-
5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Hallo,
Ich habe schon von Problemen bezüglich des großen Spiegels der 5D und M42 Objektiven, die zu weit ins Gehäuse ragen, gehört und wollte nun wissen, inwiefern sich diese äußern.
Bleibt der Spiegel einfach nur hängen oder kann er auch kaputt gehen ?:shocking:
Nimmt der Spiegel Schaden wenn er hängen bleibt? -und man dann das Objektiv entfernt?:autsch:
Ich hoffe ihr könnt mich beruhigen!
LG toroern
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Der Spiegel kann hängen bleiben. Das passierte mir schon hunderte Male. Ging nie kaputt dabei! Meist hilft Fokussierung der Linse auf nah und der Spiegel ist wieder frei. Alternativ bei M42: rausdrehen aus dem M42-Adapter.
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Zitat:
Zitat von
toroern
Hallo,
Ich habe schon von Problemen bezüglich des großen Spiegels der 5D und M42 Objektiven, die zu weit ins Gehäuse ragen, gehört und wollte nun wissen, inwiefern sich diese äußern.
Bleibt der Spiegel einfach nur hängen oder kann er auch kaputt gehen ?:shocking:
Nimmt der Spiegel Schaden wenn er hängen bleibt? -und man dann das Objektiv entfernt?:autsch:
Ich hoffe ihr könnt mich beruhigen!
LG toroern
Hallo und willkommen,
wenn er bereits hängt, dreh den Fokusring des Objektives in Richtung Nahbereich... so kann der Spiegel wieder runterkommen.
Wenn dann alles gut gegangen ist... hier weiterlesen.
Leider kann ich Dich nicht beruhigen...
siehe auch hier..
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10191
Da platzte ein erhebliches Stück Glas aus dem Spiegel, und was noch schlimmer war, es hat die gesamte Mitnehmermimik des Submirror, also des hinter dem eigentlichen Spiegel angebrachten kleinen Umlenkspiegels für die AF Messung zerstört.
Zudem stellte sich später heraus, das wohl bei einigen EOS 5D die Hauptspiegel nur unzureichend geklebt waren oder schlechter Kleber benutzt wurde. Dies wurde von Canon eingeräumt und kostenfrei nachgebessert.
Also absolute Vorsicht und den Spiegel nicht gegenschlagen lassen.
Auch nicht daran denken, den Spiegel zu kürzen. Du versaust Dir damit letztlich die Kamera. Das kommt nur bei einem eventuell irgendwann notwendig werdenden Verschlusswechsel in Frage, weil man dann im ausgebauten Zustand am Spiegel arbeiten kann.
LG
Henry
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Hm, danke ersteinmal für eure Antworten!
Gibt es denn irgendwie einen Weg, wie man testen kann, ob das Objektiv funktioniert?
Vielleicht ganz langsam auf unendlich fokussieren und dabei immer wieder auslösen oder wie macht ihr das ?
Einfach auf gut Glück ?:beten:
Vielleicht könnt ihr mir ja auch so sagen ob folgende Objektive an der 5D funktionieren:
Auto Revuenon 1:1,4/ f=55mm
Revuenon Special 1:2,8/ f=35mm
Revuenon Special 1:2,8/ f=135mm
Aber ich wäre über eine Möglichkeit Objektive auf tauglichkeit zu testen schon sehr erfreut!
LG Toroern
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Zitat:
Zitat von
toroern
Hm, danke ersteinmal für eure Antworten!
Gibt es denn irgendwie einen Weg, wie man testen kann, ob das Objektiv funktioniert?
Vielleicht ganz langsam auf unendlich fokussieren und dabei immer wieder auslösen oder wie macht ihr das ?
Einfach auf gut Glück ?:beten:
Vielleicht könnt ihr mir ja auch so sagen ob folgende Objektive an der 5D funktionieren:
Auto Revuenon 1:1,4/ f=55mm
Revuenon Special 1:2,8/ f=35mm
Revuenon Special 1:2,8/ f=135mm
Aber ich wäre über eine Möglichkeit Objektive auf tauglichkeit zu testen schon sehr erfreut!
LG Toroern
So als allgemeiner Tip, weil eben nicht alle 100.000 Objektive unter verschiedenen Labels aufgelistet sein werden:
Wenn Du den Adapter am Objektiv hast, wird es kritisch wenn die LInsenfassung oder die Linse selbst weiter als 1-2mm über den Adapter bei Unendlichkeitseinstellung des Objektives hinausragt.
Setze also Deine Objektive an, stelle sie auf Unendlich ein und gucke, wie weit der hintere Teil über den Adapter hinausragt. 1mm ist meist unkritisch, 2 ist manchmal schon "grenzwertig"..
Ansonsten konkret nach dem Objektiv fragen, weil hier einige eine 5D haben und massig Linsen schon vor der 5er hatten.
Aber als Anhaltspunkt sollte das erstmal reichen.
LG
Henry
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Das erste sollte funktionieren und das 3. auch.
Insgesamt gilt die Faustformel, das ab 50mm abwärts es kritischer wird, weil die Linsen zumeist minimal dichter an die Film/heute Sensorebene gebracht wurden. Gilt lange nicht für alle, aber ist oft so. Bei M42 Objektiven im 50mm Bereich habe ich bis hinunter zu den 24ern eigentlich nie Probleme gehabt.
Gibt aber auch da Dinger, die Streß machen. Sollte bei Revuenon aber nicht sein. Zumindest ist mir nach etlichen Revuenon LInsen, die als Beifang mal den Weg an meine alte 5D fanden nie irgendwas stressiges aufgefallen.
Aber immer ist die 1-2mm Regel schon zu überprüfen um Überraschungen auszuschließen.
LG
Henry
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Hey,
Vielen Dank für den Tipp mit den 1-2 mm !
Das werde ich mir merken, so hat man dann wenigstens gleich die Linsen festgestellt, die auf jeden Fall "Spiegelcrasher" sind.
Für die im Grenzbereich gilt dann wohl nur "probieren geht über studieren" !
Ich bin ganz neu in dem Gebiet und habe mir heute erstmal einen Adapter aus China bestellt. Mal sehn wann der ankommt.
Hm vielleicht klapper ich hier in Kiel demnächst mal die Trödelläden nach alten Objektiven ab. Vielleicht kommt ja was Gutes zu vorschein.
Vielen Dank für eure Hilfe
toroern
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Wie Du kommst aus Kiel, dann schau doch einfach mal bei mir rein...
PM bitte..
LG
Henry
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Zitat:
Zitat von
toroern
Hm, danke ersteinmal für eure Antworten!
Gibt es denn irgendwie einen Weg, wie man testen kann, ob das Objektiv funktioniert?
Vielleicht ganz langsam auf unendlich fokussieren und dabei immer wieder auslösen oder wie macht ihr das ?
Einfach auf gut Glück ?:beten:
Vielleicht könnt ihr mir ja auch so sagen ob folgende Objektive an der 5D funktionieren:
Auto Revuenon 1:1,4/ f=55mm
Revuenon Special 1:2,8/ f=35mm
Revuenon Special 1:2,8/ f=135mm
Aber ich wäre über eine Möglichkeit Objektive auf tauglichkeit zu testen schon sehr erfreut!
LG Toroern
Servus !
Ein 1,4/55 kann schon bremsen, das Porst 1,4/55 hat einmal den Spiegel blockiert, das Revuenon könnte ähnlich sein.
Das 35er kenne ich, sollte aber gehen.
Das 135 mm geht sicher, da ist ja die Hinterlinse weit weg. Ich glaube, ab 85mm gibt es keine Probleme mehr.
lg Peter
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Alles Klar, Danke!
Ich werde einfach mal nach der 1-2 mm Regel testen!
Mal sehn was die Objektive so taugen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Lg und ein frohes neues Jahr toroern
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Zitat:
Zitat von
toroern
Alles Klar, Danke!
Ich werde einfach mal nach der 1-2 mm Regel testen!
Mal sehn was die Objektive so taugen.
Mutig, mutig...
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Mutig, mutig...
In welcher hinsicht?...
Das die Linsen nichts taugen:motz, oder das mein Spiegel kaputt geht :dead?
lG Toroern
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Wenn du die Grenzfälle ausprobierst, wirst du sicher auch mal ein Objektiv dabei haben, mit dem der Spiegel kollidiert. Daher "mutig".
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
So, nun hab ich mich zum einen extra hier angemeldet (treibe mich normal im DSLR Forum rum), zum anderen noch eine Webseite zusammengeschustert (aber die Schönheit meiner Seite ist mir generell eher unwichtig):
http://www.4photos.de/camera-diy/spi...aum-eos5d.html
Der Test ob eine Optik nun denn an den Spiegel meiner 5D anschlägt oder nicht, fand ich auch etwas zermürbend. Meine Lösung ist eine billige EOS 500N und ein oder zwei Stückchen Isolierband auf den Spiegel geklebt - und damit wird erstmal getestet, bevor mir ein suspektes Objektiv auf die Kamera kommt. Was bei meinen Umbauten regelmäßig der Fall ist - das letzte richtige war ein Minolta Rokkor 58/1.2.
Zudem nutze ich die analoge 500N auch für Tests von gebraucht gekauften EF-kompatiblen Fremdoptiken, es kann wohl vorkommen das ein Fremdobjektiv trotz EF Kompatiblität eine EOS schädigt, so kann ich zumindest vielleicht etwas mehr Sicherheit erlangen.
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Ich habe die IKON - Zeiss - Objektive Ultron und Skoparex an die 5D angepasst - ich habe gefeilt - probiert - Spiegel hängt - wieder gefeilt -
es gab nie Probleme mit der Kamera
Der Spiegel schlägt ja nicht direkt an eine Kante, sondern bremst sich an der Hinterlinsenkonstruktion schleifend ein.
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ich habe die IKON - Zeiss - Objektive Ultron und Skoparex an die 5D angepasst - ich habe gefeilt - probiert - Spiegel hängt - wieder gefeilt -
es gab nie Probleme mit der Kamera
Der Spiegel schlägt ja nicht direkt an eine Kante, sondern bremst sich an der Hinterlinsenkonstruktion schleifend ein.
Egal, wie es das macht.. meinen Spiegel hat es zerlegt dabei..
Und wenn ihr Glück hattet, toi, toi, toi... aber laßt es nicht so stehen. Es kann, muss aber nicht passieren. Auch ich hab hier eine EOS 100 und 500 zu liegen, mit der ich all das probiert habe. Trotzdem hat es den Spiegel zerschmettert. War teuer genug.
Deshalb mene dringende Bitte. Selbst wenn es gut gegangen ist, so sollte hier jeder Leser darauf hingewiesen werden, das auch die gutgegangenen Spiegelstreifer immer auf eigenes Risiko laufen. Keinesfalls sollte hier der Eindruck entstehen, es sei alles problemlos machbar, nur weil es noch nicht aufgetreteten ist bei Euch.
LG
Henry
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Danke Henry! Genau so soll es sein. Keine Garantie, nur mehr Kleber oder sonst was, was Schaden oder Glück trennt.
Was ich nicht ganz verstehe - das Porst 1,4/55 - ich mache 10 Bilder bei Unendlich, beim 11. bleibt der Spiegel stecken - wie kann das sein ?
lg Peter
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Zitat:
Zitat von
Padiej
Danke Henry! Genau so soll es sein. Keine Garantie, nur mehr Kleber oder sonst was, was Schaden oder Glück trennt.
Was ich nicht ganz verstehe - das Porst 1,4/55 - ich mache 10 Bilder bei Unendlich, beim 11. bleibt der Spiegel stecken - wie kann das sein ?
lg Peter
Peter, wir reden hier teilweise über 1/10mm die über "grad noch gutgegangen" und hängenbleiben des Spiegels entscheiden. Da reichen manchmal schon leicht wackelnde Adapter, die nicht stramm im Bajonett sitzen aus.
Bei meinen Versuchen mit dem HFT Planar 1.4/50mm habe ich mich nach der Zerstörung des Spiegels auch gefragt, wie das angehen kann. Alles war soweit runtergeschliffen, das es eigentlich nicht angehen konnte. Die Linse hat nix abbekommen, aber der Spiegel war hin.
Zudem weiß ich auch nicht, wie genau der eigentliche Spiegelweg aussieht und ob nicht auch dieser Spiegel bei der Aufwärtsbewegung leicht abweicht von der Strecke.. wie gesagt, manchmal entscheiden 1/10mm darüber.
Beim ersten und zweiten und zwanzigsten Spiegelanschlag muss nix passieren, war auch bei mir erst unkritisch, aber dann.
Und das ist eben das Problem. Man weiß nie, ob nicht sich stückchenweise durch die Anschläge Bruchstellen ergeben, die das System schwächen und zu unpräziser Auslenkung bei der Spiegelbewegung bringen.
Ich lasse derartige Spielereien einfach an der neuen Kamera nach. Nur da, wo gesicherte Erkenntnisse vorliegen, werde ich es machen und versuchen.
Zur Not werde ich auch gute Objektive versuchen, weiter vom Unendlichkeitspunkt weg zu bringen, wenn es ohnehin, wie bei Protraitobjektiven nicht deren Haupteinsatzgebiet ist. Bislang waren die Versuche immer darauf gerichtet, Unendlich zu erreichen. Bei der 5D I oder II sehe ich das inzwischen anders. Da lebe ich lieber mit einer Einstellung, mit der ich nicht auf Unendlich komme, aber die mir den Spiegel erhält.
LG
Henry
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Das mit dem Verzicht auf Unendlich kann ich unterschreiben !!! Viele dieser Objktive sind ja nicht für Unendlich gebaut, sondern für die Nähe.
Wenn man Portrait macht oder gar weniger - man kann den Spiegel gar nicht beleidigen.
Es gibt ja so viele tolle Objektive, die auch ohne Feilerei funktionieren.
Und Canon sollte verdammt noch mal umdenken und eine flacheren Spiegel bauen !!!!
lg Peter
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Zitat:
Zitat von
Padiej
Und Canon sollte verdammt noch mal umdenken und eine flacheren Spiegel bauen !!!!
Und ich will, dass Mercedes seine Autos endlich wieder so baut, dass ich die alten Holzspeichenräder von meinem Opa seinem Pferdefuhrwerk weiterverwenden kann, ohne am Radkasten feilen zu müssen. :lolaway:
Was meinst Du Peter, was Canon für ein Interesse an Altglas hat, wo sie doch so schöne AF-Objektive bauen und auch verkaufen möchten...
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Zitat:
Zitat von
Keinath
So, nun hab ich mich zum einen extra hier angemeldet (treibe mich normal im DSLR Forum rum), zum anderen noch eine Webseite zusammengeschustert (aber die Schönheit meiner Seite ist mir generell eher unwichtig):
http://www.4photos.de/camera-diy/spi...aum-eos5d.html
Der Test ob eine Optik nun denn an den Spiegel meiner 5D anschlägt oder nicht, fand ich auch etwas zermürbend. Meine Lösung ist eine billige EOS 500N und ein oder zwei Stückchen Isolierband auf den Spiegel geklebt - und damit wird erstmal getestet, bevor mir ein suspektes Objektiv auf die Kamera kommt. Was bei meinen Umbauten regelmäßig der Fall ist - das letzte richtige war ein Minolta Rokkor 58/1.2.
Zudem nutze ich die analoge 500N auch für Tests von gebraucht gekauften EF-kompatiblen Fremdoptiken, es kann wohl vorkommen das ein Fremdobjektiv trotz EF Kompatiblität eine EOS schädigt, so kann ich zumindest vielleicht etwas mehr Sicherheit erlangen.
Herzlich Willkommen!
Schön, dass mit dir mehr und neue Erfahrung in unser Forum dringt.
Dir wird es hier sicher gefallen, der DCC ist persönlicher und meistens netter als das "blaue" Forum. ;)
Übrigens, der Spiegel einer 5D ist ein klein wenig größer als der der 500N. Es kann also tatsächlich passieren, dass ein Objektiv gerade noch am Spiegel der 500N vorbeikommt, an dem der 5D aber hängen bleibt. Ist leider so...
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Zitat:
Zitat von
Heiko
Was meinst Du Peter, was Canon für ein Interesse an Altglas hat, wo sie doch so schöne AF-Objektive bauen und auch verkaufen möchten...
Zumal ein kleinerer Spiegel auch ein kleineres Sucherbild bedeutet - und das will wiederum keiner.
Den Mutigen unter uns bleibt immer noch, den Spiegel der 5D kleiner zu feilen. :beten:
Also für mich wäre das nichts.
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
..
Übrigens, der Spiegel einer 5D ist ein klein wenig größer als der der 500N. Es kann also tatsächlich passieren, dass ein Objektiv gerade noch am Spiegel der 500N vorbeikommt, an dem der 5D aber hängen bleibt. Ist leider so...
Deswegen vergrößere ich den Spiegel der 500N mit zwei Streifen Isolierband um die Spiegel-Kante. Nach bisherigen Beobachtungen paßt es dann ganz gut. Ich hoffe ihr versteht, dass ich da keine große Messreihe mache ;-)
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Zitat:
Zitat von
Keinath
Deswegen vergrößere ich den Spiegel der 500N mit zwei Streifen Isolierband um die Spiegel-Kante. Nach bisherigen Beobachtungen paßt es dann ganz gut. Ich hofee ihr versteht, dass ich da keine große Messreihe mache ;-)
Ja, ich habe es nun auf deiner HP gelesen. Ich kann dir nicht sagen, ob es dann genau passt, aber wenn deine Erfahrung dir recht gibt, sollten wir das als ausgezeichneten Tipp annehmen.
Keine Testreihe? Och, warum denn nicht? :devil:
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Also wenn jemand ne 5D Mark I oder II hat, die ihm nicht mehr ganz gefällt, kann er mir die ja für so ne Messreihe geben. Versand zahl ich dann auch - und die diversen Versuche (z.B. auch als IR-Kamera) mach ich fürs Gemeinwohl :spitze:
Ich hab um die Jahreswende ne gebrauchte EOS 1000D gekauft - zum Basteln.
Und jetzt hat meine Frau die Überweisung gesehen:run:
Mal kucken wann die kommt, und bis wann ich genug im Normalzustand mit ihr gespielt habe - dann kommt sie unters Messer, respektive Schraubendreher.
Oder gefällt sie mir so gut, dass ich sie verschone? Unwahrscheinlich - wenns jetzt ne 5D II wäre, würd mir so Hardcore-Bastelei schwer fallen.
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Zitat:
Zitat von
Padiej
..
Und Canon sollte verdammt noch mal umdenken und eine flacheren Spiegel bauen !!!! ..
Ich geh mal davon aus, dass der große Spiegel z.B: für Mikroskopie / extreme Makro und Teleaufnahmen nötig ist (also da wo der Strahlengang bildseitig ziemlich telezentrisch ist). Oder der Sucher würde dort abschatten, bzw. dürfte weniger vom Bild zeigen, wie oftmals bei billigeren Kameras 85% oder so.
Und ich gehe davon aus, dass Canon die Nutzer von diesen aufgeführten Anwendungen mehr Wert sind als die paar Hansel die sich uralte Optiken adaptieren wollen. Wir sind doch ein kleiner Prozentsatz.
In der Mikroskopie etc. werden Canon Kameras häufig genutzt - obwohl sie nicht ungedingt optimal dafür sind (Spiegelschlag, unbestimmte kamerainterne Bildbearbeitung, Fehlerpixel nicht auszuschließen, ..)
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Bis zu 2mm vom Spiegel zu schleifen, soll gehen ohne das eine Beeinträchtigung des Sucherbildes erkennbar ist. Auch logisch, weil der Spiegel größer ausfallen muss, als die (ich glaube es waren/sind) nur 98% Sucherabdeckung) der 5D, und vor allem um durch das Schaumstoffpolster oben vor der Mattscheibe "abgebremst" zu werden.
Nach meinem Spiegelcrash hatte ich mich mit Rainer Höhnle aus dem DSLR Forum (User NIGHTSHOT, Discofilm/Sensorfilm als Stichworte), den KEINATH sicherlich kennt, in Verbindung gesetzt und einen regen Austausch über das weitere Vorgehen mit ihm gehabt. Nach einigen Mails mit Makroaufnahmen des Spiegelkastens und der vermutlich gebrochenen Mitnehmergabel des AF Hilfsspiegel (Submirror) entschied ich mich aus Geschwindigkeitsgründen, die Cam zum Canon Service Point März in Hamburg zu bringen. Rainer Höhnle, der scheinbar schon viele Canon Kameras zerlegt und repariert hat (unter anderem eben auch AA Filter getauscht, Verschlüsse repariert etc), die vermutlich im Zusammenhang mit Fehlern bei der Anwendung seiner vorgeschlagenen Sensorreinigung mit eben dem Discofilm/Sensorfilm (ein von ihm daraus entwickeltes Produkt) standen.
Er hat dort einen mittlerweile wohl in die hunderte von Seiten gehenden Thread, in dem User ihre Erfahrungen mitteilten.
Er bot damals mit an, den Spiegel eben bei der Reparatur im ausgebauten Zustand mit zu kürzen und riet mit eindringlich warnenden Worten davon ab, dies im eingebauten Zustand zu tun. Schon allein wegen des durch die Feilerei entstehenden Feinstaubes.
LG
Henry
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Rainer Höhnle (Nightshot) ist der kompetenteste Canon-Bastler, der mir je unter die Augen gekommen ist. Seine Beiträge und die derjenigen, die bei ihm schon etwas haben richten lassen zeugen von weitreichenden Kenntnissen.
Wenn er also schreibt, man solle es nicht in eigebautem Zustand riskieren, dann glaube ich ihm.
Auch wenn es schon einige geschafft haben, bei anderen ist es schiefgegangen.
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Na, die Spiegelschleiferei in der Kamera ist schon ne kitzelige Angelegenheit was ich da so gelesen habe. Man kann sicherlich das meiste vom Staub und Späne durch sorgfältiges Abkleben des Innenraumes aus der Kamera fernhalten, abert trotzdem könnte ((bei nem Ausrutscher mit dem Gerät) was reinkommen. Und der Spiegel nebst Halterung + Gelenke sind auch nicht für die Belastungen die da draufkommen könnten, ausgelegt.
Wenn möglich würde ich meinen Spiegel im Normalzustand lassen.
Mal schauen wann ich eine Optik kaufe, die mich zu einer anderen Ansicht bringt (ich suche auch Superweitwinkel, da könnte schon mal so ein Fall auftreten).
Den Nightshot kenne ich nur von vielen seiner guten Beiträgen und ein zwei Mails. Besser leider noch nicht.
Das mit den 2 mm die abschleifbar seinen, ohne Beeinträchtigung des Bildes: Kommt natürlich auch auf die eingesetzte Optik drauf an - es gibt da ja noch einiges außer Consumer-Foto-Objektiven was an die Kamera ran kommt, z.B. Mikroskope.
Wegen der Spiegelauflage: Könnte natürlich auch noch sein, dass Canon die Spiegel nur schneiden möchte, und nicht groß rumschleifen.
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Zitat:
Zitat von
Keinath
Mal schauen wann ich eine Optik kaufe, die mich zu einer anderen Ansicht bringt (ich suche auch Superweitwinkel, da könnte schon mal so ein Fall auftreten).
Och, es gibt auch vernünftige SWW, die ohne geschliffenen Spiegel auskommen: Vivtar 3.5/17, CZJ Flek 4/20...
Und bei anderen lässt sich das Objektiv leicht "fit für die 5D" machen, z.B. das exzellente Nikkor-UD 3.5/20 (das ich leider wieder verkauft habe, bevor ich meine 5D bekommen habe!).
Überhaupt wünsche ich mir nun, mit 5D, wieder drei oder vier der Objektive zurück, die ich im letzten halben Jahr verkauft habe. :donk
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
..
Überhaupt wünsche ich mir nun, mit 5D, wieder drei oder vier der Objektive zurück, die ich im letzten halben Jahr verkauft habe. :donk
Mit dem Argument kann ich meienr Frau auch nicht mehr kommen, hab die 5D ja schon. Naja, noch beklagt sie sich nicht sehr vehement.
Ein Tokina 17er habe ich, und ein Zenitar 16mm.
Was mir so vorschwebt ist eher ein Tamron 14 mm, ein 15 mm Zeiss wäre wohl auch spannend (gibts glaub ich auch mit Rollei Mount?). Oder sogar das Voigtländer 12 mm - nur fehlt da die passende Digital-Vollformat-Kamera.
Oder als andere WW Richtung was lichtstarkes, ein Canon FD 24/1.4 umbauen zum Beispiel. Da müßte ich mich aber vor dem Kauf mal schlau machen, obs überhaupt geht von den Maßen.
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Ja, bei Superweitwinkel-Linsen muss man entweder gaaaanz tief in die Tasche greifen und/oder eben doch zu AF-Linsen greifen. So ein Sigma 12-24 ist an der 5D schon faszinierend. Nicht, dass ich das oft nutzen würde, doch 12mm sind schon unglaublich.
Zum Thema "lichtstarke" Weitwinkel kann ich das Sigma EX 1.8/24 (mit AF) nur wärmstens empfehlen, auch am KB. Günstig und gut.
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Ich bin mit dem 12-24 Tokina recht zufrieden.
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Zitat:
Zitat von
Josef17
Ich bin mit dem 12-24 Tokina recht zufrieden.
Aber das läßt sich ja nur mit wesentlichen Einschränkungen an ner Vollformat EOS 5D nutzen - wenn überhaupt?
Verkauft wird es doch nur als Crop-Optik?
Und, naja, ich mag Festbrennweiten.
-
AW: 5D - Ernsthafte Spiegelschäden ???
Zitat:
Zitat von
Keinath
Aber das läßt sich ja nur mit wesentlichen Einschränkungen an ner Vollformat EOS 5D nutzen - wenn überhaupt?
Verkauft wird es doch nur als Crop-Optik?
Es geht ohne Vignettierung ab ca. 18-19mm.
Von daher, wenn man es eh schon hat, eine recht günstige UWW Lösung für KB.
VG
Ralf