Hallo!
Hat jemand zufällig eine Bedienungsanleitung für das Kilfitt Multi-Kilar und das Objektiv 5.6/400?
Dank und Gruß greg
Druckbare Version
Hallo!
Hat jemand zufällig eine Bedienungsanleitung für das Kilfitt Multi-Kilar und das Objektiv 5.6/400?
Dank und Gruß greg
Hallo Greg,
willkommen hier in unserem Forum..
leider kann ich nicht mit einer Bedienungsanleitung dienen.. aber ich habe, weil es sich um ein manuelles Objektiv handelt, Deine Frage mal in den "manuellen Bereich" verschoben. Ich nehme nicht an, das es sich bei dem Kilfit um ein Autofokusobjektiv handelt. Dort hattest Du Deine Frage aber eingestellt.
Was genau willst Du denn wissen? Stell doch mal ein paar Bilder von dem Gerät ein.. vielleicht können wir Deine Fragen dann schon beantworten!
LG
Henry
Ja, natürlich ist es ein manuelles Objektiv, danke :=)
Ich suche z.B. einen Adapter für das Multi-Kilar auf M42, eine Schnittdarstellung vom 400/5.6 und alle Infos, die ich kriegen kann.
Unten noch eins ohne Spiegelkasten
Hier Bilder:
Anhang 16689
Anhang 16690
Anhang 16691
Anhang 16692
Anhang 16693
Das Kilfitt Kilar ist ein beinahe legendäres Objektiv. Da hast du einen echten Schatz, der inzwischen wieder einen erheblichen Wert hat.
Glückwunsch dazu.
Von den Fotos her vermute ich, dass es ein M39-Schraubgewinde hat, allerdings nicht direkt an eine Schraubgewinde-Leica gesetzt wurde, sondern an den Visoflex-Sucher, nicht wahr?
Dann kannst du dir einen Adapter selbst bauen.
Was du brauchst ist ein M39-M42-Vergrößerungsring (damit wird sozusagen ein M42-Gewinde über das M39-Gewinde geschraubt). Und um die zusätzliche Distanz zu überwinden, die das größere Auflagemaß des Visoflex-Anschlusses nötig macht, nutzt du einfach M42-Zwischenringe. Mit ein wenig Glück kommst du recht genau auf das korrekte Auflagemaß.##
Wenn ich es falsch gedeutet habe, dann beschreibe das Objektiv bitte etwas detaillierter. Dann schauen wir mal, was wir herausfinden können.
Danke :=)
Ja, genau, ist ein Spiegelsucher dazwischen. .... Hab ich schon gemacht, allerdings ist der Zwischenring von 39 auf 42 noch aus Hongkong unterwegs, deshalb hab ich die Kamera an den Ring gehalten, ging halbwegs. Allerdings macht das Objektiv bei Offenblende Farbsäume. Hat auch nen ganz speziellen Look, finde ich.
Mein Problem ist, ich will das Multi-Kilar an das Objektiv bringen. Da gab es scheinbar verschiedene Anschlüsse, und ich bräuchte einen Adapter von dem neueren großen auf den älteren M39, der an das Objektiv geschraubt ist, oder so....
Hier nochmal das Bild von Objektivanschluss, am Multi-Kilar ist ein sogenannter WE - Anschluss dran. Gibt's da nen Adapter? Und eine Dokumentation der verschiedenen Versionen von dem Multi-Kilar?
Greg
Da es scheinbar nirgends Adapter von diesem Kilfitt 70mm WE-Anschluss auf Sony-A oder M42 zu kaufen gibt bin ich am überlegen, welche herzustellen. Wäre jemand an so einem Adapter interessiert und was wären die Anschlüsse, die auf beiden Seiten benötigt würden?
Greg
??
Am einfachsten wird es sein, Du löst die 4 Schrauben an dem Objektiv, nimmst den Schraubanschluss ab und gehst damit in die Nächste "Dreherei-Bude".. die messen Dir Gewindedurchmesser und Steigung aus.. dann weißt Du, was das für ein Gewinde ist. Zur Not stellen sie Dir auch einen für Geld gefertigten Tubus her.
Welches Auflagemaß Deine Kamera hat, weißt Du ja hoffentlich selbst.
Warum Du aber den TIPP von LucisPictor nicht mal durchliest und mal eine Rückmeldung drauf gibst.. weißt Du allein.
Das steht eigentlich alles drin, was man zunächst mal probieren sollte. Da das Objektiv am Visoflex hing, sollte das ein normales M39 x 1/26 Gewinde sein. Wenn nicht, vielleicht ein M40,5 Gewinde (auch schon gesehen).. aber genaues kannst Du nur rausbekommen, wenn Du entweder mal einen M39 Adapter da raufschraubst oder es eben ausmessen läßt.
Da Du selbst ja den Spiegelkasten hast, brauchst Du den auch nur vermesen und weißt dann, welches Auflagemaß das Teil hat.. rechne dann die 28,8mm für den Leica dazu
Ich habe es genauso gemacht, wie LucisPictor geschrieben hat, s.o. "Ja, genau, ist ein Spiegelsucher dazwischen. .... Hab ich schon gemacht". Und Fotos gemacht, geht wunderbar. Aber mit dieser Methode bekommt man das Multi-Kilar weder an das 5.6/400 noch an das Pan-Tele 4/300, welches ich seit gestern habe. Dazu braucht man den anderen Anschluss, in Kilfitt-Sprache WE. Und dafür gibt's keinen Adapter. So sieht der 2. Teil des Adapters aus:
Imposantes Objektiv. Gratulation!
Nimmst Du die A77 oder eine Nex für das Tele?
Der Hintergrund (Bokeh) ist toll. Die Freistellmöglichkeiten solcher Teleriesen finde ich immer wieder imposant.
Danke!
Die a77 geht deshalb, weil normalerweise ein Spiegelkasten vor dem Objektiv war, den man durch kürzere Zwischenringe ersetzen kann. Dann stimmt das Auflagemaß wieder.
Ja, das Bokeh ist manchmal richtig gut, wenn man nicht zuviel Gegenlicht hat. Dann macht es Farbsäume. Der Gesamtlook hat mir anfangs gar nicht gefallen. Aber bei der richtigen Beleuchtung hat das Objektiv eine ganz eigene Optik der Bilder. Die sehen alt, aber sehr filmmäßig aus. Dieses z.B. bekommt man sicher nicht so leicht mit nem anderen so hin:
http://www.flickr.com/photos/50653565@N08/7052347341/
Hier noch einige Bilder mit dem Objektiv:
http://www.flickr.com/photos/5065356...7629403032712/
"Filmlook" wundert mich nicht, das Kilfitt ist immerhin eines der wenigen Objektive, die es zum Filmstar-Kultstatus gebracht haben!
http://www.moviepilot.de/files/image...of_article.jpg
(Bildquelle: http://www.moviepilot.de/news/die-to...gsfilme-108284)
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Fenster_zum_Hof_(1954)
Du brauchst Ansic und Muzwi zwischen Objektiv und Multikilar.
ANSPI ~ 68mm plate on one end, M39 threads on the other, designed to go on the 250-xxx Pan-Tele-Kilar f4/300mm lens and the Sport-Fern-Kilar f5.6/600mm
ANSIC ~ M39 threads on one end, flat plate of 68mm on the other, designed to go on the 250-xxx Pan-Tele-Kilar f4/300mm lens and the Sport-Fern-Kilar f5.6/600mm
ANEXS ~ Diameter of lens end is about 68mm, for Exakta.
REALP ~ for ALPA
REZAR ~ for ARRIFLEX 16S cameras
REZWI ~ for Kilarscope reflex housings
REZWI ~ 14.5mm M39 extension
MUZWI ~ 14.5mm M39 extension, The only difference is that the REZWI has a rubber ring around the outside, and the MUZWI is all metal.
REZPA ~ for M42
RECIN ~ for C mount
Danke für die Antwort :=)
Dankeschön :=)
Den passenden Zwischenring hab ich wahrscheinlich schon. Nu brauch ich noch das kompliziert zu beschaffende Teil :)