E.Zuiko Auto-T 1:2.8 f=100mm
Wenn ich mir ein Portraitobjektiv backen könnte, was wären die Zutaten? Als erstes solltes es die Schärfe des Nikkor AI 2.5/105 haben. Dazu das Bokeh des Tokina 2.5/90. Es sollte so klein, leicht und unauffällig sein wie ein Normalobjektiv, damit sich die Modelle nicht so beobachtet fühlen. Es sollte solide gebaut und haptisch perfekt sein, mit seidig-straffem, nicht zu langem Fokusgang. Und es sollte natürlich günstig zu erwerben sein, am besten deutlich unter 100 €.
Kein Problem, oder?
Keine Sorge, ich werde jetzt nicht behaupten, dass das Zuiko 2.8/100 all diese Eigenschaften hat, aber es kommt ihnen nach meinem ersten Eindruck so verblüffend nahe, dass ich schon nach den ersten zwei Tagen sicher bin: Dieses Objektiv bleibt.
Als erstes sticht wirklich die bei Zuiko allgemein übliche, hier aber auf die Spitze getriebene Kompaktheit ins Auge. Ein halbwegs lichtstarkes 100mm-Objektiv mit einer Baulänge von 48mm ab Auflage und einem 49mm-Filtergewinde, das ist ja eigentlich ein Witz. Und von 230 g Gewicht wird man sich auch keinen Hexenschuss holen...
So sieht das neben einem (auch schon recht kleinen) Zuiko-Normalobjektiv aus:
http://www.abload.de/img/zuiko10050-1snx01.jpg
Die restlichen technischen Daten:
Nahgrenze 1m
Blenden 2.8 - 22 in ganzen Schritten
6 Blendenlamellen
5 Linsen in 5 Gruppen
einen Linsenschnitt gibt es hier: http://olypedia.de/Bild:E_100_2.8_Schnitt.jpg
Wie gesagt, das Objektiv ist mir erst vor zwei Tagen ins Haus geflattert, daher kann ich bisher noch nicht zu allen fotografisch relevanten Anforderungen Bilder zeigen, aber die erste Begeisterung ist so groß, dass ich schon mal anfange. Alle Bilder sind am Crop 2 gemacht (Olympus E-3 und E-P1).
Als erstes die Schärfe im Nahbereich, da sieht man in der Vollauflösung dort wo die Schärfe sitzt (leider knapp daneben) selbst den feinsten Fussel - und das bei Offenblende!
http://www.abload.de/img/zuiko100_k-2e1kki.jpg
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/zuiko100_g-2t45a8.jpg
Auf größere Entfernung ein ähnlicher Eindruck, allerdings hier um eine Stufe abgeblendet (Offenblende auf Unendlich gehört zu den Dingen, die ich eigentlich noch nie benötigt habe). Die Schärfe selbst bei diesiger Beleuchtung ist so, dass man schon von Industriespionage sprechen könnte:
http://www.abload.de/img/zuiko100_m-5aekg0.jpg
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/zuiko100_g-11bc4rr.jpg
Und auch auf Portrait-Entfernung (am Crop 2 ca. 2,5m), hier wiederum bei Offenblende und sehr schlechter Beleuchtung (darum etwas ISO-verrauscht) bleiben keine Wünsche offen:
http://www.abload.de/img/zuiko100_m-72mjp9.jpg
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/zuiko100_g-13d108k.jpg
Aber die Schärfe ist ja nur der eine Teil, der andere ist Schärfeverlauf und Hintergrundgestaltung. Dazu hier ein paar Bilder auf die Schnelle, alle bei Offenblende:
http://www.abload.de/img/zuiko100_m-1k3j0i.jpg
http://www.abload.de/img/zuiko100_m-425ksj.jpg
http://www.abload.de/img/zuiko100_k-10ibknq.jpg
http://www.abload.de/img/zuiko100_m-397kmy.jpg
Ich finde das für ein so scharfes und kontrastreich abbildendes Objektiv fabelhaft. Die Highlights im Hintergrund bei dem dritten Bild, das kann ein anderes Objektiv kaum besser machen würde ich sagen. Zu einem direkten Vergleich mit dem "Bokina" bin ich noch nicht gekommen, aber das werde ich auf jeden Fall noch machen. Nach meinem ersten Eindruck dürfte sich das Zuiko aber kaum sehr weit abhängen lassen.
Was das Thema Überstrahlen und Farbsäume an Kontrastkanten angeht, habe ich mal testweise mit Offenblende eine Straßenlaterne voll gegen die Abendsonne fotografiert. Das fällt wohl auch schon eher in die Kategorie Missbrauch der Optik, führt aber immer noch zu absolut brauchbaren Ergebnissen. Das geringe Überstrahlen und vor allem die minimalen purpurnen Farbsäume dürften selbst höchsten Ansprüchen genügen (100%-Crop):
http://www.abload.de/img/zuiko100_crop-1z1j4x.jpg
Und zum Schluss noch ein Foto, das wenigstens mal eine klitzekleine Schwäche des Objektivs zeigt: An extremen Kontrastkanten treten hier und da leichte CAs auf. Diese sind relativ einfach rauszurechnen, stören allenfalls in Vollauflösung und zumindest bisher habe ich sie interessanterweise nur feststellen können ab Blende 5.6 aufwärts, nicht aber bei Offenblende. Ob da System dahintersteckt, muss ich erst noch überprüfen.
f/5.6
http://www.abload.de/img/zuiko100_m-6ncjv2.jpg
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/zuiko100_g-12ou3nz.jpg
Und das beste: Genau dieses Exemplar in dem oben zu sehenden Zustand habe ich für 40 € aus der Bucht gefischt.
Da kann man wohl von einem akzeptablen Preis-/Leistugnsverhältnis sprechen! :peace:
AW: E.Zuiko Auto-T 1:2.8 f=100mm
Danke fuer den tollen Testbericht Helge. Du legst ja in letzter Zeit ganz schoen vor mit Testberichten, alle Achtung.
Das Zuiko sieht toll aus. In diesem Brennweitenbereich habe ich das von Dir eingangs erwaehnte Nikkor 105/2.5 und ein altes Elmarit 90/2.8. Keines dieser Objektive enttaeuscht, und das Zuiko scheint sich da schoen einzureihen. Die kompakte Bauweise ist in der Tat beachtlich, errinert mich ein wenig an das Nikkor 85/2, das ist aehnlich kompakt. Der Preis ist in der Tat sehr gut - war das ein Gluecksfall oder pendeln die generell in diesem Bereich ?
AW: E.Zuiko Auto-T 1:2.8 f=100mm
Danke für das Lob, aber das wird sicher nicht in dieser Regelmäßigkeit weitergehen...
Das Nikkor 2/85 habe ich auch (hier vorgestellt), das ist zwar auch kein Riese aber sogar noch merklich größer und schwerer als das 2.8/100 Zuiko. Was den Preis betrifft, scheint das schon ein Glücksfall gewesen zu sein, bzw. die Geduld hat sich ausgezahlt. Ich beobachte schon seit Monaten die Preise bei ebay und so günstig habe ich bisher noch keines weggehen sehen. Unter 100 € kann man allerdings problemlos bleiben wenn man sich etwas Zeit nimmt und den nervösen Zeigefinger beim Bieten im Griff hat.
AW: E.Zuiko Auto-T 1:2.8 f=100mm
Hallo Helge,
Du bist mit der Vielzahl Deiner Berichte gut dabei, hier auf uns alte Barden aufzuschließen und besonders auch die Lücken zu schließen, die wir noch nicht gefüllt haben mit unseren Berichten.
Dafür meinen ganz besonderen Dank für Deine großartigen Beiträge. Bin zuversichtlich, dass auch ich in einiger Zeit mal zwischen den Turbulenzen wieder die Ruhe finde, das eine oder andere Objektiv mit einfließen zu lassen.
Im Moment sehe ich fast neidvoll zu, wie Deine tollen Berichte hier entstehen und muss einfach mal meinen Dank für Deinen großartigen und freimütigen Einsatz bekunden. Hab mir vorgenommen, sobald es die Zeit erlaubt, mich mal um das Thema "Mittelformat-Objektive" an DSLR heran zu tasten, weil in dem Segment die Meinungen über das Glas auch stark auseinander gehen.
Deine gut gemachten Beiträge.. interessant zu lesen und eine tolle Bereicherung der hier bislang zusammengetragenen Wissens- und Erfahrungsbasis.. sie sorgen entscheidend mit dafür, das der DCC in seiner Gesamtheit zu der Anlaufstelle im Internet für manuellen Objektive geworden ist und stetig weiter wächst.
Vielen Dank für Deinen Einsatz und Deine tollen Berichte..
Liebe Grüße
Henry
AW: E.Zuiko Auto-T 1:2.8 f=100mm
Gewaltige Bilder!
Die Optik lässt nur Freude aufkommen. Sensationell.
Danke Helge!
800 pix ??? sind die Bilder nicht höher, die Du da einbettest ???
AW: E.Zuiko Auto-T 1:2.8 f=100mm
Herrjeh, so viel Lob, und dann auch noch von Henry, der hier in Menge und Qualität die unerreichbaren Maßstäbe gesetzt hat was Testberichte und vor allem Umbau und Reparatur betrifft. Ich erröte zart vor dem Bildschirm...
@Peter: Die Bilder sind 800 px breit. Ich hatte in diesem Thread extra vor einer Weile gefragt wie die Größenbegrenzung gemeint ist und da hieß es, dass es um das Layout geht und daher nur die Breite auf 800px begrenzt ist. Wenn ich aber lieber wieder die Höhe auch auf 800 px begrenzen soll, kein Problem, ich muss es nur wissen.
AW: E.Zuiko Auto-T 1:2.8 f=100mm
Hast Recht, Helge! So habe ich es noch nicht gesehen.
.... maximale Bildgröße von 800px (längste Kante) in der Breite einzuhalten ist.
Mir gefallen die Bilder in diesem Format sehr gut. Toll gemacht!
Wie viel kostet so ein 2,8/100er ???
AW: E.Zuiko Auto-T 1:2.8 f=100mm
Zitat:
Zitat von
Padiej
Wie viel kostet so ein 2,8/100er ???
Vielleicht solltest Du nicht nur die Bilder anschauen sondern auch die Texte dazwischen lesen ;)
Ich hatte schon ein etwas ungutes Gefühl weil ich gleich zweimal etwas zu den Preisen dieses Objektivs auf ebay geschrieben hatte und das ja immer ein zweischneidiges Schwert ist. Aber wenn's eh niemand liest, bin ich beruhigt...:lolaway:
AW: E.Zuiko Auto-T 1:2.8 f=100mm
Gratuliere 3X
tolle Fotos, tolles Objektiv
toller Test und toller Preis!
waren jetzt vielleicht vier "toll", gibt aber einen abzug, weil ich jetzt auch so eines will! grrrrrrrr
AW: E.Zuiko Auto-T 1:2.8 f=100mm
Ein toller Bericht, für mich als Altglaseinsteiger wie gemacht :)
Nun gilt es ein ähnlich attraktives Angebot zu finden, wie Du es geschafft hast.
Derzeit ist dieses Sahnestückchen wohl nicht unter 150,– € zu bekommen…
AW: E.Zuiko Auto-T 1:2.8 f=100mm
Zitat:
Zitat von
Torsten
Derzeit ist dieses Sahnestückchen wohl nicht unter 150,– € zu bekommen…
Mit etwas Glück und Geduld sollte es für unter 100,-- zu bekommen sein.
Falls du Interesse hast und nicht unbedingt auf ungenutzte Vitrinenstücke scharf bist schick mir doch ne Mail hab kürzlich erst ein 100mm f2 erworben und das Om 100mm 2.8 ist jetzt überflüssig.
AW: E.Zuiko Auto-T 1:2.8 f=100mm
Zitat:
Zitat von
Helge
Ich finde das für ein so scharfes und kontrastreich abbildendes Objektiv fabelhaft. Die Highlights im Hintergrund bei dem dritten Bild, das kann ein anderes Objektiv kaum besser machen würde ich sagen. Zu einem direkten Vergleich mit dem "Bokina" bin ich noch nicht gekommen, aber das werde ich auf jeden Fall noch machen. Nach meinem ersten Eindruck dürfte sich das Zuiko aber kaum sehr weit abhängen lassen.
Diesen Vergleich des Bokehs zwischen Zuiko 2.8/100 und Tokina AT-X 2.5/90 wollte ich noch nachreichen. Von der Papierform her sollten die beiden durchaus vergleichbar sein - der geringe Unterschied in der Brennweite sollte durch den ebenso geringen Unterschied in der Offenblende ungefähr kompensiert werden. Die beiden folgenden Bilder sind mit dem gleichen Aufnahmeabstand gemacht, das Bild mit Tokina ist ensprechend beschnitten, um eine bessere Vegleichbarkeit zu haben.
Zuiko f/2.8
http://www.abload.de/img/zuiko_bn32jp.jpg
Tokina f/2.5
http://www.abload.de/img/tokina_bpr2xg.jpg
Ich würde sagen, meine obenstehende Vermutung, dass das Zuiko zumindest in einer Liga mit dem für sein Bokeh bekanntes Tokina spielt, können diese Bilder bestätigen. Der dunkle Hintergrund ist sogar noch deutlich weicher.
AW: E.Zuiko Auto-T 1:2.8 f=100mm
Schöner Bericht und schöne Bilder. Es bestätigt mich darin, dass man bei den Zuikos wirklich sehr gute Linsen finden kann. Allerdings ziehen die Preise heftig an. Zuletzt ging sogar ein 50 1.8 für 60 Euro über den Tisch. Wo spll das noch hinführen? Hat vermutlich mit dem fallenden Preis der 5DMKII zu tun und MFT. Immer mehr Leute merken, dass neue Objektive nicht automatisch besser als die alten Schätzchen sind. Das von Dir beschriebene Zuiko werde ich mir irgendwann auch mal besorgen, klasse Linse.
AW: E.Zuiko Auto-T 1:2.8 f=100mm
Vielleicht hat es aber auch mit der erwarteten Olympus OM-D zu tun...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
ich bin nun auch in Besitz eines Olympus OM Zuiko 100mm/f2.8.
Anbei ein paar Bilder des Objektivs. Leider ist der bestellte Adapter noch nicht eingetroffen. Sobald das der Fall ist, werde ich einige Fotos machen und bei Interesse hier einstellen. In jedem Fall ist es unglaublich kompakt. Die 28mm bis 50mm Minolta-Objektive, die ich zum Vergleich heranziehen kann, spielen in etwa in der gleichen Liga. Das MC 100mm/f2.8 von Minolta ist dagegen ein riesiger Trümmer.
Von der Seite sieht man, wie kurz es minimal sein kann.
Anhang 26382
Und die charakteristische Silbernase, sowie ein paar unbedeutende Gebrauchsspuren auf dem Glas.
Anhang 26380
Auf dem hinteren Glas sind mit viel Mühe ebenfalls kleine Fehler sichtbar - allerdings nicht auf diesem Bild.
Anhang 26381
Die hier verwendete Kamera ist eine Sony Nex-3 (hier mit Minolta MD 50mm/f2.0), die auch das Olympus aufnehmen wird.
Schönen Gruß,
HB
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Adapter angekommen
Der Adapter ist angekommen.
Ich habe ein paar Fotos gemacht, um einen Eindruck zu bekommen, den ich hier auch weitergeben möchte.
Ich fange mal an mit den CAs. Das ist mir relativ wichtig. Ich mag es nicht, wenn an jeder Kante bunte Farben zu sehen sind, die da (zumindest für mich) nicht hingehören.
Die Bilder sind freihand (!) in der Reihenfolge mit f2.8; f4; f5.6 gemacht. Es handelt sich um 100% Ausschnitte der Bildmitte.
Anhang 26406
Anhang 26405
Anhang 26404
Bei offener Blende sind lila/rosa Farbspiele an den Kanten auszumachen. Das habe ich aber auch schon viel schlimmer gesehen. Spätestens bei 5.6 ist es dann vollends vernachlässigbar.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Nun also das Bokeh. Die Freistellmöglichkeiten bei Kopf/Schulter-Portraits waren der Hauptgrund für den Kauf dieses Objektivs. Die Bilder sind wieder aus der Hand und z.T. leicht verwackelt. Das entspricht der angedachten Nutzung des Objektivs und ist für mich deswegen zur Beurteilung dieses Teilaspekts geeignet. Der Schärfeeindruck ist nach wie vor gut, allerdings taugen die Fotos nicht für die Beurteilung der Schärfe des Objektivs (bei der Göße ohnehin nicht). Entsprechende Fotos mache ich später (morgen:prost:).
Fotos in Reihenfolge von offener Blende bis 22.
Anhang 26414
Anhang 26415
Anhang 26416
Anhang 26417
Anhang 26418
Anhang 26419
Anhang 26420
Ich persönlich finde das Bokeh wirklich toll. Insgesamt sehr ruhig. Kein nervigen Eigenheiten, die man gutmütig als Charakter bezeichnen könnte. Mal sehen, wie die Highlights aussehen werden. Aber auch das zu einem späteren Zeitpunkt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
In Ermangelung einer Minibar oder eines Vitrinenschrankes habe ich ein simples Setup für das Provozieren von Highlights gewählt. Bär vor Baum. Diese Highlights sind vielleicht etwas softer als in anderen Setups, aber was soll's.
Reihenfolge wie gehabt.
Anhang 26425
Anhang 26426
Anhang 26427
Anhang 26428
Anhang 26429
Anhang 26430
Anhang 26431
Man sieht schön die 6 Blendenlamellen. Insgesamt auch hier ein positives Fazit. Die Ränder der Highlights sind kaum bis gar nicht ausgeprägt aber es bilden sich minimale Farbsäume. Ich bilde mir ein, minimale grün/blau-Färbungen speziell an den oberen Rändern zu erkennen. Das ist aber so wenig, dass es bei normalen Fotos völlig egal ist. Hier ein 100% Ausschnitt bei Blende 8, bei dem es sichtbar ist:
Anhang 26433
Ohne Stativ ist es mit vernünftigen Fotos zur Beurteilung der Schärfe etwas schwierig. Da fällt mir aber noch etwas ein. Hier noch ein Teaser, wie nach minimaler Bearbeitung (Entrauschen und ganz minimales Nachschärfen) ein 100% Crop bei f2.8 aussehen kann. Die Kamera lag dabei auf dem Fensterrahmen auf. Finde ich beachtlich.
Anhang 26432
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zu dem Objektiv kann ich an 1.5 Crop auch noch ein paar "Exoten" nachliefern. Ich habe mir das 100 2.8 nur gekauft um es via Tiltadapter an meine Nex zu schrauben. Ich war erst etwas enttäuscht, aber mittlerweile mag ich das Objektiv ganz gern, vor allem weil es ein wirklich klasse Bokeh hat mit schönen runden Kreisen (aber nur offen, alle ungeraden Blenden hat man sonst recht unschöne Kreissägen Streukreise) die besonders im Tilt schon mal äußerst positiv überraschen :)
Also wer kein Tilt mag, siehts einfach als kleine Bokehstudie :)
2.8 8° Tilt
Anhang 26663
5.6 8° Tilt
Anhang 26664
5.6 8° Tilt
Anhang 26665
5.6 8° Tilt
Anhang 26666
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Am Sonntag hatte ich das Olympus 100mm f2.8 an der Sony A7II.
Ich finde dass es ein tolles, weiches Bokeh hat.
Und die Schärfe kann sich sehen lassen!
Anhang 78037
Anhang 78040
Anhang 78038
Anhang 78039