Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nikon NIKKOR 50mm f1.2 Ai-S
Nachdem ich den Filter vom Objektiv bekommen habe, möchte ich hier den hoffentlich größten Konkurrenten des Canon SSC f1.2 55mm vorstellen. Der Zustand ohne Filter ist Top und der Preis war moderat. Hier nun die Daten:
7 Linsen in 6 Gruppen
9 Blendenlamellen (haben die Form einer Kreissäge, was das wohl wird?)
Nah: 0,5m, Blende: 1.2, 1.4 und in ganzen Stufen bis Blende 16
Filter: 52mm, Durchm.: 68,5mm, Länge: 47,5mm, Gewicht: 360g
Sonnenblende HS-12, HR-2
Verarbeitung und Haptik ist sehr gut, das Objektiv liegt auch sehr gut in der Hand.
Anhang 11135
Anhang 11134
Bilder kommen auch sofort.
LG
Gerhard
AW: Nikon NIKKOR 50mm f1.2 Ai-S
Habe für dieses Objektiv meinen Novoflex-Adapter genommen, da ich dann nichts abschrauben und nichts abfeilen muß, der sitzt wie angegossen, ist schon Qualität. Habe auf die schnelle ein paar Bilder im Vergleich der beiden Objektive gemacht.
Es ist mir aber leider nicht möglich meine Bilder zu posten.
Probiere es demnächst wieder.
LG
Gerhard
AW: Nikon NIKKOR 50mm f1.2 Ai-S
Ich dachte das Rokkor 58/1.2 wäre der größte Konkurrent des SSC 55/1.2.
Oder das Olympus...;-)
Gibts da ne Reihenfolge der größten Konkurrenz?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Nikon NIKKOR 50mm f1.2 Ai-S
Anhang 11139Anhang 11138Anhang 11137Anhang 11136
So ein paar Fotos vom Nikon und vom Canon
Foto links: Nikkor f1.2 50
mitte links Canon SSC f1.2 55mm 100%
mitte rechts Nikkor f1.2 100% (der Fokus sitzt nicht richtig)
rechts 100% Ausschnitt vom Bild links
Mehr Bilder gibt es sobald meine Enkelin (10 Monate ) wieder bei sich ist.
LG
Gerhard
AW: Nikon NIKKOR 50mm f1.2 Ai-S
Bin noch auf der Suche nach einem Olympus 1.2 50mm um das zu klären, das 58er Minolta und das 55er Oly sind nicht so der Renner, es ist aber meine subjektive Meinung. Jeder sieht es halt etwas anders und das ist auch gut so.
LG
Gerhard
AW: Nikon NIKKOR 50mm f1.2 Ai-S
Wenn ich die Bilder canon1 und nikon1b miteinander vergleiche, sagt mein laienhaftes Auge, das das Canon besser ist :-(
AW: Nikon NIKKOR 50mm f1.2 Ai-S
Hallo Mirko,
1b ist nicht aussagekräftig, weil der Fokus nicht 100%ig getroffen.
LG
Gerhard
AW: Nikon NIKKOR 50mm f1.2 Ai-S
Zitat:
Zitat von
Alfred E.
...
Mehr Bilder gibt es sobald meine Enkelin (10 Monate ) wieder bei sich ist.
...
Ich hoffe da was falsch zu verstehen - oder ist sie tatsächlich wegen Bewußtlosigkeit oder epileptischen Anfällen nicht bei sich?
Oder vor lauter Schreien?
AW: Nikon NIKKOR 50mm f1.2 Ai-S
Schärfe ist nicht alles, wichtiger ist die "Sphärische Aberration" also das Glühen heller Objekte bei hochlichtstarken Objektiven die am Bild als eine Art Schleier sichtbar wird und das Bokeh. Letzteres sollte weich sein.
Beide Faktoren sind beim Rokkor 1.2/58 und Rokkor 1.2/50 am besten korrigiert. Das 50er hat auch nochmal mehr Kontrast. Für mich ist daher Das 50er Rokkor die Nummer 1.
<a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/5066665277/" title="morning beauty by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4088/5066665277_e6743c26ea.jpg" width="333" height="500" alt="morning beauty" /></a>
AW: Nikon NIKKOR 50mm f1.2 Ai-S
an Keinath: bei sich zu hause ist.
an Urmelchen: Ist der Umbau vom 50er und 58er Rokkor identisch?
LG
Gerhard
AW: Nikon NIKKOR 50mm f1.2 Ai-S
Ich habe ein prä-AI Nikkor-S.C 1.2/55. Und auch wenn es offen nicht das schärfste 1.2er ist, und auch wenn es vielleicht besser korrigierte Linsen gibt, ich liebe mein S.C!
AW: Nikon NIKKOR 50mm f1.2 Ai-S
Zitat:
Zitat von
Alfred E.
an Urmelchen: Ist der Umbau vom 50er und 58er Rokkor identisch?
LG
Gerhard
Quasi ja, Minolta-Mount runter, passenden Spacer schleifen und mit passend gebohrten M42/Eos Adapter wieder aufschrauben.
AW: Nikon NIKKOR 50mm f1.2 Ai-S
Zitat:
Zitat von
Keinath
Ich dachte das Rokkor 58/1.2 wäre der größte Konkurrent des SSC 55/1.2.
Oder das Olympus...;-)
Gibts da ne Reihenfolge der größten Konkurrenz?
Moin,
bei meinen 1.2er Tests haben sich eigentlich nur 2 Kandidaten als dem Canon 1.2/55mm in Sachen Kontrast und Auflösungsvermögen dem Canon genähert..
zum einen das Pentax SMC-M 1.2/50mm und das Yashica ML 1.2/55mm, das jetzt im Eigentum von Alfred E. steht.
Auch wenn es nicht unbedingt um das Schärfeverdikt geht, so kommt man um eines nicht herum: Das Objektiv an sich soll schon sehr detailgetreu auflösen in den Mikrokontrasten und bislang konnte das Exemplar des Rokkor PG 1.2/58mm, das ich leihweise erhielt, hier bei weitem nicht an das Canon oder das Pentax heranreichen.
Es hat zwar ein schönes Bokeh, zweifelsfrei, aber in Bezug auf die Mikrokontraste bei Offenblende fiel es deutlich ab. Mir persönlich ist es wichtig, das Kontrast und Schärfe schon früh vorhanden sind, damit ich gerade in der EBV nicht irgendwas "pushen" muss, und mir dabei "Treppenartefakte" und sonstige auf Pixelebene manipulierte Ergebnisse einhandele.
Das MD Rokkor 1.2/50mm, das gemeinsam mit der gesamten MD Linie den Ruf genießt (sofern ich das bisher erlesen konnte), in dieser Disziplin besser als seine Vorgänger zu sein, könnte vielleicht noch interessant werden. In den nächsten Tagen erhalte ich ein solches zum Umbau und werde berichten, wie es sich nach dem Umbau gegen das Canon schlägt.
Das Olympus hatte ich einmal ganz kurz vor der Kamera und müsste es vielleicht eingehender untersuchen. Aber insgesamt denke ich, das Canon wird nur extrem schwer zu "toppen" sein. Dies hatte ja auch der alte Test von Herrn Schön, der sich im Übrigen mit meinen Erfahrungen deckt, schon herausgearbeitet.
LG
Henry
AW: Nikon NIKKOR 50mm f1.2 Ai-S
Das Rokkor 1.2/50 unterliegt in der Zentralschärfe minimal dem Summilux 1.4/50 ist aber besser als ein Zuiko 1.4/50 mit einer Serial >1.1Millionen. Ich hab übrigens einen Bericht drüber auf Flickr online.
http://www.flickr.com/groups/manuell...7625416699188/
Für das 1.2er mit der besten Feinschärfe halte ich übrigens für das seltene Ricoh Rikenon 1.2/55, das kratzt offen getestet an der Schärfetafel am Sensorlimit der 5D2
<a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/5150702698/" title="XR Rikenon 1.2/55 by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm2.static.flickr.com/1133/5150702698_ebf357da7f_z.jpg" width="640" height="427" alt="XR Rikenon 1.2/55" /></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/5150093007/" title="XR Rikenon 1.2/55 by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm2.static.flickr.com/1410/5150093007_425dbd7c6c_z.jpg" width="640" height="427" alt="XR Rikenon 1.2/55" /></a>
AW: Nikon NIKKOR 50mm f1.2 Ai-S
Schade, dass es dies nur mit PK-Anschluss gibt...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Nikon NIKKOR 50mm f1.2 Ai-S
Nicht nur Opa hat ein neues Spielzeug.
Anhang 11300f1.2, 450D, Stativ, Kabelauslöser
Nikon Nikkor 50mm f/1.2 Ai-s an eine Canon 5D MK III adaptieren
Ich möchte mir das Nikon Nikkor 50mm f/1.2 Ai-s evt. kaufen und an meine Canon 5D MK III per Adapter anschließen (aufgrund der tollen Erfahrungen mit dem 85mm 1.4 Ai-s):
Nun hat das Objektiv aber einen ziemlich weit vorstehenden Metallstift und ich befürchte, mir den Spiegel der 5D MK 3 damit kaputtzumachen.
Im Web gibt es diverse Anleitungen, diesen Stift abzufeilen oder abzuzwacken, aber dies erscheint mir kein schönes Unterfangen... (;-) eine solche Objektivschönheit zu verstümmeln...
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Anschluß eines NICHT ABGEFEILTEN Nikon Nikkor 50mm f/1.2 Ai-s an einer Canon 5D MK 3 (bzw. Mk2) ??
Über Hinweise wäre ich dankbar.
VG
Ralf
(Fotos von mir und anderen findet ihr auf meinem Fotoportal unter www.fotogemeinschaft.de )
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich muss doch mal ein paar Bilder von meinem Lieblingsobjektiv bringen.
Wird das 50/1,2 AIS so selten hier benutzt, dass lange nichts mehr geschrieben wurde?
Gut, genaugenommen ist das Objektiv auch kein Altglas. Mein Exemplar ist von 2013, und Nikon stellt das Obejtiv auch heute noch her, eines von acht verbliebenen manuellen Objektiven in Nikons Portfolio.
Nachfolgend Blende 1,2, 2,0 und 5,6.
Anhang 58830
Anhang 58831
Anhang 58832
P. S.: Gibt es einen Grund, dass die Exif-Daten im Forum verloren gehen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
"Elke"
Anhang 68548
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Nikon Nikkor 50mm 1.2 AiS @ 1.2
- als RAW aufgenommen
- LR Standardeinstellungen
- in PS etwas entrauscht und verkleinert, dann für Web gespeichert
keine weitere Nachbearbeitung.
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Neblig war's.
Anhang 100026
Anhang 100027
Anhang 100028
Und ja, man kann das Objektiv auch abblenden. Alle drei Bilder bei Blende 5,6, wo es die maximale Schärfe über das ganze Bild hat (im Zentrum ist bei Blende 4 der Spitzenwert erreicht). Bei der Blende ist das Objektiv auch eines der schärfsten Objektive, die ich habe.
Zählt das Objektiv denn überhaupt zu Altglas? Schließlich wird es auch heute noch hergestellt und ist noch neu erhältlich.