"Kringel"-Bokeh beim Trioplan - stört es?
Druckbare Version
"Kringel"-Bokeh beim Trioplan - stört es?
Hi,
haste nicht mal ein typisches Beispielbild?
LG Lutz
Also, MICH stören sie nicht, man muss diese Eigenart nur in das Bild miteinbeziehen.....
Trioplan macht Kringelkram !!! So solls sein !!!
Hier:
Anhang 9366
Übrigens das Tessar macht auch solche Kringel im Bokeh. Das Tessar ist das wohl meistverkaufteste Objektiv der Welt...
Was letztlich die "Überladung" im Bokeh auch nicht besser macht, sondern eher nervt.
Es ist letztlich ein Effekt um irgendwas in das Bild zu bringen, wenn die Motive selbst den Betrachter nicht wirklich "fesseln". Sorry, aber dann lieber Filter in PS
Effekte als reinen Selbstzweck lehne ich persönlich ab. Und aus schlechten Eigenschaften eines Objektives nun eine "Tugend" zu machen, ohnehin.
Übrigens auch eine der schlechten Eigenschaften des Zeiss Hasselblad Planar für das 6x6 Format.. diese Kringelein nerven auf Dauer, genau wie sie bei jedem Spiegeltele störend wirken.
LG
Henry
Wie ich in der Vorstellung des Trioplans schon schrieb: mein Eindruck ist, dass diese Blende 2.8 eine Blende über das opto-technisch Sinnvolle hinausgeht.
Man kann dieses Trioplan auch bei Blende 4 verwenden (logisch), dann verhält es sich, wie viele andere Objektive aus der Zeit auch (Steinheil Cassar, Feinmess Bonotar usw). Bei Blende 2.8 sind die Aberrationen mit dem Dreilinser wohl nicht mehr beherrschbar, aber gerade dieser Umstand kann in der Anwendung interessant sein, eben weil Dinge passieren wie die Bokeh-Kringel, irre Halos oder deutliches Überstrahlen.
Das Tessar (auch ein Triplet-Design) ist bei Blende 2.8 wohl auch knapp an der Grenze des Machbaren ...
Da bin ich der gleichen Meinung, nur diese Fehler "schönreden" macht es eben nicht besser....
Es macht es nicht interessanter, weil die Planbarkeit derartiger Hintergrundgestaltungen fehlt und irre Halos gibt es auch auf "Drogen", wenn man dies zur Verbesserung des Bildes einbeziehen möchte.Zitat:
.....
Bei Blende 2.8 sind die Aberrationen mit dem Dreilinser wohl nicht mehr beherrschbar, aber gerade dieser Umstand kann in der Anwendung interessant sein, eben weil Dinge passieren wie die Bokeh-Kringel, irre Halos oder deutliches Überstrahlen.
...
Man kann sich Dinge auch "schönreden".
Gegen eine "berechenbare" Hintergrundgestaltbarkeit dieser Art gibt es nix einzuwenden, wenn es zur Anwendung passt. Diese Highlights können jederzeit mit fast jedem Objektiv "gestaltet werden, wenn die Anordnung Motivabstand zum Hintergrund mit entsprechenden Reflexflächen passend gewählt wird.
Dazu bedarf es erstens nicht eines optisch einfach völlig veralteten, fehlerbehafteten Objektivs und zweitens wenn dann einem Objektiv, das diese Dinge in der gewünschten Weise realisiert und nicht nach dem Prinzip Zufall seine Fehler in den Mittelpunkt des Gesehen drängt.
So wird es zum reinen Selbstzweck, sogar Bildinhalt... statt optische Leistung mit ansprechendem Bokeh zu vereinen.
LG
Henry
Henry, da liegst du leider falsch. Der Einsatz dieser "Kringel" beim Trioplan ist keineswegs dem Prinzip Zufall überlassen - wenn man es kann.
Hier ein Trioplan-Bild ohne Kringel und ganz normalen, runden Bokeh-Highlights:
Anhang 9367
Es mag ja schwer verständlich sein, aber auch in dem Bild fragt man sich letztlich immer noch, was der vermittelte Inhalt sein soll.. weiße Kringel von einem schwach korrigierten 3Linser?
Sorry, aber vergleichend mal das Biotar hinzu gezogen. Das erzeugt, wenn voll geöffnet schöne Bokeh - Highlights und den einfach schönen Swirl Effekt, der auf das Motiv hinlenkt, statt das eigentliche Motiv zu verdrängen..
Aber diese Highlights finde ich einfach aufdringlich, platt und häßlich. Wenn ein Bokehhighlight etwas hübsches Beitragen kann, dacor. Aber wenn es sich zum Bildinhalt aufschwingt und das Auge des Betrachters eher auf die Abbildungsfehler zieht, kann ich einem solchen Objektiv nix abgewinnen.
Und ob man etwas kann oder nicht in der Frage bist Du die Antwort noch schuldig, denn auch in diesem letztgezeigten Bild kommt da nicht mehr bei rum als die sich aufdringlich in den Vordergrund spielenden Highlights...
LG
Henry
Und so ganz nebenbei... da gibt es Objektive, die das deutlich angenehmer machen... weil sie sich eben nicht so "aufdringlich" in den Vordergrund spielen.
ein 15 linsiges Vivitar 35-85mm.. im HIntergrund einfach in der Sonne einen "Pfennigbaum wie wir in Norddeutschland das Teil nennen und dann irgendwas davor geschoben.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../vivbokeh2.jpg
Für diesen Effekt bedarf es mit Sicherheit nicht einer optischen Entgleisung wie einem dreilinsigen Trioplan, das vor Fehlern nur so donnert.
LG
Henry
Hier zum Vergleich einfach nochmal das Bild aus Deinem Trioplan Thread, in dem sich die Highlights aufdringlich verselbstständigen...
http://farm5.static.flickr.com/4121/...0d8f0220_b.jpg
http://farm5.static.flickr.com/4073/...83682038_b.jpg
Ohne weiteren Kommentar:
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4786253078/" title="Blüten von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4114/4786253078_f0ea07e961.jpg" width="333" height="500" alt="Blüten" /></a>
"Bokeh" - egal wie es aussieht - ist immer eine Geschmacksfrage, an der sich die Geister streiten.
Da es so eng am persönlichen Geschmack hängt, gibt es hier auch kein "richtig" oder "falsch", kein "schön" oder "hässlich".
Ich selbst bin weder Freund von Kringeln noch von "Swirls", die ja auch Geschmackssache sind.
Mit gefällt weiches, cremiges, samtiges (oder wie man es auch immer nennen möchte) Bokeh am besten.
Manchmal muss man Kringel aber einfach akzeptieren, z.B. bei Spiegellinsen, ein anderes Mal kann mal sowohl die Kringel als auch die Swirls bildwirksam einsetzen.
Ich finde wir sollten über den Geschmack des anderen nicht urteilen. Unseren eigenen können wir aber mit entsprechender Vehemenz vertreten. ;)
Optische "Fehler" sind sicherlich so ne Sache - daran scheiden sich gerne die Geister.
Es gibt Leute die Blendenflecken im Bild mögen (gar künstlich hinzufügen), oder eben ein Bokeh welches aus der Reihe fällt.
Ich gehöre wohl zu den Liebhabern solcher Eigenarten solange es für mich (!) zum Bild paßt.
Es kann natürlich sein das die Besitzer (mich eingeschlossen) so eines Trioplan, oder anderer "Effekt"Optiken damit übertreiben.
Anhang 9369
http://4photos.de/galerie/Natur/slides/Blatt.htmlAnhang 9370
Bei meinem Rokkor 58/1.2 fotografiere ich meist mit Offenblende - auch genau des Effektes der geringen Tiefenschärfe wegen. Meine Tilt-Basteleien verwende ich getiltet.
Da man die "Effekte" direkt im Sucher sieht, kann man damit schon sehr planvoll umgehen. Bei ner analogen Meßsucherkamera wäre man da aufs Gefühl und die Erfahrung angewiesen. Photoshop zur nachträglichen Hinzufügung von Bokeh empfinde ich als künstliches Rumbasteln ("aufpimpen").
Deswegen hole ich mir auch Tilt-Effekte bei der Aufnahme, und nicht am Rechner.
Ich persönlich empfinde den Biotar Swirl eher als Fehler, dort ist ja wohl ne geometrische Verschiebung der Unschärfen, beim offenblendigen Trioplan ist lediglich die Ausleuchtungscharakteristik der Unschärfen speziell. Also würde das Trioplan eher für Meßtechnik taugen als das Biotar.
Klar ist, das das Trioplan keine perfekte Optik ist. Aber nicht nur Prefektion ist gut.
Vielleicht nicht so heftig, kommt auch auf die Optik an.
Bei meinem Rodenstock Ysarex-Tessar sind die Kringel kaum zu sehen - aber sie sind da!
http://www.abload.de/thumb/ysarex_bokeh_004o0vk.jpg
ich hätte kringelwirbel anzubieten: zebra_pancolar 50 1,8 bei offenblende
...und das am FT :hehehe:
http://img101.imageshack.us/img101/9396/p6205080.jpg
DIE Grüngel san zu glaan! :-D
Wer sagt eigentlich, dass Trioplane immer teuer sein müssen? Manchmal verschläft man dann auch mal ein gutes Angebot:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...#ht_500wt_1156
Für den Preis hätte ich es ausprobiert...
Link funktioniert nicht - zumindest nicht bei mir.
Vor allem Trioplane mit Exa Bajonett oder wenn M42 in der Beschreibung nicht erwähnt wird, gehen günstiger weg.
Sonst kostet die M42 Version wohl um die 130 Euro im Schnitt bei Ebay.
Für Bastler gehts billiger mit einem Diaplan oder Pentacon 100mm/2,8 Projektionsobjektiv - die gibts wohl eher auf Trödelmärkten, zu billig für Ebay.
Anhang 14508
Aufgenommen mit dem Meyer Görlitz Diaplan 100mmm/2,8 - hier nochmal größer.
Mich würds nicht stören, ich finde solche Effektspitzlicher durchaus interessant, gerade das Swirly-Bokeh wie vom Helios-44. - Ich stimme Henry aber dahingehend zu das sie das eigendliche Motiv unterstreichen/hervorheben sollten und nicht davon ablenken.
Find ich gar nicht. Kringel sind toll, und Swirls auch ! Der Hintergrund gehört zum Bild und wenn einem das Motiv nicht gefällt, dann wenigstens der Hintergund. ;)
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Discofilm ? Mein Trioplan ist recht trüb oder und auch dreckig. Ist es wirklich ein wundermittel ?
Gruss, L.
Was willste wissen über Discofilm.. ich hab lange Zeit die Sensoren meiner Kameras damit gereinigt (5D, 400D, 350D)
Im Wanderpaket sollte eigentlich ein ziemliches Fläschchen von dem Zeug gewesen sein (hab da eine stattliche Menge beim Start des Pakets reingelegt) und es solle sich jeder, der davon brauchen kann, etwas abfüllen.
Als ich das Paket vor einiger Zeit in der langen Runde nach meinem Start des Ding zurück bekam, konnte ich es aber nicht mehr entdecken, hab aber auch nicht groß "gewühlt".. Die Flasche hätte eigentlich für alle aktiven User im Forum für ein Jahr Sensorreinigung gereicht.. Das Paket ist aber inzwischen wohl ohnehin insgesamt "verschollen"..
LG
Henry
Als 1. Empfänger des Wanderpaketes habe ich mir seinerzeit ein kleines Fläschchen Discofilm herausgenommen. So weit ich mich noch erinnern kann war da noch eine zweite, größere Flasche mit Discofilm dabei. Aber falls das Wanderpaket im Nirwana gelandet sein sollte, bitte per PM bei mir melden.
Gruss Fraenzel
Ich hab zur Not hier auch noch massig liegen... zum Linsenschutz bei Umbauarbeiten.
@Fraenzel,
ja, das kleine Fläschchen war auch nur für Dich bestimmt. Aus dem großen sollten sich die Leute eine kleine Menge in eigene Gefässe abfüllen und den Rest weiterschicken.. aber wohl auch irgendwo verschollen.
LG
Henry
Habe ich schon im November nicht mehr gesehen... :nanu:
Weshalb möchtest Du Diskofilm für die Linsen nutzen? Das ist ja von "Nightshot" Rainer Hönle für die Sensorreinigung erfunden/gefunden worden.
Die Nutzung als Schutz"lacke" ist auch ne gute Anwendung. Zur Optikreinigung sollte es wohl auch funktionieren - aber da komme ich mit Isopropanol und altem weich gewaschenen Baumwoll-T-Shirt auch ganz gut hin.
Zudem bin ich mir nicht sicher, ob der Diskofilm die üblichen Verschmutzungen auf Linsen auch alle mit nimmt / löst.
Hm... ich hatte gelesen, dass es hervorragend fuer die Linsenreinigung sein soll. Aber wenn Du meinst, dass Isopropanol oder andere Chemikalien ebenso gut sind, dann probiere ich das zunächst. Das Trioplan hat ja auch nur 3 Linsen, da kann man ja nicht soviel verkehrt machen...
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.
Gruesse, L.
Verkehrt machen kann man auch bei drei Linsen viel - die Vergütung zum Beispiel wegschrubben.
Beim meinem Trioplan hatte ich da aber mit Isopopanol keine Probleme.
hallo, habs geputzt, aber der alkohol hat nur das öl gelöst und als er verdampft war war wieder ein schmierfilm drauf. ich hab die linsen mit den fingern unter fliessendem wasser mit fluessigseife abgerieben. jetzt werden die bilder erheblich besser. leider hat ein frueherer besitzer die frontlinse zerkratzt. man sieht es, wenn sie trocken ist. feucht ist sie perfekt.
Gibt es sowas, wie eine nachträgliche Versiegelung, so wie bei iPhone displays ? oder zerstört das die optischen eigenschaften ?
gruss, L.
eher das letztere: versiegelung ist etwas völlig anderes als vergütung
Ich glaub Leady meint schon eine Versiegelung. Also sowas in der Art Nano Protect irgendwas für die Autoscheibe damit Regenwasser abläuft.
Wenn die Versiegelung wirklich nur in die Kratzer kommt und die gleiche Brechzahl hat, wäre es toll.
Nur ist da unter anderem die Frage, welche Brechzahl? Die vom Glas, oder die von den Vergütungsschichten.
Desweiteren kanns problematisch sein, dass die Versiegelung halt nicht nur auf dem Kratzer bleibt, sondern die ganze Linse vollschmiert.
Insbesondere wenn dann die Brechzahl etwas anders ist, vermute ich eine Verschlechterung, da die Linsen ja genau für einen bestimmten Brechzahl Übergang gedacht sind.
So viel ich weiß,bietet kein Hersteller so etwas an und das wird schon seinen Grund haben.
Ja, ich denke auch das man oft ganz gut mit Kratzern auf der Frontlinse leben kann - eine wirklich gute Streulichtblende dürfte dabei noch helfen.
ja carl,
danke. das hatte ich schonmal gesehen ... und leider vergessen :(
wahrscheinlich sind die kratzer nicht der rede wert. jetzt, nach dem reinigen sind die bilder ja auch viel besser als vorher.
grüsse, L.
Hmmm, ich finde die Kringel je nach Bild teilweise sehr interessant. Auf alle Fälle war ich grad' auf Tauchstation in der Foto-Kommode, weil bei "Trioplan"
im Hinterkopf was klingelte... Und siehe da: im Contax-Abteil mit (für mich als Nikonianer bis jetzt eher uninteressantem) M42 Anschluss, zusammen
mit einem 4.5/40er Tessar (kennt das hier jemand?) und einem 2/58er Biotar (habe ich an der Praktina auf Diafilm gern genommen, lange her...) räkelte
sich auch das Trioplan in offensichtlich gutem Zustand herum. Jetzt muss nur noch eine NEX mit Adapter her...
LG Holger