-
Normalobjektive für den Sommer
Als Gegenpol zur Lichtstärke mal einen Thread zu Objektiven, welche unterhalb f=2.0 angesiedelt sind. So quasi für die jetzige und vor allem die kommende Jahreszeit, wenn es sowieso tagsüber hell genug zugeht.
Ich werfe mal folgende ins Rennen, da die bei mir im Regal stehen:
- Auto Mamiya/Sekor 2.8/50
- Edixa-Travenar A.Schacht-Ulm 2.8/50
- Auto Miranda TM 2.8/50
- aus Jena T 2.8/50
- CZJ Tesssar 2.8/50
Vorab: Das Edixa-Travenar kann ich nur wärmstens empfehlen - das hat 12 Blendenlamellen und ist schön solide gebaut. Es hat eine Naheinstellgrenze von 0,5m, doch im Gegensatz zum Mamiya, welches auch 0,5m hat, kommt man doch etwas näher ran damit (mein Eindruck).
Bilder der Objektive kommen später (heute abend oder spätestens morgen) - Bilder mit den Objektiven dann peu-a-peu (erstmal mit dem Edixa-Travenar und dem Mamiya).
Welche könnt Ihr zusätzlich unterhalb der f=2.0 empfehlen?
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Unterhalb = oberhalb? ;) Wie man's sieht... :)
Definitiv das Summicron-R 2.0/50 von Leica, ist zwar kein 2.8er aber einfach genial!
Das Carl Zeiss Tessar 2.8/50 (in Silber/schwarz und mit M42-Gewinde) ist mein Lieblings-2.8er und das MC Volna-9 2.8/50 Macro sowie das Industar-61L/Z-MC 2.8/50 sind von der Abbildungsleistung her noch besser und bieten gleichzeitig noch sehr gute Nahfokuseinstellungen.
Auf keinen Fall darf das Nikkor 2.0/50 vergessen werden - eine knackscharfe Linse! Ebenso wie das Helios-81N 2.0/50.
Und das Helios-44-2 2/58 zeichnet sich durch seinen ganz persönlichen Charakter aus.
Eine Art Geheimtipp ist das Industar-50-2 3.5/50, eine Minilinse und ein russischer Nachbau des klassischen 3.5er Tessars.
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Dazu reichen wir noch das Pentax SMC 2,0/50 und als Draufgabe ein Fujinon 1,7/55 mit einem tollen Gelbgrünstich.
Für die Randunschärfenfans gibt es noch das Domiplan 2,8/50.
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Unterhalb = oberhlalb? ;) Wie man's sieht... :)
:) Ich meinte natürlich damit, dass die Lichstärke nicht so hoch ist.
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Definitiv das Summicron-R 2.0/50 von Leica, ist zwar kein 2.8er aber einfach genial!
Das fällt für mich leider flach, denn an Pentax passt das Objektiv ohne Umbau nicht dran.
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Das Carl Zeiss Tessar 2.8/50 (in Silber/schwarz und mit M42-Gewinde) ist mein Lieblings-2.8er und das MC Volna-9 2.8/50 Macro sowie das Industar-61L/Z-MC 2.8/50 sind von der Abbildungsleistung her noch besser und bieten gleichzeitig noch sehr gute Nahfokuseinstellungen.
Das Tessar habe ich übrigens noch in meiner Lieblingsliste vergessen - ich habe das ja auch zweimal (einmal CZJ, einmal aus Jena).
Das Volna-9 Macro würde mich auch interessieren, ebenso das Industar!
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Auf keinen Fall darf das Nikkor 2.0/50 vergessen werden - eine knackscharfe Linse!
Hmm, Nikkore kann man wohl ohne Adapter an die Pentax bringen. Wenn man nicht damit rumspringt, dann bleibt das wohl sogar drauf, obwohl es nicht einrastet im Bajonett.
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ebenso wie das Helios-81N 2.0/50.
Das steht jetzt auf meiner Beobachtungsliste :)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Und das Helios-44-2 2/58 zeichnet sich durch seinen ganz persönlichen Charakter aus.
Jepp, vielleicht lege ich mir noch eine Zenit-Cam zu mit solch einem Objektiv; ich habe ja schon das Helios-44M-4.
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Eine Art Geheimtipp ist das Industar-50-2 3.5/50, eine Minilinse und ein russischer Nachbau des klassischen 3.5er Tessars.
Noch ein Tessar :)
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Zitat:
Zitat von
Padiej
Dazu reichen wir noch das Pentax SMC 2,0/50 und als Draufgabe ein Fujinon 1,7/55 mit einem tollen Gelbgrünstich.
Hmm, mein Fujinon 1.8/55 hat/macht zwar einen Swirl-Effekt, aber grünstichig sind die Bilder eigentlich nicht.
Das Pentax SMC 2/50 war übrigens meine erste manuelle Errungenschaft - das war quasi der Anfang :)
Zitat:
Zitat von
Padiej
Für die Randunschärfenfans gibt es noch das Domiplan 2,8/50.
Das geht mit 2.8 ja schon in die richtige Richtung :)
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Für nahe bis mittlere Distanzen:
Micro Nikkor 3,5/55mm.. Normalo und Macro.. knackscharf und sehr gut.
und darüber hinaus eigentlich jede gute und abgeblendete Normalbrennweite..
Empfehlenswert sind:
WW 20mm Nikkor 3,5/20mm AI
Elmarit 2,8/35mm oder Scoparex 3,4/35 für das Reportage - Normalo
Summicron 2/50 fürs Normale
Elmarit 2,8/90 leichtes Tele
Die lichtstärkeren werden ohnehin abgeblendet in den meisten Fällen, so das eigentlich jede Linse, die ohnehin gut ist, gerade im Sommer bei viel Licht auch zu Hochform auflaufen kann. Der Sommer macht selbst aus den durchschnittlichsten Linsen gute, da sie stark abgeblendet werden und damit ihre Fehler überspielen können.
LG
Henry
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Bli Bla Blu!
Tessar - sonst nichts!
:cool::rolleyes::admin:
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Ich habe zusätzlich einen neuen Thread unter "Testberichte und Listen" angelegt, da drei der von mir o.g. Objektive (Miranda, Mamiya, Travenar) hier noch nicht vorgestellt wurden.
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Bli Bla Blu!
Tessar - sonst nichts!
:cool::rolleyes::admin:
Sind wir nicht alle ein bisschen Tessar :devil2:
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
:peace::peace::dancing::peace::peace:
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Zitat:
Zitat von
djo
Sind wir nicht alle ein bisschen Tessar :devil2:
Oder sollte es nicht besser heissen:
SInd wir nicht alle sehr manuell?? :peace::peace:
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Ja,
das triffts besser mit dem manuell.
Ich habe kein Tessar und vermisse es deshalb auch nicht.
Ich nutze neben dem 1,4 Zuiko wenn es schön hell ist das 1,8 Zuiko oder das Helios 2,0 leider habe ich keine Normalbrennweite die unterhalb 2,0 beginnt höchsten das 3,5 28mm WW-Zuiko.
LG Lutz
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Ich habe zwar ein Tessar 2,8/58 (??) aber es ist von der Qualitaet nicht so gut wie das Zuiko. Das Zuiko wusste von der ersten Sekunde an zu ueberzeugen!
Nur ist mein Adapter wohl zu "dick". Ich kann nicht komplett auf unendlich fokussieren... :(
LG,
Klaus
PS: auf das 1,2er wartend...
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Hi Klaus,
ich habe tief in die Tasche gegriffen und den original Adapter gekauft weil mir die anderen als ich sie mir beguckt habe teils supekt vorkamen sprich dicker oder dünner wirkten.
Lechz wie 1,2er ich auch haben wollen :shocking:
LG Lutz
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Lutz, wo hast Du den Adapter gekauft?? Hast Du noch einen Link fuer mich?? Bin echt ungluecklich mit dem meinigen...
Danke und LG,
Klaus
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Hi Klaus,
habe meinen original Olympus Adapter bei meinem Fotoladen des Vertrauens erworben hat mich 99,- Euronen gekostet habe es aber bis jetzt nicht bereut.
LG Lutz
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Fotoladen des Vertrauens. Dann bin ich hier in Buxtehude angeschixxen. Den gibt es hier nicht. Der eine hat keine Ahnung und will mich einfach nicht verstehen und der andere ist der Meinung "Nikon ist der Lebensinhalt".
An welche DSLR nutzt Du den Adapter??
LG,
Klaus
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Immo an meiner E-510 in zukunft an einer E-3.
Ich weiss garnet ich glaube Oly ist der einzigste Hersteller mit einem eigenen Adapter.
Ich habe 4 Anläufe gebraucht um einen guten M42-4/3 Adapter zu bekommen das hat richtig Geld gekostet da die meisten sehr ungenau gearbeitet waren ebend Billigschrott aus China habe dann einen in England bestellt der war richtig gut aber auch nicht billig.
LG Lutz
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Hmmm, alleine fuer OM-EOS habe ich drei verschieden Versionen bisher gefunden... Echt eine nervige Sache! Vor allem sind die optisch alle drei verschieden. Der eine hat eine Raendelung, der andere nicht, der naechste hat eine "Vertiefung" an der Gehaeuseseite der wiederum naechste hat die net...
grrrrrr.....
Danke und Gruss,
Klaus
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Da danke ich doch Oly das die uns Olyanern einen Adapter spendiert haben da kann man wenigstens sicher sein das alle Objektive OM Bajonett passen und nicht daneben sitzen oder an der Kamera schlackern.
Ich habe schon von so einigen EOS Usern gehört das sie mit den Adaptern so ihre Probleme haben.
LG Lutz
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Ja, die Probleme mit Thirdparty-Adaptern habe ich bei Pentax auch schon vernommen.
Ich bin bzgl. M42 auch den sicheren Weg gegangen und habe gleich den originalen Pentax-Adapter gekauft für 30,- Euro.
Pentax bietet dankenswerterweise sogar eigene Adapter an, um Pentax-Mittelformatobjektive zu adaptieren. Da wohl in Kürze (?) eine digitale MF-Cam von Pentax (645D) herauskommt, dürften die Preise für 645-Optiken allerdings bald nach oben steigen.
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Klaus, ich habe meinen Zuiko- EOS Adapter bei Big-is gekauft und bin sehr zufrieden damit. Habe gerade mal nachgemessen, die Stärke des Adapters ist genau wie sie sein soll - 2,00mm und damit funktioniert auch die unendlich Einstellung! Die Dinger sind bei dem auch sehr preiswert, nur augenblicklich würde ich mit einer Bestellung erstmal abwarten, ich habe gerade 2 Bestellungen bei dem am laufen und ständig wird der Liefertermin verschoben. Er stellt wie er schreibt, auf vom Anwender selbst programmierbare Chips (Brennweite,Blende) um und hat da wohl einige Probleme. Gruß Peter
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Hallo peter-b,
DANKE fuer die Info! Bin wirklich dankbar dafuer. Zumal ich heute mein 1,2/55er mit OM-Bajonett bekommen habe.
Zustand ist perfekter Sammlerzustand! Nicht sichtbar und Bildtechnisch 1a!!
Begeisterung pur meinerseits!
LG,
Klaus
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Habe gerade mal ganz eBay durchsucht - ohne Erfolg. Hast Du einen Link??
LG,
Klaus
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Glückwunsch zum 1,2/55mm, so etwas suche ich auch noch, hat aber Zeit, sonst bleibt nichts mehr fürs Alter:dancing:. Der Link wie gewünscht http://stores.ebay.de/big-is-camera
Gruß Peter
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Gestern ist eine Olympus Zuiko 1,2/55er fuer 125,50 + Versand aus der Bucht gegangen!!
Sah auch gut aus!!
Ist ein absolut genialer Glasbaustein!
LG,
Klaus
-
AW: Normalobjektive für den Sommer
Ich Depp, vergesse das wichigste: DANKE fuer den Link!
LG,
Klaus