-
Leica Makro Parade !!
Heute war hier in Kiel absolut bescheidenes Wetter. Hier gibbet zwar einen botanischen Garten.. aber es ist eigentlich ein Tag, den ein älteres Ehepaar lieber in der warmen Stube zubringt.
Irgendwann aber sagt man sich.. wir müssen mal raus und frische Luft tanken. Also ab in den botanischen Garten. KIar packe ich dann meine Foto-Utensilien ein und frage mich.. was nimmst Du mit.
Die Wahl fiel auf eigentlich nur 3 Objektive..
Leica Makro Elmarit 2.8/60mm, Leica Summicron 2/90mm und Leica Elmarit 2.8/180mm..
und da es um Blümchen geht.. Makro Adapter von Leitz, Balgen und Stativ.
Dort angekommen im botanischen Garten der Universität blieb zuerst mal das Stativ im Auto.. zu nervig den Kram mitzuschleppen. Das muss auch ohne gehen.
Und in der Tat, trotz grauen Wolken, fast ständigem Schwanken zwischen ISO 400 und 800 hab ich den Kram dann mit viel Geduld aus der Hand gemacht. LiveView nervte irgendwie im Makro frei Hand auch. Also das ganze per Scheibe und Bracketing....
Hier einige Aufnahmen, die ich sehr gelungen finde und die das Leistungsvermögen der Leica Objektive in beeindruckender Weise zeigen. Alles was nicht stimmt, ist des Fotografen schuld...
Sauschöne Aufnahmen lassen sich so machen.. insbesondere der Enzian ist eine tolle Pflanze, wenn man ihn in "Schichten" aufnimmt, kommen da unglaublich schöne "Ebenen" bei raus... seht selbst..hier in der Folge die "Schichten der Fokusierung"..... die drei nächsten Bilder sind ein und das Selbe Motiv im Makrobereich, nur unterschiedlich fokussiert.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...290balgen2.jpg
Summicron 2/90mm am Balgen.. Freihand.. Schicht 1.
Mich reizten einmal die Effekte der unterschiedlichen Fokusebenen bei dieser Pflanze.. hier die nächste Ebene..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...schicht2_2.jpg
und hier die 3. Ebene.. jede Ebene macht eine andere "Malerei".. im Bild.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...n2schicht3.jpg
Insbesonders in diesem letzten Schuss ist schön und deutlich der abgegrenzte Schärfentiefebereich zu sehen. Es scheint sich fast um eine umlaufende Welle zu handeln..
Hier nun etwas fotorealistischer, aber mit entsprechend ansprechender Freistellung..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...in-tuerkis.jpg
Aber es gibt auch Dinge, die in sich selbst wirken, wenn sie nur mit den geeigneten Mitteln aufgenommen werden. Hierzu zählt unbedingt die Kamera, die zusammen mit den Leicas ein Höchstmass an Leistung in die Bilder zaubert..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rit-lecker.jpg
Das Cron 2/90mm sorgt dafür, das eine tolle Bildwirkung entsteht. Es vereint Schärfe mit einem unglaublichen Fotorealismus, der begründet auf die knallharten Mikrokontraste eigentlich keine Wünsche offen läßt.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...on290-trio.jpg
Und in lockerer Folge noch ein paar nette Bilder, die von dem/den Objektiv/en gemacht wurden..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...90-himbeer.jpg
Wassertropfen, die in der Luft zu stehen scheinen..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...n-der-luft.jpg
Farben, die einfach nur genial sind, selbst bei dem Wetter.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...0mm-explos.jpghttp://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...icture&id=1452
Ups.. irgendwie ist das Bild korumpiert... aber egal.. weiter im Text..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mmorchidee.jpg
Das waren Bilder, die mit den doch nur 2 Objektiven (mit denen diese Bilder entstanden) am Balgen, am Zwischenring oder auch direkt im Nahbereich geschossen wurden..
alles nur auf 800 Pixel geshrinkt und hier eingebunden.
Insbesondere die erste Staffel mit dem Enzian fand ich doch sehr geil.. zeigt es doch einmal mehr, wie stark die Wirkungen solcher Bilder im Makrobereich von der geringen Schärfentiefe und der Genauigkeit im Fokus abhängen.. somit keine Eigenschaft eines Objektivs, sondern das Spiel mit der Schärfentiefe sind.
Bei der Vorstellung des Zuiko 2/90mm hatten wir so einen Fall mit der gezeigten Clematis...
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Parade !!
Wolken und Regen sind für Blumenmakros nicht die schlechteste Voraussetzung, wie man sehen kann.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Leica Makro Parade !!
Mir ging es in den letzten Tagen wie dir, Henry, nur bei mir musste der eigene Garten als Spielwiese reichen.
Auch verfüge ich (noch)nicht über so schöne Leica Linsen, und so musste mein Tokina in Retrostellung (mein Adapter ist am Freitag nach langem warten endlich angekommen) und ein Zenit 50/2 mit Zwischenringen herhalten.
Trotzdem finde ich die Ergebnisse ganz ansehnlich.
Hier mal zu jedem Objektiv jeweils ein Bild:
Heckennadeln: Zenith
Tulpe: Tokina
Anhang 8910Anhang 8911
MfG Toroern
-
AW: Leica Makro Parade !!
Hallo Henry,
die Schichten deines Enzians sind äußerst interessant. Sehr verblüffend, wie verschieden die Bilder durch die Spielerei mit der Schärfentiefe gestaltet werden können.
-
AW: Leica Makro Parade !!
Wohlklingend schöne Leica-Lyrik!
-
AW: Leica Makro Parade !!
Sensationell! Schade, dass große Ausarbeitungen in Top Qualität so viel kosten, denn diese Serie sollte an eine Wand - Format 300*100cm
-
AW: Leica Makro Parade !!
Zitat:
Zitat von
Padiej
Sensationell! Schade, dass große Ausarbeitungen in Top Qualität so viel kosten, denn diese Serie sollte an eine Wand - Format 300*100cm
Vorsicht, Peter. Was du hier im Forum siehst, muss in "Groß" nicht unbedingt beeindrucken!
-
AW: Leica Makro Parade !!
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Vorsicht, Peter. Was du hier im Forum siehst, muss in "Groß" nicht unbedingt beeindrucken!
Keine Angst, die wirken eigentlich erst richtig, wenn man sie "in Groß" sieht.. grins.
"Zunge raus" macht die Pflanze..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-zungeraus.jpg
Etwas feierlicheres Gewand.. aus den Tropen..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...0mm-tropen.jpg
Edelsteine am Rande..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...0edelstein.jpg
Hier sind es die Motive, die einfach auch wunderschön sind. Die Bilder sind noch nicht in die korrekten Schnitte gebracht worden.. grafisch ist da noch viel drin. Mir ging es darum, die ungeheure Auflösung und auch das wunderschöne Farbrendering, gepaart mit den Vorteilen der 5D MKII zu zeigen.
Man kann da noch fast beliebig reincroppen ohne große Verluste und das zeigt mir einfach, das die alten Leicas selbst noch mit den doch schon extrem auflösenden Sensoren der letzten Generation mitwachsen können.
Hier noch ein Beispiel..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...../cron290.jpg
und nun croppen wir da mal rein.. und schauen mal auf die Reflektionen auf dem Wassertropfen in der linken Mitte, aus denen man sehr gut sehen kann, dass sich diese Pflanze in einer Halle befand..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...on290_crop.jpg
Das nenne ich Auflösung bis die Schwarte kracht..
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Parade !!
Ich glaube mein Entschluss mir eine Leica Linse zu kaufen ist gefasst!
-
AW: Leica Makro Parade !!
Dieser Entschluss wäre sicher nicht schlecht....
Hier noch ein kleiner Appetithappen..
Samt und Seide..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ron290samt.jpg
Und der Crop daraus..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...90samtcrop.jpg
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Parade !!
Hey Henry,
bist du eigentlich schon umgezogen ?
Sonst könntest du mich ja vielleicht mal wieder bei deinem leckeren Tee zu dem Thema beraten.
MfG Toroern
-
AW: Leica Makro Parade !!
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hier noch ein Beispiel..
Schade, bei dem "Vogel" ist links der Schnabel gecroppt. Schöne Farben.
Frage: Welche Blende? Zeit?
-
AW: Leica Makro Parade !!
Zitat:
Zitat von
toroern
Hey Henry,
bist du eigentlich schon umgezogen ?
Sonst könntest du mich ja vielleicht mal wieder bei deinem leckeren Tee zu dem Thema beraten.
MfG Toroern
Hi, nee 14 Tage bin ich wohl noch in Kiel. Dann beginnen die Renovierungsarbeiten in der neuen Bude für mich.
Klar, mit dem Tee können wir noch machen die Tage.. PM dann mal.
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Parade !!
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Schade, bei dem "Vogel" ist links der Schnabel gecroppt. Schöne Farben.
Frage: Welche Blende? Zeit?
1/125, ISO 800 und Blende 4 oder halbstopp drüber..
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Parade !!
Und noch ein paar nette Bildchen.. vielleicht fahren Toroern und ich ja nochmal in den botanischen Garten, dann kann er gleich die Leica Linsen selbst testen..
Hier das "Tränengefängnis"..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ntraenejpg.jpg
Und die gefangene Träne selbst..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...traenecrop.jpg
Auch nett, was da so in den Pflanzen herumkrabbelt..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..../cron-ant.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...on-antcrop.jpg
Und noch ein wenig "Raindrops"....
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../raindrops.jpg
Sehr schön erkennt man die Lupenwirkung des Wassertropfens im nächsten Crop..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...indropcrop.jpg
Sollte man nochmal ein wenig EBV machen, dann passt das schon..
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Parade !!
Zitat:
Zitat von
hinnerker
1/125, ISO 800 und Blende 4 oder halbstopp drüber..
LG
Henry
Merci.
-
AW: Leica Makro Parade !!
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Merci.
Je vous en prie, Monsieur
-
AW: Leica Makro Parade !!
Wahnsinn.... Ich glaube, ich nehme von der Sony 850 Abschied und spare auf eine 5D..........
-
AW: Leica Makro Parade !!
Hi Herbert..
Die 850er soll doch auch eine gute Kamera mit KB Sensor sein.. Leica Linsen bekommt man auch da rangetüdelt. Ist die Auflösung der 850er nicht noch höher als die der Canon?
LG
Henry
Edit, grad mal geguckt.. ja, die hat 25 MPix.. schon gewaltig..
-
AW: Leica Makro Parade !!
Da Urmelchen es im Moment mit den Wassertropfen in seinem Zuiko 2/90mm-Thread hat und die Reflektionen auf dem Wassertropfen in dem Blümchen gecropt nicht sonderlich scharf ausfiel wegen "kein Stativ und kein LiveView" , auch auf diesen Thread hier verweist... ebenfalls noch ein paar "Raindrops", diesmal mit dem Makro Elmarit 2.8/60mm aufgenommen und schon ein paar Tage her... grins.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-raindrops.jpg
Und der Crop daraus..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...drops_crop.jpg
Wobei hier noch die Fensterscheibe dazwischen liegt, denn in meiner Bude regnet es gottseidank nicht.. und mit dem Fensterputzen hab ich es auch nicht so.. lach.
Hier noch einer hinterher..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...raindrops2.jpg
Und der Crop...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rops_crop2.jpg
Astreiner Lupeneffekt dabei...
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Parade !!
Und da es der Titel ja sagt.. es ist ein Parade der Leica Objektive im Makro - Bereich.. schnelles "Schrauben" aus der Hand.
Diesmal das Elmarit 2.8/35mm... immer erst die Totale, dann der Crop daraus. Die Schärfe und Kontrastigkeit ist phenomänal zu nennen.
Fast wäre ich auf den Käfer getreten.. Schande über mein Haupt.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...fer-35mm-1.jpg
Aber er war dankbar für die Umsicht und hat dann sogleich "Modell" gestanden mit nettem Blick in die Kamera und leichtem Lächeln..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...5mm-1_crop.jpg
Wirklich interessante Geschöpfe..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...fer-35mm-2.jpg
Und für den Fotografen posiert..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...35mm-2crop.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...fer-35mm-3.jpg
Obwohl er hier schon wieder "grimmig" guckt.. er wollte weiter...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...35mm-3crop.jpg
Auch das 35er Elmarit in der Seriennummer um die 3.000.000 weiss zu überzeugen an seiner unteren Naheinstellgrenze..
LG
Henry
..
-
AW: Leica Makro Parade !!
Und dann haben wir noch jemanden mit dem Elmarit 2.8/35mm beobachtet..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../marinibad.jpg
Direkter Blick in sein Badezimmer... ein wenig "schämt" er sich ja.. Baden in einem Blatt..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...nibad_crop.jpg
Der nächste Parade-Teilnehmer wird das von Leica für den Nahbereich nicht empfohlene
Summilux 1.4.
Aber ich bin da, wie an anderer Stelle beschrieben, anderer Ansicht. Sein "swirliges" Verhalten im absoluten Nahbereich hat was für sich. Ein wenig Biotar - Look ist dabei..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...summiswirl.jpg
Heute kommt es, bei wieder mal entsprechend miesem Wetter, dann zum Einsatz.
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Parade !!
Sehr gut das Elmarit! Wie "nah" kann man damit ran?
-
AW: Leica Makro Parade !!
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hi Herbert..
Die 850er soll doch auch eine gute Kamera mit KB Sensor sein.. Leica Linsen bekommt man auch da rangetüdelt. Ist die Auflösung der 850er nicht noch höher als die der Canon?
LG
Henry
Edit, grad mal geguckt.. ja, die hat 25 MPix.. schon gewaltig..
Tja, das schon, aaaaber: kein Liveview und Sony Adapter zu Leica R Linsen?? Glaub nicht, dass es sowas gibt....
-
AW: Leica Makro Parade !!
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Sehr gut das Elmarit! Wie "nah" kann man damit ran?
Die Naheinstellgrenze beim kann ich grad nur näherungsweise bzw. aus der Erinnerung angeben, weil mein Leica Systembuch bereits eingepackt ist.. ich hatte mal im Elmarit 35mm Thread 0,30m geschrieben.
Dies ist aber die letzte Skaleneinteilung und dann läßt sich das Ding noch in etwa die Distanz vom Teilstrich 0,35m - 0,30m weiterdrehen. Ich unterstelle Mal, dass es dann noch weitere 4cm weiter "runter geht".
Ich vermute real dürfte also die Naheinstellgrenze bei 0,26m liegen.
Ich finde das Durchzeichnungsvermögen, Kontrast und Schärfe schon sehr sehr beachtlich. Aber das hatte ich ja alles schon im Thread über neuere die E55 Version des 2.8/35mm geschrieben.
Ich will halt mal nacheinander zeigen, was die Objektive einer Linie (sind alles E55 Versionen die ich besitze) so an ihren Naheinstellgrenzen zu Wege bringen. Da kommt die Tage noch das Elmarit 2.8/28mm, das Summicron 2/35mm, das Summicron 2/50mm, das Summilux 1.4/50mm, das Makro Elmarit 2.8/60, das Elmarit 180mm MKII und vielleicht nochmal das Angenieux, das ich eigentlich als Leica Linse betrachte, dazu.
So kann man sich vielleicht einen besseren Überlick über die Tauglichkeit der Linsen auch in diesem Bereich verschaffen.
Das 35mm Elmarit ist auf jeden Fall ein sehr scharf und kontrastreich zeichnendes Objektiv, an das auch kein jemals von mir getestetes Zeiss Distagon oder sonstige 35mm (Yashica, Pentax, Nikon) heranreichte. Bereits bei Offenblende 2.8 ist es einfach der Wahnsinn und das es im Nahbereich überzeugen kann, sieht man hier deutlich.
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Parade !!
Zitat:
Zitat von
Herbert1950
Tja, das schon, aaaaber: kein Liveview und Sony Adapter zu Leica R Linsen?? Glaub nicht, dass es sowas gibt....
In der Sony/Minolta Welt kenne ich mich so rein gar nicht aus.
Aber es ist in der Tat eine gute Überlegung, gerade wenn man soviel Altglas hat wie Du (obwohl das dann ja auch nicht vorwärts oder rückwärts-kompatibel wäre, leider), diesen Schritt statt der Sony A 850er eine Canon 5D anzusteuern..
Mich würde auch nochmal interessieren, wie solche Minolta Objektive innen aufgebaut sind und ob die sich auf Canon umbauen lassen. Irgendwo muss ich aufm Flohmarkt so ein Objektiv mal finden. Das Auflagemaß ist ja nicht so seh weit weg vom Canon.. (43,5 zu 44mm). Dieser halbe mm sollte sich doch irgendwie gewinnen lassen beim Austausch der Minolta Bajonettplatte gegen eine EOS Adapterplatte.. grübel.
So könnte man zumindest einen Teil der besseren Minolta Linsen rüberretten ans EOS Kleinbild.. am Crop finde ich ohnehin die von Dir durchgezogene Variante mit dem Canolta Umbau einfach nur geil gemacht. Wenn Du Dich zu einer 5D entschließt, dann kommt richtig Spaß auf, da dort eben fast alles "rangetüdelt" werden kann.
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Parade !!
Sehr gute Auflösung, das 2.8/35 neuerer Bauart dürfte das beste "langsame" 35er überhaupt sein.
Etwas irrtiert bin ich vom Thread-Titel, welcher suggeriert, hier würde es sich um Makros oder Makroaufnahmen handeln. So ist es wohl nicht, vielmehr sehen wir hier Bilder aus der Nahgrenze verschiedener "R"-Modelle. Im Umkehrschluss dieser "Makro"-Definition müsste jedes Objektiv - auch ein 20er - das "Unendlich" fokussieren kann, als "Fernobjektiv" durchgehen?
-
AW: Leica Makro Parade !!
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Die Naheinstellgrenze beim kann ich grad nur näherungsweise bzw. aus der Erinnerung angeben, weil mein Leica Systembuch bereits eingepackt ist.. ich hatte mal im Elmarit 35mm Thread 0,30m geschrieben.
Ich vermute real dürfte also die Naheinstellgrenze bei 0,26m liegen.
Nach verschiedenen Quellen, u.a. http://www.l-camera-forum.com/leica-....2C8_.2F_35_mm
Naheinstellgrenze: 30 cm
-
AW: Leica Makro und Nahgrenzen Parade !!
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ja, das sagte mein Buch auch.. aber das schreibt mal wieder einer vom Anderen ab.. typisch Gerüchteküche.. unten hänge ich mal ein Bild ein um zu zeigen das man unter die 30cm Markierung kommt. Ließ mir keine Ruhe, so hab ich mal mit dem Zollstock nachgemessen. Es sind bei meinem Exemplar genau 27,5 cm.. vom untersten Scharfstellpunkt (Endanschlag Objektiv und Kamera so verschoben, das per LV scharf) bis Sensorebenen - Markierung sich eben diese 27,5 cm ergeben.
Hier sieht man es deutlich..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-skala-nah.jpg
Und ja, Du hast recht.. der Titel ist etwas unglücklich gewählt, aber er entstand mit den ersten Bildern des 90er am Balgen respektiv Makro Adapter R.. Ich werde die entsprechenden Bilder noch mit dem Balgen und dem Adapter R machen zu den jeweiligen Objektiven. Nur bei dem Käfer hätte ich so keine Chance gehabt, ihn zu erwischen. Die Aufnahmen zeigen aber schon so ganz gut, was mit den Objektiven hier geht. Ich erweitere ihn mal in Makro und Nahgrenzen Parade..
Und relativ ist das ohnehin alles, denn auf KB bezogen, bei einer 7D würde das teilweise noch etwas "bombastischer" ausfallen mit deren Crops..
Soll eigentlich auch nur zeigen, wie sich die Objektive in den Grenzbereichen zeigen und eine Tendenz klären. Vielleicht auch nur mal sehen, was so mit jedem Objektiv geht und was man wofür dann am besten nutzt. Makro und so Fotografie ist eh nicht so mein Ding, aber bei der langsam aufwachenden Natur in dieser tristen Stadt schon in Ordnung, um auch diesen Bereich mal abzuklappern.
LG
Henry
-
AW: Leica Makro und Nahgrenzen Parade !!
Heute ist dann auf die Schnelle das Summilux im Naheinstellbereich (nicht Makro, dafür war es auch viel zu windig mit 6-8 Bft.).. kommt aber auch noch.
Dem Summilux wird nachgesagt, es sei für den Nahbereich nicht geeignet.. ich finde das absolut nicht.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ifarnrolle.jpg
Und der 830 Pixel Crop..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rolle_crop.jpg
Im nächsten Bild scheinen die violetten Blüten förmlich "eingestempelt" in das Bild und der Hintergrundverlauf ist einfach wunderbar.. auf den Steinen mit den Reflektionen auf den einbetonierten Kieseln kann man sehr schön die Tendenz zum "Swirlen" erkennen..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-nah-swirl.jpg
Aber nicht das es unscharf und verwaschen wäre.. es ist nur die geringe Schärfentiefe bei 1.4, die das nachfolgende Bild klarstellt...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...swirl_crop.jpg
Hier sitzt alles. Und das bei einem Summilux bei Blende 1.4 !
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...hswirlgelb.jpg
Und der Crop auf die Blüte.. Blende 1.4!
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rlgelbcrop.jpg
Und noch eines..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...swirlblatt.jpg
Und der Crop mit dem Fokus auf die "Abrisskanten"...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...lblattcrop.jpg
Und ein letztes vom Summilux.. wieder mit dem swirligen Freistelleffekt für die 3D Wirkung..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...eissbluete.jpg
und der Crop auf den Fokuspunkt..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...bluetecrop.jpg
Noch ein wenig Post - Processing und die Sache stimmt schon mit dem Summilux an der Nahgrenze..
Auch dieses Objektiv kann mit seinen Kontrasten und dem exzellenten Auflösungsvermögen, selbst bei Blende 1.4 nach meiner Ansicht überzeugen, obwohl es absolut kein Objektiv für diesen Bereich ist nach Leica Angaben. Es wurden dafür nicht einmal (wie für das Cron) Nahvorsätze angeboten. Als zu schlecht befand man die Qualitäten des Objektivs hierfür. Dies mag wohl an dem dann noch stärker zu Tage tretenden "Swirl" gelegen habe, der noch verstärkt würde. Das aber ist nur eine Annahme von mir.
Ich müsste mal irgendwoher ein ELPRO leihweise bekommen. Interessieren würde mich, wie das Summilux dann arbeitet. So bin ich voll zufrieden, aber mit dern Naheinstellgrenze von 49 cm.. gemessen, bin ich erst nochmal gespannt, wie es sich mit dem Leica Adapter R schlägt..
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Parade !!
Zitat:
Zitat von
Herbert1950
Tja, das schon, aaaaber: kein Liveview und Sony Adapter zu Leica R Linsen?? Glaub nicht, dass es sowas gibt....
Hi Herbert.. schau mal hier...
http://www.enjoyyourcamera.com/Objek...ter::1775.html
Zudem gibt es soweit ich es erinnern kann, auch Umbausätze damit Leica R Objektive direkt einen neuen Bajonettanschluss für Sony/Minolta bekommen.
Desweiteren lassen sich etlich Leica Objektive, bei denen es nicht ganz für unendlich reicht, durch relativ einfache Operationen neu justieren. Bei einigen Objektiven, die ich von Leica schon "aufhatte" kann ich Dir das dann auch noch sagen, falls Du diesen Weg gehst. Ohne LV ist natürlich ein wenig schwierig die absolut exakte Justage, aber durch Bracketing auch machbar.
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Parade !!
Henry, das Summilux macht Bilder mit "edlem Look". Wohl wegen dem leichten Swirl, der rahmt die Motive immer irgendwie ein.
-
AW: Leica Makro Parade !!
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Henry, das Summilux macht Bilder mit "edlem Look". Wohl wegen dem leichten Swirl, der rahmt die Motive immer irgendwie ein.
Kann man so sagen Ralph,
deshalb erstaunt es mich immer wieder, wenn ich es vor der Kamera habe.. (leider zu selten)
Das verstehe ich an Leicas Aussage eben auch nicht. Die Jungs sind echt absolut in ihren knallig - scharfen "Fotorealismus" verliebt. Aber auch kein Wunder, denn als Reporter/Fotograf kam es immer auf die Schärfe und Detailtreue an, welche die Profis forderten und auch bezahlten. Die mussten immer hoch pokern und hohe Leistungen bringen, sonst wäre der kleine Betrieb gegen die Japaner einfach auch mit untergegangen, wie der Rest der deutschen Kameraindustrie. Auch in den heuten Objektiven zur S2 oder der M9 sieht man eindeutig, das die komplett auf Schärfe und Kontrast "getrimmt" sind.. manchmal ist mir das in dem was ich bei den neuen Objektiventwicklungen von denen sehe, schon zuviel.
Leider fehlt mir die "Knete" um mir mal Objektive der letzten Generation mit ROM Kontakten zu kaufen. Denn neben der Schärfe, die einfach sagenhaft in den neuen Entwicklungen ist (zumindest das was man so sehen kann) würden mich eben genau diese Objektive in den verschiedenen Disziplinen interessieren. Aber da muss erst der 6-er im Lotto her.
Aber die vorletzte Generation, aus der auch diese Objektive stammen, zeigen schon was ganz Besonderes und es gibt solche derben Ausreißer wie die ersten Leicaflex SL Summiluxe, Telyt 4/250 etc.. nicht mehr. Die hatten auch schon echte Gurken dazwischen. Das 35er Elmarit halte ich für eines, wenn nicht gar das Beste 35er, das ich je in Händen hielt, das Summilux ist rein optisch gesehen, kaum zu toppen in der Endqualität Out of the Box.. das Summicron 2/90 ebenfalls, wenn man nicht mit solchen Geschützen wie dem neuer gerechneten 90er Zuiko Spezialisten vergleicht. Ich kenne ken "normales" 90er, das da rankommt in der Lichtstärkeklasse (mal die höher korrigierten 1.4er bei Blende 2 aussen vor gelassen). Und Leica ist immer konservativ sehr spät mit den neueren Rechnungen gewesen.
So sage ich einfach mal, die neueren Rechnungen sind gemäß dem was diese doch schon älteren Objektiv von mir schon leisten, in ihren letzten Rechnungen wohl kaum von irgendwas zu toppen, das in den Jahren 1996 und nochmals 2002 auf den Markt kam. Ist eine reine Spekulation, aber so gravierend, wie die Änderungen der alten Objektivrechnungen auf die E55 Versionen ausgefallen sind und spürbar in den Bildern sind, dürfte die Messlatte bei den ab 1996 überarbeiteten Objektiven nochmal zwei "Schaltstufen" höher laufen.
LG
Henry
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Parade !!
Zitat:
Zitat von
hinnerker
... das Summicron 2/90 ebenfalls, wenn man nicht mit solchen Geschützen wie dem neuer gerechneten 90er Zuiko Spezialisten vergleicht. Ich kenne ken "normales" 90er, das da rankommt in der Lichtstärkeklasse (mal die höher korrigierten 1.4er bei Blende 2 aussen vor gelassen). ...
Kleine Korrektur: das 2/90er Zuiko ist kein "Spezialist", sondern ein sehr guter "Allrounder".:nanu:
Zitat:
Zitat von
hinnerker
...Ist eine reine Spekulation...
Na dann ... :autsch:
-
AW: Leica Makro Parade !!
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Kleine Korrektur: das 2/90er Zuiko ist kein "Spezialist", sondern ein sehr guter "Allrounder".:nanu:
Ich meine, in der Vorstellung des 90er Zuiko folgende Zeile gelesen zu haben..
Zitat:
In diesem Artikel darf ich die beiden schnellen Zuiko Makroobjektive...
damit spezialisiertes Objektiv und der Rest erstmal nur subjektive Bewertung deinerseits und bislang sehr "weich"
Und Olympus gab seinem Kind schon den angedachten Namen..
????
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Parade !!
Zitat:
Zitat von
hinnerker
????
Ich halte das reine Spekulieren über Linsenqualitäten für recht verwegen. "Könnte, müsste, dürfte", ich weiß ja nicht ...
-
AW: Leica Makro Parade !!
Zitat:
Zitat von
hinnerker
damit spezialisiertes Objektiv und der Rest erstmal nur subjektive Bewertung deinerseits und bislang sehr "weich"
Und Olympus gab seinem Kind schon den angedachten Namen..
Urmelchen hat hinreichend dargelegt, dass das 2/90 weit mehr als das reine "Spezial"objektiv ist, als das du es rein semantisch betrachtet gerne sehen möchtest.
-
AW: Leica Makro Parade !!
Es kann eben aufgrund der von mir nicht leistbaren Preise für die neuesten/letzten Rechnungen der Leica Objektive nur ein Spekulation sein. Aber sei versichert, wenn Du die Qualitätssprünge einiger Objektive der Leica Serien selbst aus Erfahrung miterlebt hättest, statt alte Leica Summicrons, alte Leica Elmarit 35er aus der Leicaflex Ära zur Be- und Aburteilung dieser Objektive (auch wegen des zu hohen Preises) zu nutzen, würdest Du schon erkennen, dass es eine Erwartung bei mir ist, die bislang von Leica stets erfüllt wurde. Ich unterstelle einmal, dass Dein Erstkontakt mit einer E55 Version eines Leicas das etwas geschundene Makro Elmarit 2.8/60mm war, das auch Dich begeisterte, so verkennst Du eines.. es ist die vorletzte Generation der Leica Objektive und Leica hat bislang in den neueren Rechnungen niemals "Rückschritte" gemacht. Sei sicher, das wird eine zutreffende "Spekulation" sein.
Ich denke, das allein ist schon Grundlage genug für diese, nach Deiner Ansicht gewagte, Spekulation über die neueren/letzten Objektivgenerationen des Leica R-Systems. Wir reden hier stattdessen, auch in diesem Thread, über Objektive, die längst überholt sind.
Sorry, aber das Statment von Dir nehm ich nun mal zur Abwechslung wieder nicht ernst. Geh mal ins Netz und schau Dir die Bilder an, die mit den neueren Liinsen gemacht werden von den Leuten, die das Geld aufwenden können und wollen..
Da wirst Du aus dem Staunen nicht mehr raus kommen. Danach kann man sich dann gern nochmal darüber unterhalten, was Spekulation oder Wahrheit ist. Ich hallte mich für hinreichend erfahren in der Beurteilung dieser optischen Qualitäten. Aber ich werde eben auch das Geld nicht aufwenden für diese Apo - Objektive (obgleich ich schon kurz davor stand)
Aber wir sollten uns schon hüten, von Referenzen im manuellen Bereich zu reden, wenn wir nicht die jeweils letzten Serien von Objektiven der Hersteller im manuellen Bereich miteinander vergleichen.
Die Leica Apo Versionen sind hier noch nie vorgestellt worden. Wir reden hier über Objektive der vorletzten Generationen.
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Parade !!
Ja, Henry, da hast du Recht. Die Leicas sind einfach die besten, jeder weiß das!
Und sicher werden die Leica-R immer besser, je neuer sie sind, selbst wenn die Rechnung - wie beim Makroelmarit - nicht geändert wurde.
Es ist wirklich ein Jammer, dass Leica die "R"-Reihe so schmählich eingestellt hat. Aber jetzt haben wir ja die "S"-Reihe und müssen nicht darben.
-
AW: Leica Makro Parade !!
Ich geh da mal nicht weiter drauf ein, weil es sich hier um das Aufzeigen des Machbaren mit den Leica Objektiven dreht. Werde glücklich mit dem Oly und zeige ob es diese Dinge kann.
Hier ist das Leica Elmarit im Nahbereich mit dem Makro Adapter R.. Totale mit anschließendem Crop.. leider bewegen sich die Biester so schnell..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rini-total.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...arini-crop.jpg
Flammende Bokehspielerei..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...latt-total.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...blatt-crop.jpg
Hier ist der zu sehende Maßstab eine Visitenkarte, die ich zufällig in der Tasche hatte..
Es soll in etwa die Größe der Vergißmeinichtbluete zeigen. Es sind nur wenige mm..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ng-masstab.jpg
Und so kann das dann aufgelöst werden mit dem Makro Elmarit am Makro Adapter R
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...zling-crop.jpg
Schon recht ordentlich..
Ohne den Makro Adapter R sind nur Maßstäbe bis 1:2 machbar.. aber auch das spielt es nicht die große Geige, denn aufgrund der tollen Mikrokontraste und der Auflösung kann auch das sich sehen lassen.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...blueht-web.jpg
Und hier der Crop auf die angehende "Pusteblume"..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...t-web-crop.jpg
Und um nebenbei nochmal die Alltagstauglichkeit zu zeigen, hier das Kieler Fördebecken mit nachfolgendem Crop aus dem Panorama... etliche hundert Meter entfernt.. der Blick ist ja von einigen Objektivtests bereits bekannt. Blende 2.8! des Leica Makro Elmarit ...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...redebecken.jpg
Und der Crop daraus.. voll Alltagstauglich.. wie spät ist es grad.. meine Uhr vergessen.. ach ja.. Kirchturm-Uhr sagt 15:45 Uhr...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ecken_crop.jpg
Und wer gern nochmal in dem Panorama wandern möchte..
HIGH RESOLUTION LINK
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...en_highres.JPG
Ich denke, das Makro Elmarit ist eine sehr gute Linse, mit der von Nah- bis Fern alles in exzellenter Qualität gemacht werden kann. Ein echer Allrounder in jeder Hinsicht.
LG
Henry