-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
maunelles Zoom Duell 35-70mm
Der nächste Vergleichstest steht an:
Angenieux 35-70 2,5-3,3 gegen Leitz Vario Elmar 35-70 3,5.
Ein gewisser "Kampf der manuellen Zoom-Giganten" :peace:
Und: Es gibt Gewinner. Zum quasi doppelten Preis kann sich meiner Ansicht (und meinen Tests) das Angenieux durchaus behaupten.
Doch ersteinmal ein Bild zum ein Bild machen, Details müssen noch bearbeitet und beschnitten und in JPG gewandelt werden ... :motz
Im Vergleich mit einem Summicron 50/2 - ein leicht verkleinerter Crop von allen drei Optiken.
-
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Oja, ich mach den dann auch mit.
Angenieux gegen Summilux wäre doch auch was..
Das Leica 35-70 geht doch erst bei 3.5 los oder täusche ich mich da..?
War mir so...
Aber FB gegen Angenieux.. da bin ich immer dabei. Mit meinem letzten Summicron -Leica R only- also neue Version, das heute seinen Dienst bei Padiej verrichtet, konnte das Angenieux mithalten.
Auf deinem 3er Vergleich scheint das Angenieux zu überstrahlen. Hast Du die 2/3 Blendenstufe berücksichtigt? Mir scheint nicht...
An den Rändern, also den Übergängen scheint es auch Farbsäume zu produzieren... irgendwie anders.. ich teste das morgen mit ähnlichen Motiven auch mal...
Aber interessanter Vergleich wird es allemal...
LG
Henry
-
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Wenn ich nur dieses Bild zur Beurteilung hätte, dann würde ich sagen das Summicron fotografiert die beiden Zooms locker an die Wand.
-
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Das Leica 35-70 geht doch erst bei 3.5 los oder täusche ich mich da..?
:wiejetzt
steht im Eröffnungsposting, oder?
Und ansonsten geht es mir wie WRMULF - ein Bild reicht nicht zur Meinungsbildung, höchstens zur Manifestierung meines (Vor)urteils, dass Zoom niemals einer Festbrennweite das Wasser reichen kann.
-
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Willi, hier werden die Zooms gegen eine der besten Festbrennweiten getestet, die jemals entworfen wurde!
Ich denke schon, dass in mancherlei Hinsicht sehr gute Zooms (vor allem heutige und ein paar wenige ältere) an die Festbrennweiten herankommen.
-
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
:wiejetzt
steht im Eröffnungsposting, oder?
Und ansonsten geht es mir wie WRMULF - ein Bild reicht nicht zur Meinungsbildung, höchstens zur Manifestierung meines (Vor)urteils, dass Zoom niemals einer Festbrennweite das Wasser reichen kann.
Tschuligung, wenn ich mir nun die exakten Daten nicht merke und bei der Anzahl der Postings, verbunden mit meiner Freude, das noch jemand dieses tolle Zoom besitzt, nicht aufgepasst habe.. :beten:
In Wahrheit war es ein versteckter Hinweis darauf, das ein Offenblende getriebenes Zoom mit Lichtstärke 2.5 das durch Auszugsverlängerung auf 3.3 abfällt, sicherlich nicht direkt mit einem 3.5er "Realoffenblende" verglichen werden kann. Hier sind die etwas schwächeren Leistungen logisch gegenüber eines Zooms bei 3.5 logisch.
Ein Cron dagegen zu stellen, ist "Entschuldigung dafür" eigentlich ohne beide Kandidaten auf eine nominal gleiche Blende, z.B. 4 zu bringen erst dann "sinnvoll", wenn auch die Speedkorrektur vorgenommen wird. Ergebnis ohne diese Maßnahme sind Überstrahlungen, wie sie bei Objektiven wie einem 1.4er die auf "Lichtsammeln", also für den AV Bereich konstruiert wurden dann an der Tagesordnung sind. Und im Vergleich zum Cron reden wir hier immerhin von 11 Linsen in 11 Gruppen bei Lichtstärke 2.5!!!!... die wollen bei Offenblende korrigiert sein !!!
Das Restfehler "bei Tageslicht" bei einer Anfangsöffnung von f=3.5 weniger ins Gewicht fallen, dürfte klar sein.
Und auch die neueren Rechnungen können sich da noch eine Scheibe abschneiden, wenn man neben einer Lichtstärke von 2.5 das Alter zugrunde legt. Ich hab Schwierigkeiten, überhaupt ein Zoom zu kennen, das die 2.5 überhaupt mitbringt und dann noch in der Qualität.
Und auch das Angenieux kommt mit nach Marburg.. vielleicht können wir dieses Vorurteil an Deiner Kamera dann mal ausräumen.... Grins
LG
Henry
-
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Vorurteile wollen immer schoen gefuettert werden ... har har har
-
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Und auch das Angenieux kommt mit nach Marburg...
Ich reihe mich in die Liste der "Ausprobieren-Woller" ein. ;)
-
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ich reihe mich in die Liste der "Ausprobieren-Woller" ein. ;)
Kein Problem, aber bist Du Dir sicher, das Du hinterher "charakterfest" genug sein wirst der künftigen Vesuchung zu wiederstehen ??:peace:
Klar, machen wir... vielleicht haben wir das ja bei Deinem Rendsburg Besuch schon durch... :lolaway:
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Hier nochmal ein kleines Offenbeispiel vom Wochenende
Unser Biotop bei den Schwiegereltern mit Teichrosen und allem drum und dran..
Zeigt, wie Vergänglich Schönheit sein kann.. und das Angenieux korrekt arbeitet bei Offenblende.. Fokusierabstand etwa 3 Meter, Offenblende,
70mm Brennweite..
HIGH RES
http://www.computerluchs.de/privat2/..._angenieux.JPG
Und dann unten "forumsgerecht"
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Nun folgt der Erbsenzählertest. Aufbau am Reprostativ. Alle Bilder mit der 5D und nachbearbeitet. Alle Aufnahmen sind im Zentrum scharf gewesen, mich haben zuallererst mal Vignettierung und Randunschärfen interessiert.
Am Ende der Dateinamen steht eine Abkürzung für den Bildausschnitt:
ol=oben links, ur= unten rechts, m=mitte, usw..
Mein bisheriges Fazit: Das Leica 35-70 ist im äußeren Randbereich deutlich schwächer als das Angenieux. Wer also am Crop-Sensor ein Zoom in dem Brennweitenbereich sucht - keine schlechte Wahl.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Zum Vergleich noch zwei 100%-Teile aus der Mitte vom Leica bei 70mm offen und dem Canon 17-85, auch bei 70mm "offen", d.h. 4,5.
-
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Ganz vergessen: Der Summicron-Ausschnitt im allerersten Bild sollte doch nur mal ein Vergleich sein. Ohne Anspruch auf Anspruch! Wenn alle Zooms so Klasse wären wie Festbrenner, dann gäbs die wohl nicht mehr.
Besonderheiten beim Angenieux: Selbstverständlich habe ich die Belichtung korrigiert! Nach kurzen ersten Erfahrungen (und Deinem Tip, Henry) kontrolliere ich diesen Punkt.
Nochwas: Ich habe nachgemessen: beim Angenieux zeigt die Entfernungsscala den Abstand Objekt zu Objektivvorderlinse (war im Filmbereich üblich, dort wurde ja der Abstand immer mit dem Maßband nachgemessen, damit der Kameraassistent die Schärfe ziehen konnte. Übrigens auch schöne Arbeitsteilung: der Kameramann ist ausschließlich für die Kadrierung - Festlegen des Bildausschnittes zuständig, Schärfe macht der Assi. :) ).
Beim Leica ist alles "normal", die Entfernung wird Objekt zu Sensorebene gemessen.
-
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Zitat:
Zitat von
karhar
.....
Nochwas: Ich habe nachgemessen: beim Angenieux zeigt die Entfernungsscala den Abstand Objekt zu Objektivvorderlinse (war im Filmbereich üblich, dort wurde ja der Abstand immer mit dem Maßband nachgemessen, damit der Kameraassistent die Schärfe ziehen konnte. Übrigens auch schöne Arbeitsteilung: der Kameramann ist ausschließlich für die Kadrierung - Festlegen des Bildausschnittes zuständig, Schärfe macht der Assi. :) ).
Hätte ich auch selbst drauf kommen können.. danke für den Nachtrag.
Wunderte mich immer, warum ich verdammt nochmal mit den Skalen nicht klar kam. 50mm am Angenieux waren nicht = 50mm Summilux oder -Cron.:donk
Und das bei der Präzision des Angenieux... muss man nur drauf kommen oder mal länger lesen.
LG
Henry
-
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Zitat:
Zitat von
karhar
Zum Vergleich noch zwei 100%-Teile aus der Mitte vom Leica bei 70mm offen und dem Canon 17-85, auch bei 70mm "offen", d.h. 4,5.
Ich nehme das Leica... :peace:
Unabhängig davon, das die Maßstäbe in der Abbildung das Leica nach meiner Ansicht bevorteilen, finde ich die Farbnuancierungen einfach schöner..
und das 17-85 zu "harsch".
LG
Henry
-
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Zitat:
Zitat von
karhar
Nochwas: Ich habe nachgemessen: beim Angenieux zeigt die Entfernungsscala den Abstand Objekt zu Objektivvorderlinse (war im Filmbereich üblich, dort wurde ja der Abstand immer mit dem Maßband nachgemessen, damit der Kameraassistent die Schärfe ziehen konnte. Übrigens auch schöne Arbeitsteilung: der Kameramann ist ausschließlich für die Kadrierung - Festlegen des Bildausschnittes zuständig, Schärfe macht der Assi. :) ).
Beim Leica ist alles "normal", die Entfernung wird Objekt zu Sensorebene gemessen.
Klasse, großes :beten: dass du das herausbekommen hast!
Wenn man unvoreingenommen herangeht und nicht nur das sieht, was man sehen will, dann findet man solche Details in bester "Forscher"-Manier heraus. Chapeau!:dancing:
-
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Aber wenn wir schon bei den "unfairen".. :lolaway: Vergleichen sind, so soll das Angenieux sich nun auch gegen das Summilux 1.4er behaupten.
Das Summilux ist ein anerkannt gutes, gesuchtes und lichtstarkes Objektiv.
Unfair wie ich bin, hab ich es dann mal auf Blende 2.8 gebracht, um es mit dem Angenieux in einer schattigen Ecke gegenüber zu testen.
Summilux also 2 Stufen von 1.4 auf 2.8 abgeblendet.
Das Angeniuex habe ich um 1/3 Blendenstufe auf "gefixte" 2.8 gebracht.
Es arbeitet also "fast" mit Offenblende !!!
Hier die Bilder in HIGH RES... aus dem Namen wird klar, welches Bild welches ist. Summilux vs Angenieux bedeutet, es ist vorangestellter Name, hier Summiluxbild
http://www.computerluchs.de/privat5/summilux vs angenieux bl28_09-06-29_0001.JPG
Dazu dann das Bild des Angenieux in 50mm Stellung...
HIGH RES
http://www.computerluchs.de/privat5/Angenieux vs summilux bl28_09-06-29_0001.JPG
Ich liebe solche "krummen" Vergleiche.. es folgt demnächst noch ein
Bild über das komplette Format der EOS 5D.
Hier geht es um die Zentrumsschärfe unter Realbedingungen, ohne Überstrahlungen. DPP Schärfe = 2
LG
Henry
-
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Und um den Vergleich komplett "unfair" werden zu lassen oder auch nicht, je nachdem wie man es sehen will, hier das Angenieux um nur eine Blendenstufe
auf Blende 4 gegen das gleiche Summibild
Erst Summilux von 1.4 auf Blende 2.8 (2 Blendenstufen)
http://www.computerluchs.de/privat5/summilux vs angenieux bl28_09-06-29_0001.JPG
und nun das Angenieux um eine Blendenstufe auf 4 gebacht.
http://www.computerluchs.de/privat5/angi vs summi bl4.JPG
Was unter dem Strich bleibt, ist einfach der klare Speedvorteil des Summilux. Offenblende beim Summilux als Vergleich erspare ich mir..
Im Zentrum nehmen sich beide so gut wie nix...
Gegen das Summicron kann das Angenieux nach meiner Ansicht ohne Bedenken antreten. Einer der Gründe, weshalb ich mich entschied,
das Cron auch an Padiej weiter zu reichen.
@Karhar..
Mach doch bitte nochmal eine Aufnahme im Nahbereich in Schattenpartien von beiden. Sowohl das Cron als auch das Angi...
Danke..
LG
Henry
Im Übrigen: Die Unschärfe des Blütenkelches am linken Rand, was vielleicht viele jetzt als "Bokeh" interpretieren möchten, ist der "Bildfeldwölbung" des
Summilux 1.4 im Nahbereich geschuldet. Deshalb empfiehlt es Leitz auch nicht für den Einsatz im Nahbereich... ! Ich finde das aber manchmal trotzdem
"geil".. und habe es schonmal "Swirl Effekt" genannt.
-
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Oooch, was heißt hier unfair? Beide bestehen aus ziemlich teurem Glas, also sollen sie auch ordentlich perfomen (...oder wie sagt man). :dancing:
Zu Deinen Bildbeispielen: :shocking: Bekommst Du solche Bilder auf "Anhieb" hin? Den Schärfepunkt genau da wo er hinmuß? Ich habe ja immernoch die Schnibi drin, aber eine EE-S ist schon bestellt...
Wegen der Entfernungsscala: Das war auch wiedermal nur Zufall. Beim fokussieren am Reprostativ verglich ich mal kurz die Anzeige und mit Augenmaß den Abstand und dachte: hier stimmt doch was nicht. Also mit einem Zollstock nachgemessen und da fielen mir die alten "Making-Ofs" wieder ein, bei denen man manchmal den Kamera-Assi mit dem Maßband rumoperieren sieht. Und da Angenieux wohl mehr Objektive für Filmkameras hergestellt (hat? noch herstellt?)...
Ja, ich mache noch ein paar Vergleichsbilder, aber heute wird das nix - zuviel zu tun ... :motz:motz:motz
-
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Zitat:
Zitat von
karhar
...
Zu Deinen Bildbeispielen: :shocking: Bekommst Du solche Bilder auf "Anhieb" hin? Den Schärfepunkt genau da wo er hinmuß? Ich habe ja immernoch die Schnibi drin, aber eine EE-S ist schon bestellt...
Jepp... auf Anhieb. Lange Übung und guter Ausgleich von Auge und System. Die EE-s hab ich selbst noch nachjustiert im Suchersystem, da die
Strecken Spiegel zu AF Sensoren unten, Spiegel zu Sensor und Spiegel zu Mattscheibe bei den Canon Werkstätten scheinbar immer nur so abgeglichen werden, das der AF die Höchstleistung auf den Sensor bringt. Läuft auf der optischen Bank über irgendwelche Phasenkontrastmessungen oder so..
Da wird der AF auf die Spiegel / Sensorstrecke optimiert und ist sehr genau. Leider hinkt der Sucher in der Genauigkeit immer etwas hinterher.
Bei meiner 5D waren es mit einer Fühlerblattlehre gemessen nur 0,25 mm, aber das reicht, um den Punkt nicht mehr zu treffen, bzw. ein leicht unscharfes Ergebnis zu erhalten.
Zitat:
Wegen der Entfernungsscala: Das war auch wiedermal nur Zufall. Beim fokussieren am Reprostativ verglich ich mal kurz die Anzeige und mit Augenmaß den Abstand und dachte: hier stimmt doch was nicht. Also mit einem Zollstock nachgemessen und da fielen mir die alten "Making-Ofs" wieder ein, bei denen man manchmal den Kamera-Assi mit dem Maßband rumoperieren sieht. Und da Angenieux wohl mehr Objektive für Filmkameras hergestellt (hat? noch herstellt?)...
Ja, ich mache noch ein paar Vergleichsbilder, aber heute wird das nix - zuviel zu tun ... :motz:motz:motz
Danke
LG
Henry
-
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Bei der Pentax bekam ich die Schnittbildmattscheibe nicht so recht in die genaue Position, bei der EOS 1D funktionierte es mit der Originalmattscheibe sofort. Trotzdem ist es nicht so einfach, vor allem bei Portraits oder bei weniger Licht.
Aber es geht, man muss es lernen, üben, Ausschuss akzeptieren und sich über die Treffer freuen.
Das Angenieux zeichnet einfach toll. Es ist wirklich kaum zu glauben, das es ein Zoom ist.
mfg Peter
-
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Zitat:
Zitat von
Padiej
Bei der Pentax bekam ich die Schnittbildmattscheibe nicht so recht in die genaue Position, bei der EOS 1D funktionierte es mit der Originalmattscheibe sofort. Trotzdem ist es nicht so einfach, vor allem bei Portraits oder bei weniger Licht.
Aber es geht, man muss es lernen, üben, Ausschuss akzeptieren und sich über die Treffer freuen.
Das Angenieux zeichnet einfach toll. Es ist wirklich kaum zu glauben, das es ein Zoom ist.
mfg Peter
Ja Peter, das Angenieux ist wirklich fantastisch und war erklärtes Ziel bei der Konstruktion dieses Zooms, nämlich die Qualität der legendären Objektive für die Filmkameras uneingeschränkt auf das Festbrennweiten-Niveau im Kleinbildformat zu bringen.
Es ist wie Du sagst, genaue Abstimmung des Suchersystems und dann üben und nochmals üben.
Seit ich mit der Fotografiererei wieder anfing, sind bestimmt 1500 Bilder nur für die Beschäftigung mit Sucherabstimmung, Justagen und optimierung der Fokusgeschwindigkeit draufgegangen.
Da ich aus der Elektronik komme, sehr viel mit Messen zu tun hatte, vertraue ich nur Systemen, die ich auf diese Weise "fehlerbereinigt" habe.
LG
Henry