-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mehr braucht es nicht..
So, ich hab jetzt meine Foto-Sachen so geordnet, das ich sagen kann, was ich dauerhaft behalten und nutzen werde.
Ich bitte dabei zu beachten, das ich sowohl mit der KB EOS 5D als auch mit der Crop EOS 400D unterwegs bin und die
Objektive auch unter dem Aspekt der Brennweitenverlängerung betrachte, was in vielen Fällen spezielle Gläser wie
1.8er/85 etc.. überflüssig macht.
Hier die Zusammenstellung und danch die dahinter stehenden Überlegungen:
http://www.computerluchs.de/privat2/...ein-mensch.jpg
Als alter MF - Freund sind dies in erster Linie Leica Linsen :
1:4.0/250mm Telyt für die Ferne mit >Crop 400D = 400mm !
1:1.4/50mm Summilux - wenns mal dunkel ist.. am Crop prima Portrait
Brennweite 80mm bei 1.4!
1:2.8/28mm Elmarit- wenn es mal in engen Räumen zugeht. Prima
Normalo am Crop 44,8mm
1:2.8/135mm Elmarit- wenn es mal um Kopfportraits geht > 216mm Crop
1:2.5-3.3/35-70mm Angenieux- wenn es auf Reisen geht.. 56-112mm Crop
1:2.8/90mm Elmarit- wenn es mal um Halbportraits geht > 144mm am Crop
1:1.2/55mm Porst- wenn es mal sehr sehr dunkel ist.
Prima Portrait am Crop = 88mm/1.2
Wenn es denn schnell gehen muss: Die AF Objektive
Canon 20-35 L /2.8 >am Crop 32 - 56mm
Canon 70-200 /4.0 > am Crop 112-320mm
Canon 50mm/1.8 super Teil.. > am Crop 80mm/1.8
Wenn man dann nochmal aus Nostalgiegründen einige Aufnahmen in Schwarz weiß macht, was ich persönlich am reizvollsten finde, , ist die
Leica R5 mit ihrem strahlend hellen Sucherbild und Motordrive die Kamera der Wahl.
Ich denke, mit der Ausrüstung ist man bestens aufgestellt und mehr braucht kein Mensch, wenn er nicht gerade Spezialitäten fotet und Planespotter ist. Für einen Normalo wie mich sollte das reichen.
Ich werde sicherlich noch die eine oder andere Linse testen, aber das hier bleibt das Hauptssystem. Alle anderen Objektive gehen wieder über Board, weil sie nur rumliegen würden und ihre Vielzahl langsam nervt, weil ich mich nie entscheiden kann.
Bei den 3 x 50igern stecken folgende Überlegungen dahinter:
50iger kann man nicht genug haben, aber dies sind die wichtigsten Kriterien für mich dabei
Das 1.2er/55mm von Porst ist eine tolle Linse, wenn es um Fotografie bei vohandenem Licht im absoluten Randbereich geht. Auch die Freistellspiele bei 1.2 sind damit am Besten machbar, weil es sehr angenehmes Bokeh liefert.
Das etwas lichtschwächere Summilux mit seiner Lichtstärke von "nur" 1.4 bei 50mm ist wegen des ungeheuren Detailreichtums bei leichter Abblendung mein zweites Objektiv, im Normalbrennweitenbereich. Das Bokeh ist bei etwas "harscher" und deshalb unter dem Aspekt Detailreichtum geblieben. Optisch finde ich es inzwischen fast schöner als das Summicron.
Das 1.8er ist die unkritische und hervorragende Linse, wenn es um Autofokus verbunden mit toller Schärfe geht.
Bei Angenieux 2.5-3.3/35-70mm stecken folgende Überlegungen dahinter:
Auf Kurztrips und bei Spaziergängen ersetzt es einerseits die 3 Brennweiten
35mm (die zudem in meiner Leitz - Palette nicht mehr vertreten ist, da ich das Elmarit verkauft habe), das 50mm "Normalo" und die Portraitbrennweite
in einem Objektiv, ohne das ich auf die hohe Qualität der Leitz Objektive verzichten müsste. Das Angenieux ist auf dem gleich Niveau wie die Festbrenner von Leitz. Und das bereits bei der LICHTSTÄRKE 2.5 !!!, somit auch gut in dunkleren Umgebungen nutzbar.
Wenn es um Makro geht, noch die Novoflex Ausrüstung und habe fertig.
http://www.computerluchs.de/privat2/Novoflex.jpg
Hab damit so meine Ausrüstung in etwa zusammen. Ein 100er oder 150er Handmakro wäre noch wünschenswert und was Superweitwinkliges von Leitz, aber das haut leider mit dem Spiegel der 5D nicht hin.
Ich denke, so hab ich mit der Kombination von KB Kamera, Crop Kamera, Film Kamera und den diversen Leitz Objektiven und unterschiedlichsten Lichtstärken so ziemlich alles im Rucksack, was man braucht.
Allenfalls das Telyt wird noch ausgetauscht gegen etwas in Lichtstärke 2.8 (vermutlich das 2.8/180 Leica) und dann habe ich fertig!
Der Rest ist dann über und geht in die Bucht. Von etlichen Leica und Zeiss Sachen sowie Pentax, Nikon und CZJ habe ich mich schon vor einiger Zeit
getrennt. Nun geht es an die Resterampe.
Oder sollte ich noch was vergessen haben??
LG
Henry
-
AW: Mehr braucht es nicht..
Hallo, Henry! (Dein erster Link funktioniert bei mir nicht.)
Du sprichst hier etwas an, über das ich mir auch schon eine Weile Gedanken mache.
So toll es auch ist, eine ganze Vitrine voller Objektive zu haben, so ärgerlich ist es, wenn man aus Zeitgründen nicht dazu kommt, sie zu nutzen oder mit ihnen zu "spielen".
Ich habe mir auch eine Liste der "Keeper" zusammengestellt, bin aber noch nicht so weit (und konsequent) wie du. Noch habe ich Alternativlinsen dabei.
So sieht es bei mir derzeit aus:
1. Wahl....................................1. Alternative (wie häufig?)..................2. Alternative (wie häufig?)
Tokina AT-X Pro 4/12-24.............Vivitar 3.5/17 (selten)........................Nikkor-UD 3.5/20 (selten)
Sigma EX 1.8/24........................Nikkor-N.C 2.8/24 (ab und zu)..............Tokina AT-X 2.8/24-40 (selten)
Nikkor-O 2.0/35..........................Vivitar 2.0/28 (oft)............................Leica Elmarit-R 2.8/35 (ab und zu)
Leica Summicron-R 2.0/50............Olympus Zuiko MC 1.4/50 (ab und zu)...Canon EF 1.8/50 II (oder Nikkor-S.C 1.4/50) (ab und zu)
Nikkor-H 1.8/85..........................Steinheil Culminar 2.8/85 VL (oft).........Volna-3 MC 2.8/80 (oder Tak 2.8/105 oder J9) (selten)
Tamron MC 2.5/135 Close Focus....Asahi Takumar 3.5/135 (oft)...............Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135 1Q (selten)
Leica Elmar-R 4/180....................Jupiter-21 M 4/200 (selten).................Tamron SP 60-300 (selten)
Sigma DC 18-125 OS...................Sigma 2.8-4.5/17-70 DC (oft)..............Sigma AF 3.8-5.6/28-105 UC-III Asph. (sehr selten)
Zenitar 2.8/16 Fisheye.................Peleng 3.5/8 Fisheye..........................keine 2. Alternative
Nikkor-S.C 1.2/55........................keine Alternativen!
Und dann liegen immer noch ein paar andere Linsen in der Vitrine, die ich echt nicht verkaufen möchte oder kann:
Objektiv:......................................... .......Warum nicht verkaufen?......................Warum nicht erste Wahl?
- Carl Zeiss Jena Flektogon 4/20..................besondere Version (Gravur).................Tokina und Nikkor sind besser.
- Vivitar Auto Wide-Angle 2.5/28 (Kiron)........lohnt sich nicht!................................Vivitar 2.0/28 ist besser.
- Olympus Zuiko 3.5/28..............................zu gut!............................................"n ur" f3.5.
- Asahi SMC Takumar 3.5/35.......................zu gut!............................................"n ur" f3.5.
- Asahi Super-Takumar 1.4/50.....................zu gut!............................................Zu iko und Nikkor sind noch besser.
- Pentax-M SMC 1.7/50..............................zu gut!............................................1. 4er kriegen meist Vorzug.
- Rollei Planar SL 1.8/50..............................zu schön!........................................1.4e r kriegen meist Vorzug.
- Carl Zeiss Tessar 2.8/50...........................zu schön! (1 Tessar muss sein!)..........."nur" f2.8.
- MC Volna-9 2.8/50 Macro.........................toll für Makros, Bokeh.........................groß und "nur" f2.8.
- Mamiya Auto Sekor 1.8/55........................sehr angenehmes Objektiv...................andere sind besser.
- Meyer-Optik Görlitz Primoplan 1.9/58 V........sehr angenehmes Objektiv...................andere sind besser.
- Nikkor 2.0/50..........................................extrem scharf...................................."nur" f2.0.
- Helios-44-2 2/58.....................................Klassiker für die Zenit EM.....................andere sind besser.
- Industar-50 3.5/5cm................................recht seltene Version.........................."nur" f3.5.
- Industar-50-2 3.5/50...............................lohnt sich nicht!................................."nur" f3.5.
- Yashica Auto Yashinon 2.0/50....................lohnt sich nicht!................................andere sind besser.
- E.Ludwig Meritar 2.9/50............................lohnt sich nicht!.................................andere sind besser.
- MC Kaleinar-5N 2.8/100.............................leichter Fungus-Befall.........................leichter Fungus-Befall.
- Zeiss Novar-Anastigmat 4.5/105.................Eigenbau!!.................... ....................zu umständlich (Balgen!).
- Olympus Zuiko Auto-T 3.5/135...................zu gut! sehr kompakt..........................andere sind noch besser.
- Nikkor-Q.C Auto 3.5/135............................leichter "Haze" innen..........................andere sind noch besser.
- Schneider-Kr./Rollei Tele Xenar 3.5/135........kein unendlich / gutes Obj...................kein unendlich.
- Carl Zeiss Super-Dynarex 4/135..................umgebaut, nur noch f4........................nur noch f4.
- Jupiter-11 4/135......................................sehr schön, Bokeh.............................."nur" f4.
- Enna Tele-Ennalyt 3.5/135.........................sehr scharf, Verk. lohnt nicht...............Plastik-Fassung
- Tamron Tasei Kogaku 2.8/135.....................Blende defekt...................................Blende defekt
- Opticam 2.8/135.......................................Blende defekt...................................Blende defekt
- Telear-N 3.5/200......................................Blende defekt...................................Blende defekt
- Jupiter-21 M 4/200....................................zu gut!............................................zu groß und schwer.
- Soligor C/D 3.8-5.3/35-200 MC....................überraschend gut..............................am Crop ungünstige BW-Spanne.
- Sigma Zoom-0 II 3.5-4.5/28-85 MC..............lohnt sich nicht!................................am Crop ungünstige BW-Spanne.
- Rikenon 3.4-4.5/35-70...............................mein allererstes SLR-Objektiv!...............nicht wirklich erstklassig.
- Soligor MC 3.5/70-220 Macro.......................zu gut!............................................zu groß und schwer.
- Hanimex C-Macro 4.5/80-200......................umgebaut für Weichzeichner-Effekt.......extremer Weichzeichner-Effekt.
-
AW: Mehr braucht es nicht..
-
AW: Mehr braucht es nicht..
Aber wisst ihr, was das Verrückteste ist?
Ich könnte es mir auch ausschließlich so vorstellen:
- Peleng 3.5/8
- Tokina AT-X Pro 4/12-24
- Sigma 18-125 OS
- Sigma EX 1.8/24
- Canon EF 2.0/35*
- Canon EF 1.8/50 II
- Leica Summicron-R 2.0/50
- Nikkor-S.C 1.2/55
- Canon EF 1.8/85*
- Tamron 2.5/135
- Leica Elmar-R 4/180
- Canon EF 4/70-200 L IS*
*= habe ich nicht.
Ich müsste meine ganze Rest-Sammlung verkaufen und mir das Canon EF 2.0/35, das Canon EF 1.8/85 und das Canon EF 4/70-200 L kaufen.
Doch ob das reicht? Ja, ich denke schon. Grob überschlagen würde ich dafür wohl um die €2000,- bekommen.
Hmmm... da kommt man ins Grübeln...
-
AW: Mehr braucht es nicht..
@Henry:
Saubere Loesung Henry!!
Klingt nach gewissenhafter Position und mit Verstand zusammengestellt!!
@Carsten:
DAS ist genau das was ich gerade mache!! Alles das was ich denke das es "ueber" ist geht weg und wird durch das ersetzt wovon ich der absoluten Ueberzeugung bin das es "sinnvoll" ist!
Auf diesem Wege ist nun die 1Ds ins Sortiment der Body´s gerutscht und bei den Linsen das Sigma 1,8/24, EF1,8/50 I und das EF1,8/85 ist bestellt. Danach noch ein 35er mit ansprechender Quali und zu guter letzt waere noch das EF2/100 auf der Liste aber nicht zwingend.
Ich bin recht superfroh mit dem "ausmisten" angefangen zu haben. Da sieht man erst was man alles gehortet hat und doch nur selten nutzt. Als naechstes muss ich noch bei den ganzen UWW´s und WW´s durchschauen. Dann bin ich am Ende und ich denke die restlichen Linsen sind rausfinanziert! ;)
Ist ja langes WE und da kann ich in Ruhe die Auktionen vorbereiten...
LG,
Klaus
-
AW: Mehr braucht es nicht..
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
@Henry:
Saubere Loesung Henry!!
Klingt nach gewissenhafter Position und mit Verstand zusammengestellt!!
@Carsten:
DAS ist genau das was ich gerade mache!! Alles das was ich denke das es "ueber" ist geht weg und wird durch das ersetzt wovon ich der absoluten Ueberzeugung bin das es "sinnvoll" ist!
Auf diesem Wege ist nun die 1Ds ins Sortiment der Body´s gerutscht und bei den Linsen das Sigma 1,8/24, EF1,8/50 I und das EF1,8/85 ist bestellt. Danach noch ein 35er mit ansprechender Quali und zu guter letzt waere noch das EF2/100 auf der Liste aber nicht zwingend.
Ich bin recht superfroh mit dem "ausmisten" angefangen zu haben. Da sieht man erst was man alles gehortet hat und doch nur selten nutzt. Als naechstes muss ich noch bei den ganzen UWW´s und WW´s durchschauen. Dann bin ich am Ende und ich denke die restlichen Linsen sind rausfinanziert! ;)
Ist ja langes WE und da kann ich in Ruhe die Auktionen vorbereiten...
LG,
Klaus
Ja Klaus, das ist nach meiner Ansicht der vernünftige Weg, wenn man sich erstmal seine eigene Meinung zu den Objektiven gebildet hat.
Ich hab echte Perlen wieder verkauft, wie das Flektogon 2.8/20mm, das Micro Nikkor 3,5/55, das Flek 4/25, CZJ Pancolare, Sonnare 135er jedweder Form, 180er Sonnare für die P6, Tair 11, Juptier 37A, Pentax Super Takumare in 28/35/50/85/105/135mm, einmal die Palette.
Die Yashica Linsen sind als nächstes dran, obgleich ich die sehr hoch ansiedel. Aber was soll es, das Zeug liegt rum. Ohne die Sachen einfach "los - zu - lassen" (das sollte man von Zeit zu Zeit üben) wüßte ich bei jedem Kurztrip langsam überhaupt nicht mehr, was ich einpacke.
Und verrückt dabei ist, das mit diesem Entscheidungsweg plötzlich alles recht einfach geworden ist. Die Bildergebnisse sind wieder "konsistent", man kann sich einfach mal ein kleines "Immerdrauf" schnappen und losziehen.
Zur Not noch zwei drei Objektive in die Jackentasche und ab gehts.
Ich erwisch mich immer mehr dabei, das ich mir einfach die Leitz Tasche schnappe, das 28er, das 50er und das 90er rein und gut ist. Alles aus einem Guss.
Allein die dämliche Überlegung, welche der damals getesteten 20er Objektive ich denn nun einpacke...:donk
Deshalb ist mein Ziel, jetzt mit maximal 12 Linsen und 3 Bodys (2 x Digital, 1 x Film ) loszuziehen. Mit Leica kann ich nun sowohl Digital an der EOS als auch Analog mit der R5 arbeiten.
Der Dschungel lichtet sich stark.
LG
Henry
-
AW: Mehr braucht es nicht..
@CArsten
Mit dem Linsenpark wäre ich komplett "überlastet" und schon längst aus dem Fenster gesprungen.
Hätte ich nicht generell von Zeit zu Zeit "losgelassen", würde meiner heute auch so aussehen. Aber ich hab da frühzeitig einen Riegel vorgeschoben.
Der Riegel hieß "Querfinanzierung muss sein"...
Auch hätte ich Angst, irgendwann als "Messi" da zu stehen...:donk
(Nicht falsch verstehen...:peace:)
LG
Henry
-
AW: Mehr braucht es nicht..
Ich finde es hat nichts mit Messi zu tun. Es ist Anfangs eine grosse Neugierde die dann aber schnell fast zu einer Sucht wird. Da scheiden sich dann aber die Dinge. Bei dem einen wird es zu einer richtigen Sucht und bei dem anderen kommt der Punkt der ich nenne es mal "Erleuchtung" und es wird wieder "aufgeraeumt" und sich beschraenkt.
Ich bin froh die zweitere Bahn gefunden zu haben und das ist gut so! Jetzt noch auf die wichigen Dinge konzentrieren und das Equipment Stueck fuer Stueck optimieren!
HUiBUH!
Klaus
-
AW: Mehr braucht es nicht..
Sehr interessant! Ich bin inzwischen so weit, dass ich bewusst auf Qualität verzichte und die "schlechtere", aber mich ansprechendere Optik einpacke.
Beispiel: Leica Summicron ist weg, Meyer Oreston neu gefettet und justiert dabei. Krass.
-
AW: Mehr braucht es nicht..
@Henry: Ein Messi bin ich bei meinen Linsen nicht. Die stehen alle sehr ordentlich in der Vitrine.
@Klaus: Ich glaube, über kurz oder lang, werde ich diesen Weg auch gehen.
@Willi: "Besser" oder "schlechter" ist in meinen Augen ohnehin sehr subjektiv. Mein Vivitar 2.0/28 ist das 28er, das ich als letztes verkaufen würde, obwohl das Zuiko 3.5/28 schlich betrachtet sicher das "bessere" Objektiv ist.
-
AW: Mehr braucht es nicht..
So ist es nun einmal Willi... Jeder behaelt das was er am meisten mag! Der eine liebt die Schaerfe und die Details, der andere das Bokeh und wieder der andere ein fuer sich empfundenes gewisses Etwas... So ist es gut! Nur so koennen wir uns alle ergaenzen!
LG,
Klaus
-
AW: Mehr braucht es nicht..
Genau darum geht es ja, wo man sich mit seinen kreativen Möglichkeiten am besten aufgehoben fühlt.
Bei Willi ist es vielleicht das "ausloten, anpassen und auswählen" für eine fotografische Idee, bei Klaus ist es jetzt die Prüfung auf Tauglichkeit an der 1DS und dann was für Kombinationen seinen Zielen am nächsten kommen.
Bei mir ist es eher der Fotorealismus mit gelegentlichen Akzenten in den künstlerisch gestaltenden Bereich.
Da ist schon klar, das einige Linsen da nicht die absolute Qualität haben müssen, sondern den zum Sujet passenden Charakter.
Eine solche Eignung für die verschiedenen Zwecke auszuloten, ist aber nach meiner Erkenntnis ein einfach unmögliches Unterfangen, da zu viele Parameter bei der Bildentstehung auf das Bild einwirken.
Lediglich bei bewußt gestalterischen Aufgaben macht es Sinn, neben dem Rumpf - System Sonderlinsen zu behalten, wie zum Beispiel das Takumar 1.8oder1.9/85 für Potraits älterer Damen oder TS Objektive..
Ansonsten geht es um das Rumpfsystem und nicht um die Eigenschaften der Sonderlinsen. Da kann man sich vielleicht noch 8 Objektive insgesamt im Laufe der Zeit "hinlegen" und rauskramen, wenn ein Anwendungsfall auftritt. So jedenfalls werde ich verfahren.
Die Unterschiede in den Bereichen der hochwertigen Objektiv sind letztlich doch so gering zu nennen, das sich im Rumpfsystem ein einheitliches Bild wiederfinden sollte. Geht schon bei den Vergütungen und dem erzielten Farbcharakter los und endet bei konsistenten oder inkonsistenten Schärfen und Bokehs.
Deshalb ist mein Entschluss, nur das Leica - Gerödel zu behalten und als Rumpfsystem zu verwenden erwachsen. In benutzter Brennweite und Lichtstärke hab ich so meine Sachen abgedeckt und ob ich nun noch ein Zuiko, ein HFT Planar oder ein Ultron habe, macht neben dem Summilux oder auch einem Summicron nicht mehr wirklich etwas anders oder besser in den geschossenen Bildern.
Klar ist es eine hervorragende Sache, die feinen Unterschiede zwischen den Objektiven heraus zu finden, aber dann liegen da 5 Stück von jeder Brennweite und man ist letztlich genauso schlau wie vorher.
An die mitlesenden neuen MF Freunde.. es macht Spaß diese Sachen heraus zu finden, aber es hält von einer Sache doch erheblich ab:
Dem eigentlichen Fotografieren... wobei dies Jammern auf hohem Niveau ist, von Leuten, die eben viel getestet haben, um festzustellen, das es Unterschiede gibt und diese genau benennen können. Aber 5 Objektive von einer Sorte braucht kein Mensch.
Ich werde jedenfalls nicht mehr viel zu testen haben, denn mein Set ist klar.
LG
Henry
-
AW: Mehr braucht es nicht..
Hallo Sammler,
mit viel Vergnügen habe ich Eure Ausführungen zu diesem Thema gelesen.
Es ist ja inbesondere für den Neueinsteiger manueller Linsen interessant was es alles so gibt und welche Linse welche Qualität hat.
Nun stellt Ihr fest, daß man nicht alles doppelt und dreifach braucht.
Das bringt mich auf eine Idee.
Vielleicht hat der eine oder andere von Euch noch das 1:2,4/35 mm CZJ Flektogon mit M42 Anschluß übrig.
Das wäre an meiner Krü....Crop ein interessantes Normalobjektiv!!
Außer dem noch fehlenden Canon 1:4/70-210 mm L wäre ich dann wunschlos glücklich.
In diesem Sinne - frohe Pfingsten
Gruss Fraenzel
-
AW: Mehr braucht es nicht..
Nehme jetzt auf Kurzreise mit:
Canon Fisheye 2.8/15
Flektogon 2.8/20
Orestegon 2.8/29 (ist neu dabei)
Flektogon 2.4/35
Fujinon macro 3.5/55
Rokkor 1.2/58
Vivitar macro 2.5/90
Sonnar 4/135
Damit könnte ich auch generell überstehen, denke ich. Das 24-70L lass ich zuhause. Der Rest ist Luxus.
Zusätzliches Spielzeug sind eine Vitomatic IIa (genial!) und das kleines Zorki-Besteck mit einem Sack voll Filmen.
-
AW: Mehr braucht es nicht..
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Sammler,
mit viel Vergnügen habe ich Eure Ausführungen zu diesem Thema gelesen.
Es ist ja inbesondere für den Neueinsteiger manueller Linsen interessant was es alles so gibt und welche Linse welche Qualität hat.
Nun stellt Ihr fest, daß man nicht alles doppelt und dreifach braucht.
Das bringt mich auf eine Idee.
Vielleicht hat der eine oder andere von Euch noch das 1:2,4/35 mm CZJ Flektogon mit M42 Anschluß übrig.
Das wäre an meiner Krü....Crop ein interessantes Normalobjektiv!!
Außer dem noch fehlenden Canon 1:4/70-210 mm L wäre ich dann wunschlos glücklich.
In diesem Sinne - frohe Pfingsten
Gruss Fraenzel
Hallo Fraenzel,
mit dem 4/70-210 kann Dir vielleicht geholfen werden. Nur das ist doch kein L-Objektiv. Oder hab ich da was verpasst?
Das 70-210 hat meine Frau von mir bekommen, aber seit sie selbst im MF Lager ihre Sachen macht, liegt das Teil nur rum.
Und wenn greift die Dame inzwischen dann auch lieber zu meinem 4/70-200L... zu meinem Leidwesen.. drunter tut sie es nicht mehr...
Ich schnack mal mit ihr, ob man sich davon trennen mag.
LG
Henry
-
AW: Mehr braucht es nicht..
Ich hatte ein 70-210/4 und habe gestern eines geborgt bekommen, ein gutes Telezoom. Kann ich nur empehlen.
-
AW: Mehr braucht es nicht..
Ich bin immer wieder von der Vielfalt der Linsen fasziniert. Es gibt so dermassen viele verschiedene Kriterien und Vor- und Nachteile das es mich schlichtweg immer wieder erschlaegt!
Wenn ich von Euch die Test und Berichte lese bin ich immer absolut hin und weg. Dann halte ich Ausschau nach einer solchen Glasverkittetenaluminiumroehre und wenn ich sie habe denke ich manchmal "Wie jetzt??" und kann das nicht immer nachvollziehen. Dann irgendwann entdecke ich etwas wo ich nie drauf geachtet haette... Diese Erfahrungen habe ich Euch zu verdanken und bin froh das Ihr das mit mir/uns hier teilt!
DANKE!!!
LG,
Klaus
-
AW: Mehr braucht es nicht..
Ich bedanke mich ebenfalls!
So indviduell wir alle sind, spätestens auf den Bild-Uploadseiten kann man sich ein Bild machen.
Gewisse Optiken sind über jeden Zweifel erhaben, andere fliegen mit wachsender Altglaserfahrung raus, man wird anspruchsvoller und das Vollformat macht den Rest.
Nachdem ich aber die Pentax behalte und hier mit dem APS-C Format fotografiere, gibt es für Pentax eine eigene Bewertung. Das zählt kein Randbereich (z.B. SMC 2,0/35 oder Takumar 1,4/50).
mfg Peter
-
AW: Mehr braucht es nicht..
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
...So toll es auch ist, eine ganze Vitrine voller Objektive zu haben, so ärgerlich ist es, wenn man aus Zeitgründen nicht dazu kommt, sie zu nutzen oder mit ihnen zu "spielen".
Ich habe mir auch eine Liste der "Keeper" zusammengestellt, bin aber noch nicht so weit (und konsequent) wie du. Noch habe ich Alternativlinsen dabei.
So sieht es bei mir derzeit aus:...
Da sich einges bei mir geändert hat, nun meine aktuelle Liste:
So sieht es bei mir derzeit aus:
1. Wahl....................................1. Alternative (wie häufig?)..................2. Alternative (wie häufig?)
Tokina AT-X Pro 4/12-24.............Vivitar 3.5/17 (selten)........................CZJ Flektogon 4/20 (sehr selten)
Sigma EX 1.8/24........................Nikkor-N.C 2.8/24 (ab und zu)..............---
Leica Summicron-R 2.0/35...........Vivitar 2.0/28 (ab und zu).....................Vivitar 2.5/28 (selten)
Leica Summicron-R 2.0/50............Olympus Zuiko MC 1.4/50 (ab und zu)...Canon EF 1.8/50 II (oder Nikkor-S.C 1.4/50) (ab und zu)
Nikkor-H 1.8/85..........................Steinheil Culminar 2.8/85 VL (selten).........Jupiter 9 2/85 (selten)
Tamron MC 2.5/135 Close Focus....Asahi Takumar 3.5/135 (selten)...............Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135 1Q (selten)
Leica Elmar-R 4/180....................Tamron AF 80-210 (ab und zu).................Soligor 3.5/70-220 (selten)
Sigma DC 18-125 OS...................Sigma AF 3.8-5.6/28-105 UC-III Asph. (sehr selten)....---
Tokina AT-X Pro 2.6-2.8/28-70......Tokina 24-200 (oft)................................Sigma AF 3.8-5.6/28-105 UC-III Asph. (sehr selten)
Zenitar 2.8/16 Fisheye.................Peleng 3.5/8 Fisheye..........................keine 2. Alternative
Nikkor-S.C 1.2/55........................keine Alternativen!
-
AW: Mehr braucht es nicht..
Vor allem tut es weh, wenn man sieht was man noch dafür bekommt gegenüber dem was man dafür bezahlt hat. Da wird man leicht zum" Messi" Ich habe einige, die sich überschneiden und nicht mehr nötig wären ( wie das EF 17-85 IS USM ). Seitdem ich das 12-24er Tokina und das 24-105L habe, ist das nicht mehr angefasst worden. Ich hab 5 Enkel, wovon eines schon von meiner Fotoleidenschaft angesteckt ist- sie durfte schonmal meine alte 350D testen und war begeistert. Genau wie mein Meerwasseraquarium, ich habe über 15.000€ reingesteckt und will es verkaufen- mehr wie 1000.- bietet keiner. Heul heul.
-
AW: Mehr braucht es nicht..
Hallo Josef,
warum das Meerwasseraquarium verkaufen? Du stehst doch jetzt auch vor´m Ruhestand und kannst Dich noch mehr dran erfreuen und damit beschäftigen.
Auch Deine tollen Fotos würde ich vermissen.
Gruss Fraenzel
-
AW: Mehr braucht es nicht..
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Josef,
warum das Meerwasseraquarium verkaufen? Du stehst doch jetzt auch vor´m Ruhestand und kannst Dich noch mehr dran erfreuen und damit beschäftigen.
Auch Deine tollen Fotos würde ich vermissen.
Gruss Fraenzel
eben deshalb, ich bin 14 Jahre nicht mehr raus gekommen und das soll sich ab November ändern. Ein Meerwasseraquarium bedarf ständiger Betreuung, länger wie 3 Tage kannst Du es nicht alleine lassen und fähige Leute zur Pflege habe ich nicht in der Nähe. Sie wären nur mit größeren Umständen erreichbar und mute ich den nicht zu.
-
Mehr braucht es nicht ..
Ich möchte den Thread kurz vor Weihnachten mal aus der Versenkung holen ...
Auch ich sortiere Regelmäßig durch und immer wenn ich gerade relativ schlank geschrumpft bin stellt irgendeiner von Euch wieder so ein tolles altes Objektiv vor und die Jagd beginnt von vorne :hr: .
Für meine 60D brauche ich eigentlich nur :
1. Tamron 17-50/2.8 ohne VC (ca. 50 % alle Fotos)
2. Canon 50/1.8 I (ca. 5 % aller Fotos)
3. Canon 85/1.8 (ca. 15% aller Fotos, benutze ich am Crop gerne wenn ich etwas Abstand zum Objekt brauche)
4. Canon 70-200/4 L (ca. 10 % aller Fotos, ist ein Super Objektiv, passt aber nicht in den kleinen Rucksack, hab deshalb oft eine manuelle Festbrennweite oder Nr.3 mit)
den Rest (ca. 20 %)mach ich manuell mit
5. Jupiter 37AM oder Jupiter 11
6. Helios 44-3 oder Revuenon 55/1.4
7. Vivitar 28/2.0 oder Revuenon 35/2.8 (das Klapperding wo der Blendenring verkehrt herum läuft)
8. Pentacon 100/2.8
Es gibt sicherlich besseres und hochwertigeres, aber ich bin mit den Ergebnissen zufrieden. Wie Henry so schön sagte : "Die Bildergebnisse sind wieder konsistent".
Gut, am Crop hätte ich gerne noch was bezahlbares im UWW (Empfehlungen willkommen! ;)) und auch ein lichtstärkeres 135er wäre tolll ( Tair-11A ? , ich mag die Russengläser ),
wobei der UWW Bereich nötiger wäre.
Für meine analoge Pentax 6x7 reichen mir die originalen Takumare 55/3.5, 105/2.4 und 150/2.8 .
Der manuelle M42-Rest liegt eigentlich nur rum und könnte zum fischen frei gegeben werden ....
Vivitar, 28/2.5 (hebe ich immer noch auf, für den Fall das mir mal ne gebrauchte Olympus E-P1 4/3 zufliegt. )
Tomioka 55/1.4
Helios-44M7 MC (schade, das die Blende nur 6 Lamellen hat, sonst finde ich es besser als das 44-3)
Helios-44-3
Helios-44-4 (ja, Heliosse hab ich genug ...)
Takumar 150/4
Hoya Zoom 35-105/3.5 MACRO
etc.
Ach ja, dann gibt es da noch meine alte Spotmatic II mit SMC Takumar 50/1.4 von der ich mich irgendwie nicht trennen kann
.... und mein altes Arbeitstier, eine Spotmatic ES II aber eigentlich stauben sie nur ein, weil ich Analog nur noch mit der 6x7 losziehe.
-
Zitat:
Zitat von
cyberpunky
wenn ich gerade relativ schlank geschrumpft bin stellt irgendeiner von Euch wieder so ein tolles altes Objektiv vor und die Jagd beginnt von vorne :hr: .
Okay, okay..
in den nächsten Tagen bau ich dann einen "LENS IGNORE" - Button für "Neuvorstellungen" in die Forensoftware ein..
So verschwindet dann so ein Thread, wenn man nicht "angesteckt" werden will.. :lol:
LG
Henry
-
Moin,
da bekanntlich Weihnachten vor der Tür steht, empfehle ich Dir dringend einen größeren Rucksack damit Du das feine EF 1:4/70-200 mm öfter einsetzen kannst.
Im Bereich UWW am Crop wird es sehr schwierig eine manuelle Linse zu finden. Ich habe mir deshalb vor Jahren schon das Tokina AF 1:4/12-24 mm gekauft. Die optischen Eigenschaften dieser Linse sind aus meiner Sicht sehr gut.
Allerdings ist es etwas klobig und das führt dann ebenfalls zu einem größeren Rucksack...
Gruss Fraenzel
-
Zitat:
Zitat von
hinnerker
"LENS IGNORE" - Button für "Neuvorstellungen"
Der ist gut :lolaway:
-
Vorschlag für weitere Buttons: ignore ebay, egnore Flohmarkt und mit weitem Abstand der wichstigste wäre: I G N O R E D C C !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Bin ich ebenfalls dafür. Nach dem Erwerb des Rokkors hatte ich mir eigentlich vorgenommen nichts mehr zu holen dieses Jahr...Pustekuchen. :spitze:
-
Ich gönne mir seit meinem letzten Kauf vor 3 Wochen nichts mehr.....
Bin eigentlich jetzt gut bessetzt, könnte 4 Nationalmannschaften damit machen ;)
Was ich auch gemerkt habe ist, daß ich mich gegenwärtig mehr mit Linsen beschäftige als mit dem Fotografieren selber.:shocking:
Jetzt sind erstmal die Kinder dran mit Weihnachten..... :spitze:
-
Ja, ja ... ich war schon so weit: Keine Neukäufe mehr! Das habe ich gut durchgehalten.
Bis... ja, bis eben die M8 im Hause war, danach ging es wieder rucki-zucki und ich wollte passende Objektive haben, mich selbst stets tröstend, dass ich die ja auch sehr gut an der NEX nutzen kann. ;)
Aber zurück zum eigentlichen Thema: bei mir steht auch eine weitere Reduzierung ins Haus. Einige Objektive haben sich als derartige Lieblinge erwiesen, dass andere so gut wie gar nicht mehr genutzt werden. Alle, die seit einem Jahr nur noch in der Vitrine stehen, werden bald verkauft. Da werden sich so manche gute Angebote ergeben! (Ich setze alles natürlich zuerst hier ins Forum...)
Aber zunächst muss noch eine "letzte" :lol: Linse ankommen, auf die ich noch warte: ein Voigtländer Ultron 1.7/35. Danach wird ausgewählt und in diesem Prozess auch eine neue Liste erstellt.
-
Zitat:
Zitat von
dorfaue
..... mit weitem Abstand der wichstigste wäre: I G N O R E D C C !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wie jetzt.. :dagegen
:dcc:
-
träumt ihr nur weiter :devil2: ich plane eine 2 stöckigen Anbau nur für Linsen, der bis 2020 kostenneutral finanziert werden muß, um dann eine große Halle für Kameras zu bauen
Dafür ich gründe eine Linsensparkasse mit dem Slogan:
auf diese Gläser können sie bauen
oder vielleicht besser: durch diese Gläser können sie (mich mal (an)schauen)
.... und der Fuchs mutiert zum Linsenpinsel
Ziel ist es wie im richtigen Leben, geförderte Mittel in meinen Linsengeldsack zu bekommen, also ein Bio-tar durch den Sparer zu finanzieren und ein Vivi-tar auszuzahlen.
Das Tar(a) kann ich den Kunden dadurch plausibel machen, daß der kleine Unterschied zwischen Brutto und Netto, extrem zu ihrem Vorteil ausfällt, da sie ja eine Linse mit F 5,6 bekommen, wohingegen ich, der jahrelang das Risiko getragen hat und mich von einer Fortbildung auf den Malediven zur nächsten geschleppt habe, nur F 1.5 erhalte.
Antimonetär korrigierte Riesterlinsen für spiegellose Systemkameras werden der Renner werden !
Also ich warte auf eure Genossenschaftseinlagen :dancing: ...und nein ich bin noch in der Werkstatt, ich habe nichts getrunken
Thomas
-
guten abend aus der steiermark!
mit großem interesse verfolge ich die diskussion hier über verschiedene versuche,
die heimatliche objektivpalette zu ordnen,
um einen vernünftigen kompromiß zu finden zwischen (mitschlepp-)gewicht, sammelleidenschaft und grundsätzlicher ausrichtung
der photographischen ambitionen, die halt nun mal mit der technik zusammenhängen.
ich bin ja auch so irgendwie ein messie, was altglas anlangt:
mitunter habe ich von mir selber eine eher seltsam meinung, ich seh mich als einen alten narren, der in gewisser selbstverliebtheit
an alten gläsern rumtut, so, als sei mit diesen rituellen befühlungen schon der grundsätzliche bestimmungszweck der gläser erfüllt.
:lol::lol:nun,schluß erstmal mit diesen selbsterkenntnissen.
seltsamerweise erlebe ich an mir eine art komischer achter (oder besser: geister-)bahn.
mal glaube ich, daß es ohne die klassische dreiermaschinerie in der kameratasche nicht geht (35,50,135).
dann wieder seh ich mich auf ein universalzoom schwören, etwa 70 - 150 für KB.
und wie es halt nun mal ist: was auch immer ich mitnehm, es ist scheinbar eh immer daneben :lol::clapping:beten::donk
als ich dann vom amateur zum professionellen photographen wurde (nach ordentlicher lehrzeit und gesellenprüfung in diesem gewerbe), fand ich gottlob
einen (vorläufigen?) ruhepunkt darin, mit 1! festbrennweite loszuziehn, wenn nicht grad eine auftragsarbeit anstand.
seit ich in pension bin, stehen nunmal keine aufträge mehr an.
die 1-fixbrennweiten-regel tut mir gut: sie zwingt mich, das virtuell bildverdächtige umfeld selektiv auf mich zukommen zu lassen.
seit geraumer zeit fasziniert mich konzeptuelle, eher schwarz-weiß orientierte lichtbildnerei,
zuzgegebenerweise mit hohem nachbearbeitungsanteil (picasa, lightroom, magix sowie andere auszutestende bildbearbeitungsprogramme).
und der vorläufige gipfel der selbstironie nach 45 jahren professioneller photographie:
hab mir dieser tage eine nikon coolpix L25 zugelegt, wohl das low end dessen, wo noch NIKON draufsteht, nachdem ich mein lichtbildnerleben
ausschließlich mit dieser marke zugebracht hab ( von der F4 und nikkormat an). das ding fühlt sich wie eine neumoderne instamatic an,
wird reihum deutlich belächelt und gescholten, macht aber witzigerweise ganz feine pics zumindest bis A5 bei 10MP.
ich nehm das ding als photographisches notizbuch und halte ohne viel an den an die 18 motivprogrammen rumzutun, einfach mit automatic drauf
und schau! schau!.........paßt.
langer rede kurzer sinn:
mann hat eh immer die falsche(n) brennweite(n) mit. daher ists glück, bestimmung und zufall, was man grade dabei hat.
noch einen schönen abend in die runde!
werner
p.s.: und wenn ich mir hier die basics laut forenregeln erarbeitet hab, darf ich vielleicht mal einen link auf mein photoblog reinstellen.
-
Zitat:
Zitat von
mathematikos
...
seit geraumer zeit fasziniert mich konzeptuelle, eher schwarz-weiß orientierte lichtbildnerei,
zuzgegebenerweise mit hohem nachbearbeitungsanteil (picasa, lightroom, magix sowie andere auszutestende bildbearbeitungsprogramme).
...
Dann solltest du dir unbedingt den "VirtualPhotographer" anschauen! Eine richtig gute Freeware.
Oder besser "VirtualStudio", das ist die Stand-alone Version.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
thomas56
träumt ihr nur weiter :devil2: ich plane eine 2 stöckigen Anbau nur für Linsen, der bis 2020 kostenneutral finanziert werden muß, um dann eine große Halle für Kameras zu bauen
Thomas
Ja, ja das mit dem Anbau allerdings nicht nur für die Linsen sondern auch die lieben meinen habe ich gerade im Prozess, weshalb auch in nächster Zeit erst mal keine Upgrades auf 5D Mark II-III anstehen können.
Wobei unter Anbau besser Neubau zu definieren ist. Maximal gibt es vielleicht Weihnachten und Geburtstag zusammen noch sowas wie das von Fraenzel vorgeschlagene Tokina. Braucht man ja schließlich
für die Dokumentation ... ähemm , oder ?
Anhang 21598
-
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Moin,
da bekanntlich Weihnachten vor der Tür steht, empfehle ich Dir dringend einen größeren Rucksack damit Du das feine EF 1:4/70-200 mm öfter einsetzen kannst.
Im Bereich UWW am Crop wird es sehr schwierig eine manuelle Linse zu finden. Ich habe mir deshalb vor Jahren schon das Tokina AF 1:4/12-24 mm gekauft. Die optischen Eigenschaften dieser Linse sind aus meiner Sicht sehr gut.
Allerdings ist es etwas klobig und das führt dann ebenfalls zu einem größeren Rucksack...
Gruss Fraenzel
Den größeren Rucksack habe ich schon : http://www.backpacksheaven.com/2011/...photopack.html
Nur nehme ich bei den meisten Gelegenheiten den kleineren Lowepro 100 AW mit und .... ich werd nicht mehr ... :lol: jetzt
wo ich ein Bild davon suche um ihn dir zu zeigen, da finde ich doch glatt eins im Netz wo jemand das 70-200 da rein gekriegt
hat : http://stuff.silverorange.com/file/slingshot70200.jpg Na ja, beult ein bisschen, aber werd ich gleich mal probieren.
Die Leistung des 70-200/4 L ist absolut Top, überzeugt mich genauso wie das EF-85/1.8 immer wieder.
Danke noch für den Tipp mit dem Tokina. Das könnte es werden. :prost:
-
Nun mal im Ernst:
Ich bin Amateur. Das ist ein Fremdwort (aber nicht für mich!) und heißt 'Liebhaber'! Ich habe sie nämlich alle lieb, meine Linsen, und am liebsten die Photographie damit. Was kümmert es mich, wenn ich für die gleiche Brennweite manchmal mehrere habe? Ich liebe sie alle! Sie passen natürlich nicht alle in den Photorucksack, obwohl ich auch davon mehrere habe. Den Versuch, alle gleichzeitig mitzunehmen, den habe ich aber schon lange aufgegeben, denn es ist etwas umständlich, mit 5 Rucksäcken und diversen Schultertaschen auf dem Rücken in der Akustik rumzurennen, nur damit man auch immer die "richtige" Linse für dieses oder jenes Motiv mithat, denn mein Rücken ist leider viel zu schmal. Und das Gewicht? Na ja ...
Jetzt habe ich eine Lösung gefunden:
Ich nehme nur eine Linse mit (ich gebe zu, manchmal auch zwei). Das Gewicht ist erträglich und das Volumen für meinen Rücken auch. Und das unheimliche Gefühl, gerade diejenige Linse nicht dabei zu haben, die ich jetzt unbedingt brauche, dieses Gefühl wird standhaft ignoriert!!! Wirklich!!! Und das Ergebnis? Ich gebe mir viel mehr Mühe, z.B. mit der großen Tele-Linse ein 360°Hafenpanorama aufzunehmen. Nicht so doll gelungen? Macht nichts, morgen gehe ich nochmal und nehme eine andere Linse mit, vielleicht das UWW. Und dann entdecke ich dabei, wie gerade in 50 m Entfernung eine Möwe auf dem Elbsegler eines Hafenrundfahrt-Animateurs landet und diese dunkelblaue Zier ihm weiß färbt... Hätte ich doch nur jetzt ...
Liebe Grüße Hans-Joachim.
Für Landratten:
Der "Elbsegler" ist eine Mütze für Wasserratten. Und zum Tragen braucht man eine Lizenz (wird im Ausweis eingetragen, dieser ist ständig mitzuführen)! Diese Lizenz für die Traditionsmütze wird leider nicht an Landratten vergeben, habe ich gehört.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ja, kann ich auch nachvollziehen. Ich kann mich auch von einigen Dingen einfach nicht trennen obwohl ich sie eigentlich kaum noch benutze. Ist ja auch alles mit Humor zu sehen,
für den einen stehen die Linsen oder die Technik im Vordergrund, dem anderen sind die Motive wichtig auch wenn es mal nicht ganz so perfekt und scharf ist etc. usw.
Ich hab auch schon schöne Bilder gesehen die mit dem Ei-Föhn gemacht sind. Die "Macher" lachen dann auch gern mal über mich wenn ich mit Rücksack voll 6x7 mit Familie in den Zoo
gehe o.ä. und meine Frau ist dann genervt wenn ich dauernd den Film wechseln muß :
Warum nimmst du nicht einfach die GUTE Kamera mit ? :noe:
Weil ich halt Spass hab und mir nen Keks freue wenn ich das Foto FÜHLE wenn der Spiegel klackt und ich in dem riesigen hellen Sucherbild das Scharfstellen zelebriere.
Bei zappeligen Kindern ist die 6x7 natürlich nicht immer das Richtige ...
Anhang 21608
Anhang 21609
-
Und so bin ich unterwegs, Leute (in Klammern jeweils das KB-Äquivalent):
Panasonic GH2/G1 mit 7-14/4 (14-28), 12-35/2.8 (24-70), 35-100/2.8 (70-200), 100-300/4 (200-600), 25/1.4 (50), 45/1.8 (90) [Oly]
Adaptiert auf MFT: Canon FD 55/1.2 (11o) asphär., Leica R 50/2.0 (100), R 60/2.8 (120), R 90/2.0 (180)
Selten allerdings alle auf einmal dabei :devil:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und so schaut es bei mir inzwischen aus..
Anhang 21611
An der lichstärkeren Version wird noch "gefeilt".. sollte aber in der nächsten Zeit auch klappen.
Das Set reicht für 80% der meiner Bilder aus und eine Tasche wird schon gar nicht mehr mitgeführt. Passt alles in die Jackentasche..
Nur wenn es mal wirklich ernsthafter zugeht, kommt die DSLR mit. So hab ich das kleine Besteck eigentlich auf jeder Wanderung dabei und inzwischen durch einen Neuzugang auch den Bereich bis 200mm in f2.8 abgedeckt.
Alle Objektive zusammen für nichtmal 40 Euro.. das teuerste waren wohl die Adapter und das VNEX.. das 50er wird bei Bedarf kurz ausgetauscht gegen APO Rodagon N oder Nikkor N 2.8/50..
Anhang 21612
Früher schleppte ich den Rucksack mit, heut ist es maximal eine kleine Gürteltasche...
LG
Henry