Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tag mit gemischter Glückhaftigkeit..
Es begann mit einem "grausamen Zahnarzt-Termin".. schön wenn der Schmerz nachläßt..
er setzte sich, noch unter Betäubung, fort mit der Auslieferung eines reparierten Computers für einen Fotografenkollegen (Festplatte war ausgestiegen und latürnicht mal wieder keine Sicherung --> neu aufsetzen)..
Die Schmerzen sind noch geblieben bis jetzt.. neben dem Schmerzmittel gab es aber noch etwas "schmerzlinderndes" als Ergebnis der Nachbarschaftshilfe im Computerbereich..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mamiya6452.jpg
Wenn schon analog, dann aber richtig.. grins. 120er Rollfilm gabs gleich dazu.. irgendwie schon schade, das ich hier wieder wegziehe..
Das nur kurz am Rande.. wenn der Schmerz nachläßt geht es weiter mit dem letzten Umbau für die Tage..
LG
Henry
AW: Tag mit gemischter Glückhaftigkeit..
Hallo Henry,
kommst Du jetzt jetzt auf das Mittelformat? Ist ja lustig. Bei meiner seit einigen Wochen andauernden Shift und Tilt-Lösungssuche bin ich auf den den Panorama Shift Adapter von Zörk in Verbindung mit Mamiya Sekor Mittelformat Optiken gestossen. Mit einem N ausgestattet sind die Sekkore angeblich besonders gut zu gebrauchen an der DSLR mit sehr guten Shift-Eigenschaften.
Bin gespannt, ob Du da was adaptieren willst.
Weiterhin guten Weg in die Schmerzfreiheit
Maxl
AW: Tag mit gemischter Glückhaftigkeit..
Unglaubliches Geschenk! Herzlichen Glückwunsch!
Jetzt noch ab zu Spürsinn und dann die Ausrüstung für dein Heimlabor bestellt, damit du wenigsten die S/W-Rollfilme selbst entwickeln kannst!
AW: Tag mit gemischter Glückhaftigkeit..
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hallo Henry,
ja, sehr schönes Teil.....
Durch meine Liebste kam ich vor - etwas über 10 Jahren - auch an "so ein Gerät".
Schnell wurden auch ein paar Objektive angeschafft: 150er-Mamiya, 50er-Flektogon, russ. 30er-Fisheye.
War eine schöne Zeit, der ganze Kram steht nur noch in der Vitrine - man ist durch die digitale Technik ganz schön versa....
Viel Spaß damit und gute Besserung (der Zahnarzt ist auch mein "Erzfeind" - tut immer nur weh)!
Rudolf
AW: Tag mit gemischter Glückhaftigkeit..
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Unglaubliches Geschenk! Herzlichen Glückwunsch!
Jetzt noch ab zu Spürsinn und dann die Ausrüstung für dein Heimlabor bestellt, damit du wenigsten die S/W-Rollfilme selbst entwickeln kannst!
Moin Carsten,
da brauch ich bei "Spürsinn" sogar nix mehr bestellen...grins.
Alles was ich in großartiger Qualität für ein SW Labor brauche, bekomme ich die Tage ebenfalls von ihm. Es handelt sich um das "abgebaute" PRO-Labor seines Fachgeschäftes. SW Entwicklung und Vergrößerungen waren ein Auslaufartikel und der Raum wurde schon längst für andere Dinge "freigeräumt". Und es handelt sich um höchstwertige Vergrößerer, da sei gewiss.
Auch seine Mamiya RB 67 wäre da noch von Interesse für mich. Muss nur nochmal checken, in welchem Zustand die Sachen sind, denn die haben schon einige Jahre auf dem Buckel.
An die 645er muss ich auch ran. Lichtdichtungen müssen neu, im Prismenfinder funktioniert der Beli irgendwie nicht und das Sekor C 4/150mm muss von der Lamellenseite her gereinigt werden (träge Blende, leichte Ölspuren). Verschlusszeiten aber gehörmäßig korrekt und elektronisch gebildet. Hab mir erstmal das PDF - Manual besorgt.. langsam mal wieder gucken, wie das geht.
Am letzten Wochende war ein Neffe zu Besuch, der sich eine wunderschöne Hasselblad 503 oder so mit Motor und allem Drum und Dran gekauft hat. War echt ein Genuss, so ein Teil mal wieder in der Hand zu halten. Juckte richtig in den Fingern, weil ich früher die 500 C hatte. Da ist das mit der Mamiya irgendwie eine "glückliche" Fügung, an der ich nicht vorbeigehen konnte.
Mal sehen, vielleicht bekomme ich da noch ein Paketdeal mit ihm hin. Das steht da nur rum und nimmt Platz weg.
Aber er ist auch so einer, der sich schwer trennen kann, obgleich er fasst nur noch Digital arbeitet. Er hat allerdings den Vorteil, Angestellte und eine eigene analoge und digitale Entwicklungsstrasse zu haben. Da spielt es dann kaum eine Rolle, denn selbige 120iger wird einfach mal mit durchgenudelt. Scannen in Pro Quali oder Drucken in allen Formaten.. kein Thema.
Irgendwie ist es schade, das der gerade wieder aufgebaute Kontakt durch den neuerlichen Umzug wieder einschlafen wird.
Na mal sehen, was das noch wird.
LG
Henry
AW: Tag mit gemischter Glückhaftigkeit..
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
Hallo Henry,
ja, sehr schönes Teil.....
Durch meine Liebste kam ich vor - etwas über 10 Jahren - auch an "so ein Gerät".
Schnell wurden auch ein paar Objektive angeschafft: 150er-Mamiya, 50er-Flektogon, russ. 30er-Fisheye.
War eine schöne Zeit, der ganze Kram steht nur noch in der Vitrine - man ist durch die digitale Technik ganz schön versa....
Viel Spaß damit und gute Besserung (der Zahnarzt ist auch mein "Erzfeind" - tut immer nur weh)!
Rudolf
Moin Rudolf,
die Russen etc.. bekommt man da auch an die 645 "rangetüdelt"?
Kann mir eigentlich mal jemand sagen, welche der vielen 645er Versionen das ist.. mit denen kenne ich mich eigentlich 0 - aus..
LG
Henry
AW: Tag mit gemischter Glückhaftigkeit..
Hallo Henry,
ja, es gibt Adapter von Kiev60/P6 auf Mamiya, keine Probleme....
Von dieser Mamiya gibt es drei Versionen:
- 645J ("Sparmodell" - steht auf der Kamera) - ohne Auslöser neben den Prisma (also nicht Deine Kamera)
- 645 (bis 1/500s)
- 645 1000s (bis 1/000s - meine....)
Sucher (übrigens - wie die Mattscheibe - wechselbar):
- Lichtschacht
- Prisma ohne Messung
- AE-Prisma (Zeitautomatik)
- PDS-Prisma (Silizium-Zellen - "kleiner weißer Knopf" zur Messung - meins...)
Stell mal ein paar mehr Bilder ein, dann gerne mehr.
LG
Rudolf
AW: Tag mit gemischter Glückhaftigkeit..
Hallo Henry,
Du Glücksritter, vor lauter Adrenalinausschüttung muß doch der Schmerz sofort versiegen. Nun noch ein digitales Rückteil dran und ´nen Sherpa besorgen - dann kannste es richtig krachen lassen.
Viel Spaß mit der Dicken.
Gruss Fraenzel
AW: Tag mit gemischter Glückhaftigkeit..
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
Hallo Henry,
ja, es gibt Adapter von Kiev60/P6 auf Mamiya, keine Probleme....
Von dieser Mamiya gibt es drei Versionen:
- 645J ("Sparmodell" - steht auf der Kamera) - ohne Auslöser neben den Prisma (also nicht Deine Kamera)
- 645 (bis 1/500s)
- 645 1000s (bis 1/000s - meine....)
Sucher (übrigens - wie die Mattscheibe - wechselbar):
- Lichtschacht
- Prisma ohne Messung
- AE-Prisma (Zeitautomatik)
- PDS-Prisma (Silizium-Zellen - "kleiner weißer Knopf" zur Messung - meins...)
Stell mal ein paar mehr Bilder ein, dann gerne mehr.
LG
Rudolf
Hi Rudolf,
dann hab ich hier die 645er.. bis 1/500 mit dem PDS Prisma (kleiner weißer Knopf vorhanden, der aber den Beli irgendwie nicht aktiviert. Rechts angeordneter roter Knopf aber aktiviert die grüne LED links am Gehäuse.. vermutlich die Batterieprüfung)
Prismendach läßt sich wechseln mit kleinem, eingedrücktem Drehrad in Rechtstellung. Darunter ist die wechselbare Einstellscheibe (hier Gitternetz).. 120er Filmeinsatz.
Aber irgendwie will der Beli nicht oder ich weiß noch nicht, wie es geht. Alles andere ist easy..
LG
Henry
AW: Tag mit gemischter Glückhaftigkeit..
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
Du Glücksritter, vor lauter Adrenalinausschüttung muß doch der Schmerz sofort versiegen. Nun noch ein digitales Rückteil dran und ´nen Sherpa besorgen - dann kannste es richtig krachen lassen.
Viel Spaß mit der Dicken.
Gruss Fraenzel
Moin Fraenzel,
Digi - Backs gehen wohl erst ab den letzten Versionen der 645-AF.. weiß ich aber nicht genau, meine das nur irgendwann vor Jahren mal zwischen Tür und Angel gelesen zu haben.
LG
Henry
AW: Tag mit gemischter Glückhaftigkeit..
Es gibt auch EuE*-Digibacks. Die gehen immer = "Hybride Fotografie"
*"Entwickeln und Einscannen" ;)
AW: Tag mit gemischter Glückhaftigkeit..
Zitat:
Zitat von
hinnerker
....
Aber irgendwie will der Beli nicht oder ich weiß noch nicht, wie es geht. Alles andere ist easy....
Hallo Henry,
ja, mein erstes (gebrauchtes) Prisma war defekt....
Die Stromversorgung geht über die normale Batterie (unten im Boden), vielleicht mal die Kontakte vom Prisma prüfen. Das Zeitrad am Gehäuse muss übrigens auf den "Punkt" gestellt werden, die Zeiten (für die Messung und Belichtung) dann am Prisma.
Ich habe das spätere 3,5/150, welches - insbesondere bei Porträts - sehr viel Spaß gemacht hat, leider ist die Nahgrenze "etwas kurz". Ein kleiner Zwischenring hilft da sehr.
Noch einmal: Viel Spaß mit dem schönen Teil!
LG
Rudolf
AW: Tag mit gemischter Glückhaftigkeit..
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
Hallo Henry,
ja, mein erstes (gebrauchtes) Prisma war defekt....
Die Stromversorgung geht über die normale Batterie (unten im Boden), vielleicht mal die Kontakte vom Prisma prüfen. Das Zeitrad am Gehäuse muss übrigens auf den "Punkt" gestellt werden, die Zeiten (für die Messung und Belichtung) dann am Prisma.
Ich habe das spätere 3,5/150, welches - insbesondere bei Porträts - sehr viel Spaß gemacht hat, leider ist die Nahgrenze "etwas kurz". Ein kleiner Zwischenring hilft da sehr.
Noch einmal: Viel Spaß mit dem schönen Teil!
LG
Rudolf
Hallo Rudolf,
das mit dem roten Punkt hatte ich auch schon rausgefunden. Dann aber gehen die Probleme mit dem Prismendach und dem integrierten Beli und der Zeitensteuerung los.
Da haut dann bei meinem Exemplar gar nix mehr hin. Ohne das TTL Prisma ist die Zeitenbildung einwandfrei. Roter Punkt und Zeiten über das Einstellrad am Prisma.. unglaubliche Werte kommen dabei heraus.
Gibt es noch einen Trick, oder ist das Teil hin?
Nicht das es mich groß interessieren würde, kann ich doch gut mit ext. Beli leben. Rein interessehalber..
LG
Henry
AW: Tag mit gemischter Glückhaftigkeit..
Zitat:
Zitat von
hinnerker
....Zeiten über das Einstellrad am Prisma.. unglaubliche Werte kommen dabei heraus.
Gibt es noch einen Trick, oder ist das Teil hin?
Hallo Henry,
hört sich sehr schlecht an....
Die Zeitenbildung läuft ja intern über das PDS-Prisma - ich tippe mal auf "defekt".
Noch etwas: Schau Dir mal die Lichtdichtung an, die wird mit den Jahren auch nicht besser....
LG
Rudolf
AW: Tag mit gemischter Glückhaftigkeit..
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
Hallo Henry,
hört sich sehr schlecht an....
Die Zeitenbildung läuft ja intern über das PDS-Prisma - ich tippe mal auf "defekt".
Noch etwas: Schau Dir mal die Lichtdichtung an, die wird mit den Jahren auch nicht besser....
LG
Rudolf
Moin,
Lichtdichtungen hab ich neue bestellt und das Objektiv quasi in "Neuzustand" versetzt. Blendenfunktion war träge geworden. Jetzt ist wieder alles reaktionschnell und trocken. Beim 120er Rollfilmeinsatz kegelte mir eine Schraube der Andruckplatte beim Öffnen des Faches entgegen, die auch sogleich wieder korrekt eingebaut wurde. Für die Mamiya bekomme ich noch komplettes Novoflex Makro Geschirr.. und eine Dunkelkammereinrichtung.
Über eine alte Leica M2 mit Summicron 2.0 muss ich nochmal verhandeln mit dem Kollegen. Wenn ich die günstig an Land ziehen kann, macht das mit dem SW Labor richtig Sinn. Platz ist in der neuen Bude auch dafür..
Ich hoffe nur, es weckt dann nicht den teueren Wunsch nach der M9... :donk:donk:donk
Hab mir auch überlegt, mir einen Adapter Mamiya 645 auf EOS zu besorgen... gibt es für bummelig 50 Euro beim Chinesen. Dann kann ich die guten Mamiya Objektive auch an der 5D MKII nutzen.
Für die Mamiya suche ich noch einen Lichtschachtsucher.. (ich liebe das alte Hasselblad - Feeling).. falls mal jemand günstig einen abzugeben hat.. danke.
LG
Henry