Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Micro Nikkor P.C. 3,5/55mm
Nach meinem Micro - Nikkor AI 3.5/55mm, das ich gemeinsam mit dem 20er WW zur Finanzierung eines weiteren Deals nach dem 20mm Test wieder verkauft habe, teste ich nun die Vorgängerversion, also die PRE AI - Version. Die AI Version hat im Testteil einen eigenen Thread.
Günstig habe ich das P.C Micro Nikkor mitsamt dem zugehörigen Zwischenring
M2 von Nikon zwar nicht erworben, aber aufgrund der guten Leistungen der AI Version, wollte ich es unbedingt wieder haben.
So sieht das Teil an der 5D aus...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...cro-nikkor.jpg
Das Micro Nikkor P.C. 3.5/55 gehört zu den Objektiven, die zur Nikon F2 geupdatet wurden. Es besitzt im Unterschied zur ersten Version bereits eine Mehrschichtvergütung. Dies ist an dem "P.C." ersichtlich. Das C im Namen steht für Coated. Im typischen grünlich Schimmern kommt es daher und ist, wie von Nikon gewohnt, hochwertig verarbeitet. Dieses Pre AI unterscheidet sich von der ersten Version, die noch einen Metallkranz als Griffhilfe hatte dadurch, das jetzt ein "rautenförmig, genoppter" Gummiüberzug den Fokusring ziert. In der nachfolgenden AI Version ist dies dann nochmals geändert worden. Dort sind es dann einfach geriffelte Längs-Noppen, die den Fokusring zieren um ein Abrutschen der Finger beim Fokusieren zu vermeiden. Daran kann man rein äußerlich die Varianten schon mal unterscheiden. Ebenso ist die Gravur hier im Linsentubus zu sehen, statt wie später aussen am Tubus.
Es handelt sich also um die mittlere Version des Micro Nikkors, das anders als die erste Version, die auf völlig Schärfe im Nahbereich berechnet war, hier von Nikon Zugeständnisse für die Fotografen gemacht wurden, die ein Makroobjektiv in dem Brennweitenbereich auch gern als "Normal-Objektiv für mittelere Distanzen einsetzten. Insofern ist dieses Objektiv mehr in Richtung schöneres Bokeh und weniger auf die "brüllende" Schärfe des ersten Micro Nikkors getrimmt. Hierin ist der wesentliche Unterschied zur A Version zur Nikon F und der späteren AI Version zu sehen !
Gleichwohl ist die Schärfeleistung dieses Objektives im Nahbereich nach meiner Meinung immer noch "excellent" zu nennen.
Hier ein paar Beispiele im Nahbereich von meinem Server..:
Sozusagen "zum Läuse melken"...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/?level=album&id=17
Unten wieder forumsgerecht eingehängt.
Zu den Fotos ist zu sagen.. .schlechtes Wetter, Wind und Freihand... sehr schwierige Bedingungen. Mehr als Blende 8 war leider mit ISO 500 und darüber nicht zu machen.
LG
Henry
Bokeh und die technischen Daten folgen im nächsten Teil.
AW: Micro Nikkor P.C. 3,5/55mm
Toll. Nicht umsonst genießt Nikon einen guten Ruf, was sich leider auch in den Preisen niederschlägt.
AW: Micro Nikkor P.C. 3,5/55mm
Was auf den netten "Kuh"-Bildern auffällt: das Nikkor scheint noch etwas crisper zu sein als ein Zuiko 50/3.5.
AW: Micro Nikkor P.C. 3,5/55mm
Zitat:
Zitat von
Panoramaplanet
Was auf den netten "Kuh"-Bildern auffällt: das Nikkor scheint noch etwas crisper zu sein als ein Zuiko 50/3.5.
Kenne das Zuiko 50/3.5 leider nicht.
Das Micro Nikkor P.C. 3.5/55mm ist ein eine Konstruktion aus
5 Linsen in 4 Gruppen und verfügt über eine in "Ganzschritten" rastende Blende, die ideal für Makroaufnahmen, bis Blende 32 hochläuft.
Die Bildergebnisse sind hervorragend zu nennen, zwar anders als meine ehemalige AI Version, jedoch sehr gut in der Schärfe und Auflösung.
(Alle Bilder im Vorbeigehen auf der morgendlichen Route)
Insbesondere scheint das, was Nikon mit seiner Änderung (was auch immer das gewesen sein mag), hier ein ruhigeres Bokeh in der Tat realisiert zu haben.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...5mm/schild.JPG
Zweites Beispiel, leider etwas neben das Schloss fokusiert..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...55mm/bokeh.JPG
Bokeh und Fokusierbarkeit selbst bei Offenblende noch gut beherrschbar mit der EEs Scheibe...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ttkreuzung.JPG
Auch ist das "Überstrahlen" sehr gut im Griff... leichte "Bewegungsunschärfe, weil Licht grad "Mangelware" in Kiel heute morgen...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mm/schloss.JPG
Weitere Bilder mit Beispielen folgen...
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
AW: Micro Nikkor P.C. 3,5/55mm
Hier nun noch ein paar Bildchen, die auf die verschiedenen Aspekte diese Objektivs eingehen..
Zunächst Farbreendering und Kontraste im Nahbereich..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...gelbbluete.JPG
Unschärfeverlauf bei Tageslicht..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/99kasten.JPG
Überstrahlungsfestigkeit abgeblendet 1
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...cht_hafen2.JPG
Noch eines..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...icht_hafen.JPG
Wie bei all meinen getesteten Nikkoren, ist das Handling von Licht im Bild sehr gut.
Zur Bokehfrage noch zwei Bilder, erstes leicht abgeblendet um den Stuhl
scharf zu bekommen...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...stuhlbokeh.JPG
Und zu guter letzt das Micro Nikkor P.C. offen, um das Bokeh zu verdeutlichen.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/rr_bokeh.JPG
Nikon hat es mit diesem alten Objektiv bereits sehr gut verstanden, das Vorhaben, diese Linse auch für mittlere Distanzen umzurechnen, um dem Fotografen das Objektiv als 55mm Normalobjektiv mit besseren Ergebnissen im Bokeh und der Schärfe bis Unendlich gegenüber der Vorgängerversion zu ermöglichen, dabei aber so gut wie nichts im Nahbereich an Auflösung und Detailreichtum zu verlieren.
Es ist komplett über das gesamte Sensorformat Kleinbild-tauglich, hat eine Fokusierung, die über unendlich hinaus geht !! und ist wertig gearbeitet.
Mit dem Zwischenring M2 von Nikon ist dieses Objektiv im Nahbereich bis zu Maßstäben von 1:1 einsetzbar bei wunderbaren Leistungen.
Bei typischen "Allerweltsbildern" ist die Leistung ebenfalls sehr gut anzusehen....
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../hafenpano.JPG
Im Bereich der manuellen Objektive aus alten Tagen ist dieses Objektiv, genau wie das spätere AI Nikkor uneingeschränkt zu empfehlen. Die Gebrauchtpreise um die 80-120 Euro sind für eine Linse dieser Güte als
annehmbar zu bezeichnen.
Als Fazit aus den Vergleichen beider Objektive kann ich sagen, die Objektive geben sich nicht viel. Die AI Version ist vielleicht noch einen "Hauch" schärfer im Nahbereich, aber das kann ich nicht mehr mit absoluter Bestimmtheit sagen, denn es steht mir nicht mehr zur Verfügung.
LG
Henry
AW: Micro Nikkor P.C. 3,5/55mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Die Gebrauchtpreise um die 80-120 Euro sind für eine Linse dieser Güte als
annehmbar zu bezeichnen.
Ja, erstaunlich günstig! Fujinon und Vivitar 55er Makros sind meist teurer. :shocking:
AW: Micro Nikkor P.C. 3,5/55mm
Durchaus günstig. Ich habe schon gesehen, dass für ein Volna-9 2.8/50 über €80,- hingelegt werden müssen.
Das Volna ist wirklich nicht schlecht, aber eben kein "echtes" 1:1 Makro-Objektiv.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Micro Nikkor P.C. 3,5/55mm
Hallo
Nun da ich von Henry das oben genannte Objektiv übernommen habe, bin ich begeistert von dem Objektiv.
Werde es mal mit Staiv demnächst testen.
Aufnahme wurde Freihand geschossen, wobei ich mich nebenbei auch noch selber mit aufs Foto gebracht habe.
Gruss
Uwe
AW: Micro Nikkor P.C. 3,5/55mm
Sehr schön, einen M2 Adapter könnte ich jetzt auch gut brauchen bei der
Käferplage. Muss aber noch warten...
Zeig uns mehr schöne Bilder mit dem Objektiv und bringe den Testthread hier voran, da ich es jetzt leider nicht mehr selbst machen kann.. freut mich, das es bei Dir in so gute Hände gekommen ist. Es ist ein wirklich sehr feines Objektiv, aber ich musste mich nunmal entscheiden, in welche Richtung ich gehe. Viel viel Spaß damit.
LG
Henry
AW: Micro Nikkor P.C. 3,5/55mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
M2 Adapter
Was ist das bitte?
EDIT: es ist ein Zwischenring für das Macro Nikkor. Habe es oben gefunden, beim TO.
EDIT 2: ich dachte, du hast kein Nikkor-Makro mehr, Henry?
AW: Micro Nikkor P.C. 3,5/55mm
Ich brauch passend für das Leica einen R-Makro Zwischenring der eben den Maßstab 1:1 macht. Der M2 gehört zum Micro Nikkor das jetzt Uwe gehört..
M2 war nur ein Synonym dafür, um Uwe zwischen den Zeilen zu sagen, was mir hier heute angesichts der Käfer Plage fehlte.
Wieso fehlte? Weil ich das Ganze im Makro Elmarit Thread inzwischen mit dem
2x Konverter improvisiert habe.
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Micro Nikkor P.C. 3,5/55mm
So nun mal ein kleines Bilder update zu dem Micro Nikkor P.C 3.5/55mm
was ich von Henry übernommen habe.
ISO 200-800
Blende 3.5
alles Freihand aufgenommen.
P.S. Wenn man sich den Käfer mal genauer ansieht so sieht man das der Himmel sich auf dem Rücken spiegelt.
AW: Micro Nikkor P.C. 3,5/55mm
Sehr schöne Bilder, die Du da zauberst mit dem Teil...
mach das Ganze mal mit Stativ, da hast Du noch mehr Luft in der Belichtung/Abblendung. Das steigert es nochmal, so es dann etwas zu steigern gibt.
Du nutzt das Objektiv schon mal sehr gut und auch die Fokusiererei geht scheinbar gut von der Hand mit Dir und dem Objektiv. Die Präzision bei gleichzeitiger Leichtgängigkeit des Fokusringes hat mich auch am Nikkor begeistert und meine Motive gut treffen lassen.
LG
Henry