-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was war eure erste Kamera????
Was war eure erste Kamera???? und wie alt wart ihr da?
Also meine 1. Kamera war eine brandneue Kodak Brownie aus 1960..
Anhang 9169Hatte einen eingebauten Blitz mit Lämpchen und war eine 4x4 für 127 Rollfilm.
Hatte sie damals statt einem Paar Schuhe erstanden, die beiden Ohrfeigen von Mutter spüre ich heute noch, wenn ich daran denke.....:hehehe:
Damals war ich 10 und die Kamera kostete mit einem 127er Farbfilm genau 200.-öS. Das war damals ( 1960 ) viel Geld.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Was war eure erste Kamera????
Ich denke mal die beiden Ohrfeigen waren es wert!!!
Meine Erste Kamera war eine Pentax EI 2000 ich nehme sie auch heute noch gerne her trotz ihrer 2,4 Megapixel.
Leider wurde der Einschaltknopf kaputt deswegen hat sie das außergewöhnlich Isolierband-Design:hehehe:
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Praktina IIa mit Tessar - vom Vater geschenkt bekommen nach dem Abitur (Matura), das war 1983. Vorher war die Praktina nur geliehen.
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Zitat:
Zitat von
Pentax K1000
Ich denke mal die beiden Ohrfeigen waren es wert!!!
Wie man's nimmt, hätte mir damals ein Paar Schuhe kaufen sollen,statt dessen kam ich mit der Kam nach Hause.....:dancing:
Meine nächste war dann schon eine Reflex, eine Zenit e mit dem 2/58 und einem 4/200 , glaube dass war ein Jupiter. Alles von Foto-Quelle 1969...
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Ich bekam die alte Zeiss-Ikon Icarex 35
von meinem Onkel geschenkt.
Das waren meine ersten Erfahrungen mit einer
Spiegelreflex. Heute steht sie in meiner kleinen
Sammlung in der Glasvitrine ;)
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Mein Vater hat mir vor etwa 25 Jahren mit einer Franka die ersten Schritte beigebracht:
http://www.nicanet.de/mf/franka.jpg
Meine erste eigene SLR war eine Ricoh KR-10x:
http://www.nicanet.de/mf/Ricoh_35-70.JPG
Ich habe übrigens beide Kameras noch. ;)
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Meine erste Kamera als 10 Jähriger bekam ich von meinem Onkel. Irgendeine Agfa Box mit Rollfilm bestückt. Hab mich aber damals nicht so fürs Fotografieren interessiert.
Das kam wie bei Klaus mit einer Icarex 35 BM und drei Objektiven.. hurra, Spiegelreflex war da...
(Tessar, Skoparex und Tele Tessar).
Es folgten die Yashica TL Electro X, Canon FTb, Canon F1, Canon AE1, Nikon F2, Nikon F3, Leicaflex SLmot, Hasselblad und hörte nie wieder auf... grins.
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Was war eure erste Kamera????
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Praktina IIa mit Tessar...
Das war doch klar, Willi! :bananajoe
Meine war eine Agfa Isoly (Junior), 12 Bilder 6x6 auf Rollfilm. Das war 1962, da war ich 15 Jahre alt. Ich habe mir die knapp 17 DM (Mit Tasche und Blitz) mit Rüben hacken, Kartoffeln sammeln und ähnlichen "netten" Tätigkeiten, die ich nach den Schularbeiten bei einem nach einstündigem Fußmarsch zu erreichenden Bauern ausführte, verdient. Gab schließlich schon 'ne Mark pro Stunde. Und für etliches anderes brauchte man ja auch noch Geld. Taschengeld? Jaaa, 'ne Mark pro Woche... Aber ich war stolz drauf, nach einem halben Jahr mir endlich das Ding kaufen zu können. Irgendwann während der Lehrzeit verschwand das Ding, ich brauchte Geld für ... Aber es sind noch Bilder, die ich damit machte, erhalten. Und jetzt habe ich natürlich wieder eine!
Die Cam war natürlich vollautomatisch: Ich mußte mich nur entscheiden, ob ich das Motiv zwischen 2,5 und 5m bei allen Bedingungen einschließlich Blitz, zwischen 5m und unendlich bei bewölktem Himmel oder die gleiche Entfernung bei Sonnenschein fotografieren wollte. Um Verschlußzeiten, Fokus und ähnliche Dinge mußte ich mich nicht kümmern, ebenso entfiel der lästige Objektivwechsel! :lolaway::lolaway::lolaway:
@ Hinnerker: Vermulich die Syncro-Box? War die verbreitetste Nachkriegs-Box (1951 - 58)
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Mein Einstieg in die Welt der Fotografie war eine Kodak Instamatic 56x die ich als Knips-Knirps so Mitte der 70er zu Weihnachten geschenkt bekam. Ein einfacher schwarz/silbernerer Plastkquader mit Fixfokus, Spannhebel und Auslöser. Und natürlich mit dem unvermeidlichen Sockel für die X-Blitzwürfel. Hier kann man so ein Teil noch bewundern.
Die Kamera selbst existiert schon ewig nicht mehr, aber ich habe noch ein paar Bilder aus alten Tagen, die ich damit gemacht habe.
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Ich gurkte mit einer Olympus 35mm KB herum. Die hatte so einen Kunstlederriemen ums Objektiv herum. Ich habe sie immer noch. Später kam eine Minolta 500 SLR mit Zoom .... da hab ich experimentiert.
Leider hielt die Cam einem unfreiwilligen Falltest nicht stand, der Blitz brach samt Blitzschuh ab, skalpierte das gute Stück regelrecht.
Trotz Superkleber und Flucherei wurde die Minolta nie wieder die Alte.
Später kam die EOS T50 fd und eine EOS 500 .... danach brach der digitale Wahn aus.
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Meine ersten Schritte in der Fotografie begann mit ca. 12 Jahren im Mittelformat. Ich bekam von meiner Oma eine Pouva Start geschenkt, mit der ich fortan meine Stadt unsicher gemacht habe. Allerdings mit wesentlich geringerem Fotovolumen als heute, denn so ein Rollfilm faßte gerade mal 12 Fotos und so üppig war das Taschengeld damals auch nicht. :) Allerdings hatte ich damals durchaus die Ambitionen, auch selbst zu entwickeln - aber dazu kam es nicht.
Danach folgten diverse KB-Knipsen und mitte der 90er eine APS-Kamera. 2006 kam dann die erste Digikam ins Haus, mit deren Bildern ich hier im DCC angefangen habe. Über eine Bridgekamera bin ich dann 2007 ins DSLR-Lager gewechselt. Die Freude an der Fotografie wurde allerdings erst 2007 zum Hobby. Und das obwohl ich heute gar kein Taschengeld mehr bekomme... :lolaway:
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Jetzt habe ich die Pouva Start genau angesehen und muss Heiko an den Kopf werfen .... Da warst ein Manueller !!!
Sogar im Mittelformat.
Hast Du das gute Stück noch?
Ich kannte diese Kamera bis heute nicht und bin fasziniert davon, denn ich glaube, diese Kombination war Garant für gute Bilder.
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Zitat:
Zitat von
Heiko
Meine ersten Schritte in der Fotografie begann mit ca. 12 Jahren im Mittelformat. Ich bekam von meiner Oma eine
Pouva Start geschenkt, mit der ich fortan meine Stadt unsicher gemacht habe...
Mittelformat (120er Rollfilm) war damals Gang und Gäbe. Hier muß man zwischen Spiel-, Amateur- und Profi-Kameras unterscheiden. "Spielkameras" sind so primitive Dinger wie "Diana", Anny" und ähnliche mit Plastiklinse, die aus fernöstlicher Produktion kamen und für wenige DM hier verkauft wurden. Sie funktionierten halt... Der Rollfilm hielt sich bis Anfang der 70er Jahre parallel zum Kleinbildfilm. Dann jedoch wurden die SLR's bezahlbar (z.B. Canon AE-1) und damit gewann der KB-Film (In den 30ern noch 35mm-Kinofilm genannt) endgültig die Oberhand. Daher bin ich mit dem Ausdruck "Mittelformat" etwas vorsichtig, auch wenn's formal richtig ist. Der Ausdruck kam ja auch erst auf, als es etwas besonderes wurde, wenn jemand sich eine 6x6-Kamera (Rolleiflex, Weltaflex, Leica, -flex, Yashica Mat, Hasselblad u.a.m.) leisten konnte. Das waren dann die Profifotografen und Reporter, die der Amateur mit seine SLR wieder ob ihrer Ausrüstung bewunderte...
:beten:
Ach ja, ich bin sogar noch Anfang der 50er mit einer Amateur-Plattenkamera fotografiert worden. In Fotostudios hielten sich Plattenkameras sogar bis in die 60er! Die Platte war groß genug, um davon Direktabzüge (ohne Vergrößerung) machen zu können.
@ Heiko: Willste 'ne Pouva Start? Habe noch irgendwo eine rumliegen...
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Die Pouva Start hat einen Aufstecksucher, wie heute die Sigma DP1 oder Panansonics MFT.
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
@ Heiko: Willste 'ne Pouva Start? Habe noch irgendwo eine rumliegen...
Da krieg ich ja gleich ein schlechtes Gewissen, weil dein Packerl bei mir auch noch rumliegt - aber kommende Woche gehts raus, versprochen. ;) Hatte mir schonmal überlegt, nach einer alten Pouva aus Nostalgie Ausschau zu halten. Fotografisch eher.. naja, aber weil es eben meine Erste war. Mit anderen Worten: Gerne! :)
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Zitat:
Zitat von
Padiej
Jetzt habe ich die Pouva Start genau angesehen und muss Heiko an den Kopf werfen .... Da warst ein Manueller !!!
Sogar im Mittelformat.
Hast Du das gute Stück noch?
Ich kannte diese Kamera bis heute nicht und bin fasziniert davon, denn ich glaube, diese Kombination war Garant für gute Bilder.
Du sprichst in Rätseln Peter. Die Pouva Start hatte lediglich ein eingebautes Objektiv, welches bei Nichtgebrauch ins Gehäuse versenkt (eingeschraubt) wurde. Die einzigen Einstellmöglichkeiten waren direkt vorne auf dem Objektiv: zwei kleine Hebelchen. Mit dem einen hat man Nah oder Fern eingestellt, der andere war für Sonne oder Wolken. Wenn das als Manuell durchgeht - ja dann hast Du recht Peter.
:)
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Hier waren die meisten von uns wohl mal "Manuelle". ;)
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Hallöchen allerseits,
meine "erste" Kamera war eine Vitorett DR mit 12 die habe ich heute noch im Schrank liegen vom Konfirmationsgeld gabs dann eine Praktica Super TL 1000mit 3 Objektiven.
Wegen der Äuglein die net mehr so scharf sehen wollten gab es danach eine Minolta Dynax 7 und nebenbei eine Olympus OM-2 SP.
Digital musste ich dann gezwungenermassen von Minolta weg da sie ja alles eingestellt haben und bin direkt zu Olympus 4/3 gewechselt.
LG Lutz
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Was war eure erste Kamera????
Ich habe 1957 zum 12. Geburtstag eine Pova Start bekommen, für ca. 20.- Ostmark.
Anhang 9175
-
AW: Was war eure erste Kamera????
bei mir war es so um 1960 herum eine AGFA Isola - mit ganz tollem braunem Plastikfutteral. Die kleine hatte neben 3 "Motivprogrammen" ( sonnig, leicht bedeckt, bedeckt ) sogar noch einen eingebauten Gelbfilter.
Der richtige Quantensprung - finanziert über den "Wehrpflichtsold" - war dann 1968 die MINOLTA SRT 101, die mich dann wärend der ganzen analogen Zeit ohne Murren begleitete ( und von mir auch heute noch gerne benutzt wird ). Vielleicht kommt auch daher meine Vorliebe für die alten manuellen Objektive an der EOS, nein, nicht vielleicht, sondern mit Sicherheit.
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Die allererste Kamera war so ein ganz billiges Ding in den Jahren 80'mit Filmrollen.Was dann auch der Grund war warum ich nicht viel damit gemacht hab ausser ab und zu die Kinder.Als die dann groesser wurden,hab ich lang ganz ohne Kamera gelebt,bis vor fuenf Jahren,da haben wir uns eine Konika Minolta Z10 fuer den Urlaub und Familienfeste gekauft,also immernoch Gelegenheitsknipser.Vor 3 Jahren hab ich angefangen mehr zu fotografieren weil ich umstaendehalber mehr Zeit hatte und mich Beschaeftigen wollte.Vor einem halben Jahr hat fb.Jochen,welcher mein Sohn ist,auf den DCC losgelassen,da wars passiert.Jetzt mach ich sehr viel mit der Kamera,immer noch als Anfaenger und zum Teil sehr Hilflos aber ich geb nicht auf.Jedenfalls geh ich ohne Kamera nirgens mehr hin.Zu allem hab ich mir gerade eine neue Kamera gekauf(Canon 450D mit der 18-55er und dem Tamron A17),war zusammen ein schoenes Paketdas ich mir gegoennt habe um fleissig zu ueben.
Gruss Uschi
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Zitat:
Zitat von
fotoeule
Ich habe 1957 zum 12. Geburtstag eine Pova Start bekommen, für ca. 20.- Ostmark.
Anhang 9175
Hey Peter die habe ich auch in meiner Sammlung rok rok
fotografiert habe ich aber nie damit :shy:
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Meine erste Kamera als 10 Jähriger bekam ich von meinem Onkel. Irgendeine Agfa Box mit Rollfilm bestückt. Hab mich aber damals nicht so fürs Fotografieren interessiert.
Das kam wie bei Klaus mit einer Icarex 35 BM und drei Objektiven.. hurra, Spiegelreflex war da...
(Tessar, Skoparex und Tele Tessar).
Es folgten die Yashica TL Electro X, Canon FTb, Canon F1, Canon AE1, Nikon F2, Nikon F3, Leicaflex SLmot, Hasselblad und hörte nie wieder auf... grins.
LG
Henry
hey Henry,
zeig doch mal ein Bild von deiner Sammlung
ist ja fast schon ein Museum was du da so aufzählst -WOW!
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Zitat:
Zitat von
Klaus
hey Henry,
zeig doch mal ein Bild von deiner Sammlung
ist ja fast schon ein Museum was du da so aufzählst -WOW!
Hey Klaus,
geht leider nicht, weil ich die nicht gesammelt habe. Diese verschiedenen Systeme hab ich im Laufe meines aktiven Fotografen-Lebens benutzt und beim jeweiligen Umstieg zur Gegenfinanzierung wieder verkauft. Mit der Canon F1 begann dann meine Zeit als Profi in der Bildberichterstattung. Dann kurzfristig umsatteln auf Nikon, aber danach sofort auf Leica.
Aus sentimentalen Gründen hab ich mir zwar einen Teil der Kameras (Icarex, TL Electro x, Leicaflex SL und einiges Gerödel) vor ein paar Jahren mit dem festen Vorsatz gekauft, wieder mal Analog zu fotografieren. Nach einer Weile aber musste ich einsehen, dass ich diese Zeit hinter mir gelassen hab. Die Dinger verstaubten nur und ich hab sie wieder abgegeben. Einzig von der Hasselblad könnte ich mir vorstellen, nochmal eine Ausrüstung zu kaufen. Mittlerweile ist es aber schwer, technisch noch 100%ig funktionierende Teile zu finden. Und rein für die Vitrine.. dafür sind mir die Teile zu edel. Durch meine Leica Vorprägung und sammeln der manuellen Linsen dieser Firma kamen immer wieder mal einige Leica R Kameras ins Haus, verliessen dies aber auch schnell wieder.. mir fehlte eindeutig ein Display auf dem Rückdeckel.... nach jedem Schuss "starrte" ich auf die Rückwand, war aber kein Display zu finden.
Digital versaut würde ich das nennen... grins.
LG
Henry
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Ich kam erst ziemlich spät zu meiner ersten eigenen Kamera. Das war vor ca. 8 Jahren irgendeine Digiknipse. Nix besonderes! Ich weiß daher auch nicht mehr welche das war. Vor 4 Jahren bekam ich dann eine Zigarettenschachtel zum Geburtstag geschenkt, die dann vor 1 1/2 Jahren den Geist aufgab. Seitdem bin ich mit der 1000D, meiner ersten DSLR, unterwegs und.
Zitat:
Zitat von
Oma Holland
Zu allem hab ich mir gerade eine neue Kamera gekauf(Canon 450D mit der 18-55er und dem Tamron A17),war zusammen ein schoenes Paketdas ich mir gegoennt habe um fleissig zu ueben.
Gruss Uschi
Hallo Mutti,
herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera. Ich bin sicher du wirst deine Freude damit haben. Wie kommst du mit der neuen zu Recht? Ich glaube du hast hier ja doch schon so einiges gelernt.
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Zitat:
Zitat von
Klaus
hey Henry,
zeig doch mal ein Bild von deiner Sammlung
ist ja fast schon ein Museum was du da so aufzählst -WOW!
Vielleicht komme ich statt Henry ja mal dazu, mein "Museum" abzulichten. ;)
Hier schonmal zwei kleine Vorschauen:
http://farm5.static.flickr.com/4021/...83728a8483.jpg
http://farm5.static.flickr.com/4035/...2d4e643be3.jpg
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Meine "Erste" war eine Bilora-Boy 1951. Was haben wir uns damals gewundert, dass nach dem Photographieren nur eine graue Schicht auf dem Film war. :)
Diese "Kamera" ist nicht mehr existent. Meine 1956 gekaufte Retinette steht noch im Regal! Trotz der insgesamt 27 Umzüge in 35 Jahren. :hehehe:
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Bei mir war es im Alter von 10 Jahren Mitte der 60er eine Agfa -ich glaube- Agfamatic. Da die keinen Belichtungsmesser hatte und ich mir fast nie einen neuen Film und die Entwicklung leisten konnte, wurde mir der Spaß am Anfang erst einmal gehörig verdorben. Mitte der 70er kaufte ich mir dann eine Minolta 101b. Die habe ich dann, als eine Minolta X700 kam, meinem Bruder geschenkt, der sie heute noch hat.
Gruß Gerhard
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hey Klaus,
Digital versaut würde ich das nennen... grins.
LG
Henry
danke fürs Feedback :) digital versaut :) :) der war gut.
lG Klaus
-
AW: Was war eure erste Kamera????
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Hi Carsten,
das ist ja ne tolle Präsentation deiner Schmuckstücke rok rok
Danke fürs Zeigen
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Was war eure erste Kamera????
Bei mir fing das Knipsen 1957 mit einer Bilora Boy an:
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...ora_Boy_BW.JPG
Einlinser, Blende 11, Negativformat 4,5 x 6 cm.
Leider existiert die Bakelit-Boxkamera nicht mehr, dafür aber noch Abzüge im Format 4,5 x 6 cm (Vergrößerungen lohnten nicht und waren zu teuer).
Anhang 9191
Gruss Fraenzel
-
Meine ersten Schritte habe ich mit einer Agfa 126er Sensor (mit dem roten Auslöser) gemacht. Die Fotos waren quadratrisch, was mich zu der Frage führt warum es heute keine Digiknipsen mit quadratischem Sensorformat gibt.
Meine erste SLR war eine Ricoh XR20SP.
Cruiser
-
Ich habe mit einer gebrauchten Canon D60 angefangen und einem EF 28-80 Zoom, schnell kam dann noch das Tele EF 75-300 IS dazu. Das war 2007.
LG
Thomas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Erste fotografische Schritte bin ich 1963 kurzzeitig mit Mutters Agfa-6x6-Faltkamera (Typ nicht mehr erinnerlich) gegangen. Hat aber als "Appetizer" gereicht. Meine erste eigene Kamera war dann ab 1964 eine Metz Mecaflex 24x24mm Spiegelreflexkamera mit Lichtschacht- und Durchsicht-Sportsucher und 40mm Kilfitt-Objektiv. Aus nostalgischen Gründen hätte ich diese gerne wieder, müsste aber -wenn überhaupt in guter Verfassung angeboten - 1000 bis 1500 Euro dafür hinblättern; zu viel für einen "armen Rentner"....
-
Hallo,
angefangen hat alles mit Mutters Vito IIIa.
Die erste eigene war eine 126er Instamativ, dann eine Revue-Pocket, die ich sehr lange hatte, sogar Dias waren damit möglich,
dann AE-1 und div, andere bis zur T90.
Dann eine EOS400, der Rest kam hinzu.
Leider sind die Kameras aus der vor-EOS-Zeit einer temporären Foto-Abstinenz zum Opfer gefallen und verkauft worden.
Jörg
-
Meine erste war Beirette Start SL 100, da war ich so ungefähr 10 Jahre alt. Die sollte bestimmt noch bei meiner Mutter im Schrank liegen.
Mit 17 oder 18 hab ich mir vom Lehrlingsgeld endlich die lang ersehnte Praktica gekauft, auch wenn es nur zur gebrauchten Praktica LTL gereicht hat.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine Erste hatte indirekt auch etwas mit Schuhen zu tun (Siehe #1).
Die Agfa Isoly kostete damals 25,- DM. Mein Taschengeld betrug 1,- DM in der Woche.
Anhang 20022
Davon für die Kamera sparen ...
Im Herbst gab es Bauern bei denen konnte man nach der Schule bis zum Abend Kartoffeln lesen. Für unglaubliche 5,- DM !!
Also kurz gerechnet, 5 x 5 = Kamera.
Als ich am ersten Abend nach Hause kam, stolz wie Bolle über mein erstes verdientes Geld, hörte ich zur Begrüßung "Wie siehst du den aus ....usw. usw."
Meine Mutter meinte das meine Schuhe die Woche auf dem Kartoffelacker nicht überstehen würden und gab mir einen Zuschuss von 15,- DM zur Kamera, wenn ich nie mehr Kartoffeln lesen gehe.
Am nächsten Tag die Geschichte meiner Tante erzählt und nochmal 5,- DM kassiert.
Neue Gleichung: 1 Bauer + 1 Mutter + 1 Tante = 1 Kamera
An das Versprechen nie mehr eine Kartoffelacker zu betreten habe ich mich bis heute gehalten.
Gruß Manfred
-
Bei mir war eine gebrauchte Praktica EE 3 mit 1.8/50er Pentacon die Erste. Das war 1981. Dann gab's irgendwann ein geschlagenes halbes Jahr lang KEINE Ersatzbatterien und ich bin bei EXAKTA vollmechanisch eingestiegen...das war's dann! Seitdem wird der Schrank voller und voller...
LG Holger
-
Die ersten Bilder habe ich mit einer Yashika gemacht. Die hat ein fixes 2,8/37mm Objektiv und liegt bei meinem Vater herum.
Die Bilder waren gut. Es war auch ein Blitz dabei.
Die SLR (Minolta AF) kam erst später.
lg Peter
-
Ich junger Hüpper hab gleich mit Digital Angefangen!
Meine erste Kamera war 2004 eine Ricoh Caplio R1 mit satten 4 Megapixeln, 0,1 sek. Auslöseverzögerung und 1cm Macro!
War eine Klasse Kamera!