-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Früher undenkbare Kombinationen..
Hier zur Abwechslung mal wieder ein "sinnbefreiter" Thread, der die früher undenkbarsten Kombinationen von Objektiven und Kameras in Form von netten Bildchen aufzeigen soll.
Nicht ganz ernst zu nehmen, sondern einfach nur ein "schwellgen" in Vergangenheitswünschen, die heute durch die moderne Adaptiererei
fast selbstverständlich wurde.
Dies Kombo hätte man damals nicht bezahlen mögen.. aber sie wäre ein Traum gewesen.
Wenn man bedenkt, was heute mit Adapter alles gemacht wird, gibt es bestimmt noch weitere Interessante Kombinationen..
Was habt ihr so im Angebot an exotischen Kombinationen?
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Toll ! Mein Highlight ist immer noch diese : Ein Pentacon 4/300 an der Pentax IST*
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Ein wenig OT, aber lustig schaut´s aus:
Canon 300D mit Novoflexbalgen und Noflexar 1:4/105 mm Balgenkopf am bodennahen Benbo-Stativ
Gruss Fraenzel
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Klasse Idee.
Ich habe mal schnell drei Kombinationen geknipst, die etwas "Besonderes" sind:
1. Praktica MTL3 mit Carl Zeiss Jena Flektogon 4/20 (als seltene Version mit spezieller Gravur). Das wäre in der damaligen DDR ein Traum gewesen.
2. Canon EF/M mit Nikkor-S.C 1.2/55
3. Canon EOS 50e mit Volna-3 MC 2.8/80
2. und 3. als außergewöhnliche Sets.
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Geile Bilder,
muss morgen auch nochmal die alten Eos Analogen mit allem Möglichen zusammen- "Tüdeln" wie wir Norddeutschen sagen.
Mensch wäre das früher ein Traum gewesen, Nikon Objektive an die Canon zu basteln, eine Leica Linse an eine Nikon oder Olympus an diverse Kameras zu adaptieren. Der Phantasie sind bis auf das Auflagemass heute kaum noch Grenzen gesetzt.
Eine Hasselblad Linse an einer alten Leica. Über Adapter an eine Canon usw... einfach nur geil.
Auch die anderen Systeme wie Pentax, Oly, Nikon und weitere in Verbindung mit Systemen anderer Hersteller fände ich interessant. So wird anschaulich dargestellt, was man eigentlich alles an welche DSLRs und an die alten Analogen "basteln" kann.
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Nikon an Canon. Für viele auch heute noch undenkbar.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Yashica an Canon - warum nicht?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Sehr, sehr selten: Praktina-Bajonett an Canon. Langes Rohr Meyer Görlitz nach dem Motto: es geht nichts über eine gute Streulichtblende.
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Nikon an Canon. Für viele auch heute noch undenkbar.
Stimmt, dafür aber umso geiler! ;)
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
So, hier noch ein paar. Die Idee ist einfach zu gut, Henry! ;)
Klickt auf die Bilder, um zur großen Darstellung zu gelangen...
http://farm4.static.flickr.com/3259/...5367ddc0_m.jpg
Ein Tokina für Contax an einer Canon. Hört sich ein wenig nach Alchemie an. ;)
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Oder "Zeiss an Canon" - auch nicht schlecht!
http://farm4.static.flickr.com/3431/...6809e563_m.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3368/...ce010dfd_m.jpg
Die erste Linse ist das wunderschöne Tessar, die zweite Linse ist Willis 180er Sonnar.
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Nochmal das Nikkor-S.C 1.2/55 an der 40D:
http://farm4.static.flickr.com/3433/...8bd926bf_m.jpg
Oder ein russisches Mittelformat MIR-38 an der EOS:
http://farm4.static.flickr.com/3466/...df7fa999_m.jpg
Das MIR habe ich aber nicht mehr.
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Oder Mamiya an Canon?
http://farm4.static.flickr.com/3264/...feeab822_m.jpg
Dieses Sekor 1.8/55 kommt in der Leistung nicht an die besten 50er heran, ist aber derart angenehm, dass ich es nicht verkaufen werde.
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Und als besonderes "Schmankerl": eine Linse, die ihr so an einer Canon vermutlich noch nie gesehen habt - und wahrscheinlich auch nicht mehr so schnell sehen werdet:
http://farm4.static.flickr.com/3160/...78232128_m.jpg
Carl Zeiss Super-Dynarex 4/135 in der Icarex-Version (nicht das M42er!) an EOS.
Diese Linse musste ich auseinandernehmen und wieder geändert zusammenbauen, um sie überhaupt an die EOS zu bringen. Dabei ging die Blendenfunktion verloren und man kann nur noch mit f4 fotografieren, außerdem musste ich die Fokussierfunktion ändern.
Alles recht stümperhaft gelungen, aber sie "schnurrt".
Beispielbilder von heute folgen...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Hier auch noch ein nettes Spielzeug.. das hätte damals jeden Canonier gefreut und hat bestimmt auch heute seinen Reiz.. mal probieren demnächst.
Beept auch an der Kamera... grins
Leider kommt es einem so vor, als würde eine Plastikschachtel an dem Objetkiv hängen..
LG
Henry
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Wo bleiben in dem Kombo-Quartett die Minoltas an Canon oder die alten Olympus Kameras, die andere Systemlinsen tragen?
Wobei ein besonderer Reiz für mich darin bestehen würde, alte Kamerabodys mit Systemlinsen anderer Hersteller zu sehen.
Leica R5 mit Hasselblad und EOS Elan mit Leica vermengt... da gibt es sicher mehr. Was fliegt den so noch an Analogkameras rum, die mit Systemen anderer Hersteller jetzt betrieben werden können? Was können andere Kameras Adaptieren in Bildern? Alt und neu..
LG
Henry
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Hier nochmal ein Kombi, die ich so auch noch nicht ausprobiert hatte:
Mittelformat Volna-3 MC 2.8/80 an EXA 1c mit Lichtschachtsucher.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Ja dann will ich auch ...
Nochmal Zeiss an Canon.
Anhang 6085 Anhang 6086
Altersunterschied der beiden wohl 60 Jahre. Trotzdem harmonieren beide sehr gut:
Anhang 6087
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Der silberne Adapter sieht gut mit dieser Linse aus!
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Tolles Tessar - genau mit dem Silbernen begann meine Sucht, denn ich konnte die Leistung nicht glauben, die da geht. Mit dieser Kombi fällt man auf jeden Fall auf. Leider wird man von den AF-Zoomern schnell belächelt, denn die verstehen so was nicht.
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Zitat:
Zitat von
Padiej
Tolles Tessar - genau mit dem Silbernen begann meine Sucht, denn ich konnte die Leistung nicht glauben, die da geht. Mit dieser Kombi fällt man auf jeden Fall auf. Leider wird man von den AF-Zoomern schnell belächelt, denn die verstehen so was nicht.
Hallo Peter,
gibt wie immer solche und solche AF'ler...
Auf dem Fotostammtisch hier in Schleswig, sind einige junge AF'ler, die langsam die alten Dinge wieder entdecken. Die haben mal eine Zeit lang diverse Objektive zum Testen mitsamt einigen konkreten Tipps auf einer unserer Fototouren bekommen und sind begeistert.
Und die haben solche Granaten wie das 2.8/70-200 L IS -USM an der 5D MKII am laufen.. :shocking:
Wie sagt der Norddeutsche ... "löppt sich allns to recht".. läuft sich alles
zurecht..
Und so ein altes, wunderschönes Tessar, ist immer ein "Hingucker"...
LG
Henry
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Na, das sieht ja genauso aus wie mein Tessar :-) Kommst Du mit der Blende klar? Ich finde sie noch etwas gewöhnungsbedürftig, weil man zum Verstellen quasi (zumindest bei meinem) den vorderen Teil des Objektivs nach innen drücken muss, um die Blende zu verstellen - oder aber drehen und dann festhalten, damit sie nicht zurückspingt. (Da gibt es bestimmt eine spezielle Bezeichnung für, die ich aber nicht kenne.)
Mein Tessar führt auch fast zu etwas pastelligeren Farben als das hier gezeigte.
Vielleicht sollten wir mal einen eigenen Tessar 50-Thread eröffnen, wo jeder seines kurz vorstellen kann?
Viele Grüße,
Kathi
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Ich nehme immer den Oldtimer-Vergleich her. Mit einem Oldtimer kommt man auch von A nach B, ABER ... es ist einfach herausfordernder, erdiger, elementarer ... man muss halt viel lernen, die Maschine beherrschen, und je älter, umso mehr ist der Steuermann gefordert - das macht für mich den Reiz aus.
Es ist einfach ein anderes Bild, dass Mann / Frau selber scharfstellt. Nicht besser, dass meine ich nicht, sondern der Mensch ist mehr in das Ergebnis eingebunden.
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Zitat:
Zitat von
Padiej
... es ist einfach herausfordernder, erdiger, elementarer ...
Das gefällt mir!
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Freut mich, daß Euch mein erdiger Oldtimer gefällt.
Ja, mit dieser Alt-Neu-Kombination fällt man auf und erntet - je nach Sachkenntnis der Betrachter - spöttische bis ehrfurchtsvolle Blicke.
@Kathi:
Bei meinem Tessar muß ich beim Einstellen der Blende nix drücken. Einfach nur drehen - stufenlos ohne einrasten bei bestimmten Blendenstufen. Dabei dem Spiel der 12 Lamellen zusehen - da vergißt man fast das Fotografieren.
Schau mal hier, in diesem Thread von Dir haben wir beide schon Bilder von unseren Tessaren drin - sie sind unterschiedlich in ihrer Bauform, Deine hat z.B offenbar nur 8 Blendenlamellen.
Schon irre, wieviele unterschiedliche Bauformen und Varianten dieses Objektivs existieren. Das wäre wirklich mal einen eigenen Thread wert.
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Zitat:
Zitat von
Kathi
....
Vielleicht sollten wir mal einen eigenen Tessar 50-Thread eröffnen, wo jeder seines kurz vorstellen kann?
Viele Grüße,
Kathi
Finde ich eine gute Idee... :bananajoe
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
VOIGTLÄNDER SUPER-DYNAREX 1:4/135 mit Bessamatic-Bajonett an NEX-3
Anhang 16135
Dank des DKL-NEX - Adapters ist auch ohne Umbauarbeiten die Blendenfunktion in vollem Umfang erhalten geblieben.
Zugegeben, wirklich schön kann man diese Zusammenstellung nun wirklich nicht nenne, die Proportionen stimmen irgendwie nicht.
Der Adapter ist so'n richtiger Klopper, ohne den würde diese Kombination bestimmt richtig gut aussehen, aber leider absolut nicht funktionieren.
Ich habe das Objektiv rein zufällig bei Ih-Bäh - Kleinanzeigen gefunden und musste es (für den Preis) einfach haben, irgendwie würde ich es schon an der NEX anbringen können, dachte ich mir.
Nach langer Suche fand ich auch den Adapter, auf den ich laaaaange warten musste, die Chinesen feiern ihr Neujahrsfest nicht nur eine Woche lang, es dauert vermulich einen Monat.
Zufällig hatte der auch die notwendige Blendenbetätigung, da hatte ich aber mehr Glück als ... - jedenfalls passt er tadellos und funktioniert auch gut.
Ich hätte jetzt gerne ein Probefoto gemacht und hier eingestellt aber in Hedwig-Holzbein ist mal wieder Schietwetter und das hat ja nichts.
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Hi Stefan,
Sieht aufgrund des Adapters in der Tat ziemlich "klobig" aus an der NEX 3.. ohne den Adapter wäre es eine wunderschöne Kombination..
Wobei mich als Besitzer des für die Ikarex 35 gefertigten Super Dynarex 4/135mm (das ja die gleiche optische Rechnung haben soll)
ein direkter Vergleich wirklich interessieren würde.
Wieviele Blendenlamellen hat das Objektiv?
Das muss ich die Tage unbedingt mal "beäugen"..
LG
Henry
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Kann es sein das das Voigtländer nur 7 Lamellen hat?
Das Licht spiegelt sich so und wenn ich das Objektiv etwas neige habe ich mich schon wieder verzählt. ;)
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Meines hat 5 Blendenlamellen, erkennt man auch an der Anzahl der Ecken.. braucht man nur abzählen.. ich zähl die sonst immer beginnend bei 12 Uhr Stellung..
:prost:
Schon deshalb würden mich die Unterschiede interessieren.. beim Dynarex zur Icarex wird es abgeblendet immer diese 5eckigen Highlight-Scheibchen geben.. unschön.. ich mag das nicht so sehr.. genauso wenig wie die 3Ecke beim Zeiss Distagon 1.4/35mm.. schön kreisrund müssen die ausfallen und das geht meist nur über viele Lamellen.. deshalb meine Frage nach den Blendenlamellen Deines Voigtländer zur Bessamatic..
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Da fällt mir ein, habe ich Dir schon von meinem neuen Voigtländer Color-Skopar 2,5/35 berichtet, das hat 10 Blendenlamellen. :)
Anhang 16138
(In Wirklichkeit sieht's schöner aus, als es diese grottenschlechte Aufnahme vermuten lässt.)
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Bei der letzten Kombi schreit mein Kopf: " NEEEEEIIIIIID! HABEN WOLLEN!" ;D sieht nämlich super aus. Hast du davon Bildergebnisse, Stefan?
Lg Timo
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Bildergebnisse habe ich leider noch nicht, ich habe das Objektiv in einer "Schlechtwetterphase" bekommen. :motz
Da draußen ist es mir noch viel zu ungemütlich und vor Allem zu naß.
Bei dem Schietwetter wird es auch keine schönen Bilder geben. (Jedenfalls nicht von mir ;-)
Ich bin auch schon gespannt, bei Offenblende könnte es zu Randunschärfen kommen, hat man mich schon mal vorgewarnt.
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Die "kleine" NEX ist da nicht so empfindlich wie die NEX-7. Es könnte also gut gehen.
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Aber das 35/2.5 reagiert empfindlich auf fehlende Mikrolinsen.
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
...die in der NEX-5N wohl recht gut integriert sind.
-
AW: Früher undenkbare Kombinationen..
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Aber das 35/2.5 reagiert empfindlich auf fehlende Mikrolinsen.
Wie meinst Du das? Ich interessiere mich sehr für Mikrolinsen-Effekte :-)