Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Pentax Asahi-Takumar f1.4/50mm (M42/EOS)
Guten Tag und ein frohes neues Jahr!
Dieses Jahr wird der Knaller in Sachen Linsenberichte, ich konnte über Weihnachten ein paar echte Schätze auftreiben die nicht wirklich bekannt sind. Aber dazu später dieses Jahr (brauch noch Zeit zum Testen sind immerhin 5 Linsen einer Reihe).
Das Asahi-Takumar 50mm/f1.4 wiegt (mit Deckeln) ca. 240g, und damit genau so viel wie das Canon EF 50mm/1.8 MK1. Im Vergleich zum gerade genannten Canon Objektiv ist das Pentax ein wenig kleiner, fällt aber kaum auf. Was ins Gewicht fällt ist die Haptik, vom Objektivdeckel bis zum Gewinde besteht alles aus soliden Metal, der Fokusring ist griffig und lässt sich auch mit dem Auge vorm Sucher schnell finden.Die Blende lässt sich in festen Schritten von 1.4-16 verstellen. Sechs Blendenlamellen zaubern meist ein weiches Bokeh, nur unruhige Hintergründe auf mittlere Distanz (ca. 2-3m, Blätter z.B.) stechen etwas aus dem Bild. Ein grosses Plus dieser Optik ist natürlich, die hervorragende Lichtstärke. Gerade bei sehr lichtschwachen Aufnahmen vermisst man selten seinen Autofokus, und erfreut sich an der präzisen Mechanik der Pentax Linse.
Den kompletten Bericht mit allen Bilder in Orginalauflösung gibt es wie immer auf www.kabraxis.de
Bild 1-3 Linsenbilder
Bild 4-8 Bilder unter Normalbedingungen
Bild 9+10 Crops aus einer Blendenreihe (100%) bei 1.4 und 2.0
AW: Pentax Asahi-Takumar f1.4/50mm (M42/EOS)
Hi und auch Dir ein frohes neues...
Darf ich fragen, an welcher Kamera Du die Bilder gemacht hast?
LG
Henry
AW: Pentax Asahi-Takumar f1.4/50mm (M42/EOS)
Bild 1-3 (50D + Linse verrat ich noch nicht ;-))
Bild 4 1DMKIII
Bild 5 50D
Bild 6 1DMKIII
Bild 7+8 50D
Bild 9+10 1DMKIII
Müsste so stimmen, Performance ist aber auf beiden Cams echt klasse.
AW: Pentax Asahi-Takumar f1.4/50mm (M42/EOS)
Den leichten Gelbstich durch die radioaktive Beschichtung (sieht man imho auch auf einem Foto der Linse)
bekommst du mit einer UV-Lampe weg. Tip hat mir Urmelchen gegeben, ich hab die SMC Version :-).
Gruß, Tom
AW: Pentax Asahi-Takumar f1.4/50mm (M42/EOS)
Jop weiss ich (siehe vollständigen Bericht, hat aber derzeit kaum einen einfluss), die UV Lampe hat aber für mein Objektiv nicht genung Power. Hab das im Labor schon mal ausprobiert. Denke ich warte auf den Hochsommer ;-)
AW: Pentax Asahi-Takumar f1.4/50mm (M42/EOS)
Geht der Spiegel der 1D3 am Takumar vorbei? Die 5D bleibt bei Unendlich hängen.
Ich hatte es gestern im Einsatz:
http://www.flickr.com/photos/padiej/4268821556/sizes/l/
Pentax hat eine so tolle Haptik, da macht das Fokussieren richtig Freude.
Die Beschichtung bei meinem schimmert bläulich, das dürfte einen anderen "COAT" bekommen haben.
http://www.flickr.com/photos/padiej/...n/photostream/
Viel Spaß damit.
lg Peter
AW: Pentax Asahi-Takumar f1.4/50mm (M42/EOS)
Zitat:
Zitat von
Kabraxis
Guten Tag und ein frohes neues Jahr!
Dieses Jahr wird der Knaller in Sachen Linsenberichte, ich konnte über Weihnachten ein paar echte Schätze auftreiben die nicht wirklich bekannt sind.
Na, da bin ich echt gespannt. Wäre schön, mal wieder 'was ganz Neues zu lesen.
Das 1.4/50er Tak ist eine klasse Linse, die leider bei unendlich nicht an der 5D zu verwenden ist. Als Portraitlinse an der 40D ist sie toll.
Übrigens, ist es die Forensoftware oder hast du die Bilder so stark geschärft? Einige kommen mir echt überschärft vor.
AW: Pentax Asahi-Takumar f1.4/50mm (M42/EOS)
ist auf 800x800 verkleinert und ganz leicht nachgeschärft, die Crops sind aber ungeschärft. Schau doch mal auf mein Blog da sind die Orginale.. macht mehr Sinn die unangetastet anzuschauen.
LG Pascal
AW: Pentax Asahi-Takumar f1.4/50mm (M42/EOS)
Zitat:
Geht der Spiegel der 1D3 am Takumar vorbei? Die 5D bleibt bei Unendlich hängen.
Klappt hervoragend, keine Einschränkungen an der 1DMKIII auch das SMC-Takumar 1.4/50mm macht keine Probleme
AW: Pentax Asahi-Takumar f1.4/50mm (M42/EOS)
Na ja, so verwunderlich ist das nicht. Die 1D hat den 1.3er Crop und daher auch einen etwas kleineren Spiegel als die 5D, den entscheidenden mm vermutlich.
AW: Pentax Asahi-Takumar f1.4/50mm (M42/EOS)
Das Helios 44-2 hat einmal den Spiegel der 1D1 gefangen, deshalb frage ich nach.
AW: Pentax Asahi-Takumar f1.4/50mm (M42/EOS)
Gibt aber leider ein paar die das Problem haben, das Meyer Primoplan 58/1.9 dummerweise auch.
LG Pascal
AW: Pentax Asahi-Takumar f1.4/50mm (M42/EOS)
Ja, diese Linsen bauen hinten aber extrem ausladend. Viel weiter raus als das 1.4er Tak.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Da ich finde das der Thread hier viel zu wenig gefüttert wird werde ich hier auch ein bisschen zum besten geben ;)
Anhang 27494
Anhang 27493
Bilder im Anhang waren aus Flickr zu groß, hab das immer noch nicht ganz geblickt mit dem Bilder hochladen. Fotografiert wurde mit einer 500D.
Grüße, Till.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Heute kam wieder ein Takumar bei mir an.
Lange Zeit habe ich ohne diese M42 Linse verbracht.
Ich bereite mich gerade auf einen herstellerübergreifenden 1,4/50mm Bokeh-Vergleich vor, und der Takumar darf natürlich nicht fehlen.
Ein bisschen Gefühl habe ich schon bekommen.
Man erkennt in der Sucherlupe sofort, was in Bezug auf Kontrast, Schärfe, Streulichtanfälligkeit usw. los ist.
Der "neue" Takumar hat mich sehr positiv überrascht.
Anhang 30716
Super Takumar 1,4/50 Nex7 von padiej auf Flickr
Anhang 30720
50mm Klasse von padiej auf Flickr
Natürlich interessiert mich als Bokehfan die Offenblende, was sonst.
Anhang 30717
F1,4 Bokeh a la Asahi von padiej auf Flickr
Anhang 30718
F1,4 - Schraubverbindung von padiej auf Flickr
Härtetest:
Anhang 30719
Takumar F1,4 Siemens Straße von padiej auf Flickr
Anhang 30721
I Phone Batteriewechsel von padiej auf Flickr