Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Carl Zeiss - HFT PLANAR 1.4/50mm
Eigentlich eine Traumlinse wurde diese gute Stück zu meinem Albtraum..
Wie viele bereits wohl mitbekommen haben, spielte ich mit dem Feuer und hab leider keinen Feuerlöscher dabei gehabt. Dieses Objektiv ist der defintive EOS 5D - "Killer".
Aber da man ja durch das Leben geschult hart im "Nehmen" geworden ist, lasse ich es mir nicht nehmen, bis der Spiegel meiner EOS 5D geschliffen ist,
das "ruinierte" Teil manuell weiter zu benutzen und zunächst in Bereichen zu foten, in denen ich den Spiegelanschlag nicht fürchten brauche. Kaputt ist kaputt. Und bis das Ding heile und Spiegel - "gepimpt" ist, zeige ich euch Bilder und Eindrücke vom Carl Zeiss HFT - Planar 1.4/50mm.
Das Objektiv kam in zwei Teile zerfallen bei mir an. Der Vorbesitzer hat vermutlich an dem Ding rumgeschraubt und nach einem Weg gesucht, das Teil an seine Kamera zu bringen.. er ist dabei recht "fragwürdig" vorgegangen.
Der Zustand der Linsen und der Blende war ausgezeichnet.
Beim ersten Blick auf die rückwärtige Linse dachte ich, der hat die Rücklinse abgeschraubt gehabt und die Linsenfassung falsch weil schräg ins Gewinde wieder eingeschraubt. Da meine Augen ohne Brille nicht mehr die Besten sind, schaute ich genauer hin. Nein, es war alles in Ordnung.
Das CZ Planar hat, sonderbarerweise und erstmalig gesehen, eine schräg-auslaufenede Linsenfassung !
Hier in dem Thread, Seite 2 Post 19, ist ein Bild von der hinteren Linsenfassung...
http://www.digicamclub.de/showpost.p...7&postcount=19
Warum das so ist, kann ich nicht sagen, ist aber eine absolute Besonderheit.
Es begann die Reparatur:
Nachdem ich das Objektiv aufgrund meiner Erfahrung mit der Zerlegung von Rollei QBM - Objektiven innerhalb von einer halben Stunde "geschnallt" und wieder zusammen hatte, ging ich davon aus, durch Vergleich mit anderen geschliffenen Objektiven, das es passen könnte, wenngleich auch knapp.
Hier nahm der Leichtsinn seinen Lauf. Da schon mehrfach beim Umbau anderer Objektiven der Spiegel "angeschlagen" war, hab ich einfach gefeilt an der hinteren Einfassung und die soweit wie es überhaupt denkbar war, abgeschliffen. Ich denke, so manch einer hier hätte das nicht bis auf den letzten mm getan um nicht abzurutschen und die Linse zu schädigen.
Es war "angstschweiß-treibend" aber schließlich hatte ich den Kragen bis auf vielleicht 2 mm runtergefeilt und das Gefühl, gleich habe ich es geschafft.... aber dann machte es "PLING" -- im Dislplay erschien immer noch ERR .. Objektiv runter.. und da war es geschehen. Ohne Warnung ohne einen erkennbaren Grund.
Aber nachdem ich nun die Fassung wieder gefunden habe, geht es weiter mit dem Test. Ich beschränke mich deshalb zunächst auf den näheren Bereich, den ich mit meiner "humpelnden" EOS 5 D und dem HFT PLANAR 1.4/50 noch abdecken kann.
Technische Daten:
7 Elemente in 6 Gruppen
HFT Vergütung, die sehr ansprechende Streulichtunempfindlichkeit mit sich bringt.
49mm Filterdurchmesser
Blendenreihe: 1.4-1,8-2-2,5-2,8-3,5-4-4,5-5,6-6,7-8-9,5-11-13-16
Naheinstellgrenze 0,45m
6 Blendenlamellen
Das Objektiv ist scharf, sehr scharf sogar. Im Nahbereich zeichnet es sich durch ein sehr schönes Bokeh aus. Offen neigt es allerdings zu bläulichen Säumen um die Spitzlichter. Eine halbe Blendenstufe (1.8) abgeblendet ist dies verschwunden und das Objektiv sowohl am Crop als auch am KB
sehr schön. Bei Offenblende ist es weich, wie es bei den meisten 1.4ern
der Fall ist, zeichnet aber schon ganz ordentlich scharf von Ecke zu Ecke.
Es spielt in jedem Fall schonmal auf dem Niveau des Zuikos und kann vermutlich auch das Yashinon hinter sich lassen in der Offenblende.
Aber darüber mag man sich streiten.
Auf jeden Fall spielt dieses Objektiv auf einem sehr hohen Niveau.
Da ich es leider wegen des zu großen Spiegels der 5 D nicht weiter als 8-10 Meter nutzen kann, hab ich mich auf "nähere" Motive beschränkt.
Aber ich werde weiter berichte, wenn mein akutes 5D Problem behoben ist und der Spiegel endlich "rasiert".
Eines ist definitiv klar: Diese Linse, so stellte sich heraus, kann ohne das "rasieren" des Spiegels nicht an die 5D gebracht und auf Unendlich laufen.
Dazu ragt die eigentliche Linse zu weit in den Spiegelkasten. Hier "knallte" Glas auf Glas. Dies konnte ich klar erkennen, als die von mir bei jeder Arbeit
mit Discofilm hauchdünn bedeckte Rücklinse, eben jene Schicht Discofilm abrieb. Es geht hier also um 1-3 /10mm und Glas auf Glas. Leider!
Die Linse hat dank Discofilm nicht einen Kratzer abbekommen.
LG
Henry
AW: Carl Zeiss - HFT PLANAR 1.4/50mm
Henry, leicht OT eine Nachfrage: hast du versucht, bei hängendem Spiegel das Objektiv zu entfernen durch Drehen am Canon-Bajonett?
AW: Carl Zeiss - HFT PLANAR 1.4/50mm
Weiß ich nicht mehr genau, aber kann so gewesen sein.
Warum?
Falls Du auf das Bajonett anspielst.. es war alles eine plane Fläche und der Spiegel hing an der Linse..
LG
Henry
AW: Carl Zeiss - HFT PLANAR 1.4/50mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Weiß ich nicht mehr genau, aber kann so gewesen sein.
Warum?
LG
Henry
Du hättest erst die Rücklinse durch Bewegen des Fokus von Spiegel entfernen sollen. Solange die Teile noch verklemmt sind und Hebelkräfte dazukommen, kann, ja muss fast ein Schaden entstehen!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Carl Zeiss - HFT PLANAR 1.4/50mm
Nicht ganz korrekt, da sich der Spiegel, wenn Du ihn mal anfasst, sich leicht nach hinten bewegen lässt.
Es war mit Sicherheit keine Hebelwirkung. Der Spiegel gibt minimal nach.
Die Sache war sowas von eng mit dem Kragen ...
Die Fassung selbst ist unterhalb des "Niveaus" des Linsenmittelpunktes,
dass heißt, wenn ich das Objektiv auf die rückseite stelle, schaukelt es, weil die Linsenwölbung bereits über die Fassung hinausschaut. Es steht maximal noch ein Kragen von 1mm der Fassung. Die Hinterlinsenwölbung ragt etwa 3mm in den Kasten..
Daraus kann man schließen, das beim Drehen also nur eine punktförmige Drehbewegung zwischen Linse und Spiegel stattgefunden haben muss.
Diese führt nach meiner Ansicht in keinem Falle zu einer Hebelwirkung. Vor allem hätte ich Kratzer auch auf der Linse haben müssen..
Eine echte Erklärung dafür, was da Geknallt hat, finde ich nach wie vor nicht.
Ansonsten hast du recht, es sollte immer erst "entspannt" werden durch Fokusierung auf den Nahbereich. Dies habe ich aber vermutlich nicht getan, kann mir aber aufgrund der gemachten Ausführungen nicht erklären, wie es dazu kam, das sich der Submirror verabschiedet hat.
Aber natürlich könntest Du auch recht haben damit. Aber hier heißt es dann leider, aus Schaden wird man klug. Aber ich werde diesen Spiegel einkürzen, dann habe ich Ruhe vor solchen Stress-Situationen. Meine Kamera stammt von Mitte 2006 und da kann ich das dann mal angehen. Macht auch vieles leichter und das Gefrickel mit Feile und Schweiß hört dann auf.
LG
Henry
Hier folgt gleich noch ein Bild
AW: Carl Zeiss - HFT PLANAR 1.4/50mm
Um nun in das Topic zurück zu kommen:
War heut bei Canon und hab dem übrigens sehr netten Mitarbeiter (ich berichte im Malheur-Thread drüber) die Problematik mit dem Spiegelanschlag angesprochen und ihm das Planar gezeigt. Er bekam sogleich große Augen beim Namen Carl Zeiss und er fragte, ob er das Teil mal kurz auf die optische Bank spannen darf.. klar sagte ich, sie tun mir damit sogar einen Gefallen.
Er verschwand daraufhin mit dem HFT Planar in die Werkstatt und kam 5 Minuten später wieder, verwundert über die guten Eigenschaften diese Objektives..
Zitat:
Das Teil ist ja wirklich unglaublich "mittenscharf". Zu den Rändern hin fällt es etwas ab, aber nur minimal..'"
Prima, so hatte ich mir das gedacht. Nun ist nach dem erfolgreichen Zusammenbau des Planars dieses auch auf der optischen Bank für gut befunden worden. Herz was willste mehr.
Im weiteren Verlauf unserer fast 1/2 stündigen Unterhaltung, wurde der Mensch, der am Telefon vor zwei Tagen fast noch hämisch tat und auf die Adaptiererei und die Folgen abstellte, richtig interessiert.
Dies führte in der Folge dazu, das er mir sogar noch in dem Preis von 200 Euro für die Richtung des Spiegelkastens versprach, einen irgendwo noch "rumliegenden Spiegel" der 5D mit einzukleben, so er ihn denn finde.
Mein Fazit: persönliches Erscheinen und fachsimpeln zahlt sich aus...
Und nun weiß ich, das meine Planar Reparatur gelungen ist, selbst wenn das Teil nicht an die 5D passt.
LG
Henry
AW: Carl Zeiss - HFT PLANAR 1.4/50mm
Sehr schön, damit ich wirklich glücklich bin bitte ich dich noch um ein paar "Glamour"-shots von dem schönen Teil! :beten:
AW: Carl Zeiss - HFT PLANAR 1.4/50mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Sehr schön, damit ich wirklich glücklich bin bitte ich dich noch um ein paar "Glamour"-shots von dem schönen Teil! :beten:
Genau!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Carl Zeiss - HFT PLANAR 1.4/50mm
Naja, eines sollt ihr haben... :peace: HFT Vergütung kann nett aussehen oder nicht?
Warte auf die 5D, dann kann ich das Teil mal "aufsatteln" für einen netteren Schuß..
Aber so als Verkaufsanzeige kann sich das schonmal sehen lassen oder?
Und noch ein Bildchen mit dem Teil am Crop.... saugeil
und ja, für Willi, es ist ein Crop mit der Schärfe =0 aus DPP
LG
Henry
AW: Carl Zeiss - HFT PLANAR 1.4/50mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Aber so als Verkaufsanzeige kann sich das schonmal sehen lassen oder?
Hilfe! Willst du es schon wieder verkaufen???:noe:
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Und noch ein Bildchen mit dem Teil am Crop.... saugeil
Warum saugeil? Kläre mich bitte auf, ich verstehe es nicht ... das Datum ist scharf, aber nicht von heute ... es ist ... überbelichtet, die Aufnahme ist frei von CA? :confused:
Und noch eine Frage: wo ist das schöne Stück (ich meine das Planar, nicht den Uhren-Nachbau :hehehe:) gefertigt?
AW: Carl Zeiss - HFT PLANAR 1.4/50mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Hilfe! Willst du es schon wieder verkaufen???:noe:
Warum saugeil? Kläre mich bitte auf, ich verstehe es nicht ...
Und noch eine Frage: wo ist das schöne Stück (ich meine das Planar, nicht den Uhren-Nachbau :hehehe:) gefertigt?
Zu 1. : Ja, mit dem Killer steh ich auf Kriegsfuß.. der ist unten durch bei
mir, egal wie gut es ist. Und Crop nutze ich so gut wie gar nicht.
Vielleicht wenn ich den Spiegel... naja, mal sehen.
Zu 2. Das ist ein Crop aus einem Cropsensorbild (deshalb die zweifach-
crop Nennung im Bildtitel) , bei Offenblende in der
Sonne, von einem metallisch reflektierenden Gegenstand mit einem
1.4er Objektiv !!!!
Korrektur, sehe in den Aufzeichnungen gerade das es eine 1.8 Blende war.. sorry.
Kein Lichthof,keine Säume keine Halos... die Vergütung ist saugeil.
Das mach mal mit einem Zuiko, Mamiya und auch mit dem Summi.
Ich denke das wird nix.
AW: Carl Zeiss - HFT PLANAR 1.4/50mm
Alles klar: erste Sahne! Da sei auch das Motiv verziehen :prost:
Aber Henry: wenn du den Spiegel erst mal rasiert hast (was für ein Satz!), dann kannst du das 1.4er doch behalten? :confused:
AW: Carl Zeiss - HFT PLANAR 1.4/50mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Alles klar: erste Sahne! Da sei auch das Motiv verziehen :prost:
Aber Henry: wenn du den Spiegel erst mal rasiert hast (was für ein Satz!), dann kannst du das 1.4er doch behalten? :confused:
Motive sehen bei mir anders aus... :lolaway:
Abba die Langeweile am Strand (wir hatten 20 Grad dort, Dame des Hauses oh.. Sonnenbaden). Gerade recht, um mit dem HFT Planar einige Versuche anzustellen und mich mal wieder mit der "Krüppel-Cam" zu befassen...
Ja, das ist ja auch meine große Überlegung dabei..
Aber mit Verkaufsbild meinte ich eigentlich den Umstand, das ich die Objektive gern auf den Granittischplatten fote, so wie die Verkaufsanzeige vom Summilux, das jetzt nach Amerika auswandert.. sieht irgendwie verdammt edel aus oder nicht? Der schwarze Granit und das Schillern der
Vergütung.. macht ordentlich dicke Hose...
Hier mal einige Bildfolgen vom Summi und vom Verkauf des Flektogon 2,8/20
http://www.computerluchs.de/ebay/summi_ebay.jpg
http://www.computerluchs.de/ebay/Flektogon2028.jpg
Ich meinte daher eher die Art des Motivs, als das ich nun unmittelbar das Zeiss wieder verkaufe. Nein ich werde mal sehen wie das mit dem Spiegel läuft und dann entscheiden..
LG
Henry
AW: Carl Zeiss - HFT PLANAR 1.4/50mm
Da ist schon wieder das Pfui-Wort! Ts ts ts
Und: igitt, ist das Flek aber rot! Oder ist das deine Höhensonne?
AW: Carl Zeiss - HFT PLANAR 1.4/50mm
Nö, das ist so rötlich schimmernd vergütet gewesen im Tageslicht.
Aber nur in einer bestimmten Haltung. Aber sah "cool" aus.
Vielleicht wurde es ja rot, weil es wußte, das es nach Italien verkauft werden würde.. quasi vorgezogener Sonnenbrand...:lolaway:
Aber das Summilux hatte die schönsten Farben und Reflexe in den Gläsern, die ich je gesehen habe. Traumhaft. Eigentlich bedauere ich es zutiefst, dieses wunderbare Stück Glas wegen des Spiegelproblems schon eingestellt zu haben. Aber nun ist passiert, die Reparatur doch billiger als gedacht und ich mache nun einen Amerikaner sehr glücklich. So sehe ich das von der positiven Seite. Oder anders gewendet, was Zeiss kaputmachte, fügt Leitz wieder zusammen... :peace:
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Spiegelkiller
Hallo,
dank diesem Beitrag von 2009 hab ich mir einen Spiegelkiller angeschafft ... Genau solch eines wie von Henry beschrieben.
Grund: Speedbooster, denn mit dem hat man ja einen crop von 1.07 und ca. 1-2mm mehr platz als in der 5D Mark 2.
Aber: diese schiefe Rücklinsenfassung hat auch den Speedbooster auf ca. 3 m limitiert....
daher erstmal "normal" ohne SB an der NEX-6 benutz. Tolle Linse:
Anhang 24290 Anhang 24292 Anhang 24293
... sie kann butterweich
Gruss, L.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
.. die Geschichte geht noch weiter ...
mit dem Speed Booster war ja bei ca. 3 m Schluss, da das schiefe Ruecklinsenelement an die SB-Linse stiess. So sieht die Linse im Original aus:
Anhang 24296
Mutig, wie ich bin (oder auch leichtsinning) hab ich das Bajonett abgeschraubt und mit fiel die Blendenverstellung entgegen.
Ganz gross, es hat >2h gedauert, das Ding wieder zusammenzusetzen. also: BITTE NICHT das Bajonett abschrauben !!!!
Frustriert hab ich das Objektiv in Folie gewickelt und versucht, die Linsenfassung abzufeilen. Nach dem 1. Feilvorgang hatte ich ca. 1mm entfernt und konnte auf 5m Scharfstellen.
Nach dem 2. Feilvorgang machte es "pling" und die "Rücklinsenfassung" fiel vom Objektiv ab. :Muscle:
Das Gute daran: Es ist KEINE Rücklinsenfassung, sondern das schiefe "Dingsda" ist nur aufgeklebt !
Anhang 24297
Perfekt,
nun steht die Hinterlinse bei unendlich ca. 2mm ab. Aber IMMERNOCH ein 5D-Spiegelkiller !!! :noe:
Ich hab es an die 5D2 mit LV gesetzt und den Spiegel heruntergeklappt. Bei 5m klappt der Spiegel zurueck.
Am Speed Booster kann es unendlich. Ich bin sehr auf den nächsten Sonnenschein gespannt. Unten ein Bild MIT SB auf kurze Distanz und die Kamera mit dem Objektiv.
Viele Grüsse, L.
Anhang 24298 Anhang 24299
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
.. ein paar beispiele am "fast"-FF sensor, also NEX-6 mit speed booster.
das balkon-bild ist gerichtet mit LR4. (alle f/1.4, kein filter, daher recht hell)
gruss, L.
Anhang 24579
Anhang 24580
Anhang 24581
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)