Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/40
Ja, ihr habt richtig gelesen: größte Öffnung Blende 4.5.
Zwar bewegen wir uns damit auf dem Niveau heutiger Kit-Zooms – dennoch könnte das Tessar nicht unterschiedlicher zu den neuen Objektiven sein.
40 mm - das war damals, 1950, das Weitwinkelobjektiv! Darunter gab es für M42 - die Spiegel-Contax - noch nichts! Darüber gab es als Normalbrennweiten nur das 3.5/50 Tessar (erst später 2.8), das 2.0/58 Biotar als die lichtstarke Normallinse und leckere Teles: 1.5/75 Biotar bis 4/135 Triotar.
Dieses Alu-Tessar ist klein, von vorne könnte man es auch für ein Makro halten, denn die kleine Frontlinse liegt weit zurückgesetzt in einem schwarzen Trichter. Dahinter befinden sich rund dutzend Blendenlamellen, die eine fast kreisrunde Blende erzeugen. Die kleine Rücklinse sitzt sehr weit im Spiegelkasten und wird von einem massiven Aluring gehalten.
Anmerkung: wer auf die Unversehrtheit alter Linsen besteht, sollte folgenden Absatz NICHT lesen!
An diesem Alu-Träger habe ich meinen Proxxon angesetzt und wirklich bis auf das Rück-Glas abgefräst. Schaut furchtbar aus! Aber nun geht das 40er Tessar auch an meiner EOS 5D. So what!
Damit das Tessar an eine Digitale EOS geflanscht werden kann, muss natürlich noch ein passender M42-Adapter ran. Dieser darf aber keinen Blenden-Pin-Eindrück-Ring haben, da die Rückkonstruktion des Tessars zu breit und tief ist!
Die Bildergebnisse des Tessar erfüllen meine Erwartungen: kurz gesagt, die Bilder sind nicht sehr scharf, aber brauchbar. Farben und Kontraste erfüllen durchaus heutige Ansprüche. Insgesamt ist der Bildeindruck gut.
Dennoch haftet den Bildern etwas an, was Sie "anders" erscheinen lässt, zumindest scheint es mir so. Ob es an der Brennweite liegt oder der mangelnden Schärfe am Bildrand ... keine Ahnung, nennen wir es also "Charme".
Die Bilder habe ich grundsätzlich mit Offenblende angefertigt. Das letzte Bild ist auf überlagerten Film in meiner Contax geknipst. Die Farben sind verschoben, aber bei diesem Motiv ok.
Mehr Bilder auch hier!
Note 3 - mit Vintage-Bonus und Charme-Sternchen ;)
DCCMFTEST
AW: Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/40
Ich bin von den ersten Tessaren beeindruckt. Das 40mm ist sehr selten, d.h. nur gewisse Fotografen haben es gekauft, im Gegensatz zum 2,8/50.
Es ist eine Nostalgieoptik.
AW: Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/40
Danke für den Testbericht, Willi.
AW: Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/40
Wegen der Schärfe noch eine Anmerkung: diese ist durchaus gut - aber eben nicht messerscharf. Zumal die "Mikro-Kontraste", für die modernere und teurere Optiken bekannt sind, durch Abwesenheit glänzen.
AW: Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/40
OK, aber nicht nur moderne Linsen sind sehr gut bei den "Mikro-Kontrasten", schau dir diesbezgl. einmal die OM Zuiko-Weitwinkel an!!
AW: Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/40
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
OM Zuiko
... ist vergleichsweise jung. Wir sind mit dem 40er Tessar in den frühen 50er Jahren des letzten Jahrhunderts :lolaway:
MC war in jeder Hinsicht unbekannt.
AW: Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/40
OK, ich dachte, du beziehst dich auf heutige AF-Linsen...
AW: Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/40
Bei den Jena Tessaren kann man auch erst ab f4,0 zufrieden sein. Die Offenblende 2,8 ist bei zu viel Licht doch nicht ratsam. Ein Start bei f4,5 ist daher gar nicht so schlimm. Es ist schon toll, was sich in den letzten Jahren getan hat :-) ... aber früher war das sicher eine tolle Optik
Ich denke, es war eine Landschaftssonnenscheinlinse, die bei f8 für Kleinbild sicher scharf genug abbildet.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
AW: Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/40
Ein paar Bilder mit dem Tessar. Trotz Blende 4.5: die Fokussierung sollte genau erfolgen, die Schärfe fehlt sonst.
Die Bildstimmung ist recht "antik", Randabfall, was m.E. in diesem Fall den Motiven und der Lichtstimmung entspricht.
Blende in der Regel 4.5
AW: Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/40
Stimmt! Ich finde auch, dass solch ein "Randabfall" klasse ist, wenn man ihn richtig einsetzt!
AW: Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/40
Willi, du wirst langsam alt! Du hast immer zu spät abgedrückt, du brauchst eine schnellere Linse! ;)
PS: Schöne Aufnahmen, Oldtimertreffen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/40
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Willi, du wirst langsam alt! Du hast immer zu spät abgedrückt, du brauchst eine schnellere Linse! ;)
PS: Schöne Aufnahmen, Oldtimertreffen?
Robert - danke für dein Lob. Eine Oldtimer-Rallye, in die ich zufällig geraten war (als Zuschauer, mein Auto ist ohne "H" im Kennzeichen).
Ich stehe auf so alte Karren, habe mich echt gefreut, als Kind habe ich mit manchen dieser Autos als Modell gespielt. Miura, Stratos, Stag, E-Type .. und wie sie sie alle heißen. Ganz toll war ein Opel Admiral von 1939 - Hammer. Das ist schon eine andere Liga als unsere Altglas-Sammelei, kann ich mir leider nicht leisten.
Ja, es sieht so aus, dass ich bei den Fotos immer zu langsam war. Aber ich wollte wirklich nur die Ausschnitte, ganze Autos mit viel drumrum sind mir zu ... langweilig. Und die Aufkleber auf den Autos gefielen mir auch nicht ...
AW: Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/40
Ja, historische Fahrzeuge haben schon ihren eigenen Reiz. Die Formen sind einmalig, nicht so ein Einheitsbrei wie bei den Autos heute. Aber soviele Linsen kann ich gar nicht verkaufen, dass es zu einem Oldtimer reicht. :D
AW: Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/40
Danke für diese schönen Bilder - das Tessar macht seine Arbeit in Deinen Händen sehr gut.
F4,5 am beginn fordert schon ein Adler - bzw. Eulenauge, wie ist es Dir ergangen?
AW: Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/40
Peter, es war schon schwierig. Mit der "EE-S"-Mattscheibe, die für lichtstarke Objektive gedacht ist, wird es bei Blende 4.5 oder 5.6 schon recht ungemütlich dunkel im Sucher. Ich habe mit dem Fokus immer wieder mal daneben gelegen, leider. Die Chip-Fokus-Bestätigung hat bei Chromteilen gut angesprochen, die auch für mein Auge ein guter Anhaltspunkt waren. Sonst wäre ich noch mehr im Dunkeln getappt ...
AW: Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/40
Das war früher sicher die Hölle, da man ja keine Quantität einsetzen konnte. Da war wohl f11 oder f16 angesagt, damit nix danebengeht ;-) ... ein Sonnen- bzw. Blitzobjektiv
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Frage an die Experten: haben wir hier einen "Colour-Shift" zu gewärtigen?
Anhang 28715
Tessar 4.5/40 @f/8