-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meyer-Optik Görlitz Primoplan V 1.9/75 mm M42
Heute brachte der Postbote mal wieder ein Objektiv, dem ich schon sehr lange hinterherlaufe.
Das Hugo Meyer Primoplan 1.9/75mm aus Görlitz stammt in seiner Rechnung aus der Vorkriegszeit und wurde zusammen mit der Exakta als "Nacht-Exakta" verkauft. Dies deshalb, weil die Lichtstärke von 1.9 für damalige Verhältnisse schon sensationell war und mit dieser Bezeichnung die hohe Lichtstärke und Tauglichkeit für Aufnahmen in Innenräumen beworben werden sollte.
Nach dem Kriege wurde das Primoplan in den Jahren 1952-1955 erneut gebaut, diesmal mit einem V im Namen. Zum CZJ Biotar 1.5/75mm in direkter Konkurrenz stehend, wurde es aber nur in diesen Jahren gebaut und ist daher extrem selten zu finden. Wenn es denn mal zu bekommen ist, sind die Preise dafür exorbitant.
Das Pre-War Primoplan wurde angeblich auch mit Gravuren der Wehrmacht gekennzeichnet und erklimmt heute in Sammlerkreisen Preishöhen bis zu 2.500 USD.
Durch die sehr kurze Dauer im Markt, wurden entsprechend weniger Exemplare als vom Biotar Konkurrenten gebaut. Es ist etwa 10 x seltener anzutreffen, wie ein Biotar 1.5/75mm. Dies macht seinen hohen Wert unter Sammlern aus.
Die technischen Daten..
Anschlusstyp M42 und Exakta
5 Linsen in 4 Gruppen 1-2/1-1
Blende stufenlos mit folgenden Gravuren 1.9-2.8-4-5.6-8-11-16-22
Naheinstellgrenze ~ 1m (etwas darunter)
16 Blendenlamellen (wenn ich richtig gezählt habe)
Länge 65mm
Filterdurchmesser 55mm
Gewicht 249 g (nackt ohne Adapter und Deckel)
Anhang 10322
Und so sieht das gute Stück aus..
Alu - pur..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mo-einzeln.jpg
Bilder folgen ..
LG
Henry
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Herzlichen Glückwunsch, Henry!
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Ein tolles und rares Glas, herzlichen Glückwunsch!
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Danke Jungs,
hier das erste schnelle Bild.. bin noch auf der Suche nach der passenden Streuli und grad fündig geworden..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...isch-total.jpg
und ein Crop daraus.. das dürfte ein sehr interessantes Objektiv werden, so wie ich es mir gedacht hatte.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...tisch-crop.jpg
Offen weich und "verträumt" dürfte es ein geniales Portraitobjektiv sein. Ein Verwandter von mir hatte es vor seiner Exakta, als ich noch ein Kind war. Und beim blättern in alten Familienalben war es dann vor Jahren schon um mich geschehen. Die Kinderbilder die von uns damit gemacht wurden in SW waren schon hammermäßig..
LG
Henry
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Ich finde die Bildwirkung sehr schön. Eine Anmutung von "Klassik" - wie mit einer alten Laufbodenkamerra.
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Jetzt reizt es mich noch mehr, meine alten Objektive mal an die 5D zu flanschen. Gestern Abend hab ich mal zufällig wieder in den diversen Fototaschen gekramt - auf der Suche nach dem M39-M42 Adapterring. Da ich fündig wurde, habe ich jetzt auch wieder mehr Optiken die ich für Aufnahmen angekoppelt bekomme.
Für die UV Fotografie habe ich schon zwei wohl noch unvergütete Objektive rumliegen, die dürften auch noch mehr Schmelz haben - aber sicherlich nich in der schönen Form wie eure lichtstarken Raritäten Primoplanund Biotar.
Auch abseits von hohen MTF Werten kann das Fotografen-Leben wohl sehr schön sein :-)
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ich finde die Bildwirkung sehr schön. Eine Anmutung von "Klassik" - wie mit einer alten Laufbodenkamerra.
Stimmt. Und soooo cremig, das Bokeh! Wunderbar!
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Wird noch schöner..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...75mm/rose2.jpg
Crop... nicht ganz getroffen.. geht aber ums Bokeh..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../rose2crop.jpg
Offen ist das Teil "sehr weich".. aber malt wunderschön..
LG
Henry
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Heut ist irgendwie Tag der "Bokeh-Schleudern"... grins.
Nachdem Herberts Minolta Rokkor 1.7/85mm nun umgebaut ist, hab ich das Primoplan mal gereinigt. Lies mir keine Ruhe mit der verölten Blende. Das grobe ist raus und auch der feine Nebel, der sich auf dem Glas vor und hinter der Blende niederschlug..
Hab zwar im vorderen Teil noch ein paar Staubeinschlüsse, aber damit kann ich leben.
Bokehschleuder, diesen Namen trägt dieses Objektiv zurecht.. Das kann nichtmal ein 1.7/85er Rokkor...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...okeh-nice2.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...okeh-nice3.jpg
Und nun wird einem "Anders"...
Ich trinke nicht sonderlich viel und schon gar nicht am Tage... aber nach dem Bild kommt da so ein Gefühl auf... grins.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...bokeh-nice.jpg
Es ist einfach eine fantastische Hintergrund-Malerei, die dieses Objektiv erzeugt.
LG
Henry
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Schöne Aufnahmen, danke dafür. Ich glaube die Umschreibung das Objektiv malt ist die treffenste Beschreibung für dieses gute Stück.
LG Pascal
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
zauberhaft, im wahrsten Sinne des Wortes.
LG Santos
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Hallo Henry,
schönen Gruß von meiner Liebsten zu den Fotos - sie sagte nur zwei Worte: SEHR SCHÖN!
LG
Rudolf
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Der beste Beweis dafür, dass "alte" Linsen wahre Schätze sind!
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Nach diesen etwas "poppigen" Bildern folgt nun das, wie es in etwa in den Fotoalben gewirkt hat.. grins
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...2_28mm/sw1.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...2_28mm/sw3.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...2_28mm/sw2.jpg
Deswegen mag ich dieses Objektiv so sehr.. es zaubert ein Stück weit "Nostalgie" in die Aufnahmen.. es ist aber nicht leicht zu fokussieren, weil es offen doch sehr weich ist und der Schärfepunkt, wie beim Biotar, sehr genau getroffen sein will. Aber wenn er sitzt, unnachahmlich.
LG
Henry
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
hallo Henry, das sind wunderbare Bilder. Ist das dein Enkel?
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Zitat:
Zitat von
fbjochen
hallo Henry, das sind wunderbare Bilder. Ist das dein Enkel?
jepp, aber nicht nur "mein Enkel", sondern "meine Enkel".. sind "Zwingelinge".. mein Sohn ist Systemoptimierer.. deshalb gleich zwei,
wofür andere Jahre brauchen.
:sensation
LG
Henry
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Sehr schöne Fotos, Henry. Vielleicht trifft es der Begriff "Bilder" bei dieser Linse wirklich besser. ;)
Übrigens, bei dieser Art Objektiv passt der Ausdruck "Bokeh-Schleuder" wirklich, nicht nur weil sie faszinierendes Bokeh herausschleudern, sondern weil sie es eben "schleudern" (hat ja was mit Kreisbewegung zu tun). ;)
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Ja, sie schleudern in manchen Lichtsituationen direkt mit den Dreheffekten um sich. Aber in LOW Light Umgebungen erzeugt dieses Primoplan so etwas wie das "Sahnehäubchen" in den Portraits bei Offenblende.
Ich weiß gar nicht so recht, wie ich es beschreiben soll: Die Freistellungen sind bei 1.9 einfach klassisch schön. Darüber hinaus bringt es mit leichter Schärfeanhebung und Kontrastverstärkung einen Schmelz und ein "Leuchten" in die Potraits, das ich faszinierend finde..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...75mm/por_2.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...75mm/por_1.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...75mm/por_3.jpg
Nun ist aber auch genug mit den "Kiddie - Portraits".. sollte nur mal zeigen, wie bereichernd dieses Objektiv bei solchen Gelegenheiten sein kann.
Es zaubert, wenn der Fokus sitzt, einen Flair in die Portraits, nach dem ich lange gesucht habe.
Das Pentax 1.9/85mm kann es ähnlich gut, wenngleich es da noch nicht so ranreicht.
LG
Henry
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Schöne Foto's, Schöne Motive, nette Kinder.....
Super Objektiv.....
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Bilder sind Genial.
Aber warum ab 2,8 ???
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Zitat:
Zitat von
Hexenmeister
Bilder sind Genial.
Aber warum ab 2,8 ???
Danke fürs Lob..
Ab 2.8 wird dieses Objektiv richtig scharf, vorher ist es weich und neigt ein wenig zur "Übertreibung" in Sachen Weichheit. Da hat es schon etwas mit einer Weichzeichner-Linse gemeinsam. Es bringt damit aber den "Schmelz" in die Bilder. Leichtes Überstrahlen und die Weichheit sind mir, der geschmacklich überwiegend auf starke Kontraste und hohe Anfangsschärfe konditioniert ist, manchmal einen Tick zu weich. Ich habe diese Bilder aber bewußt bei 1.9, also der Offenblende des Primoplans gemacht, um zu sehen, wie es wirkt. Die Bilder sind leicht nachgeschärft auf Werte um 5 in DPP.
Bei der EOS 5D MKII, also der KB Kamera ist es sehr schwierig, den knappen Schärfebereich eines 75mm Objektivs bei Blende 1.9 oder schneller bei sich bewegenden Motiven exakt zu treffen, insbesondere dann, wenn in dunklen Umgebungen nicht mit LiveView, sondern rein mit dem Viewfinder fotografiert wird. Ich hasse diese LiveView- Geschichte bei solchen Portraits, denn es hindert mich daran, den passenden Moment bildlich zu erfassen. Technisch gesehen gibt es nix besseres zum Scharfstellen, aber um Mimik, Gestik und schöne Momente bei dynamischen Motiven einzufangen, taugt das "Gelumpe" absolut nicht. Ebensowenig bei Makro im Wind.
LG
Henry
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Habe das RIKENON 1:17 50mm. Dort hab ich den selben Effekt.
Ist das bei alten bzw. bei bestimmten Objektiven Normal ???
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Das Primoplan entwickelt sich zu einem neuen Liebling bei mir.... ein paar nette Bildchen, die zeigen, wie sich das Objektiv verhält bei normaler Innenraumbeleuchtung..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mm/gitarre.jpg
und ein Crop aus obigem Bild auf den Fokuspunkt.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...tarre_crop.jpg
Etwas weich vielleicht, aber es ist schön steuerbar in seinem Verhalten.. mal gegenübergestelt im Crop Blende 1.9 und 2.8..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/git19_28.jpg
Wie man sieht, tut sich bei Abblendung um eine Blendenstufe schon gewaltig etwas.
Offen aber macht es einfach Spaß, dieses Bokeh zu sehen..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/gitbokeh.jpg
LG
Henry
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Hallo Henry,
tolle Fotos, insbesondere das letzte gefällt mir extrem gut!
Wahnsinnig schönes Bokeh....
Eine tolle Linse - Glückwunsch zu diesem tollen Fang!
LG
Rudolf
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Ab hier möchte ich jetzt beginnen, stückchenweise die beiden alten und in den Jahren 1952-1955 konkurrierenden Objektive Biotar und Primoplan im direkten Vergleich zu zeigen.
Heute erstmal das Verhalten der Highlights und des Swirls. Beide Objektive bei jeweiliger Offenblende. Wer das Biotar kennt, weiß sofort, auf welcher Seite welches abbildet...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/bioprimo.jpg
LG
Henry
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Das Biotar-Bokeh ist eindeutig mein Favorit!
Es wäre schön, die Szene auch mit dem Samyang 1.4/85 und Rokkor 1.7/85 zu sehen.
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Und heute muss es mit in die Natur, nachdem ich es mal mit einem 22mm Nahring ausgestattet habe. Eine Szene wie im obigen Bild mit den Highlights mit dem Samyang und dem Minolta stelle ich bei Gelegenheit nochmal ein.
Aber das Primoplan überzeugt mich grad mit seinem Bokeh in dieser Nahbereichs-Disziplin. Es ist zwar ebenso schwer oder fast noch schwerer damit die Schärfe zu treffen wie beim Biotar, aber wenn es denn funzt, kommt sowas dabei raus..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ahring22mm.jpg
Guter Grund, es mit in die Natur zu nehmen und es ausgiebig zu testen.
LG
Henry
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Und ein wenig aus der freien Natur mit dem Primoplan und dem Zwischenring.. Offen an der 5D MKII
#1, f1.9
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...5mm/primo1.jpg
#2, f4
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...5mm/primo2.jpg
#3, f1.9
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...5mm/primo4.jpg
#4, offen f1.9
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...5mm/primo3.jpg
Aber das Bokeh kann auch ziemlich "ätzend" sein, wenn man einen extrem unruhigen Hintergrund hat, der von vielen Stengeln und Zweigen gebildet wird..
#5, f1.9
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...5mm/primo5.jpg
LG
Henry
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Schön! Letzteres Bild passt dann fast schon in den Thread Crazy Bokeh :)
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Schön! Letzteres Bild passt dann fast schon in den Thread Crazy Bokeh :)
Da würde ich eher das hier sehen.. f1.9/5D MKII
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...5mm/primo6.jpg
LG
Henry
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Was kann/darf denn so ein Meyer Primoplan 1.9/58 kosten ? Ich habe eines angeboten bekommen, dass aber wieder fast 100 Prozent bei Herrn Olbrich nachgearbeitet werden muß. Bei einem so seltenen Stück, bei dem u.U. auch Teile heutzutage vonhand nachgearbeitet werden müssen, kann ich da nochmals 100 Euro rechnen, meine ich. Quasi dreht sich an dem Ding gar nichts mehr, das Glas scheint aber klar und kratzerfrei zu sein. Ein Vergütung kann ich nicht entdecken, vielleicht gab es auch damals noch keine solche. Der Verkäufer will 499 Euro, was mir ein Vielfaches über dem liegt, was ich bereit wäre, auszugeben.
Auf Ebay ist eines für 189,-Euro, aber da ist die Frontlinse völlig ruiniert, wie mit einem Sandlappen geputzt! Andersherum läuft die Mechanik butterweich.
Ich weiß schon - Lösung beide kaufen und bei Olbrich eines draus machen lassen - Leute, dann kann ich hier ausziehen. Meine Frau setzt mich bei dieser Art Geldverschwendung vor die Tür.
Wäre die Schärfenleistung des Primoplan über der des Nikkor AF macro 2.8/60D ? Letzteres soll angeblich ein Zeiss Planar sein. (nicht dass gleich wieder welche jetzt Leibschmerzen kriegen, ich weiß das wirklich nur als hartnäckiges langjähriges Gerücht; aber ich habe auch nirgendwo bestätigt gefunden, dass das so wäre)
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Zitat:
Zitat von petsch
Was kann/darf denn so ein Meyer Primoplan 1.9/58 kosten ? Ich habe eines angeboten bekommen, dass aber wieder fast 100 Prozent bei Herrn Olbrich nachgearbeitet werden muß. Bei einem so seltenen Stück, bei dem u.U. auch Teile heutzutage vonhand nachgearbeitet werden müssen, kann ich da nochmals 100 Euro rechnen, meine ich. Quasi dreht sich an dem Ding gar nichts mehr, das Glas scheint aber klar und kratzerfrei zu sein. Ein Vergütung kann ich nicht entdecken, vielleicht gab es auch damals noch keine solche. Der Verkäufer will 499 Euro, was mir ein Vielfaches über dem liegt, was ich bereit wäre, auszugeben.
Auf Ebay ist eines für 189,-Euro, aber da ist die Frontlinse völlig ruiniert, wie mit einem Sandlappen geputzt! Andersherum läuft die Mechanik butterweich.
Hier wird das Primoplan V 1.9/75mm vorgestellt... dies geht regelmäßig um die 400-600 Euro über die virtuelle Theke. Dies geschieht aufgrund der absoluten Seltenheit, denn dieses Objektiv wurde nur in den Jahren 1953-1955 in relativ geringen Stückzahlen hergestellt und ist deshalb weltweit ein sehr gesuchtes Objektiv !!
Zu unterscheiden ist es von dem von Dir genannten Primoplan 1.9/58mm, das deutlich häufiger zu finden ist.
Insofern verstehe ich nicht, was Dir denn nun Dein Händler für 499 Euro angeboten hat? Das 1.9/75mm oder ein 1.9/58mm?
Auch was denn nun auf Ebay für 189 Euro verkauft wird, verstehe ich nicht wirklich.. ein 1.9/58mm? Das käme hin, obgleich es nach meiner Ansicht dann für den Zustand viel zu teuer wäre..
Zitat:
Zitat von petsch
Wäre die Schärfenleistung des Primoplan über der des Nikkor AF macro 2.8/60D ? Letzteres soll angeblich ein Zeiss Planar sein. (nicht dass gleich wieder welche jetzt Leibschmerzen kriegen, ich weiß das wirklich nur als hartnäckiges langjähriges Gerücht; aber ich habe auch nirgendwo bestätigt gefunden, dass das so wäre)
???
Mit Sicherheit ist die Schärfeleistung einer Rechnung von 1953-1955 niemals auch nur angenähert im Bereich eines 2.8er Makros aus heutigen Tagen bzw. den Tagen, als AF in den Kameras Einzug gehalten hat, zu sehen. Bei diesen alten Linsen geht es um die gestalterischen Dinge wie Bokeh, Restfehler die in den Bildern bestimmte Effekte hinterlassen oder schlicht gesagt um "Flair".. Schärfe ist hervorragend, aber lange nicht alles in einem Foto! Das hier vorgestellte Primoplan ist eine weiche, schmeichlerische Linse für Portraits, die aus den Tagen stammt, als man nach den lichtstärksten Objektiven in diesem Brennweitenbereich suchte und die Anbieter sich ein Rennen nach dieser Lichtstärke lieferten, damit der damalige noch sehr unzulängliche Film in Bezug auf die Empfindlichkeit es gestattete, bei dunklen Umgebungen noch gute Ergebnisse zu liefern.. es mit den Objektiven unserer Zeit zu vergleichen zu wollen, schießt voll neben die Zielscheibe..
LG
Henry
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Hier sind mal einige sehr teuere, alte Objektive nebeneinander..
Allesamt 75mm Objektiv, also Portraitbrennweiten...
Biotar 1.5/75mm (Exa-Mount), Primoplan V 1.9/75mm (M42), Biotar T 1.5/75mm (Contax RF)
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...obiocontax.jpg
Die 3 Objektive allein würden schon reichen, sich davon eine schicke neue Kamera zu kaufen.
Das Biotar zur Contax RF wird gerade mit einem modifizierten Adapter von mir für den Betrieb an der NEX 3 umgebaut.
Nach der Fertigstellung werden dann alle alten Contax RF Linsen an den NEX Kameras laufen. Bin da selbst schon sehr gespannt, ob sich das Biotar wesentlich vom Fat Biotar unterscheiden wird, da es wohl konstruktive Unterschiede für die jeweiligen Systeme gegeben haben müsste.
Beim alten Contax Aussenbajonett ist da ein wenig Fummelei notwendig, um einen Adapter passend zu modifizieren..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...x-bajonett.jpg
Werde im Pflege und Reparaturbereich dann später über den Umbau berichten.
LG
Henry
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Hallo Henry, schönes Set,
welche Seriennummer hat denn bitte das Contax Biotar? Wäre der Abstand Rücklinse/Film bei der Exakta- und Contax Version gleich?
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Hallo Henry, schönes Set,
welche Seriennummer hat denn bitte das Contax Biotar? Wäre der Abstand Rücklinse/Film bei der Exakta- und Contax Version gleich?
Hallo Ralph,
Contax Biotar #3467794
Die Auflagefläche bis Filmbühne nur grob überschlagen bei 31mm (gepeilt). Auflagefläche zu Rücklinsenfassung etwa 3mm in U-Stellung.
Ist aber aufgrund der Konstruktion der verschiedenen Bajonette schwer zu vermessen. Was in etwa aber gepeilt gleich sein dürfte, ist das absolute Maß Frontlinse zu Rücklinse.
Auch der Durchmesser von Front und Rücklinse sind identisch. Ob nur die Anlagemaße angepasst wurden, müsste man errechnen, in dem man den absoluten Sitz berechnet.
In U-Stellung dringt die Rücklinse des Exakte bei einem Auflagemaß von 44,7mm mit einem Exa Adapter 5,8mm über den Rand der Auflageplatte ein in den Spiegelkasten = EOS Auflagefläche 44mm-5,8mm = 38,2mm (+- 1mm Meßtoleranz).
Beim Contax sitzt durch den geöffneten Verschluss zur Filmbühne gemessen die Rücklinse exakt 40mm zur Filmbühne..
allerdings wissen wir ja, das ein mm schon darüber entscheidet, ob das Objektiv den U-Punkt erreicht.. insofern müsste man da viel exakter messen um diese Frage mit hinreichender Genauigkeit zu beantworten.
Insofern ist es in etwa gleich weit bei beiden Versionen von der Film/Sensorebene weg.. genauere Messungen sind zur Zeit leider nicht möglich, da ich den Rubintaster verlegt und die Kamera als Bajonettspender schon zerlegt ist.
LG
Henry
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
Danke Henry, es ist dann wie vermutet, wohl die gleiche Rechnung wie bei Exakta/M42. Gebaut wurde das Objektiv am 19.12.1950 in einer Marge von 100 Stück.
-
AW: Meyer Primoplan V 1.9/75mm extrem selten
ja, mein einwurf betraf das 58er. Wenn man den Händler aber mal analysiert, dann hat er bei fast allen Objektiven deraert abgehoben. Schade, dass es den Wuchererturm nicht mehr gibt.