit sowie Qualität.
Ich weiß, was man im APS - C Bereich für 700mm machen muss. :Muscle:
Vom Vollformat mag ich gar nicht reden:
http://farm5.staticflickr.com/4041/4...c7821661_m.jpg
400mm Klasse von
padiej auf Flickr
Tolle Bilder !!!
Jau, andere Mütter haben natürlich auch sehr schöne Töchter! Aber bei den meisten der vergleichbaren Bridges, wird das Zoomobjektiv motorisch bewegt und damit habe ich nix am Hut! Ich möchte die Brennweiten-Einstellung selber manuell vornehmen, den Rest überlassen ich dann gerne den entsprechenden Automatik-Programmen.
Mein alter Freund und Fotografenmeister ist immer ganz baff, wenn er die Bilder mit der HS30 sieht und ich möchte ihn motivieren, sich das Teil "für alle Fälle" anzuschaffen und ins Handschuhfach seines Wagens zu legen. Das Problem bei vielen Fotografen ist aber doch, seien wir ehrlich, egal ob Amateur oder Profi, kann man sich mit so einem Ding überhaupt sehen lassen! Damit habe ich aber persönlich überhaupt keine Probleme!
Letztlich hatte ich mit der Kamera eine komplette Hochzeit fotografiert und so mancher Hochzeitsgast mit seinem fetten Kamera-Boliden, haben mich etwas milde belächelt! Aber was fotografisch hinterher heraus kommt nur das zählt, und das frischgebackene Ehepaar war mit meiner Arbeit hoch zufrieden! Man(n) muss ja nicht immer mit schwerem Equipment auf Spatzen schiessen!
Auch die Möglichkeit der TTL-Blitzmessung mit den FUJI's ist beeindruckend! Kosten doch vergleichsweise der LZ 42 Fuji-TTL-Blitz nur ca. 150 € und der kleine TTL-Taschenblitzer ca. 80 €! Ich habe mir den EF-20 angelacht und benutze diesen kleinen TTL-Blitz auch an der X10, mit einwandfreien Ergebnissen!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
FUJI HS30
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Du hast recht, es gibt genügend arme Geister, die sich über Äußerlichkeiten definieren müssen. Wir sind da alle mehr oder weniger belastet - irgendwie. Und wenn es nur der Zwang ist, beweisen zu müssen, wie dumm andere sind, die an Äußerlichkeiten glauben :lol:
Nun ist es halt auch so, dass so mancher Kunde das große Besteck und die dicke Berta bei seinem Dienstleister-Fotografen sehen will/muss. Es interessiert den dann leider nicht, was hinten rauskommt, sondern was man vorne investiert hat. Ich habe das selbst erlebt, es ist eigentlich irrsinnig.
Das kommt dann davon, wenn man seinem alten Profi-Freund sein Canon 5DMkII ausleiht und aus der Patsche hilft, weil der Arme seine Kamera geklaut bekommen hat und kurzfristig fast völlig nackig da stand!
Was Lacoste't die Welt, spielt keine Rolex!:prost:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
FUJI HS30
Man beachte die Radfahrer, die in einer Entfernung von ca. 3 Km am Rhein entlang fahren. Freihand ohne Netz und doppelten Boden! Schade nur, dass man die Räder nicht ganz sieht.:prost:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal ein Foto, dass ich Freihand in Mehlem am Rhein, in einer Entfernung von ca. 2-3 Km Luftlinie, mit der max. digitalen Brennweite von 1440mm (!), bei leichtem Nebel, zur Ruine Drachenfels gemacht habe. Man beachte bitte dabei die Gitterstäbe in der Türöffnung! Für eine Bridge wohl nicht so schlecht, auch wenn ich mir so vorstelle, dass Foto mit Stativ und KB heavy metal Gedöns machen zu müssen!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Anbei Fotos mit der HS30 gemacht, aus der Mongolei!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
HELAU und ALAAF an alle Fotojecken!