-
Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Hallo,
vielleicht habt Ihr ein paar Tipps und Ratschläge oder gar Angebote für mich. Ich möchte gerne meine Lücke zwischen dem Tokina 11-16 und meinen 50mm-Objektiven mit einem lichtstarken Zoom schließen.
Ich weiß, das wird im analogen Bereich wohl eher schwer - folgendes vorab. Ich benötige es zum Filmen in Innenräumen mit der EOS 7D - da habe ich zwar im Idealfall Licht dabei oder erhöhe die ISO und entrausche nachher, aber ich glaube über f 1:3,5 macht es dennoch keinen Sinn mehr, schön wäre natürlich 2,8, schneller gibt es wohl eh nicht.
Ich kenne zwar aus Forenberichten das Tamron 17-50 und Tokina 16-50, aber bei Tamron ist mir die Serienstreuung zu groß, bei Tokina das Gebotene zu gering für den Preis - letzteres würde zum Filmen zwar ausreichen, aber dafür kann ich dann keine 4-500,- ausgeben.
Und wenn ich manchmal Szenen filme (Doku), die nicht wiederholbar sind, ist auch keine Zeit, mal kurz die Festbrennweite zu wechseln - da denke ich dann schon lieber über einen zweiten Body nach (550 D) bevor ich ein Tokina kaufen würde.
Tja, große Frage: gibt es das, was ich suche?
Wie immer: herzlichen Dank für Euren Input!
Grüße
Thomas
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Woher die Abneigung gegen Tokina?
Das 11-16 scheint dir doch zu gefallen, ich nutze einige Tokina-Linsen sehr gerne.
Du könntest dir mal das neue Sigma 2.8-4/17-70 OS. Es bietet zwar keine durchgängige Blende f/2.8, aber es ist stabilisiert und relativ günstig.
Ein f/2.8 16/17/18 bis 50, das auch noch günstig ist, wirst du wohl nicht finden.
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Danke,
Du hast recht, was ich suche, gibt es nicht günstig, ich habe gerade noch ein bißchen weiter gestöbert...
Nun ja, zum Tokina 16-50 habe ich wenig gefunden, aber in den meisten Beiträgen ging es um Fokusprobleme - aber wenn es denn funktioniert ist es mir einfach zu teuer für meine Ein satzzwecke: filmen, wobei die 7D da ja mit ca. 2 MP auskommt, soll heißen, beim Filmen ist das Tokina gar nicht ausgereizt, deshalb dachte ich an ein analoges Objektziv, das billiger zu bekommen ist.
Statt des Tokinas würde ich dann lieber warten und auf ein wenig fallende Preise bei der 550D hoffen, dann hätte ich mit dem Zweitbody neben einer anderen Brennweite gleich noch eine andere Blickachse zur Verfügung. Ausleihen oder einen freund mit Kamera mitnehmen geht hier in Berlin, wenn ich aber in Zürich und Perth filmen werde, wird das nix, bereits in Rouen hätte ich damit wenig Erfolg gehabt (Leihequipment).
Ja, wenn das Geld nicht wäre... oder eben sein Nichtvorhandensein in ausreichendem Maße :-)
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Zitat:
Zitat von
tho
Ja, wenn das Geld nicht wäre... oder eben sein Nichtvorhandensein in ausreichendem Maße :-)
;) Kenn' ich nur zu gut.
Das Problem ist, dass es manuelle Objektive mit diesem Brennweitenbereich und dieser Lichtstärke nicht gibt.
Es gibt ein Tokina 2.8/24-40. Das ist richtig gut, das hatte ich auch mal. Das wäre nochmal eine Alternative für dich, wenn du auf die 16-24mm verzichten kannst.
Ich schicke dir mal einen Link per PM...
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Super,
vielen Dank für den Link! Das probiere ich - hoffentlich - mal aus! Auf die 16-24 kann ich verzichten, FB-technisch geht es bei mir eh erst bei 28, 35 weiter, von daher eine gute Ergäntzung zum 11-16, dazwischen gibt es eh nix zu filmen :-)
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Hi, wenn Du Dich ranhälst.. würde ich zu diesem Canon L raten.. wenn es im Budget ist..
http://cgi.ebay.de/Canon-EF-20-35-mm...item1c16f410d1
http://cgi.ebay.de/Canon-EF-20-35-F2...item255e930d7d
http://cgi.ebay.de/Canon-EF-20-35mm-...item20b4f8b45b
Nach langen Tests für eben genau die Klärung Deiner Frage, die sich mir auch stellte, war dieses Zoom mein Kandidat. Nicht taschengeldkompatibel (keine Bierkistenwährung), aber TOP in der Leistung fürs Fotografieren. Es schließt bei mir die Lücke am KB zwischen dem 17er Vivitar und dem 28/35er Leica Elmarit in vorzüglicher Weise.
Und da mit den Kameras ja nun nicht nur gefilmt wird, wäre es besser, beides in gleich guter Weise zu haben und nicht einmal eine schwächere Linse fürs Filmen und dann noch eine sehr gute fürs Fotografieren..
Wobei insbesondere das aus dem zweiten Link, mit dem defekten AF und dem Umbau auf manuelle Fokussierung und Blendensteuerung, wohl nicht hoch laufen wird und fürs Filmen dann schon sehr gut geeignet wäre, wenn man doch ein Zoom nur fürs Filmen sucht.
LG
Henry
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Henry,
klasse, danke für den Tipp und die Links! Nun ja, wenn schon, denn schon, lieber spare ich noch, als dass ich eine L-Krücke kaufe, die nur zum Filmen taugt. Ich hab es jetzt nur überflogen, aber das Ding im 2. Link ist mir doch zu kaputt...
... mal sehen, wie hoch ich mitbiete - und überlege, was ich dann verkaufe kann, zB das Canon EF 28/2.8 und das Distagon T 35/2.8 und ein CZJ 28/2.8 mit obskurem Bajonett (ist wohl Praktika PB, schon an EOS adaptiert) ... pfff - und für den Rest sag ich meine Kohlenlieferung morgen ab oder verzichte auf die Brücke beim Zahnarzt :-)
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Zitat:
Zitat von
tho
... mal sehen, wie hoch ich mitbiete - und überlege, was ich dann verkaufe kann...
Oh jeh! Soweit ist die Sucht schon fortgeschritten? ;)
Zitat:
Zitat von
tho
... - und für den Rest sag ich meine Kohlenlieferung morgen ab oder verzichte auf die Brücke beim Zahnarzt :-)
< Das geht ja noch,
aber das?>
Zitat:
Zitat von
tho
.... was ich dann verkaufe kann, zB das Canon EF 28/2.8 und das Distagon T 35/2.8 und ein CZJ 28/2.8 ...
Neeeiiin!!! Du kannst doch keine Linsen verkaufen!!! ;)
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Neeeiiin!!! Du kannst doch keine Linsen verkaufen!!! ;)
:-)
Leider doch, die Brennweiten werden durch das Zoom ja abgedeckt und mit einem L doch zumindest fürs Filmen würdig ersetzt. Ohne Verkauf geht das leider überhaupt nicht... :-(
Werde gleich mal das Distagon draufschrauben und ein paar Abschiedsrunden drehen...
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Zitat:
Zitat von
tho
Werde gleich mal das Distagon draufschrauben und ein paar Abschiedsrunden drehen...
Genieße es! ;)
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
:-) ich hab mich dezent zurück gehalten, nachher will ich es doch noch behalten!
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Zitat:
Zitat von
tho
:-)....
Leider doch, die Brennweiten werden durch das Zoom ja abgedeckt und mit einem L doch zumindest fürs Filmen würdig ersetzt.
Und glaub mir, die Brennweiten werden nicht nur beim Filmen "würdig" ersetzt, denn das Distagon 35er hatte ich zweimal... geblieben ist das Canon L ....
Es ist ein kleiner "Geheimtipp" dieses ältere Zoom.. genau wie die gesamten EF Linsen mit AF aus der "schwarzen" L - Reihe. Auch das 2.8/80-200mm ist eine "Granate" gewesen, wenn man auf Stabi und den Schnickschnack verzichten kann.
Auch im 20mm Bereich ist es sehr ordentlich. Bei 24mm und drüber enorm gut. Dies ist alles bezogen auf das KB Format. Am Crop ist die Linse genial, weil die Schwachpunkte da erst gar nicht sichtbar werden.
Die Eckenränder bei 20mm sind guten manuellen FB's etwas unterlegen, aber immer noch deutlich besser, als das, was die 3.Hersteller einem so "zumuten".
Manuelle Zooms in der "'Gewichtsklasse" bei der Brennweitenrange und Lichtstärke kenne ich eigentlich nicht. Und der Umstand, das der Brennweitenbereich relativ klein gehalten ist, empfand ich schon immer als Vorteil, weil hier der konstruktive Aufwand sich eben auf optimale Korrektur in einem kleinen Bereich erstreckt, statt von z.B. 24-70mm zu laufen. Bei so kurzen Bereichen kann sich der Konstrukteur voll auf die WW Problematiken konzentrieren, wohingegen er bei weiteren Bereichen schon wieder ganz andere Probleme und damit auch notwendige Korrekturen vornehmen muss.
Mich hat das Objektiv begeistert und wird wohl auf ewig im Bestand bleiben.
LG
Henry
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Gut zu wissen, Henry, jetzt muß ich nur noch eins in die Hände bekommen, bei ebay haben die Mietbieter dann doch zu hoch geboten.
Nun ja, spätestens Mitte Januar wäre es schön zu haben.
EDIT: So, jetzt hab ich doch eines bekommen :-) ich bin gespannt!
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Drück Dir die Daumen..
LG
Henry
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Ach nebenher..
die Schwachstellen will ich auch erwähnen:
Das sind zum einen der AF-M Umschalter, der bei einigen Exemplaren wohl gern mal "abfällt".. kleben und gut ist..
Zum zweiten sind es die Griff-Gummis an Zoom- und Fokusring, die sich mit den Jahren gern lösen und "länger werden". Viele helfen sich mit doppelseitigem Klebeband, um die Gummis wieder in Form zu halten.
Andere schneiden die ausgeleierten Griffgummis ein und kürzen etwas. Danach wirds dann geklebt.
Letztlich aber "Kleinkram".. bei meinem hab ich die alten Griffgummi entfernt und durch "strammer sitzende" von alten Objektivleichen ersetzt.
LG
Henry
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
hallo Henry,
danke Dir!
Bei "meinem" muß ich mich wohl auch um das Gummi kümmern, das soll wohl etwas lose sein, aber solange das alles nur Äußerlichkeiten sind, die mit einem Tropfen Kleber behoben werden können...
Tja, wenn in der nächsten Woche Objektive zum Verkauf von mir hier auftauchen, dann taugt das Canon was :-)
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Zitat:
Zitat von
tho
Tja, wenn in der nächsten Woche Objektive zum Verkauf von mir hier auftauchen, dann taugt das Canon was :-)
;) Drücke dir die Daumen!
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Nochmal ein bißchen "heißmachen" bis es ankommt.. grins
Und hier kannst Du sehen, wie sich das Objektiv bei Offenblende an einem 5D MKII 24x36mm Sensor verhält..
Vollauflösung am KB bei f2.8 !!! Mieses Wetter, Offenblende, ISO 250, kein Postprozessing.. nach dem Aufbau des Bildes nochmal mit + erweitern....
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._f2.8_21mm.JPG
die CA in den extremen Ecken (Fenster des Hauses an der linken Vordergrundseite) wirst Du nie am Crop zu Gesicht bekommen und wenn lassen die sich über die Objektivkorrektur fast restlos beseitigen..
LG
Henry
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Oh Gott, Henry,
hör auf! nun ja, immerhin ist es schon auf dem Weg! und ein 70-200/4 L will der gute Mann auch noch los werden - bitte dazu KEINE Bilder einstellen :-) Aber ich sehe gerade weiter oben, das 80-200/2,8 war ja ein Hammer, das verkauft er zum Glück nicht!
Schöne Grüße
Thomas
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Hier noch ein bißchen Futter von den englischen Kollegen auf Fred Mirandas Forum.. grins.
Hochgeschätzt dieses über 20 Jahre alte "Juwel"... (nix bei denken, die haben ein falsches Bild auf die Seite "gebastelt" reden aber über das richtige Objektiv)
http://www.fredmiranda.com/reviews/s...rt=7&thecat=27
Und ein Zitat am Ende sagt alles.. grins
Zitat:
Run, don't walk if you can find a copy in excellent condition for a fair price! Mine was near new - nearly abandoned by its former owner and forgotten on a shelf for several years no less.
Lauf los, schlender nicht wenn Du eines finden kannst in gutem Zustand für einen fairen Preis... ...
LG
Henry
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Moin :-)
Also die Jungs aus dem blauen Nachbarforum waren da allerdings nicht soooooo begeistert wie ihr....
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=663330
:run:
Aber man bekommt halt relativ "günstig" (in Relation zum 16-35) ein 2.8er (statt z.B dem peisnächsten 17-40).
Der WW-Bereich ist halt etwas heikel.
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Manchmal muss man die Jungs dort aus der "Stierkampf-Arena" aber eben auch nicht so ganz ernst nehmen...;)
LG
Henry
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
:-))
Ich vertraue mal auf den user im Blauen, der es scheinbar auch besitzt und nutzt:
Zitat:
Also ich habe das 20-35L seit fast 5 Jahren und auf meinen Crop-DSLR schlägt es sich hervorragend.
Neben der Expertise von Digicam-Membern natürlich (in erster Linie) - ich schaue ja auch immer wieder ins Blaue, aber den bisweilen rüden Ton und die Engstirnigkeit dort sucht man hier zum Glück vergebens.
Klein aber fein!
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Ganz ehrlich? Im "blauen" Forum gilt oft nur das, was am teuersten ist. Und ich habe auch den Eindruck, dass viele dort mitreden, obwohl sie eine Linse gar nicht haben.
"Wenn ein 16-35L auf dem Markt ist, kann ein 20-35L ja nichts mehr sein", sowas liest man dort oft zwischen den Zeilen. ;)
Das 20-35 ist klasse, keine Bange!
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Keine Sorge!
Sorgen macht mir nur, dass DHL - wenn man drauf wartet - dann doch länger als üblich braucht - vorhin gab es orange-violette Wolken am Himmel, da hätte ich es schön einweihen können!
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
So, nach fünf Stunden Schlaf gehe ich natürlich nicht an die Tür, wenn es klingelt und mich aus den schönsten Ausnücherungsträumen schreckt. Nach dem ersten Kaffee dann der Schreck beim Betrachten der Sendungsverfolgung: es war der Paketbote, das Paket geht zur Abholung in die Filiale!
Und morgen soll ein wenig die Sonne scheinen... also ab aufs Rad und den guten Mann noch erwischt und somit halte ich nun mein erstes L in Händen :-)
Dazu gleich mal eine Frage: die Sonnenblende sitzt etwas "schief" oder verdreht auf dem Objektiv - vom Tokina 11-16 kenne ich es so, dass die größeren "Flügel" der tuplenförmigen Sonnenblende oben und unten sind, sobald die Blende eingerastet ist, beim Canon 20-35 sitzen diese eher links oben auf ca.10-Uhr-Position und entsprechend ggü rechts ca. auf 5-Uhr-Position - soll das so sein?
Groß getestet habe ich es noch nicht, aber das werde ich morgen mal in aller "Eile" machen, damit ich meine anderen Objektive guten Gewissens losschlagen kann.
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Die großen "Flügel" sollten eigentlich oben und unten sein. Nur so macht es Sinn...
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
danke, dacht ich mir's doch... ich hab den verkäufer auch angemailt deshalb, scheinbar sind die schienen der blende irgendwie verhunzt, naja, zur not gibt es ja china-blenden.
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Ok, ich bin ein *****!
ich habe gerade auf dem objektiv und der blende einen roten punkt entdeckt ... und wenn ich da ansetze, paßt es auch. ähem...
sagen wir mal, ich hab noch restalkohol im blut von gestern!
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Nicht schlimm. Hauptsache, es ist OK.
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Zitat:
Zitat von
tho
Ok, ich bin ein *****!
ich habe gerade auf dem objektiv und der blende einen roten punkt entdeckt ... und wenn ich da ansetze, paßt es auch. ähem...
sagen wir mal, ich hab noch restalkohol im blut von gestern!
Aua, das muss wirklich kräftiger Restalk gewesen sein... grins.
Gut das Dich niemand angehalten hat, denn auch auf dem Fahrad dem Postboten "hinterher-jagend" kannst Du den "Lappen" verlieren... :donk
Ist ja gut gelaufen und das Geheimnis der Canon Streuli hat sich Dir trotz des Alk ja noch offenbart.
Hab den Thread mit Deiner Frage grad eben erst gelesen.. sonst hätte ich Dir gern geholfen.. lach.
LG
Henry
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Nicht schlimm. Hauptsache, es ist OK.
Ja, jetzt geht's uns beiden wieder gut!
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Aua, das muss wirklich kräftiger Restalk gewesen sein... grins.
Gut das Dich niemand angehalten hat, denn auch auf dem Fahrad dem Postboten "hinterher-jagend" kannst Du den "Lappen" verlieren... :donk
Ist ja gut gelaufen und das Geheimnis der Canon Streuli hat sich Dir trotz des Alk ja noch offenbart.
Hab den Thread mit Deiner Frage grad eben erst gelesen.. sonst hätte ich Dir gern geholfen.. lach.
LG
Henry
:-) Die Herren in grün hätten sicher nichts bemerkt, wenn sie mir keine "knifflgen" manuellen Aufgaben gestellt hätten...
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
So, heute war ich mal draussen und habe das Canon 20-35 2.8 L getestet und war beim Betrachten zuhause gelinde gesagt enttäuscht. Aber gut, ich forografiere selten mit der 7D, kenne die ganzen AF-Meßfeld-Geschichten nicht.
Also habe ich vorm Bücherregal ein Stativ aufgebaut, mit Fernauslöser fotografiert und mal mit Tokina 11-16, Canon 28/2.8 und Zeiss Distagon T 35/2.8 verglichen - und jetzt könnte ich k***
Entweder habe ich eine völlige Gurke erwischt oder das 20-35 ist halt ein Zoom und taugt entsprechend weniger als FB - das mag natürlich sein, aber selbst das Tokina 11-16 ist zumindes bei 16 um einiges randschärfer als das Canon L-Zoom - gegen die oben genannten FB hat das Canon-L-Zoom mit keiner Brennweite und keiner Blende zwischen 2.8 und 8 eine Chance.
Ich kann mir fast nicht vorsellen, dass das Canon sooo schlecht ist.
Bilder folgen gleich mal.
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
So, hier sind jeweils 100%-Crops - oben direkt die fokussierten Bücher (Nabokov), darunter der linke Rand - beides Blende 2.8 und 20mm am 1,6-Crop:
http://gernemehrfilmberlin.de/index....d=25&Itemid=13
Bevor ich jetzt weitere Bilder hochlade - sagt mir, dass so etwas doch nicht sein kann, oder?
Ich weiß, Blende 2,8 ist Offenblende, das mag etwas weicher sein als der sweet spot, ausserdem ist es ja die Anfangsbrennweite des Zooms, aber glaubt mir, selbst bei höheren Brennweiten und langsameren Blenden kommt das Individuum, das ich hier habe, nicht an meine FB heran, die ich zum Vergleich herangezogen habe und behalten werde.
Ich habe mir gerade aus Frust ein Yashinon 2,8 28mm DS-m in der Bucht geholt :-) Wohin auch dieses L wandern wird...
P.S. Ich kann mich gar nicht beruhigen: habe gerade nochmal das L-Zoom bei 35mm und Blende 8 mit dem Zeiss Distagon T 35mm bei Blende 2.8 verglichen - das Zeiss ist schärfer, vor allem am Rand...:mad:
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Das hört sich ziemlich nach einer Gurke an...
Hast Du mal den AF abgeschaltet und das Canon manuell mit dem Distagon verglichen? Gerade wenn Du mit der 7D selten fotografierst und das AF Zonen Gedöns nicht durchschaust oder abstellst, kann es zu netten Effekten kommen. Kann man die 7D im AF kalibrieren (Focus Adjust)?
Ich denke mal, hier liegt eher der Hase im sprichwörtlichen Pfeffer...
LG
Henry
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
So, auf die Schnelle mal das Blitzlicht genommen, indirektes Deckenlicht.. ist schon dunkel hier.
Zunächst die Screen-Copy, die das Canon bei Blende 2.8 mit eingeblendeten Exif bei 35mm zeigt.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...0_35_35f28.jpg
hier folgen nun Crops aus dem "b l ö d e n" Motiv..
Center
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...centercrop.jpg
Unten links... die leichten CA's rot grün Säume sollte an einer Crop-Kamera wie der 7D nicht sichtbar sein.. ansonsten hier auch excellent..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...inks_unten.jpg
unten rechts..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...28re_unten.jpg
Insgesamt ist dies eine vertretbare Leistung.
Hier wurde der Autofokus der 5D benutzt... mit dem zentralen und als einzigem zugeschalteten Meßfeld. Dies solltest Du mit der 7D auch so einstellen und Deine Tests wiederholen.
Ein paar weitere Angaben zu Deinen Aufnahmen, wie Entfernung, verwendete Brennweite, Meßfelder, Modus der Kamera und alles was greifbar ist, wären nicht schlecht, wenn man Dir helfen soll, heraus zu finden, ob es das Objektiv oder der User mit seiner Kamera und deren Einstellungen ist.
LG
Henry
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Henry,
vielen Dank, das ist sehr nett von Dir! Das sieht auch wirklich sehr gut aus.
Nö, manuell habe ich nicht fokussiert (ich hatte nur einmal ohne zu fotografieren den Fokusbereich im Liveview bei manueller Fokussierung und AF verglichen und konnte dort keinen Unterschied erkennen) , aber ich habe den AF nur mit einem Meßfeld benutzt und eben mit dem gleichen AF-Meßfeld bei Tokina und Canon EF 28 viel bessere Ergebnisse erzielt.
Aber jetzt ist es egal, ist bereits in der Bucht gelandet, für so eine Leistung out-of-the-box war es mir zu teuer, da schraub ich doch lieber verschiedene FB-Objetive beim Filmen auf und ab, ich mach ja keine point+shoot-Filme...
Und Bedienfehler.. nun ja, wie gesagt, das Tokina und das 28er Canon haben eben mit den gleichen Einstellungen um Welten bessere Ergebnisse erzielt, dann ist das Ding halt zu kompliziert für mich, auch ein Grund es los zu werden. - Ich weiß, so entwickelt man sich nicht weiter :-) aber ich habe in ganz anderen Feldern "Ausbildungs"- und Equipment-Bedarf.
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Der Abstand war zwar nicht sonderlich groß zum Bücherregal, aber ich habe heute nachmittag 200 Fotos verschiedenster Motive und Distanzen geschossen, im Crop dann alles K+++e...
P.S. habe gerade nochmal bei 2.8 manuell und mit AF probiert, beides mies.
-
AW: Suche lichtstarkes Zoom für Lücke ungefähr zw. 16 - 50 mm
Das ist natürlich sehr bedauerlich, das Du da scheinbar eine "ausgeleierte" Gurke erwischt hast oder ich eben ein phantastisches Exemplar. Ersteres scheint mir aber wahrscheinlicher zu sein, denn Canon hat das Prädikat L-Glas nach meiner Erfahrung immer den wirklich sehr guten Objektiven verpasst. Egal welches L ich vor der Kamera hatte, alle waren klasse.
Hier nochmal ein Link zu einer Vollauflösung, die zeigt, wie das Teil bei 35mm und abgeblendet auf 5.6 im selben Motiv arbeiten sollte..
nach Erscheinen des Bildes einfach nochmal im Mozilla Firefox mit der Maus draufklicken und dann sollte sich das Vollbild, durch das man "wandern" kann um sich jeden Bereich anzusehen. Nur gewandelt in DPP nach JPG.. und das ist schon eine korrekte Leistung am Kleinbild. Wie gesagt, die CA kannst Du normalerweise vergessen, weil die am Crop wohl kaum sichtbar werden würden oder nur am extremen Rand. Abstand war bei diesen Schüssen nur bei ungefähr 65cm zum Motiv..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...35f56total.jpg
Einerlei, wenn das Objektiv bereits wieder eingestellt ist, wünsche ich Dir bei Deiner weiteren Suche auf jeden Fall mehr Glück, als Du es mit dem gekauften Exemplar hattest.
Schade auch, denn es ist ein gutes Objektiv... ich hätte es Dir gegönnt !
LG
Henry