Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Olympus G.Zuiko Auto-W 3.5/28 M42
Dieses Objektiv stellte für ich eine Überraschung bereit: einen M42/1-Gewindeanschluss! Offensichtlich hatte Olympus in den frühen SLR-Jahren nich nicht den OM-Anschluss, sondern M42! Ein Blick in die Liste von m42.artlimited.net bestätigt es: das 28er war das weitwinkligste Angebot von Olympus für M42.
Natürlich ging nach Aufschrauben des EOS-Adapters der bange Blick zur Rücklinse: würde der Spiegel der 5D daran vorbeischwingen? Er tat es. Und ermöglichte so ein entspanntes Fotografieren ohne vorherige "Entweihung" des Objektivs durch gnadenloses Befeilen. DOCH, eine Kleinigkeit musste weg: die Blende wurde bei Olympus mittels einer kleinen Nase (ähnlich Fujica) vom Objektiv an die Kamera übertragen. Diese Nase musste weggedremelt werden, sonst hätte ich den M42-Adapter nicht bis auf Unendlichkeitsstellung aufschrauben können.
Die Bildergebnisse sind positiv. Bei Blende 3.5 ist in den Ecken das Bild etwas matschig, Blende 5.6 und gar 8 sorgen für klare Verhältnisse, auch der bei 3.5 deutliche Randabfall verschwindet.
Das Bild ist ab Blende 5.6 überaus fein auflösend und scharf und ist dem des Flektogon 35 (dem Sensorknacker!) recht ähnlich. Es ist eine wahre Freude, selbst noch feinste Details im Bild entdecken zu dürfen, eine für mich neue Erfahrung bei den weiten Weitwinkeln.
Die Haptik des Objektivs ist "typisch Zuiko" - und das ist gut so. Kein Wackeln, kein Spiel, satter Fokusgang, sehr schöne Verarbeitung - bei extrem kompakter Bauweise.
Alles in allem ist das 28er Zuiko ein sehr brauchbares Weitwinkelobjektiv, das allerdings bei Offenblende nur im Nahbereich oder für "Freisteller" sinnvoll nutzbar ist und ab Blende 5.6 ein guter Allrounder wird.
Note 2-
DCCMFTEST
AW: Olympus G.Zuiko Auto-W 3.5/28 M42
Hallo Willi!
Ich sehe da eine feine 28mm Optik. Sie löst wunderbar fein auf - ja, da kann man zuschlagen, wenn man ein 28er sucht.
Frage: wo liegt es preislich ?
AW: Olympus G.Zuiko Auto-W 3.5/28 M42
Ich habe mein Olympus 3.5/28 mit OM-Anschlussm absolut neuwertig mit OVP damals für unter €10,- bekommen!
Und dieses OM-Zuiko ist eine ausgezeichnete Linse. Ein Bekannter von mir (lebt in der Türkei) nutzt es auch an der 5D und ist völlig begeistert!
Definitiv ein Geheimtipp, noch!
AW: Olympus G.Zuiko Auto-W 3.5/28 M42
Zitat:
Zitat von
Padiej
Hallo Willi!
Ich sehe da eine feine 28mm Optik. Sie löst wunderbar fein auf - ja, da kann man zuschlagen, wenn man ein 28er sucht.
Frage: wo liegt es preislich ?
Peter, das ist schwer zu sagen. Ich denke, zwischen 15 und 80 EUR ist alles drin. Bei mir lag es eher am unteren Ende ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Olympus G.Zuiko Auto-W 3.5/28 M42
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Und dieses OM-Zuiko
Noch mal kleine Anmerkung: hier ist es ein M42!
Anbei noch ein Bild vom Gewinde (es ist allerdings vom 2.8/35er Zuiko) und dem entfernten Blenden-Nippel.
AW: Olympus G.Zuiko Auto-W 3.5/28 M42
Schon klar, ich meinte mit "dieses" "meins".
AW: Olympus G.Zuiko Auto-W 3.5/28 M42
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Noch mal kleine Anmerkung: hier ist es ein M42!
Hallo,
kleiner Hinweis aus der Olypedia zum Objektiv:
"Das 1971 zur Olympus FTL vorgestellte Objektiv mit vergleichbaren Kenndaten - das G.Zuiko 1:3,5/28 mm (FTL) - ist (lt. diversen Quellen) nicht mit dem Zuiko Auto-W 1:3,5/28 mm (OM) vergleichbar. Das FTL-Objektiv wurde von einem unbekannten unbekannten Dritthersteller für Olympus gerechnet und produziert. Weiterhin besitzt das G.Zuiko 1:3,5/28 mm (FTL) im Gegensatz zu den OM-Objektiv einen M42-Schraubgewindeanschluss und ist nicht mit Kameras des OM-SystemsInformationen zu den FTL-Objektiven finden sie unter im Hauptartikel zur Olympus FTL. kompatibel. Weitere Informationen zu den FTL-Objektiven finden sie unter im Hauptartikel zur Olympus FTL. "
Quelle (u.a.): John Foster (http://www.biofos.com)
LG
Rudolf
AW: Olympus G.Zuiko Auto-W 3.5/28 M42
Interessant, danke für diese Ergänzung! Was unter olympedia zu lesen ist über das 28er kann ich nur bestätigen. Erstaunliche Leistung bei Offenblende.
AW: Olympus G.Zuiko Auto-W 3.5/28 M42
...es wäre evtl. höchst aufschlussreich diese Optik mit dem OM 28/3.5 (z.B. Peters) zu vergleichen, um Verwandschaft (oder nicht) festzustellen. Die in Olypedia aufgestellte Behauptung, dass die FTL Serie nicht von Olympus gebaut sei, und die Objektive hätten nichts mit den OM Objektiven mit gleichen Daten zu tun, ist eine mindestens sehr gewagte Behauptung, wenn nicht gar eine (wenn auch "internetgängige") Falschmeldung.
Was die Cameras betrifft, sind sogar einige Teile gleich mit denen der Pen F Serie. Das spricht nicht gerade für eine Fremdherstellung. Wer hätte sie herstellen sollen, und vor allem, was hätte Olympuse sonst herstellen sollen in der Lücke zwischen dem Ende der Pen F Produktion und dem Start der OM Serie?? Von Maitani-sensei gibt es hierzu zwei, widersprüchliche Äußerungen: einmal sagt er, Olympus habe die FTL gebaut, einmal, Olympus habe sie nicht gebaut. Es mag freilich gute Gründe geben weshalb sich Olympus - oder Olympus Fans - an diese Camera nicht mehr gern erinnern möchte. Fakt ist aber: es gab eine Lücke zwischen der Pen F und der OM Serie - die vielleicht auch durch die lange Entwicklungszeit der M1/OM1 verursacht war.
Was die Objektive betrifft, gibt es keinen Grund warum Olympus sie für die OM Serie neu gerechnet haben sollte, wenn sie bereits zur FTL Serie, die nur 1 Jahr hergestellt wurde, neu berechnet waren. Kein Hersteller macht sowas ohne triftigen Grund.
AW: Olympus G.Zuiko Auto-W 3.5/28 M42
Zitat:
Zitat von
Sonnar
Die in Olypedia aufgestellte Behauptung, dass die FTL Serie nicht von Olympus gebaut sei, und die Objektive hätten nichts mit den OM Objektiven mit gleichen Daten zu tun, ist eine mindestens sehr gewagte Behauptung, wenn nicht gar eine (wenn auch "internetgängige") Falschmeldung.
Hallo,
nix Falschmeldung!
Die Information kommt - nachweisbar - vom Konstrukteur (Maitani) selber. Es gibt zwei - vollkommen voneinander unabhängige - Interviews (John Foster (biofos.com) und Leo Lee (maitani-fan)), die genau das aussagen.
Sollte man an Maitani zweifeln?
Ich denke nicht!
Original-Zitat von John Foster: "During my communication with Mr. Maitani for background information for my book about the Half-Frame Pen SLR system I asked him the following:
<dl><dd>Did you design the FTL, and if not who did, and whether Olympus themselves manufactured the camera and the lenses?" </dd><dd>Mr. Maitani replied "No I didn't" and "We are sorry we cannot specify who designed it" and "We manufactured them." </dd><dd>These quotes appear on page 126 of my book "Olympus Pen SLR Half-Frame System Cameras - A Definitive Guide for Collectors." </dd><dd>I have no reason not to believe Mr. Maitani's statements." </dd></dl>
Nachtrag:
Der Artikel über das "FTL-System" ist in Zusammenarbeit mit mehr als zehn FTL-Freunden aus aller Welt (GB, USA, China, Japan etc.) entstanden, die freundlicherweise Informationen zur Verfügung gestellt haben.
Zwei Aussagen waren bei allen gleich: Die Kamera und die Objektive stammen nicht von Olympus.
Lieber Kollege Sonnar: Immer vorsichtig mit den Behauptungen!
Ich will hier nicht den den Herrn Nuhr zitieren....
Gruß
Rudolf
AW: Olympus G.Zuiko Auto-W 3.5/28 M42
Naja, das Problem ist dass es von Maitani über die Herkunft der FTL zwei sich grundsätzlich widersprechende Äusserungen gibt, beide sind auf einer der genannten websites auch widergegeben. Wenn man der einen Glauben schenkt und der anderen nicht, setzt man sich schon dem Verdacht aus das zu glauben was man gern glauben möchte weil es einem am besten in den Kram passt. Ich bin bei solchen Dingen eher skeptisch. Und natürlich muss es auch erlaubt sein, Maitani's Worte anzuzweifeln. Maitani hat als ranghoher Olympus Repräsentant immer auch das Ziel verfolgt Olympus gut aussehen zu lassen, das ist keineswegs ehrenrührig. Die FTL entspricht nicht dem Selbstbild von Olympus als innovativem Unternehmen (obwohl ich die FTL für keine schlechte Camera halte; ich hab selber eine). Und vielleicht möchten auch manche Fans nicht daran glauben dass Olympus diese Camera gebaut hat. Dennoch spricht objektiv nichts dagegen.
Das schwächste Glied in der Argumentation ist m.E. dass man nicht angeben kann wer (wenn nicht Olympus) die FTL mitsamt den Objektiven denn gebaut haben sollte. Diese Frage ist aber zu beantworten, und fällt schon deshalb schwer weil die FTL ganz offensichtlich nicht der Clone irgendeiner anderen M42 Camera sondern eigenständig ist.
Die Frage nach dem Bau der FTL kann nicht durch Mehrheitsbeschluss von 10 FTL-Freunden geklärt werden. Da müssen wohl Quellen etwas gründlicher hinterfragt werden als Camerafans das gemeinhin zu tun gewöhnt sind.
AW: Olympus G.Zuiko Auto-W 3.5/28 M42
Zitat:
Zitat von
Sonnar
....Mehrheitsbeschluss von 10 FTL-Freunden....
Hallo,
so einfach haben wir uns es nicht gemacht, ein Mehrheitsbeschluss war es nicht (das wäre auch viel zu einfach gewesen)....
Es ist müßig, sich darüber zu streiten, wo hier die Wahrheit ist.
Ich halte mich an die wenigen verfügbaren Informationen, die aus zuverlässigen Quellen stammen (Maitani, Olympus-Spezialisten, -Sammler und -Technikern aus aller Welt), es besteht aus meiner Sicht keinen Grund, diese anzuzweifeln.
Du kannst gerne anderer Meinung sein - dies steht Dir frei. Nur Deine Pauschalierung im ersten Beitrag, nein, die gefällt mir persönlich nicht.
Zum Thema zurück:
Das M42-28/3,5 habe ich schon vor meiner analogen EOS gehabt, ein sehr gutes Objektiv. Es war leider in einem erbärmlichen Zustand, blieb deshalb nicht in meiner Sammlung.
Ein OM-28/3,5 (SC) nutze ich gerne an der 1,6xCrop-DSLR, die "springende Schärfe" - die übrigens mein OM-28/2,8 nicht so ausgeprägt besitzt - erleichtert die Fokussierung sehr.
Gruß
Rudolf
Noch eine Frage an alle zum Schluss:
Mir ist extrem preiswert ein Olympus PF 50/2 (http://olypedia.de/Olympus_Lens_PF_1:2/50mm) "zugeflogen", schon mal etwas von einem Adapter gehört, bei dem man - wie hier beim Contax-G-FT-Adapter (http://www.forum-fourthirds.de/objek...html#post26408) - die Entfernung an einem Rändelrad einstellen kann?
Ich habe etwas von einem User gelesen, der OM-AF-Objektive mit so einem Adapter nutzt - leider finde ich den Beitrag nicht mehr.
AW: Olympus G.Zuiko Auto-W 3.5/28 M42
Meiner Ansicht nach ist das Thema der Herkunft der FTL keineswegs geklärt. Ich bin dabei Fakten zu sammeln für eine eigene Seite zur FTL (Von der Pen F zur OM). Bisher habe ich, außer einer oder zwei Interviewaussagen Maitani's keine Fakten gefunden die dafür sprächen dass "jemand anders" (wer?) die FTL gebaut hätte. Mich interessieren unabhängige und belastbare Quellen, keine von den Firmen selbst oder von Sammlern gesteuerte Legendenbildung.
Ich haben größte Hochachtung vor Maitani-sensei als Designer und Manager. Das ändert nichts daran dass dem Historiker seine Aussagen nie als objektive Quelle gelten können
Gruß, Frank
AW: Olympus G.Zuiko Auto-W 3.5/28 M42
Zitat:
Zitat von
Sonnar
....wer?....
Hallo Frank,
genau das wissen wir nicht. Olympus konnte (besser wollte) meinen Kollegen und mir nichts - aber gar nichts - dazu sagen. Vielleicht hat man Angst, "das Gesicht zu verlieren"....
Ich denke, dass das Geheimnis mit Maitani "gestorben ist" - leider.
Falls Du auf andere Quellen stoßen solltest, sehr gerne. Leider sind mittlerweile zwei meiner Quellen auch nicht mehr unter uns. Es wird dringend Zeit, sonst sind diese Informationen für immer verschwunden und wir streiten immer noch.
Viel Glück bei der Recherche - melde Dich gerne!
Gruß
Rudolf