-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
"Leica-Feeling" für Sparsame
Was macht das Leica-Feeling aus? Also das echte?
Natürlich die überragende Verarbeitungsqualität, die tollen Gläser - und der Messsucher.
Letzteres gibt es auch für wenig Geld, und zwar auf russisch. Vor ein paar Wochen habe ich die Messsucher-Kameras aus Sowjet-russischer Produktionszeit entdeckt, denn diese bieten das Leica-Feeling von vor 70 Jahren für wenig Geld. Wenig Geld heißt: bereits ab 20 Euro (und auch weniger) bekommt man mit etwas Glück eine Kamera inklusive Objektiv.
Diese Kameras heißen "FED" oder "Zorki" und sind mehr oder weniger gute Nachbauten der Leica-Modelle II und III. Diese besitzen noch nicht das "M"-Bajonett, sondern das Leica M39-Schraubgewinde.
Man kann also an den "Russen-Leicas" auch original Leica-Gläser betreiben! Und Gläser von Nikon, Canon, Fed, KMZ, Voigtländer (Cosina), Zeiss und anderen - es muss nur für M39-Leica sein.
Was sehr praktisch ist: die Feds und Zorkis sind so schön einfach aufgebaut, dass mit etwas Geschick und Geduld so gut wie jeder Schaden selbst behoben werden kann. Ich habe schon Verschlüsse gangbar gemacht, Messsucher justiert und andere Kleinigkeiten (mit Internet-Tipps) wieder richten können. Es macht Spaß!
Kurze Empfehlung:
die Zorki 1 hat das originellste, weil stylisch-oldie-mäßige Äußere und ist richtig - entschuldigt den Ausdruck - süß. Allerdings ist Sucher und Entfernungsmesser getrennt - foten ist also echte Arbeit für die Augen.
Die Zorki 4 hat einen großen, recht großen und hellen Messsucher, aber keinen Schnellaufzug. Letzteres nervt, aber der Sucher ist vergleichsweise klasse.
Darüber kommt glaube ich nur ’ne echte Leica in Frage. Oder eine Zeiss Messsucher.
Bei den Bildern ist auch meine Großmama zu sehen an ihrem 103. Geburtstag. Das Alter der Kamera hat sie nicht weiter beeindruckt - als die "Fed3" auf den Markt (< kann man das so sagen?) kam, war sie schon über 50 ...
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Völlige Zustimmun! Meine FED-3b verrichtet alleine schon bei mir seit 3 Jahren treu ihre Dienst.
Und auch wenn ich andere Messsucherkameras habe, deren Sucher heller und größer ist, die Möglichkeit, das Objektiv zu wechseln, ist schon klasse.
Ich habe - ganz traditionell für diesen Bereich - ein 2.8/35 und ein 2.0/50 (außerdem noch ein 2.8/53, das etwas schärfer ist als das f2.0 und doch von ihm als Standard "abgelöst" wurde).
Mehr braucht man eigentlich auch nicht...
Glückwunsch zum 103. deiner Oma!!! Wow!
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Die Zorki 4 hat einen großen, recht großen und hellen Messsucher, aber keinen Schnellaufzug. Letzteres nervt, aber der Sucher ist vergleichsweise klasse.
Zorki 6 hat all das und einen Schnellspannaufzug. :)
Viel Spaß damit.
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Ein Film verweilt noch in Großvaters Zorki - den sollte ich einmal entwickeln lassen.
Aber statt Messsucher wäre eine VollFormat -G1 doch viel angenehmer, oder ???
Das Doppelbild erinnert mich immer an zuviel des Guten.
mfg Peter
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Mit dem Doppelbild lässt sich sehr sicher und schnell scharf stellen!
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Zorki 6 hat all das und einen Schnellspannaufzug. :)
Schnellspannaufzug ja, aber der Messucher ist leider kleiner als bei der Zorki 4
Diese Information habe ich persönlich vom sehr netten Betreiber der Website http://fotos.cconin.de/kameras/index.htm erhalten.
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Ehrlich gesagt widersprechen sich da die Meinungen. Ich habe bereits dieses und jenes gehört und seeehr lange Diskussionen zu diesem Thema gelesen. Wenn, dann ist er nur marginal größer scheint mir...
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Kein Ding, ich werde mir die Zorki 6 besorgen und dann messen.
:D
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Macht Spaß! Hier eine kleine Zorki 3 in Leica III-Anmutung :dancing:
Das Objektiv ist ein Zeiss-Sonnar-Nachbau.
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Kein Ding, ich werde mir die Zorki 6 besorgen und dann messen.
:D
Maul voll genommen. War zu teuer :donk
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zorki-6 kommt. Ich bin schon sooooo gespannt!
Ist praktisch, da kleiner, kann man mehr Kameras auf kleinem Raum unterbringen ;)
Selbst "Lichtriesen" … hier ein 1.5/50, heute neu eingetrudelt … sind winzig :)
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
:shocking: Wo kommt das bei dir denn alles her? :shocking:
Mir ging es genauso. Ich hatte schon die nächsten 600€ für eine Voigtländer R2M und Scanner eingeplant, bevor ich wieder zu Sinnen gekommen bin.
Messsucher stürzt einen in einen regelrechten Rausch.. :o
Deine Objektive gehören gereinigt. Ich habe noch eine Dose Neverdull hier zum Polieren, schick sie doch mal vorbei. :D
http://i43.tinypic.com/4l5ap.jpg
http://i44.tinypic.com/qyy6uh.jpg
http://i42.tinypic.com/2prxn6a.jpg
Viel zu viel "haben-wollen"...
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Wo kommt das bei dir denn alles her?
Aus good’ol’ England, Israel und den Weiten Russlands ...
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Mir ging es genauso. Ich hatte schon die nächsten 600€ für eine Voigtländer R2M und Scanner eingeplant, bevor ich wieder zu Sinnen gekommen bin.
Upps! Für 600 Ocken kann man aber viele Filme verschiessen und entwickeln lassen!
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Messsucher stürzt einen in einen regelrechten Rausch.
Ja - kein Kommentar. Ich süchtle gewaltig!
:habenwollen:
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Deine Objektive gehören gereinigt. Ich habe noch eine Dose Neverdull hier zum Polieren, schick sie doch mal vorbei.
Aha, danke, so heißt also das Wunderzeugs. Neverdull, wo kann man das bitte kaufen?
Also Putzen! Andererseits: zu viel Geputze hält mich danach vielleicht davon ab, die Sachen zu benutzen! Könnten ja Tappser draufkommen :motz
Meine Meinung: Hauptsache, die Gläser sind sauber und die Technik ok.
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Von zuviel putzen hat ja keiner geredet, aber ein wenig Pflege kann man den Schätzchen schon zukommen lassen. Diese Trübungen auf dem J-3 tun mir in der Seele weh...:o
Artikelnummer 400036867227
Um das J-12 und J-3 beneide ich dich zutiefst! Silberne M39-J12 sind richtig selten zufinden. Vor einiger Zeit ging mal ein Contax-M39 in der Bucht über die Theke, leider habe ich ihn verpasst. (Contax Objektive sind in der Regel wesentlich günstiger.)
Ich hätte noch ein J-11 zum Tausch. :D
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Selbst "Lichtriesen" sind winzig
Da fehlte der Vergleich, hier ist er, mit kompakten SLR-Optiken!
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Contax-M39
Wowowo??? Was ist das?
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
gibt's auch digitale Meßsucherkameras mit M39?
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zitat:
Zitat von
urmelchen
gibt's auch digitale Meßsucherkameras mit M39?
Ist mir grade nix bekannt - wäre aber nett.
Andererseits: so viel ich weiß, geht M39 per Adapter am "M"-Bajonett.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Versuch eines Leica-Style-Werbefotos – natürlich ist es die Spar-Zorki:blah:
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Diese Trübungen auf dem J-3 tun mir in der Seele weh...:o
Artikelnummer 400036867227
Danke! Die Gläser darf man damit aber nicht :shocking:
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zitat:
Zitat von
urmelchen
gibt's auch digitale Meßsucherkameras mit M39?
Nein. Es gibt überhaupt nur drei DRF: Leica M8, Leica M8.2 und Epson RD-1.
Alle haben ein M-Bajonett, an das man aber (wie Willi schon vermutet) die M39-Objektive adaptieren kann.
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Wowowo??? Was ist das?
Wenn du meintetwegen "Jupiter-12" in der Bucht eingibst, dann kommen Objektive in der M39 und welche in der Contaxversion, die Contaxe sind für gewöhnlich billiger. Und der Adapter adaptierte diese Objektive auf M39, doch bis jetzt ist er mir nur dieses eine Mal über den Weg gelaufen.
Digitale RFs mit M39 gibt es nicht, dafür aber Adapter wie Sand am Meer. Nichts ist einfacher wie die Adaption von M39 Objektiven an das M-Bayonett und da die Verbindung rein mechanisch ist, gehen auch keine Funktionen verloren.
@praktinafan:
Natürlich nicht auf die Gläser, das wäre ja irre!! :shocking: Dafür gibt es:
http://www.pentax-manuals.com/repairs/j8service.pdf
:D
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zorki-Feeling, belichtet mit dem Fujinon 3.5/55 Makro.
Eine Zorki-1 ist sehr kompakt.
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Kompakt... Ich als Hutträger wünsche mir auch sehr einen nach unten aufklappenden Blitz. :D
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Wie eingebauer Blitz nach unten ausklappen?
Die eingebaute Funzel in meiner E-510 habe ich noch nie benutzt.
LG Lutz
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Jetzt hat mich dieser Thread doch sehr neugierig gemacht...
Was für ein Film kommt denn in eine Zorki oder Fed?
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zitat:
Zitat von
myers
Jetzt hat mich dieser Thread doch sehr neugierig gemacht...
Was für ein Film kommt denn in eine Zorki oder Fed?
Normaler 24x36- 135er Film
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zitat:
Zitat von
Herbert1950
Normaler 24x36- 135er Film
Danke für die schnelle Antwort. Dann sind diese Kameras ja ein günstiger Einstieg in die analoge Fotografie, toll!
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zitat:
Zitat von
myers
Danke für die schnelle Antwort. Dann sind diese Kameras ja ein günstiger Einstieg in die analoge Fotografie, toll!
Richtig, wobei der besondere Reiz in der Messsucher-Technik liegt, die das "analoge" Fotografieren noch deutlicher zum Ausdruck bringt.
Kostengünstig ist eine Zenit, Revueflex oder Praktica auch, aber das sind Spiegelreflex-Kameras mit meist schon recht modern anmutender Bedienung.
Ich bin gerade dabei, herauszufinden, ob und wie es für meine Fotografie einen Unterschied macht, mit welchem Gerät ich arbeite. Gut, das "ob" kann ich eigentlich ganz klar bejahen, aber das "wie" ist noch offen.
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Eine analoge Spiegelreflex reizt mich auch nicht so, ich möchte schon für mich etwas Neues entdecken!
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ich bin gerade dabei, herauszufinden, ob und wie es für meine Fotografie einen Unterschied macht, mit welchem Gerät ich arbeite. Gut, das "ob" kann ich eigentlich ganz klar bejahen, aber das "wie" ist noch offen.
Bitte enthalte uns diese Erkenntnisse nicht vor!! Mir persönlich sind sie auch in soweit sehr wichtig, als das ich mir über das RF-Prinzip noch unschlüssig bin. Bis jetzt habe ich das Gefühl, dass es komplizierter, ungenauer und langsamer ist, als das Fotografieren Beispielsweise mit der Spotmatik.
Insbesondere der Fokus, sowie in meinem Falle eine immer wieder aufklappende Rückwand. :motzBeim Fokus bin ich mir noch über den Grund unsicher: Liegt es an mir, der Zorki 6 im Besonderen oder RF im Allgemeinen?
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Man muss ich an den Messsucher gewöhnen. Wenn man es mal drin hat, dann ist man damit schneller und sicherer als mit der SLR!!
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Kann ich mir bei dem kleinen Indikator"fenster" kaum vorstellen. Gerade bei sich bewegenden Objekten sehr, sehr schwer.
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Naja, nun setz man in der Regel die Dinger nicht bei Sportaufnahmen ein :lolaway:
Mit unseren damaligen "Agentur" M-Leicas wurden in der Regel für Zeitungen und Zeitschriften Persönlichkeiten des öffentlichen Interesses abgelichtet.
Reportagefotografie im weitesten Sinne ist die Domäne der Mess-Sucherkameras. Das unbeobachtete und geräuschlose Auslösen bei Anlässen wo das wirklich störend ist.
Beispielsweise auf Dichterlesungen, im Theater, bei Vorträgen.. überall dort, wo das Spiegelgeklacker nur Mißmut der Zuhörer oder Akteure auf sich ziehen würde, ist dieses Prinzip ideal.
Es wurde bei Bewegung in der Szene auch nie versucht, dem Bewegungslauf mit dem Mischbild zu folgen, sonder in den meisten Fällen halt eine entsprechend der notwendigen Schärfentiefe günstige Blende zu wählen. Dann bewegte sich das Motiv in diesem Bereich und war akzeptabel scharf. Für genauere Dinge gab es das Visoflex zur Leica. Dann hattest Du quasi auch eine SLR.
Da an der Leica M sehr oft das 35mm hing, war der Schärfebereich bei Reportagen ohnehin größer als bei den längeren Brennweiten.
Ob es sowas wie ein Visoflex für diese Billig - Zorkis gab, weiß ich nicht. Kann ich mir nicht so recht vorstellen.
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Man muss ja nicht gleich von Sport ausgehen. ;) Aber bereits eine sich auf einen zu bewegende Person war schwierig in Fokus zu bekommen.
Hyperfokal zu fokussieren kann doch auch nicht die Lösung sein. Da kann ich gleich die Bessa-L und ein 12mm Heliar nehmen. :blah:
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Man muss ja nicht gleich von Sport ausgehen. ;) Aber bereits eine sich auf einen zu bewegende Person war schwierig in Fokus zu bekommen.
Hyperfokal zu fokussieren kann doch auch nicht die Lösung sein. Da kann ich gleich die Bessa-L und ein 12mm Heliar nehmen. :blah:
Naja, hier wird eine Zorki genommen.
Ich denke insbesondere die Einblendung des Mischbildes dürfte (ohne die Zorkis nun zu kennen) zusammen mit den "Fertigungstoleranzen" hier eher das Problem sein, denn mit unseren Leicas ging das alles einwandfrei und schnell, gerade solche doch recht "ruhigen" Motive.. das war Quasi "täglich" Brot und deutlich besser als das Beispiel.
Unsere Leicas wurden damals, wenn sich soetwas ergab, sofort zur Justage geschickt, weil dann irgendwas mit der Meßbasis nicht stimmte und neu abgeglichen werden musste. Insofern ist auch hier die Frage, in welchem Zustand diese alten "Zossen" in Bezug auf das Gesagte überhaupt sind.
Deshalb mag es das "Leica Feeling" geben, aber mit der notwendigen Präzision und Technik um entsprechend gute Ergebnisse zu erzielen, hat das oft wenig zu tun.
In der Fertigungspräzision reden wir hier teilweise über 1/2000 mm !!! zum Beispiel bei Angenieux und Leica.
Seh grad Du sprichst von einer "zugehenden Person".. gerade da ist es auch mit einer SLR entsprechend schwer, wie jeder weiß.
Durch Kombination von gewählter Blende (hyperfokalsdistanz beachten), Zeit und leichtem Mitfokusieren ist dies aber auch nicht so schwierig, will aber gelernt sein, weil sonst das Objekt schnell den Bereich verlassen kann.
Hier hilft nur üben, üben nochmals üben.
LG
Henry
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Wobei neben der Übung es insbesondere auf die Helligkeit des Mischbildes ankommt. Gerade bei den Mischbildern ist dies absolut ausschlaggebend.
Bei einer Leica ab M3 nach meiner Ansicht und Erfahrung schon schwer, stelle ich mir das bei eine "Russen-Leica" um Meilen schwerer, wenn nicht gar unmöglich vor.
Da solltest Du wohl doch besser die Bessa nehmen:lolaway:
LG
Henry
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Völlig richtig! Das Sucherbild einer Leica M oder der neuen Zeiss Ikon (da konnte ich auf der Photokina kurz durchschauen - man glaubt jemand hätte das Licht angeschaltet!!) ist deutlich heller als bei einer russischen Messsucherkamera.
Aber jetzt ein grandioser Tipp für alle "Leicakopie"-Fans:
Schneidet euch ein kleines, quadratisches Stück schwarzes Klebeband aus, in etwa 2 x 2 mm groß, und klebt es in die Mitte des Sucherfensters auf der Objektivseite der Kamera. Das verdunkelt das Zentrum, in das das Mischbild eingeblendet wird und ihr werdet bedeutend leichter fokussieren können!
Klingt zweifelhaft, aber versucht es mal: es funktioniert tatsächlich!!
-
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Schneidet euch ein kleines, quadratisches Stück schwarzes Klebeband aus, in etwa 2 x 2 mm groß, und klebt es in die Mitte des Sucherfensters auf der Objektivseite der Kamera. Das verdunkelt das Zentrum, in das das Mischbild eingeblendet wird und ihr werdet bedeutend leichter fokussieren können!
http://rick_oleson.tripod.com/index-165.html
Hab ich schon einmal versucht. Man bewegt damit eben nur ein bild in der Mitte des Suchers umher, ohne einen Vergleich zu haben wenn es richtig liegt. Bei horizontalen Objektiken ein Graus.
War so ziemlich das dümmste, dass ich meiner Zorki angetan habe. :shocking: