Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?
Guten Abend zusammen,
ich habe nun schon eine ganze Weile im "Altglas-Container" mitgelesen: hier wird sehr sachlich und vernünftig diskutiert und der praktische Nutzen sowie die Hilfsbereitschaft scheinen immens zu sein. Ich hoffe, dass ich mich bald mit eigenen Erfahrungen revanchieren kann, habe aber zuvor noch eine Frage (ich bin kein Techniker und technisch auch nicht sonderlich interessiert):
Wie schlimm wird das, wenn die Hinterlinse doch zu weit ins Kameragehäuse schaut und der Spiegel anschlägt? Muss ich in diesem Fall meine Kamera zum Service schicken oder macht es nur mal "klack" und alles wird wieder gut?
Es geht konkret darum, dass heute ein Traum angeliefert wurde: ein 2.8/28er Elmarit-R mit Artikel-Nr. 11259 (also die neuere Version, Bj. zwischen 1994 und 1998). Der Adapter kommt hfftl. morgen.
Bisher war meine Info immer, dass es an meine 5D MkII passt. Nun stosse ich leider jetzt erst auf folgende Seite http://www.pebbleplace.com/Personal/Leica_db.html
Da steht, dass es widersprüchliche Angaben gibt, ob das 28er in der neuen Version an die 5D MkII passt oder nicht. Und unter folgendem Link http://www.pebbleplace.com/Personal/..._Adapters.html erfährt man, dass Canon zwischendurch die Abmessungen des Gehäuses variiert und damit auch die Maße/Abstände des Spiegels zum Bajonett geändert hat. Ausserdem spiele die Dicke des Adapters eine Rolle. Daher die Verwirrung (zumindest auf dieser Seite).
Irgendwo auf der Seite steht auch, dass ein User ein Problem hatte mit der Art-Nr 11333 (Bj. ab 1998) und dass man darum nur vermutet, dass es dasselbe Problem wegen identischer Maße auch mit den Bj. 1994-1998 gibt.
Wenn ich mir das gute Stück in der Unendlichkeitsstellung anschaue, dann guckt die Linse ja schon ziemlich weit nach hinten raus ... andererseits würde ich dafür auch mal was riskieren. Alleine schon das Gefühl, dieses zierliche Stück in der Hand zu wiegen - keine Handvoll, aber fast ein Pfund schwer (435 gr)...
Vielleicht sollte ich mich als Neuling noch eben vorstellen: ich fotografiere seit 38 Jahren und bin einer der vielen Leute, die ihre alte Passion seit ungefähr 10 Jahren wieder richtig "ausleben". Neben der digitalen habe ich hier noch eine Pentacon Six (ohne Macken, mit funktionierendem Filmtransport), die ich mir als Student vom Mund abgespart hatte. Ich schaue allerdings nur noch selten in den Lichtschacht, aber sie bleibt aus reiner Sentimentalität bei mir. Das 50er Flektogon und das 80er Biometar werde ich aber noch an der KB-DSLR testen (und berichten).
Und über das 28er Elmarit werde ich auch noch berichten, falls alles gut geht ;) und Interesse besteht.
Schöne Grüße und danke
Eddi
AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?
Hallo Eddi, erstmal Willkommen im Club! :)
Mach Dir erstmal keine Sorgen. Bei meinem 28er (dass ich sehr mag) ragt das Teil (ohne Adapter auch ganz schön...) aber der Adapter relativiert das und mein 5D- Spiegel schlug noch nie an.
Bei den Leicas ist (soweit ich weiss) nicht die ArtikelNr. interessant, sondern die Objektivnummer, vorn auf dem Beschriftungsring. Nur so by the way...
Aber trotzdem BALD viel Spaß mit dem guten Stück und berichte bitte!
LG
Karsten
AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?
Hallo Karsten,
danke für die Antwort.
Wenn ich das richtig sehe, geben die Artikel-Nummern aber schon Auskunft zu den Herstellungsjahren, s.hier http://www.l-camera-forum.com/leica-....2C8_.2F_28_mm
Ich habe die letzten Wochen immer nach Nummern ab 3664831 Ausschau gehalten. Meins hat die #3665378
Eddi
AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?
Zitat:
Bei den Leicas ist (soweit ich weiss) nicht die ArtikelNr. interessant, sondern die Objektivnummer, vorn auf dem Beschriftungsring. Nur so by the way...
Naja, ich denke schon, dass das wichtig ist. Weil ein bestimmter Seriennummernkreis der Artikelnummer zuzuordnen ist. Nach der Artikelnummer richtet sich, ob es auf KB passt oder nicht. Oder täusche ich mich?:o
Liebe Grüße
Elmarit
AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?
Den Link kenne ich.
Normalerweise habe ich vernommen, dass alle 28er Elmarits auf 5D passen sollten.
Ich glaube ganz einfach, dass bei diesem Link kein Objektiv zur Verfügung stand, um ein sicheres "Y" einzutragen.
Ist aber leider eine reine Vermutung/Verdacht, die/der nicht stimmen muss.
Liebe Grüße
Elmarit
AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?
Hallo Eddi,
ich kann Dir zwar nicht weiterhelfen was Deine Fragen betrifft, aber ich kann Dich hier herzlich begrüßen :) ist doch auch was oder?!
LG Santos
AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?
Ach ja - von mir auch ein herzliches Willkommen.
Habe ganz vergessen.:o
Verspreche Besserung.;) Bin ja auch noch neu hier.
Liebe Grüße
Elmarit
AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?
@Santos: ja das ist schon mal was ;) Danke
Zitat:
Normalerweise habe ich vernommen, dass alle 28er Elmarits auf 5D passen sollten.
Ich glaube ganz einfach, dass bei diesem Link kein Objektiv zur Verfügung stand, um ein sicheres "Y" einzutragen.
Je mehr man liest, umso größer wird die Verwirrung (jedenfalls bei mir). Das ist zum Teil sehr widersprüchlich, weshalb ich das einfach selber ausprobieren werde (!)
Gute Nacht
Eddi
AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?
Wie Du hier nachlesen kannst, kann so ein Anschlagen des Spiegels ziemlich teuer werden.
Muß es aber nicht - zum Glück.
Mir ist der Spiegel der 5D (classic) sicher auch schon 50 mal angeschlagen und sicher ebenso oft hat er gestreift. Wohl eher wesentlich öfters.
Ich teste den Spiegelfreiraum jetzt öfters mit einer EOS 500n vor - deren Spiegel ich etwas vergrößert habe mit Klebebband. Allerdings habe ich die auch noch nicht auf dem genauen Maß. Die 5D ist immer noch etwas anfälliger. Aber für fragliche Adaptionen, Bajonett-Umbauten oder Tilt-Basteleien ist das schon mal ein guter erster Test.
Was Du aber auf jeden Fall vermeiden soltest, ist die Fokussierung aus Versehen noch weiter in Richtung Unendlich zu drehen, wenns klemmt - das stelle ich mir fatal vor.
Auch kann so von der Theorie her eine unebene Fassung der Rücklinse für die Kamera tödlich sein - also irgend ein hervorstehender Nubbel, der beim Entriegeln und Abdrehen des Bajonetts dann leider den Spiegel drückt.
AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?
Willkommen im DCC!
Wie schon geschrieben, passiert meist nichts. Es kann aber schief gehen. Das ist eben das Risiko, das wir Altglas-Verrückten auf uns nehmen. ;)
AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?
So: es hat keine Scherben gegeben und der Spiegel ist heil. Danke für die Unterstützung.
Ich habe jetzt meine ersten "manuellen Gehversuche" hinter mir: das Elmarit-R 2.8/28 II, das CZJ Biometar 2.8/80 MC und das CZJ Flektogon 4/50 MC (die beiden CZJ in der P6-Version) jeweils an der 40D und der 5D MkII.
Für mehr als einige Offenblende-Versuche vom unaufgeräumten Schreibtisch hat es bisher allerdings noch nicht gereicht, aber ich bin schon sehr beeindruckt.
Werde mich am Wochenende mal intensiver damit beschäftigen
lg Eddi
AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?
Zitat:
....aber ich bin schon sehr beeindruckt.
Mich würde interessieren, inwiefern Du davon beeindruckt bist. Ist das die Haptik der Linsen - ist es die Bildqualität oder das Nostalgiegefühl??????
Liebe Grüße
Elmarit
AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?
@Elmarit: es ist das Paket aus Haptik und Analog-Feeling. Zur Bildqualität kann ich noch nicht viel sagen, ausser dass sie natürlich sehr gut zu sein scheint beim Leica und überraschend gut beim bm 2.8/80.
Haptik: das Leica ist zB ungefähr halb so lang wie das 17-40er von Canon, es wiegt aber fast genau so viel (435 gr zu 500 gr beim Canon). Man hält eben etwas extrem wertiges in der Hand. Beim Fokussieren und Drehen am Blendenring bestätigt sich das. Das Fokussieren gelingt übrigens viel besser als erwartet.
Die Haptik der beiden CZJ kenne ich schon seit über 20 Jahren, aber eben nicht in Kombination mit einer DSLR. Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass die 40D durch die alten Zeiss-Optiken aufgewertet wurde (durch das Elmarit sowieso).
Analog-Feeling: Ich habe die meiste Zeit meines Lebens analog und ohne Autofokus fotografiert, habe mich aber seit 10 Jahren sehr intensiv mit der Digitalfotografie und insbesondere auch mit Photoshop beschäftigt. Es war mir zuletzt jedoch alles "zu glatt und zu sauber", es fehlt der Esprit. Um vom Digi-FastFood weg zu kommen, habe ich zuletzt immer häufiger im komplett manuellen Modus und mit Stativ fotografiert. Die Langsamkeit beim Arbeiten tut den Bildern gut.
Beim 28er Leica waren die Erwartungen hoch, aber richtig beeindruckt bin ich von den CJZ an der 40D (vor allem dem Biometar 2.8/80 MC). Die Bilder haben plötzlich die Tiefe und Ausstrahlung, die ich so vermisst hatte und die einer der Gründe für den Wechsel zum Vollformat waren.
Und an der 5D II habe ich jetzt endlich mal ein ordentliches WW.
Ich hatte ja eigentlich nicht vor, alte Objektive zu sammeln, aber es besteht die Gefahr, dass ich noch mehr davon sehen will. Aber zuerst mal muss ich mir die Sache mal in der Alltagspraxis anschauen.
lg Eddi
AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?
Zitat:
Zitat von
EML
Ich hatte ja eigentlich nicht vor, alte Objektive zu sammeln, aber es besteht die Gefahr, dass ich noch mehr davon sehen will.
Eddi, so fängt es meistens an und plötzlich hat man eine ganze Vitrine voll. ;)
AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?
Zitat:
Eddi, so fängt es meistens an und plötzlich hat man eine ganze Vitrine voll. ;)
Und was mache ich falsch, dass das bei mir nicht funktioniert? :confused:
Ich glaube, eine Vitrine bekomme ich in 100 Jahren nicht voll.
Eddi, danke für Deinen schönen Beitrag. Genau das selbe Gefühl entsteht bei mir.
AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?
Zitat:
Zitat von
Elmarit
Und was mache ich falsch, dass das bei mir nicht funktioniert? :confused:
Geh zum Arzt! Keinen Sammlertrieb zu haben, ist sicherlich eine krankhafte Störung ;-)
NEIN, sei froh das Du Dein Geld, Deinen Platz und Deine Zeit gezielt einsetzt - Gratulation dazu!
AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?
Gib Dir mal noch ein bischen Zeit mit dem Sammeltrieb ... :)
Mit dem Leica liegt ja schon mal ein schöner Startpunkt vor.
(Meine Güte, eine 366xxx Nr?, ist ja quasi noch warm, wie aus dem Werk! Ich bin aber mit meinem "alten 29xxxxx auch schon sehr zufrieden).
Einziges unverzeiliches Manko an dieser 28er Reihe: wunderbare eckige Sonnenblende, aber dafür keinen Deckel. Das finde ich ausgesprochen unschön.
(Oder weiß da jemand eine Lösung?)
Und: Klar, kann man mit der Seriennummer die Artikelnummer eingrenzen, aber das Produktionjahr läßt sich doch einfacher und genauer an der Seriennummer ablesen (dachte ich).
Wie auch immer, Du hast ja genau gewußt, was Du willst.
Die beiden P6-Objektive hatte ich auch, aber irgendwie kein Glück mit den Adaptern, zumindest gab es da schnell Besseres...
Aber berichte bitte darüber! Auch über die verwendeten Adapter. Das 50er Flek an einer 5D ist schon ein haptisches Erlebnis! :)
LG Karsten
AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Eddi, so fängt es meistens an und plötzlich hat man eine ganze Vitrine voll. ;)
Da bin ich ganz entspannt. So wie ich mich kenne, ist die Gefahr eher gering. Ich kann ganz schön geizig sein, im Notfall würde mich meine Frau bremsen.
@Karsten: die neue Artikelnummer lief 4 Jahre lang (1994-1998) und fängt mit einer bestimmten Seriennummer an, demnach müsste meine ungefähr aus 1994 sein.
Der P6-Adapter ist etwas schwergängig, scheint aber gut zu funktionieren. Es ist ein "Pixco-"Adapter. Wegen der asiatischen Schriftzeichen wohl aus Fernost, gekauft in einem deutschen Web-Shop in der Bucht (kostete allerdings 49 EUR).
Bericht über die P6-Optiken folgt.
Der Leica-Adapter ist auch von Pixco (24,90 EUR).
lg Eddi
AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?
Zitat:
Zitat von
EML
Da bin ich ganz entspannt. So wie ich mich kenne, ist die Gefahr eher gering. Ich kann ganz schön geizig sein, im Notfall würde mich meine Frau bremsen.
Sehr gut! Bei Euch herrschen noch ordentliche Verhältnisse!!! (* musste sehr laut lachen - wahrscheinlich vor Neid :) *)
P6-Adapter: Mich würde interessieren, ob Du erwartungsgemäße Bilder mit dem Flek machen kannst.
(Ich wollte das damals als Shift-Objektiv einsetzen, aber das hat irgendwie alles nicht so geklappt, wie ich mir das vorgestellt hatte...)
LG Karsten