Sind 12 Megapixel zu wenig ?
Hallo,
ich habe eben meine Dateien vom ersten Mai und den Festchen hier rundherum (so wie ich sie jedes Jahr abgeliefert habe) von einer Redaktion zurück bekommen.
Zitat aus der Mail:
Zitat:
....... wir arbeiten seit dem 1.1.2011 nach neuen höheren Qualitätskriterien. Aus diesem Grunde können wir keine Bilddateien kleiner 16 Megapixel mehr annehmen......(und weiter Schmalz und Brühe, wie gut doch die Zusammenarbeit war und dass man sich freuen würde, wenn ich mir doch eine neue Kamera zulegen und weiter mitmischen würde)
Den pfeife ich was! Selbst eine D3s oder eine D700 haben doch auch keine höhere Auflösung trotz Vollformat-Sensor. Was wollen die denn ? Eine Leica S2 ? Das Kriterium Megapixel ist doch völlig abwegig. vor vier Jahren haben die mir noch 6MP-Bilder abgenommen und die waren nicht viel schlechter als die heutigen im Druck.
Die abgedruckten Bilder sind kaum größer als DIN A5, eher maximal Postkarte - und da sollen 12 Megapixel aus der D300 zu wenig sein. Ich habe die Bilder im Adobe-Farbraum mit 400dpi abgeliefert - das reicht nun wohl nicht mehr.
.
AW: Sind 12 Megapixel zu wenig ?
Eig. sollten 12 MP schon genug sein, es gibt ja noch genügend prof. Cams die auch nicht mehr können...
Vlt. brauchen die mehr als 12 MP weil ggf. in Photoshop noch einiges "gebastelt" werden möchte - aber nur das Kriterium MP als Ausschlaggebend zu nennen, finde ich auch falsch.
Aber ist für mich persönlich ein gutes Beispiel dafür, das die Industrie und einige ihrer Unternehmungen / Partner oder wie auch immer dem MP-Trend wohl noch immer folgen - mehr mehr mehr MP, am besten eine Hasselblad Outdoor-Edition mit 65 MP -.-* (Dann möchte ich aber die Portokosten für Datenträgerübermittlung bekommen).
Nur aus Scherz würd ich den mal eben ein High-ISO Bild der 5D Mark II schicken und dazu dann das gleiche mit weniger MP / ISO aus der 450D :D - steht in keinem Verhältnis, aber wenn sie MP wollen, da haben 'se MP...
Summa summarum kann ich den Wahn/Trend nicht verstehen und werde ihn auch nicht unterstützen...
Hochachtungsvolle Grüße,
Kevin.
AW: Sind 12 Megapixel zu wenig ?
Da wäre ja krass, wenn alle Agenturen da mitziehen wollten. Zumal die meisten Bilder wohl eh kaum größer als A4 / 8,7 Megapixel verarbeitet werden (Magazine etc.)
Ich würde denen dann mitteilen, dass ich beabsichtige, die Agentur zu wechseln.
http://www.din-formate.de/din-a-reih...el-ppi-cm.html
AW: Sind 12 Megapixel zu wenig ?
Dann muss aber gehofft werden, das die neue Agentur nicht auch auf solche Bilder hofft, damit sie dann in Mini-Format in der Zeitung unter der großen Werbung landen.
Mal schauen, ob sich das wirklich zum Trend entwickelt - wäre alles kein Problem, wenn die hochauflösenden Cams nicht soviel Geld kosten würden, aber da das nicht so ist, tut jeder Wechsel irgendwie weh. =D
Liebe Grüße,
Kevin.
AW: Sind 12 Megapixel zu wenig ?
Schick ihnen doch nur noch TIF-Datei...:devil2:
AW: Sind 12 Megapixel zu wenig ?
Ich würde mal sagen die 12MP ist definitiv nicht zu wenig. Damit bekommt man bei DIN A5 noch 510dpi, was ja wirklich ausreichen sollte, und selbst bei DIN A3 reicht es noch für 250dpi.
Ich versteht nicht wer solche allgemeinen Qualitätskriterien festlegt. Die benötigte Auflösung hängt nur von der geplanten Verwendung (Druckgröße und -qualität) ab.
AW: Sind 12 Megapixel zu wenig ?
Das sehe ich auch wie Wolfi,blas die Dateien einfach auf!Für normale Zeitung reicht noch immer 2 MP mit 12 MP geht das auch für Hochglanz.Ich nehme fast an die wollen Dich auf diese weise los werden oder im Preis drücken.
Gruß Jörg
AW: Sind 12 Megapixel zu wenig ?
Zitat:
Zitat von
petsch
Hallo,
ich habe eben meine Dateien vom ersten Mai und den Festchen hier rundherum (so wie ich sie jedes Jahr abgeliefert habe) von einer Redaktion zurück bekommen.
Zitat aus der Mail:
Den pfeife ich was! Selbst eine D3s oder eine D700 haben doch auch keine höhere Auflösung trotz Vollformat-Sensor. Was wollen die denn ? Eine Leica S2 ? Das Kriterium Megapixel ist doch völlig abwegig. vor vier Jahren haben die mir noch 6MP-Bilder abgenommen und die waren nicht viel schlechter als die heutigen im Druck.
Die abgedruckten Bilder sind kaum größer als DIN A5, eher maximal Postkarte - und da sollen 12 Megapixel aus der D300 zu wenig sein. Ich habe die Bilder im Adobe-Farbraum mit 400dpi abgeliefert - das reicht nun wohl nicht mehr.
.
Welcher Verein ist denn das, wo Du die Bilder abgeliefert hast und der nun angeblich höhere Quali fordert?
LG
Henry
AW: Sind 12 Megapixel zu wenig ?
so die Katze ist nun aus dem Sack.
Jörg hatte leider Recht. Erst war es die neue gestiegene Qualität, dann war es die "Sorge" um meine Gesundheit (Bandscheibenvorfall) und als ich nicht Ruhe gegeben habe, war es dann endlich so wie Jörg es vermutete!
Wie ist das jetzt ? Ich meine, dass ich mit dem Verkauf meiner Bilder an den Vorgänger nur das Nutzungsrecht abgegeben habe, nicht aber das Copyright. Mit dem Vorbesitzer der Agentur war das alles kein Thema, wir kannten uns schon als junge Zeitungsredakteure seit Anfang der 80iger Jahre. Der hat die Agentur aus Altersgründen jetzt verkauft. Allerdings sagte er selbst, dass die jetzige Entwicklung nicht absehbar war und dass er unter diesen Umständen wahrscheinlich doch nicht verkauft hätte. Ich bin nicht der Einzige, der "draußen" ist.
Kann ich dem Nachfolger, der nach eigenen Worten "keine alten Seilschaften" mehr dulden will und jeden zweiten Satz mit der Drohung eines Anwalts untermauert, kann ich dem die weitere Nutzung der bisher vorliegenden Fotos verweigern ? Er behauptet das Eigentum an den Bildern erworben zu haben. Wenn dem so ist, dann kann er die sich zuhause in seinen vier Wänden ankleben, aber ich kann ihm als Autor trotzdem das weitere Recht der Veröffentlichung immernoch verwehren - so jedenfalls habe ich das mal beigebracht gekriegt, dass das Urheberrecht nicht verkäuflich ist. Ist das so ?
Ich möchte dem Herrn das Recht auf die weitere Verwendung aller von mir seit Gründung der Agentur dort zur Verfügung gestellten Bilder verweigern. Das sind immerhin einige hundert Bilder. Er meint, dann müsse ich aber alle bisher von seinem Vorgänger gezahlten Honorare zurück zahlen, was mir aber nur ein Lächeln abringt, denn das Argument halte ich für extrem doof! Ich werde mir natürlich auch einen Anwalt dazu nehmen müssen, wie die Lage scheint. Ihm einfach so mein geistiges Eigentum überlassen zu müssen, das würde mich ziemlich ärgern! Wenn der die Brücken hinter sich abbricht, dann mache ich das auch und lasse ihn nicht noch mit meinen Bildern ziehen.
Ich wünsche ihm nur, dass er mit seinen neuen "seelisch gereinigten" Leuten auf die Nase fällt.
AW: Sind 12 Megapixel zu wenig ?
Das ist ja übel...
Auch wenn es privat ist, wäre es schon interessant zu wissen, wie sich die Sache entwickelt - ist bestimmt kein Einzelfall, oder?
Die Seite kann dir wohl helfen - insbesondere die verlinkte PDF (auf der rechten Seite "Juristisches Handbuch für Photographen") : *klick*
Mit freundlichen Grüßen,
Kevin.
AW: Sind 12 Megapixel zu wenig ?
Danke, das wird mir nutzen.
Stellenweise ist schon erkennbar, dass das u.U. ein ziemliches Gewusel anwaltlicher Spitzfindigkeiten werden wird.
Was sind denn nun z.B. aktuelle Fotos aus dem Bergbau ? Zufallsfotogafien, dann sind sie vom Urheberrecht ausgeschlossen ? Künsterische Individualität, dann werden sie vom Urheberecht geschützt. Aber wenn selbst die Wahl von Blende und Zeit als künstlerische Individualität gelten, sieht es ja erstmal gut aus. Wenn dann aber die Gegenseite anhand der Exifs sagt, das hat die Automatik gemacht, dann ist es wohl vorbei mit der künstlerischen Individualität.
Das muß ich mir ganz langsam einziehen, stellenweise (Verbreitungsrechte etc.) scheint es ja wirklich so, als ob ich der Sache einen Riegel vorschieben könnte.
Ich habe aber schon mal sowas vergeblich versucht, als ich nach der Wende meine Fotos von Aquarienfischen (Dias) von einem DDR-Verlag und von der Aquarien-Terrarien-Zeitschrift der DDR wieder zurück haben wollte, war das aber alles schon von einem Altbundi-Verlag über Nacht aufgekauft, abgeholt und es fand sich in Berlin nichts mehr. Noch heute tauchen ab und an Bilder aus den Serien oder ganze Serien in Aquarienbüchern wieder auf und es steht dann meistens drunter "Archiv" oder "Autor unbekannt". Ich erkenne die Bilder aber an einem ganz bestimmten Stein, den ich immer im Fotobecken quasi als Signum liegen hatte und der entweder ganz links oder ganz rechts auf dem Dia zu sehen war.
Beweisen kann ich nichts mehr, denn damals hatte man ja nur das Dia für das jeweilige Bild und das ging in die Redaktion. Bekam man es zurück - dann war alles ok, meistens aber bekam man nichts mehr wieder und während der Wende war das dann der große Moment in dem der große Unbekannte alles verschwinden ließ.
AW: Sind 12 Megapixel zu wenig ?
Zitat:
Aber wenn selbst die Wahl von Blende und Zeit als künstlerische Individualität gelten, sieht es ja erstmal gut aus. Wenn dann aber die Gegenseite anhand der Exifs sagt, das hat die Automatik gemacht, dann ist es wohl vorbei mit der künstlerischen Individualität.
Muss nicht sein, denn Individualität ist vielseitig und beschränkt sich ja nicht nur auf ein paar digitale 001101 - Ausschnitt, Hintergrund und viele Dinge spielen dabei eine Rolle - letztlich wird es das Gericht entscheiden, und wie ich das kenne ist es (meistens) zu Gunsten des Photographen.
Ich drück dir mal die Daumen, das du einen Sieg davontragen kannst =)
Liebe Grüße,
Kevin.
AW: Sind 12 Megapixel zu wenig ?
Urheber bist Du bei deinen Fotos immer, egal ob nun Schnappschuß oder künstlerisch gestaltete Aufnahme. Das spielt dann lediglich in der Schutzdauer eine Rolle, denn während das einfache Lichtbild nur 50 Jahre nach Deinem Ableben geschützt ist, sind es beim Lichtbildwerk immerhin 70 Jahre (wenn ich mich richtig erinnere).
Na und was die Nutzungsrechte anbelangt, für die du ein Honorar bezogen hast, da sollte man mal einen Blick in den Vertrag werfen. Dort sollte Art, Umfang und Nutzungsdauer festgelegt und auch entsprechend bezahlt worden sein.
AW: Sind 12 Megapixel zu wenig ?
6 MP sind genug !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
AW: Sind 12 Megapixel zu wenig ?
Zitat:
Zitat von
Padiej
6 MP sind genug !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Vor 15 Jahren ging es auch mit 0,38MP...:devil:
AW: Sind 12 Megapixel zu wenig ?
Zitat:
Zitat von
Padiej
6 MP sind genug !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hehe Peter, das reicht nicht für A4 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!! Meine Ausrufezeichenketteistlängerätsch ;)
AW: Sind 12 Megapixel zu wenig ?
Hallo petsch,lieber wäre es mir gewesen nicht Recht zu haben,nur leider kenne ich dies aus meinem Bekanntenkreis,wo die alten plötzlich zu teuer und mit fadenscheinigen Begründungen gekündigt werden.
Wissen ,Kompetenz und das persönl .Know-how,ist den ,meist neuen und jüngeren Abteilungsleitern,nichts mehr wert.Gewinnmaximierung über Alles und Alle eben.
In Deutschland haben wir nur das Urheberrecht,welches nie als solches veräussert werden kann (wohl im Gegensatz zum engl./US Copyright)Wie weit Deine Überlassungen damals gingen sollten aus den Verträgen dazu hervorgehen.Aber im Netz gibt es viel dazu zu finden.Auch andere Foren wie die 'fotocommuniti' hat da einiges zu bieten.Solltest Du eine Rechtschutzversicherung haben,dann auf jeden Fall zum Anwalt gehen.Mit den "DDR" Erfahrungen muß man sich wohl abfinden,in Bezug auf Arbeitsunterlagen und ähnl.haben wir diese Erfahrung auch schon gemacht.
Gruß Jörg
AW: Sind 12 Megapixel zu wenig ?
Zitat:
Zitat von
jbw
Hallo petsch,lieber wäre es mir gewesen nicht Recht zu haben,nur leider kenne ich dies aus meinem Bekanntenkreis,wo die alten plötzlich zu teuer und mit fadenscheinigen Begründungen gekündigt werden.
Gruß Jörg
Ich glaube hier geht es nicht ums Geld, so billige ******* wie wir, die Alten aus der ehemaligen DDR kriegt der nie mehr! Ich kenne die Honorare von Agenturen "drüben", da haben wir nur ein Bruchteil verlangt. Der Neue ist aber politisch und vom Entree her eine Wesenswelle, die grün aussieht, wenn man sie mischt. Da ist mit den meisten Älteren hier, die ich kenne, keine Einigung mehr möglich. Solche Typen sind hier sehr beliebt! :donk
Allerdings steigt damit auch seine Chance "Schiffbruch" zu erleiden. Ich bin ja sonst nicht so gehässig, aber ich empfände diesmal echt Schadenfreude :devil2:
Hier geht es ganz einfach um "politische Nachreinigung" um die "Beseitigung von Altlasten". Allein nur die Tatsache in der DDR gelebt zu haben und obendrein dort auch noch Fotos für Zeitungen gemacht zu haben ist sowas wie ein Brandmal. Bei meinen Kindern, die allesamt in den alten BL leben, ist das aber schon erledigt, da wird kaum noch drüber gelästert, wo die herkommen o.ä. Da zählt allein Leistung.
Mit meiner Generation wird das verschwinden - dann sind die "Altlasten" wirklich weg.
@Padiej
sicher reichen für einfache Zeitungsdruckbildchen 6 MP
aber die 12 MP sind allgemein offiziell bei fast allen Agenturen jetzt üblich. Selbst bei solchen Blättchen wie regionale Anzeiger ( z.B.eine Zeitung im Schwarzwald) wollten die 6MP-Bilder nicht mehr so richtig. Meine Tochter hat da eine Zeit lang mit meiner alten C5050Z für den .....Boten fotografiert, aber da kam dann auch der Punkt, wo er größere Files haben wollte.
Je besser das Zeitungsdruckpapier wird - und das hat ja schon einen riesigen Unterschied zu dem von vor 10 Jahren - desto feiner wird auch die Wiedergabe der Bilder und desto besser sind hochauflösende Bilder, die man dann verkleinert. Ich bin allerdings auch der Meinung, dass z.B. ein 5MP-Bild aus einer Olympus C5050Z nicht viel anders sein kann als ein 5MP-Bild, das aus einem 12MP-Bild zusammengeschoben wurde.
AW: Sind 12 Megapixel zu wenig ?
Ich denke, das hat mit Altlasten weniger zu tun. Die sind einfach dummfrech und denken, lass ihn mal hinterherhecheln der ist vielleicht so doof und bringt uns die Bilder. Aber darum ging es mit Sicherheit nicht, es war deren Unfähigkeit zu sagen, daß sie das beenden möchten, weil sie sich vom Neueinkauf billigere Rahmenbedinungen erhoffen.
Schreib denen nen Brief, bedanke Dich höflich für die nette Zusammenarbeit- und beschreibe das große Lachen, welches ausbrach als Dritte deren "subtile" Art Jemand aus dem Rennen zu kicken erkennen konnten.
@Lugias: Hier treibste Dich also rum ;) :D
AW: Sind 12 Megapixel zu wenig ?
So ein kleiner jur. nicht anfechtbarer neutraler Brief ist bestimmt was wert - muss aber nicht, sonst wird er dort eh nur als "Spickzettel" verwendet.
@Jock-L: Jupp, ich find es bei DCC schöner, besser und freundlicher (o:
Liebste Grüße,
Kevin.
AW: Sind 12 Megapixel zu wenig ?
Ich finde, dass die Pixelanzahl eine reine Rastergröße sind.
Je nach Motiv, Objektiv und Einstellung der Kamera (Fokus, Verwackelung, etc) kommen dann Abstriche.
Auch die Farben haben, gerade beim Bayer-Sensor, einen sehr großen Einfluss auf das Ergebnis.
Wenn ein Sensor 20 MP auflösen kann, dann kommen eben sehr viele Abminderungen dazu.
In gewissen Fällen kann es sein, dass nur 10 MP an Bildinformation herauskommen, der Rest ist einfach Verwischt, out of Fokus oder Interpoliert.
Beim Sigma Foveon sieht das etwas anders aus.
AW: Sind 12 Megapixel zu wenig ?
Wie viel Auflösung macht braucht hängt ua von der gewünschten Druckauflösung, Cropfähigkeit und Qualitätsansprüchen ab. Wer nicht cropt, keine besonderen Qualitätsansprüche hat und nur bis max 20x30 druckt, der braucht nicht mehr als 6MP.
Wer zB Photos mit hoher Druckauflösung auf große Leinwände druckt, einen sehr hohen Qualitätsanspruch hat, davon ausgeht das die Leute den minimal SINNVOLLEN Betrachtungsabstand nicht einhalten und vielleicht auch noch etwas cropt, der wird sich wohl die neue Hasselblad kaufen müssen und mit Stativ 6 (oder waren es 8???) Aufnahmen machen müssen, um damit Photos mit einer Auflösung von 200MP produzieren zu können.