-
55mm Streulichtblende aus Metall
Dieser Thread wurde ursprünglich im Such-Bereich gestartet. Da sich mittlerweile eine Lösung dazu gefunden hat, hab ich das Ganze mal hierher verschoben. Vielleicht braucht ja mal jemand was ähnliches...
Zitat:
Zitat von ursprünglicher Beitrag"
Ich suche eine Streulichtblende aus Metall für ein 35mm Weitwinkelobjektiv mit 55mm Filtergewinde. Die Streulichtblende sollte idealerweise ein Filterinnengewinde besitzen. Vielleicht hat ja jemand sowas in seinem Fundus und benötigt das nicht mehr.
-
AW: 55mm Streulichtblende aus Metall
Eine Streulichtblende mit Filterinnengewinde?
Ne, sorry. Das haben meine nicht.
-
AW: 55mm Streulichtblende aus Metall
In Hartplastik hab ich so ein Teil in der Bucht neu schon gefunden, in Metall aber auch nur ohne Filtergewinde. Hmmm...
-
AW: 55mm Streulichtblende aus Metall
Kenn ich auch nicht.. vor allem verstehe ich nicht wie das Laufen solll. Filter schraub ich aufs Objektiv, dann Streuli auf Filtergewinde...
Und bei 35mm kommt nach meiner Ansicht eh nur ein "Aussenklemmer" in Frage.. bin etwas verwirrt.
Kannst mal nen Link posten? Wäre nett.
LG
Henry
-
AW: 55mm Streulichtblende aus Metall
Aber bitte doch: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT
Meine Streulichtblende am Sigma 70mm Makro (aus Metall und original mitgeliefert) hat ebenfalls ein Filtergewinde vorne. Die Geli hab ich zum Schutz der Frontlinse hier immer drauf, da die Nahgrenze schon recht dicht an das Frontglas reicht. Hier ist dann so ein Filtergewinde prima, wenn man mal eben einen Cokin-Filter davorhängen will.
Naja, zur Not nehm ich dann eben das Hartplastikteil.
-
AW: 55mm Streulichtblende aus Metall
Zitat:
Zitat von
Heiko
Aber bitte doch:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT
Meine Streulichtblende am Sigma 70mm Makro (aus Metall und original mitgeliefert) hat ebenfalls ein Filtergewinde vorne. Die Geli hab ich zum Schutz der Frontlinse hier immer drauf, da die Nahgrenze schon recht dicht an das Frontglas reicht. Hier ist dann so ein Filtergewinde prima, wenn man mal eben einen Cokin-Filter davorhängen will.
Naja, zur Not nehm ich dann eben das Hartplastikteil.
In dem Angebot sehe ich kein Einschraubgewinde in der Streulichtblende selbst.
Es wird nur gesagt, das es für einen bestimmten Einschraubgewindedurchmesser des Objektivs ausgelegt ist. Das die Blende selbst noch ein Gewinde hat in den Du Filter einschrauben kannst,
sehe ich nicht..
Oder hab ich was übersehen?
LG
Henry
-
AW: 55mm Streulichtblende aus Metall
Wäre irgendwie auch unlogisch, weil Du ja dadurch, das Du erst die Sonnenblende aufsetzt und dann den wirksamen Durchmesser/Lichtöffnung noch verkleinerst durch den weiter entfernt sitzenden bzw. den Durchmesser "verengenden" Filter Dir quasi hausgemachte "Vignettierungen" gerade im Weitwinkelbereich einhandelst.
LG
Henry
-
AW: 55mm Streulichtblende aus Metall
Zumindest das große Foto sieht nach Innengewinde aus. Ich habe den Anbieter dazu aber schon angefragt.
Wie gesagt, meine Streulichtblende zum 70er Sigma Makro hat genau dieses Gewinde und bei einem Cokin-Filter gibts ja keine Verengung des Durchmessers weil die Filterscheiben eh wesentlich größer sind - aber wem sage ich das Henry. :)
Naja, ist aber letztlich auch egal, denn eigentlich ist der Cokinfilter (ich nutze ja eh nur Verlaufsfilter) bei dem angedachten Verwendungszweck für diese Linse eh fast unmöglich zu nutzen. Ich habe vor, das Porst WW für Pano-Aufnahmen zu verwenden und mich - sobald der Nodalpunktadapter da ist - auch mal an mehrreihige Panos zu probieren.
Dann also ohne Innengewinde. ;)
-
AW: 55mm Streulichtblende aus Metall
Hallo Heiko,
eine Lösung hätte ich vielleicht für Dich, ist aber nicht ganz billig: Heliopan Telekurzblenden. Die sind aus Metall und haben auch vorne ein Gewinde. Ich habe so eine auf meinem 50er Zuiko, da das Gewinde am Objektiv leicht beschädigt ist, so kann ich sie immer drauf lassen und trotzdem Filter verwenden.
In Deinem Fall, an einem 35er Objektiv, solltest Du sie wegen möglicher Abschattungen 1-2 Nummern grösser kaufen und per Adapterring auf die Linse schrauben. Eventuell ist ja ein Fachgeschäft in Deiner Nähe das mehrere Grössen vorrätig hat, so könntest Du direkt ausprobieren welche Grösse notwendig ist um Vignettierung zu vermeiden.
VG
Ralf
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: 55mm Streulichtblende aus Metall
Ich hab jetzt noch eine gefunden: Metall und wie es aussieht vorne mit Gewinde. Ich hab den Verkäufer mal um Auskunft gebeten. Vignettierung ist für mich am Crop-Sensor bei einem VV-Objektiv wohl eher nicht das Thema, denke ich. Außerdem scheint diese Blende doch recht groß vorne. :)
Anhang 8952
Mal sehen, was da rauskommt.
-
AW: 55mm Streulichtblende aus Metall
Das, was du als Schraubgewinde siehst, könnten auch einfach nur Riefen sein.
Ich habe den Eindruck, als dass die beiden GeLis, die zu verlinkst zum Objektiv hin schmaler werden, auch am vordersten Rand. Dies würde gegen ein Schraubgewinde sprechen.
Ich drücke dir jedenfalls die Daumen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: 55mm Streulichtblende aus Metall
Zitat:
Zitat von
Heiko
Ich hab jetzt noch eine gefunden: Metall und wie es aussieht vorne mit Gewinde. Ich hab den Verkäufer mal um Auskunft gebeten. Vignettierung ist für mich am Crop-Sensor bei einem VV-Objektiv wohl eher nicht das Thema, denke ich. Außerdem scheint diese Blende doch recht groß vorne. :)
Anhang 8972
Mal sehen, was da rauskommt.
So, die Antwort des Verkäufers ist da:
Zitat:
...Durchmesser der Blende 85mm [...] es ist ein Gewinde zum Anschluss von Filtern...
Damit ist die Sonnenblende vorn über 50% breiter als am Objektivanschluß, Vignettierung also ausgeschlossen. Jetzt brauch ich nur noch einen Deckel dafür, denn der breiteste der bei mir rumliegt ist 77mm, aber da warte ich erstmal die Lieferung ab. Bestellt ist es schon, nun heißt es warten - kommt schließlich per Container aus... rrrischtisch... China. :)
Hier der Link zum Angebot: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=170381226416
Damit ist meine Suche beendet und der Thread könnte eigentlich hier raus. Ich verschieb den mal ins Zubehör im manuellen Bereich. ;)
-
AW: 55mm Streulichtblende aus Metall
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: 55mm Streulichtblende aus Metall
Und da ist sie:
Anhang 9073 Anhang 9074 Anhang 9075
Wie man schön sehen kann, ist das vorne dran wirklich ein Filtergewinde, denn der vordere Rand ist gerade. Und durch die große Öffnung ist Vignettierung kein Thema. Ich bin mal wieder zufrieden mit meinem Einkauf in China. Die Lieferzeit ist mit 2,5 Wochen recht lang, aber völlig im Rahmen dessen, was in der Auktion angegeben wurde. Schneller gehts aus Fernost nunmal nicht.
Für 10,70 Euro kann man nicht meckern. :)
-
AW: 55mm Streulichtblende aus Metall
Danke für den Tipp !
Ich finde, diese Blende ist ein toller Kauf!
-
AW: 55mm Streulichtblende aus Metall
Aber was sehen meine müden Augen?
Heiko mit einem manuellen Porst 35mm an seiner EOS 7D... ich glaub es ja nicht. Hab ich was verpasst? Etwas nicht gelesen? War das Objektiv für einen Freund?
Oder konvertiert er nun auch im Linsen-Glauben? :hehehe:
LG
Henry
-
AW: 55mm Streulichtblende aus Metall
Naja Henry konvertieren würde ja zwei unterschiedliche Lager voraussetzen und die haben wir ja nicht. ;)
Es ist halt so, dass ich eine Normalbrennweite für den Crop-Sensor brauchte und 35mm mit AF sind ziemlich teuer. Manuelles fokussieren ist für mich damit aber nicht angesagt, denn als Träger torischer Kontaktlinsen genügt einmal Augenreiben oder Augenzukneifen - schwupps ist die Linse geringfügig verschoben und der Blick für Sekunden leicht unscharf. Da wird das nichts mit fokussieren durch den Sucher. :D
Die Nutzung dieses Objektives erfolgt ausschließlich für Landschaftspanos ab Stativ und dafür brauche ich keinen AF-Motor. Blende zu auf f16 und schon ist alles von 1,5 Meter bis unendlich scharf. Der Fokussierring wird dafür noch mit Isolierband fixiert und fertig ist mein Panoramaobjektiv. Im Vergleich zu den AF-Schwestern ist diese Lösung echt preiswert (zumal dieses hier als Beifang bei einer anderen Ersteigerung kostenlos dabeilag) und in Sachen Schärfe kann ich bei der vorliegenden Porst-Optik auch nicht meckern.
Insofern muß ich sagen: Ja, ich bin ein anwendungespezifischer Manueller!
-
AW: 55mm Streulichtblende aus Metall
Ok, hab verstanden... klar mit Kontaktlinsen ist das nicht wirklich machbar.
Kleine Anmerkung zu Deinem Vorhaben.. Blende 16 nutze ich nie, gerade dann, wenn es ohnehin gegen Unendlich geht bei den Panos. Da fällt das Objektiv bereits in den Bereich der Beugungsunschärfe..
Blende 8 - 11 ist bei den meisten Objektiven die ich hatte so ein Wendepunkt ab der das Abblenden keinen Vorteil mehr brachte sondern eher Unschärfer wurde. Beim Porst einfach mal ausprobieren.
LG
Henry
-
AW: 55mm Streulichtblende aus Metall
Danke Henry für den Tipp. Ich hatte zwar vermutet, dass Blende 22 wegen der Beugungsunschärfe nicht wirklich nutzbar ist, auch wenn ein Schärfebereich von ca. 80cm bis unendlich reizvoll wäre. Aber bei f16 dachte ich noch sicher zu sein. Habs aber noch nicht weiter probiert, weil der Panoadapter noch in der Werkstatt ist. Allerdings hast Du Recht, Blende 11 sollte ausreichend sein, denn i.d.R. wird sich bei Landschaftspanos selten was im Bereich bis 3 Meter befinden.
Btw. ich hab das Objektiv mit einer alte SLR ersteigert und muß sagen, eine SchniBi ist schon was Feines. Da kann sogar ich manuell fokussieren. :)
-
AW: 55mm Streulichtblende aus Metall
Die Beugunsunschärfe ist vom Chip abhängig und von Modell zu Modell unterschiedlich. In der Regel spricht die hohe Pixeldichte der 7d auch für eine zeitig einsetzende Beugung (eher als bei der 5D). Hier solltest du einfach probieren. Ein blendenbedingt unscharfer Bildbereich wird wohl trotzdem unschärfer erscheinen als die gebeugt unscharfe und nachträglich nachgeschärfte Landschaft.
-
AW: 55mm Streulichtblende aus Metall
Zitat:
Zitat von
FD-ler
Ein blendenbedingt unscharfer Bildbereich wird wohl trotzdem unschärfer erscheinen als die gebeugt unscharfe und nachträglich nachgeschärfte Landschaft.
Völlige Zustimmung! Da sollte man wirklich die Kirche im Dorf lassen. Am Ende kommt noch die Empfehlung "Fokus-Bracketing bei Offenblende"... Hilfe!
-
AW: 55mm Streulichtblende aus Metall
Ganz ruhig Leute... :) Ich hätte sowieso alle Blenden durchprobiert und getestet, was am besten funktioniert und was geht. :)