-
Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Gab es hier schon eine Besprechung dieser Teile?
Angenieux 35-70
Angenieux 70-210
Würde mich sehr interessieren! Leider hatte ich auch in meiner Leitz Zeit nicht das Vergnügen, die Teile kennen zu lernen.
Aber vielleicht jetzt die Möglichkeit.
LG
Henry
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Gab es hier schon eine Besprechung dieser Teile?
Angenieux 35-70
Angenieux 70-210
Würde mich sehr interessieren! Leider hatte ich auch in meiner Leitz Zeit nicht das Vergnügen, die Teile kennen zu lernen.
Aber vielleicht jetzt die Möglichkeit.
LG
Henry
Die beiden Angenieux-Zooms sind vor allem sehr, sehr teuer!
Deshalb habe ich mich noch nicht damit befasst.
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Zitat:
Zitat von
Padiej
Eben!
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Allein der Name verspricht esoterische Preisgestaltung!
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Hi,
genau wie Tomioka oder wie das heisst das meiste ist heisse Luft.
LG Lutz
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Zitat:
Zitat von
Andokai
Hi,
genau wie Tomioka oder wie das heisst das meiste ist heisse Luft.
LG Lutz
Ach so, Du weißt da wohl mehr?
Dann laß mal hören. Bin grad auf der Suche nach Infos dazu.
Was ich bisher wußte, ist das Angenieux für die französischen Fernsehkameras die hochwertigen Objektive gebaut hat. Darüber hinaus wurden die damals sehr hochwertigen Angenieux - Objektive, genau wie einige von Minolta von Leitz zugekauft, weil Leitz selbst in der Entwicklung von Zoom Objektiven nicht so weit fortgeschritten war.
Ich empfehle vor Polemisierungen sich einmal bei Wikipedia über Angenieux zu erkunden, bevor man hier einen renomierten französischen Spitzenhersteller von Objektiven, die sogar schon auf Mondmissionen zum Einsatz kamen, mit einem "Gerüchtemythos" belegt, um den es bei Tomioka geht. Im Gegensatz zu Tomioka, ist die Firmengeschichte von Angenieux doch recht klar strukturiert nachzulesen.
Deshalb kann ich hier grad nicht so recht dieses Zitat in einem verständlichen Kontext sehen...
Ich verstehe ja, das derartige Objektive nicht das sind, was sich zwischen Revuenon und Makinon, Tokina und Mamiya Horizont sogleich erschließt, aber deshalb hier nun diese Objektiv in den Bereich der "heißen Luft" zu stellen, geht doch etwas über die Thematik hinaus.
Und die hieß:
Wurden diese Objektive hier schon mal getestet oder weiß jemand was drüber...
Aber es ist immer das Gleiche Muster... kaum rührt man ein Thema an, das über den Revuenon Standard hinausgeht, kommen verächtliche Kommentare.
Ich hab da keine Lust mehr zu. Deshalb werde ich diese Objektive nicht mehr hier vorstellen, denn sowas raubt mir echt den Nerv.
Ich kann es auch nicht verstehen, warum das Not tut. Statt sich überraschen zu lassen und sich mit solchen Legenden auseinander zu setzen, kommen derartige Kommentare.
Und von "heißer Luft" spreche ich immer erst dann, wenn ich mir ein Urteil aus eigener Anschauung machen konnte. Dann weiß ich, ob die Linsen ihr Geld wert sind oder nicht.
Aber sorry, nimm es nicht übel wenn ich Dich da nicht ernst nehmen kann. Denn entweder hast Du da entsprechende Erfahrung und kannst da einen Beitrag zum Thema leisten oder aber kann ich nur sagen, es wäre ausgesprochen nett, wenn Du Dich mit derartigen Äußerungen, die nichts weiter wiederspiegeln als irgendwelche Vorurteile ohne Hintergrund, zurückhalten könntest.
Dann bliebe bei mir die Lust, solche Schätze vorzustellen erhalten und einige Leute, die es interessiert können sicher davon profitieren, weil sie in ihrer Einschätzung der Leistungsfähigkeit dieser Objektive ein Stück weiter sind und wissen, ob sie sich so ein altes Schätzchen für ihre Sammlung zulegen, bevor soetwas endgültig im Asiatischen Raum verschwindet.
LG
Henry
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Henry - komm runter, war doch ’n Jokus!
Noli me tangere!
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
"Angenieux" ist ein legendärer Name. Das birgt natürlich immer die Gefahr, dass der Mythos der Superlinse die Dekaden überdauert und irgendwann nicht mehr ganz der Wahrheit entspricht, weil alle anderen Objektive immer weiterentwickelt wurden - auch und gerade bei den Zooms.
Ältere Festbrennweiten namhafter Hersteller können leicht mit heutigen Festbrennweiten mithalten, das wissen wir alle aus eigener Erfahrung.
Es ist aber verflucht schwierig, ein Zoomobjektiv aus den 70ern oder 80ern zu finden, die mit heutigen Zooms mithalten können. Da muss dann schon Leica, Zeiss oder Tamron (ja, die waren echt "saugut") drauf stehen und selbst da kann man nicht 100% sicher sein.
Vielleicht gehören auch die Angenieuxs dazu, das kann ich aber nicht sagen, denn ich habe leider noch nie mit einem fotografiert.
Ich weiß aber, dass Angenieux-Linsen so hoch sie auch in der Gunst der Besitzer stehen, bei Tests in Fotomagazinen oft nicht so gut abgeschnitten haben.
Aber was heißt das schon?
Ist es nun so, dass die Tester beeinflusst waren - was immer wieder vorkommt und die Angenieuxs ebenso gut sind wie die Leicas u.ä.?
Oder ist es so, dass sie in der Tat schlechter sind und die Besitzer sich ihre Objektive schön geredet haben, gerade weil sie so viel dafür ausgegeben haben?
Vielleicht sind sie auch im Test "schlechter", zeigen aber im Gebrauch einen so umwerfend tolle Persönlichkeit, dass wir auf die Labortests pfeifen sollten...
Wer weiß, wer weiß...
Henry, das Beste wäre, du kaufst dir eins und testest es nach Herzens Lust. Dir glaube ich!
Aber mach mich nicht verantwortlich, wenn du viel Geld für eine Gurke ausgegeben hast. ;)
(Aber damit ist sicher nicht zu rechnen...)
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Hm,
mein Einwurf war auf die "esoterische Preisgestaltung" bezogen und nicht auf den Hersteller.
Denk doch ein mal an den Hype den die Tomiokas in der Bucht ausgelöst habe da sind sogar deren Preise zum Mond geflogen und wie gestritten wurde was nun echte und welche nicht echt sind.
Ich habe mich auch ein wenig schlau gemacht über Google und da scheinen gute Objektive von den Franzmännern zu kommen aber nur weil sie schon mit auf den Mond geflogen sind heisst das nicht das sie der Oberknaller sein müssen.
Da muss dann wohl ein Test her da kann man dann genaueres sagen denke ich mal.
LG Lutz
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
"Angenieux" ist ein legendärer Name. Das birgt natürlich immer die Gefahr, dass der Mythos der Superlinse die Dekaden überdauert und irgendwann nicht mehr ganz der Wahrheit entspricht, weil alle anderen Objektive immer weiterentwickelt wurden - auch und gerade bei den Zooms.
Ältere Festbrennweiten namhafter Hersteller können leicht mit heutigen Festbrennweiten mithalten, das wissen wir alle aus eigener Erfahrung.
Es ist aber verflucht schwierig, ein Zoomobjektiv aus den 70ern oder 80ern zu finden, die mit heutigen Zooms mithalten können. Da muss dann schon Leica, Zeiss oder Tamron (ja, die waren echt "saugut") drauf stehen und selbst da kann man nicht 100% sicher sein.
Vielleicht gehören auch die Angenieuxs dazu, das kann ich aber nicht sagen, denn ich habe leider noch nie mit einem fotografiert.
Ich weiß aber, dass Angenieux-Linsen so hoch sie auch in der Gunst der Besitzer stehen, bei Tests in Fotomagazinen oft nicht so gut abgeschnitten haben.
Aber was heißt das schon?
Ist es nun so, dass die Tester beeinflusst waren - was immer wieder vorkommt und die Angenieuxs ebenso gut sind wie die Leicas u.ä.?
Oder ist es so, dass sie in der Tat schlechter sind und die Besitzer sich ihre Objektive schön geredet haben, gerade weil sie so viel dafür ausgegeben haben?
Vielleicht sind sie auch im Test "schlechter", zeigen aber im Gebrauch einen so umwerfend tolle Persönlichkeit, dass wir auf die Labortests pfeifen sollten...
Wer weiß, wer weiß...
Henry, das Beste wäre, du kaufst dir eins und testest es nach Herzens Lust. Dir glaube ich!
Aber mach mich nicht verantwortlich, wenn du viel Geld für eine Gurke ausgegeben hast. ;)
(Aber damit ist sicher nicht zu rechnen...)
Hallo Carsten,
aber auf MFlenses wurden damals schon einige Bilder und Sache vorgestellt. Auf meiner Suche stieß ich auf eben auf die entsprechenden Threads dazu. Zumindest aus der Zeit sollte doch noch was "hängen geblieben sein".
Und ja, ich bekomme sogar zwei dieser Teile.. das 35-70/2.5-3,3 und das 70-210/3,5.
Weil ich damals eben viel mit Leitz Sachen gearbeitet habe, aber dies beiden Objektive nicht dazu gehörten, bin ich da ja auch so interessiert an Infos. In meinen Lehrjahren damals war an diese Objektive im Bestand gar nicht zu denken.
Bislang hab ich die interessantesten Infos auf Japanischen Seiten in englisch mit einigen Samples erhalten. Zumindest erstmal mit dem 35-70/2,5-3.3
Der Post stammte allerdings von 2007 und ich bekomme den Besitzer nicht mehr zu fassen, da er im Forum nicht mehr postet seit einem Jahr...
Ich häng die Bilder trotzdem mal kurzfristig ein..
Und nein, Du mußt Dir keine Gedanken machen.. ich bin über 18 und aus den bisherigen Mitteilungen kannst Du schließen, das ich mein Geld nicht "verbrenne"... :peace:
Darüber hinaus ist es schon klar, das die damaligen "retrofokus Konstruktionen" den heutigen Rechnungen unterlegen sind. Aber darum geht es mir weniger, sondern um die Beantwortung der Frage, wie weit diese Konstruktionen in damaliger Zeit perfektioniert wurden. Und das scheint Angenieux in hohem Maße gelungen zu sein. Deshalb wohl auch der Flug zum Mond. Insbesondere interessiert mich, wie mit dieser Konstruktion derartige Lichtstärken für ein Zoom erreicht wurden und wie sowas zeichnet. Die Gefahr hier Geld zu verbrennen dürfte recht gering sein, denn allein der Sammlerwert für gut erhaltene Exemplare sind immens. Die von mir gekauften sind in 1a Zustand, mit allen Papieren und stammen aus den achtzigern zum Leica R System.
Also schon nach Leicaflex - Ära. Alle Dokumente, Service und Garantieunterlagen. Direkt vom Erstbesitzer und Top Zustand versprochen.
Leitz Solms Durchsicht in 2003.
LG
Henry
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Henry - komm runter, war doch ’n Jokus!
Noli me tangere!
Ok, OK, fühlte mich da grade an was erinnert...:donk
Don't panic...
LG
Henry
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Zitat:
Zitat von
Andokai
Hm,
mein Einwurf war auf die "esoterische Preisgestaltung" bezogen und nicht auf den Hersteller.
Denk doch ein mal an den Hype den die Tomiokas in der Bucht ausgelöst habe da sind sogar deren Preise zum Mond geflogen und wie gestritten wurde was nun echte und welche nicht echt sind.
Ich habe mich auch ein wenig schlau gemacht über Google und da scheinen gute Objektive von den Franzmännern zu kommen aber nur weil sie schon mit auf den Mond geflogen sind heisst das nicht das sie der Oberknaller sein müssen.
Da muss dann wohl ein Test her da kann man dann genaueres sagen denke ich mal.
LG Lutz
Ist ja in Ordnung und für meine "Überreaktion" kannst Du sicherlich auch nichts.
Aber einen Einwand auf Deine doch leicht wertenden Äußerungen habe ich da doch... wenn solche Firmen wie Leitz, Zeiss und andere Deutsche Firmen, die ja in der Glastechnologie weltweit führend waren, da nich mitflogen, wieso fliegt so eine französische Linse auf den Mond und kein Glas von Leitz oder Zeiss.. ?
Das sind so die Fragen, die ich mir beim lesen solcher Sachen stelle und die dann die Neugier wecken...
Insofern muss da schon was entsprechendes dran sein, denn das für wissenschaftliche Expeditionen nun Revuenon oder Mamiya oder Tokina Objektive auf den Mond mitgenommen werden, halte ich für ziemlich ausgeschlossen... :lolaway:
LG
Henry
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Und ja, ich bekomme sogar zwei dieser Teile.. das 35-70/2.5-3,3 und das 70-210/3,5.
WOW!!! Geil! (Sorry, aber das ist ja unglaublich!)
Ich glaube, wir müssen uns unbedingt treffen!!
Zitat:
Zitat von
hinnerker
... Die Gefahr hier Geld zu verbrennen dürfte recht gering sein, denn allein der Sammlerwert für gut erhaltene Exemplare sind immens. Die von mir gekauften sind in 1a Zustand, mit allen Papieren und stammen aus den achtzigern zum Leica R System.
Stimme dir völlig zu. Der Sammlerwert ist sehr, sehr hoch - vor allem wenn man mitsamt Box liefern kann.
Zur Not verkaufst du sie an Foto Arsenal, die nehmen Angenieuxs immer ab!
Die Lichtstärke bei den Standardzooms ist in der Tat unfassbar!
Auch das lichtstärkste AF-Standardzoom, das Tokina 2.6-2.8/28-70 soll eine Angenieux-Rechnung sein.
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Pah, das ist doch gar nix! Mein Digilux2 hatte 2.0-2.4 bei 28-70 :P
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Pah, das ist doch gar nix! Mein Digilux2 hatte 2.0-2.4 bei 28-70 :P
Ne, ist klar.. bezogen auf den "Super Mini-Micro-Micro-Sensor"... :lolaway:
Würde das gern mal am KB sehen... :lolaway:
LG
Henry
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Da kann ich aber auch noch meinen Senf zu geben.
Olympus hat da auch ein lecker Zoom.
Zuiko AUTO-Zoom 35-80mm f/2.8 EDdas nur mit der OM-3ti verkauft wurde auch eine nette Linse für damalige Zeiten ist ja schon ein paar Tage her.
LG Lutz
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Zitat:
Zitat von
Andokai
Da kann ich aber auch noch meinen Senf zu geben.
Olympus hat da auch ein lecker Zoom.
Zuiko AUTO-Zoom 35-80mm f/2.8 EDdas nur mit der OM-3ti verkauft wurde auch eine nette Linse für damalige Zeiten ist ja schon ein paar Tage her.
LG Lutz
Ja, ich hab da im Rahmen meiner Recherchen zum Zuiko auch drüber gelesen.
Die ED Varianten der Zuikos hatten eben diese ED Gläser, die eine deutliche Verbesserung der Abbildungsleistung brachten. Das war aber bei allen Herstellern der Fall.
Hatte hier auch einen Link zu einem 2,8/100er Zuiko irgendwo erwähnt.
Dort wurde das Teil einmal als normale und einmal als ED Variante gezeigt..
wo war das nur.
Naja, hatte auf jeden Fall sehr gute Kritiken bei den Testern.
Schade, aber mit den Olympus Objektiven habe ich so gar keinen Kontakt gehabt und wohl, gemessen am Zuiko 1.4 in der heutigen Zeit an DSLRs in meiner damaligen "Tätigkeit", wo man noch über die Japaner "die Nase rümpfte" und nur Leitz und Zeiss das Maß der Dinge waren, doch etwas die "Scheuklappen" aufgehabt.
Aber ich war noch jung und hatte die Meinungen der älteren Profis vielfach nur "nachgebetet".
Wobei ich nach diversen eigenen Tests im MF Bereich aber heute eine eigene Meinung zu den Objektiven gewonnen habe, sagen muss, das mir die Objektive aus der Fertigung von Leitz und Zeiss bisher immer noch am Besten gefallen in meinen Vergleichen.
Aber es ist damals die Arroganz gewesen, die zum Untergang der deutschen Kameraindustrie führte und die einen eben einige gute Sachen aus Fernost, gar nicht ins Bewusstsein brachte.
Denn irgendwann war der Ruf vorbei, die Asiaten würden eh nur "kupfern"... nein, die haben auch gelernt und daraus Schlüsse gezogen und Sachen entwickelt, die sich sehen lassen konnten.
Nicht umsonst hat Leitz dann auch in einer späteren Phase begriffen, das nur die Kooperation mit der japanischen Kameraindustrie das Überleben sichern kann. Die Allianz mit Minolta ist das Zeichen dafür. Sonst wäre Leitz sicherlich schon untergegangen, wie es Zeiss-Ikon im Kamerabau dann bereits ja war.
Wie war das? Hochmut kommt vor dem Fall. Und gerade die deutsche Industrie hat da sehr lange auf einem sehr hohen Roß gesessen.
Und aus den "Nach-Wehen" dieser Zeit stamme ich selbst mit meinem Begriffshorizont aus der damaligen Zeit.
Aber das ist das reizvolle heute. Ich kann über die DSLR nochmal erleben, was damals zu kurz kam. Die Beschäftigung mit anderen Systemen insbesondere den Bildnern, den Objektiven.
Insofern ist dies eine schöne Zeit, weil es eben zu relativ erschwinglichen im AF - Rausch der heutigen Generation möglich wird, sich das Thema nochmal genauer anzusehen.
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ne, ist klar.. bezogen auf den "Super Mini-Micro-Micro-Sensor"... :lolaway:
Würde das gern mal am KB sehen... :lolaway:
LG
Henry
Gerne, hier: :blah:
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Sieht aus wie Blende 4 oder schlechter... :peace:
Wo kommen blß die nicht ausgeleuchteten Ecken her...t sss
Im Ernst, die Ausleuchtung des Mini-Sensor läßt nun wirklich keinen Vergleich zu... ist doch in Bezug auf die Ausleuchtung ganz schön "Dunkel" am KB... :lolaway:
Und insofern sicher nicht vergleichbar.
LG
Henry
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Ich bin da schon immer offen gewesen.
Ich beiss mich halt heute nur in den Arsch weil ich als Minolta aufgegeben hat und ich eine DSLR wollte gesagt habe "Sony neeee ohne mich" und auf Oly umgesattelt habe und mein gesamtes Minolta Objektiv Arsenal veräussert habe.
Ich würd mir auch gen ein paar von den guten deutschen Objektiven leisten wenn die denn nicht so teuer währen.
Ich liebe mein 1:1,4 50mm Zuiko weil das spiel die AF Kit-Linsen von Oly an die Wand die sehen kein Land und das für ganze 50 Euronen aber für 50 Euronen werd ich wohl kaum eins der berümt berüchtigten Objektiven mit dem roten T bekommen.
LG Lutz
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Sieht aus wie Blende 4 oder schlechter... :peace:
Wo kommen blß die nicht ausgeleuchteten Ecken her...t sss
Im Ernst, die Ausleuchtung des Mini-Sensor läßt nun wirklich keinen Vergleich zu... ist doch in Bezug auf die Ausleuchtung ganz schön "Dunkel" am KB... :lolaway:
Und insofern sicher nicht vergleichbar.
LG
Henry
War und ist mir egal, auf einer Ebene, auf der das Ergebnis zählt.
Technisch gesehen hast du recht.
Aber als (leider bannich rauschende) "Available-Light-Maschine", die keinen Lärm macht, kenne ich leider immer noch keinen brauchbaren Nachfolger :motz
Edit: was für ein gewagter Bogen - von Angenieux Zoom zur Digilux 2. :daz:
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Zitat:
Zitat von
Andokai
Ich bin da schon immer offen gewesen.
Ich beiss mich halt heute nur in den Arsch weil ich als Minolta aufgegeben hat und ich eine DSLR wollte gesagt habe "Sony neeee ohne mich" und auf Oly umgesattelt habe und mein gesamtes Minolta Objektiv Arsenal veräussert habe.
Ich würd mir auch gen ein paar von den guten deutschen Objektiven leisten wenn die denn nicht so teuer währen.
Ich liebe mein 1:1,4 50mm Zuiko weil das spiel die AF Kit-Linsen von Oly an die Wand die sehen kein Land und das für ganze 50 Euronen aber für 50 Euronen werd ich wohl kaum eins der berümt berüchtigten Objektiven mit dem roten T bekommen.
LG Lutz
Das ist auch überflüssig, denn die optische Qualität einiger Linsen, die hier vorgestellt wurden, erfordert weder einen roten Punkt noch ein rotes T*
Und dafür sind die Erfahrungsberichte und Testläufe einfach genial, da man einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit der verschiedenen Konstruktionen erhält. Klar sind in vielen Fällen die heutigen Konstruktionen besser in den Bereichen, wo Geld keine Rolle spielt.
Eine L-Optik oder entsprechendes Pendant im jeweiligen Spitzensegment eines Systems ist den alten Rechnungen meist überlegen.
Aber der Reiz liegt darin, quasi Systemübergreifend herauszufinden, was für die eigenen Vorlieben und den Geldbeutel an guten und heute bezahlbaren Objektiven überhaupt gebaut wurde.
Die Angenieux Objektive sind eigentlich preislich jenseits von gut und böse, wenn es um die Bezahlbarkeit geht. Ich weiß auch noch nicht, ob ich die behalten werde oder diese den Weg in Richtung Asien antreten, wo die Sammler sich freuen, die letzten Reste der Europäischen Glasbaukunst in ihre Vitrinen zu stellen.
Aber der Reiz liegt darin, selbst einmal diese Teile getestet zu haben um zumindest mit diesen Legenden einmal "per Du" gestanden zu haben und zu sehen, was die getaugt haben.
Minolta und Leitz haben ja eine sehr innige Allianz begonnen. Die Leica R3 geht, wenn ich mich recht erinnere auf ein XM Kamera von Minolta zurück.
Einige der Objektive von Minolta durften damals sogar das Leitz Logo tragen, nachdem Leitz seine Präzisionsmechanischen Qualitätsstandards dort etablierte.. Dazu gehörten vor allen Dingen die Zoom Objektive, von denen Leitz keine Ahnung hatte. Dies erwarb sich die Leitz REchenabteilung erst im Laufe der Zeit. Deshalb wurden diverse Zoom Rechnungen von Minolta, vorher schon Angenieux und auch anderen zugekauft.
Deshalb ist gerade dieses Thema für mich in meinem Wissensdrang so interessant und ich werde die Teile hier gern vorstellen.
Es scheint auch oft geäußerte Meinung in den wenigen Tests und Aussagen im Internet zu sein, das das Farbreendering der Angenieux zwar excellent ist, jedoch die Schärfeleistung und mechanisch-Haptische Anmutung eher naja ist..
Aber ich lass mich da überraschen.
Es macht einfach Spaß, das Kind ist groß und ich bekloppt genug, noch ein wenig "Aufarbeitung" der damaligen Zeit und Klärung übrig gebliebener Fragen herbei zu führen.
LG
Henry
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Gerne, hier: :blah:
Die Vignettierung wäre mir etwas zu heftig... ;)
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Ja, ok ... aber du sparst dir jede Menge Passepartout-Karton!
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
:ironie
Hi,
was das ins All fliegen betrifft kann Olympus nun mit Angenieux gleichziehen
da einen E-3 mit diversen Zuiko Digital Objektiven auf dem Weg ins All sind.
http://www.olympus.de/corporate/1696_3180.htm
LG Lutz
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Naja, das ist doch alles mit Netz und doppelten Boden, was soll denn da großartig passieren bei solchen Touristentrips :lolaway:
Die Pentax K10D war auch schon im Space - unter ganz anderen Bedingungen:devil2:
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
aua - das tat aber weh - Klaus, da bekomme ich eine halbe EOS 1D MK II - nein danke
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Tja, manchmal bezahlt man eben Name und Mythos mit...
-
AW: Angenieux Zoom... Leitz Leica R
Also ich würde das Objektiv zu dem Preis nehmen, wenn ich damit mit zum Mond dürfte!