-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Yashica ML Macro 2.8/55 mm
Hallo,
nachdem ich mich schon eine ganze Weile als Leser hier tummle, möchte ich Euch mal das Objektiv vorstellen, weswegen ich auf dieses Forum hier gestossen bin.
Anhang 3745 Anhang 3746
Von diesem (meinem) Exemplar kenne ich sogar die Vorgeschichte.
Es wurde früher für die Dokumentation medizinischer Untersuchungen verwendet. Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung auf diesem Gebiet wurde das Objektiv 1999 ausgemustert und von mir vor der Schrottpresse gerettet.
Da ich erst im Januar diesen Jahres auf eine digitale SLR (Canon EOS 450D) umgestiegen bin, habe ich nach einer Adaptionsmöglichkeit gesucht und - natürlich - hier auch gefunden.
Aber genug der einleitenden Worte - wie ist es denn nun, das gute Stück ?
Knackscharf bis in die Ecken ! (an EOS 450D)
Da ich nicht auf Henrys geniale Testwand zurückgreifen kann, musste dafür mein CD-Regal herhalten, auch damit läßt sich Schärfeverlauf und Verzeichnung recht gut beurteilen.
Hier einmal das Testfoto bei Blende 5,6 und 100% Ausschnitte von Bildmitte und Ecke links oben:
Anhang 3747 Anhang 3748 Anhang 3749
Anschließend noch eine Macroaufnahme und ein 100% Ausschnitt:
Anhang 3750 Anhang 3751
In Sachen Schärfe, speziell in den Ecken und im Randbereich, läßt das Yashica die hier im Forum sicher ausreichend bekannten Carl Zeiss Jena Tessar 2,8/50 T und das Helios-44M-4 2/58 weit hinter sich.
Ob das Yashica diese Schärfe auch an KB-Bodys hält, kann ich in Ermangelung eines geeigneten Bodys nicht beurteilen, wäre aber interessant.
LG
Stefan
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Sehr schön und danke das Du diese Bilder zeigst.
Mir als eingefleischtem und ausgewiesenen Yashinon Fan bereitest Du damit eine besondere Freude, so ich doch die Makro Teile von Yashica nicht meine eigen nennen darf.
Was ich so sehe, gefällt mir sehr gut.
In der Tat würde die Eignung auf KB Format das Ganze "rund" machen.
Gerade bei den 55ern und 60er Makro Teilen finde ich es immer interessant, weil gerade diese durch ihre Schärfe auch als "Normal" oder Portraitobjektiv an einer Crop äußerst interessant sind.
Vielleicht kannst Du ja auch mal ein Portrait mit dem Teil einstellen.
So macht es, insbesondere bei den Aufnahmen der Platine einen sehr schönen Eindruck..
Danke
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Zitat:
Vielleicht kannst Du ja auch mal ein Portrait mit dem Teil einstellen.
Mache ich gerne, aber meine Frau weigert sich standhaft, sich ablichten zu lassen.
So muss nun unser Kater als Model herhalten.
Auf die Schnelle in der Wohnung aus etwa 60cm Entfernung, keine zusätzlich Beleuchtung, bei offener Blende, also geringe Tiefenschärfe. Verkleinert und 1x leicht nachgeschärft.
Anhang 3752
LG
Stefan
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Wunderbar... :beten:
Und gerade bei diesen dunklen Fellstrukturen ist es nicht leicht, vernünftige Durchzeichnung zu erreichen.
Das Teil löst sehr fein auf.. Gratulation.
Ich denke, sowas muss ich zur Vervollständigung meiner Yashinon - Reihe auch noch ergattern...
Würde mich brennend interessieren wie es sich an der EOS 5D schlägt.
Welcher Adapter? C/Y ? ... nein, nicht noch einen neuen Adapter:donk
Hab grad in der Bucht mal nachgesehen.. da ist Anfang März eines für 67 Euro weggegangen... mit dem Adapter dann aber für einen reinen Test zu teuer...
Wieder mal nur meine Neugierde befriedigen...:donk
LG
Henry
P.s.: Wenn Du länger dabei bist, können wir ja mal einen Testtausch machen... :peace:
Du suchst Dir bei mir was zum Testen aus.. und ich teste das Teil...
So ist das bis aufs Porto "geldneutral"...
Sollte man mal einen eigenen Thread zu machen....
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Tolle Linse (und gute Musik im Regal!)
Gibt es eigentlich noch mehr Sachen, die man vor der Schrottpresse retten kann? ;)
Die kurzen Makros sind übrigens meist von Ecke zu Ecke scharf - auch am KB.
Das Makro-Elmarit 2.8/60 von Leitz hat dies den schnelleren Nicht-Makros auch voraus.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Tolle Linse (und gute Musik im Regal!)
Gibt es eigentlich noch mehr Sachen, die man vor der Schrottpresse retten kann? ;)
Die kurzen Makros sind übrigens meist von Ecke zu Ecke scharf - auch am KB.
Das Makro-Elmarit 2.8/60 von Leitz hat dies den schnelleren Nicht-Makros auch voraus.
Ja Carsten, die gibt es.. ein Kumpel von mir hatte in seiner Lagerhalle eine alte Großformat - Repro - Kamera rumstehen. Ein Riesenteil... unglaublich.
Da haben wir, bevor es verschrottet wurde folgendes ausgebaut...
150er und 240mm Claron - Objektive von Schneider Kreuznach... einfach eine Wucht die Teile... leider schon wieder weg, da ich damals nicht so recht was damit anfangen konnte. Mit der 350D war ich noch in den Anfängen der DSLR Laufbahn und Makro eigentlich so gar nicht mein Ding gewesen...
So kann es sich ändern.. sehr schöne Objektive
LG
Henry
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Zitat:
... und gute Musik im Regal!
Danke. Das ist aber nur ein kleiner Ausschnitt. Fürs ganze Regal fehlt mir noch ein extremes Weitwinkel. ;)
Zitat:
P.s.: Wenn Du länger dabei bist, können wir ja mal einen Testtausch machen... :peace:
Du suchst Dir bei mir was zum Testen aus.. und ich teste das Teil...
So ist das bis aufs Porto "geldneutral"...
Das können wir gerne mal machen. Einen C/Y-Adapter schicke ich dann mit.
Mich würde mal ein lichtstarkes 35er interessieren, da habe ich bisher noch keinerlei Erfahrungen mit. (Ich habe ja auch erst seit Januar eine DSLR.)
Wenn Du da was hast und empfehlen kannst ...
LG
Stefan
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Nein, leider hab ich da selbst nix lichtstärkeres als 2.8er im Angebot.
Hier ist mein Liebling ebenfalls ein Yashinon DS-M 2.8/35mm in dem bezahlbaren Bereich.
Mein Elmarit 2,8/35 hab ich leider abgegeben, weil es an den extremen Rändern der EOS 5D leichte Vignettierung und symmetrische Unschärfe
in den 4 Ecken hatte.
LG
Henry
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Nein, leider hab ich da selbst nix lichtstärkeres als 2.8er im Angebot.
Hier ist mein Liebling ebenfalls ein Yashinon DS-M 2.8/35mm in dem bezahlbaren Bereich.
Mein Elmarit 2,8/35 hab ich leider abgegeben, weil es an den extremen Rändern der EOS 5D leichte Vignettierung und symmetrische Unschärfe
in den 4 Ecken hatte.
LG
Henry
Das wäre auch nicht schlecht. Dann könnte ich Dein Yashinon mit meinem Vivitar Auto Wide Angle 2.8/35mm (Seriennummer 37XXXXXX, also von Tokina) vergleichen (aber nur an Crop). Sicher auch interessant. Was hat das Yashinon für einen Anschluß ? Adapter für M42, C/Y und OM habe ich da.
Ich hatte zu Anfang mal ganz kurz ein 2.8/35mm von Porst, das war vielleicht eine Gurke. Der Umstieg zum Vivitar war ein richtiger Quantensprung. :bananajoe
LG
Stefan
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Solche Porst-Linsen sind echte "Wandergläser". Bleiben selten lange an einem Ort ;)
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
In der Regel hab ich M42er, ausser den Leitz und Nikon Brennweiten..
Das 35er Yashinon rück ich für Tests leider nicht raus, da ich es selbst schon hier getestet und vorgestellt habe und das Ding im Sammlerzustand bleiben soll. Ich habe einmal die Palette Yashinon DS-M rauf und runter und lasse die auch so stehen, da ich die irgendwann komplett haben möchte..
Ist wie mit dem Sammeln von alten Schallplatten eines Künstlers.. da hab ich auch immer versucht, möglichst alle veröffentlichten Scheiben zusammen zu bekommen.
Aber da finden sich sicherlich noch andere interessante Objekte... dessen bin ich sicher...
LG
Henry
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Solche Porst-Linsen sind echte "Wandergläser". Bleiben selten lange an einem Ort ;)
OT MODUS ON
Ja und nein, hab hier zwei Revue - Teile liegen (soweit ich weiß gleiche Einkaufsquelle von Quelle= Cosina), die sind schon so lange bei mir, wie meine/unsere EOS 350D. Sind beides 135er, die bei Cosina gefertigt wurden.
Wirklich gute Teile.. Aber da ich so viele 135er habe und hatte, blieben die immer hier, weil erstens Porst einen wie ich finde saumäßigen Ruf durch diverse echte "Flaschenböden" erworben hat und dadurch die Preis für die Teile immer im Keller liegen. Zudem ist es schwierig, gute Dinger zu bekommen, da so viele davon in den Haushalten rumschwirrten aber leider selten sachgerecht gelagert wurden. Deshalb sind viele von den Objektiven leider beschlagen in den Gruppen, Fungus besetzt oder schlicht dezentriert, weil lieblos behandelt.
Zu den schlechten Objektiven von denen zähle ich alles, was weitwinklig von denen daherkam. Da hab ich noch nichts in Händen gehalten, von dem ich hätte sagen können "wow".
Bei den 135ern ist das anders. Hatte gerade heut eines aufgesetzt und mal wieder getestet gegen mein Leitz 135er Elmarit 2.8
Welche Aufnahme stammt von welchem Objkektiv?
http://computerluchs.de/privat8/test...1-revuenon.jpg
Und hier Bild 2
http://www.computerluchs.de/privat8/...2-revuenon.jpg
Viel Spaß mit dem Raten.. Bilder an der EOS 5D, Kiel morgens im Halbdunkel,
Offenblende.. !
OT MODUS OFF
LG
Henry
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Revue ist Quelle-Versand. Porst ist Porst. Ich würde beides nicht in einen Topf werfen.
So viel ich weiß, hatte Quelle anfangs etliches von ENNA, auch ISCO, später auch Ricoh/ und Cosina (da treffen wir uns). Außerdem kennen wir schon das dem 1.4/55 Rikenon sehr ähnliche bzw baugleiche 1.4/55 Revuenon - beides durchschnittlich gute "Lichtriesen".
Porst hatte Quellen im Osten Europas, also auch Zenit und Pentacon. Weiter im Osten geht dann die rote Tomioka-Chinon-Cosina-Sonne auf. Und da sind die Quellen dann die gleichen. Wobei Porst ein größeres Sortiment hatte, vermute ich mal.
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Zitat:
Zitat von
hinnerker
OT MODUS ON
Welche Aufnahme stammt von welchem Objkektiv?
Henry
Ganz subjektiv, mir gefällt #2 von der Zeichnung her besser, daher würde ich mal auf das Leitz tippen. Das kann aber auch nur an leicht anderer Belichtung/Fokus liegen, sehr viel Unterschied ist da jedenfalls nicht.
Mein erstes M42 war (und ist noch) ein Revuenon 2.8/35mm, und mit dem bin ich immer noch sehr zufrieden. Ist allerdings auch sehr gut erhalten, vom Vorbesitzer praktisch nie benutzt worden. Ich muss mal bei Gelegenheit ein paar Bilder einstellen.
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Ich hatte ein Revuenon 2.8/35 (sogar zwei Exemplare) und die habe ich auch beide wieder verkauft. Von der Haptik her waren die gar nicht schlecht, aber die Abbildingsleistung ... na ja...
Wobei das Auto Revuenon 1.4/55 ja ein richtig Gutes ist!
Also auch hier: "Revuenon ist nicht gleich Revuenon!"
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Ach, hatte ich ganz vergessen. Schließe mich den Argumenten pagurus voll an. Nummer 2!
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
… Wobei das Auto Revuenon 1.4/55 ja ein richtig Gutes ist …
Meine Meinung: für ein 1.4er ein richtig maximal durchschnittlich gutes ... Aber ich kenne nur ein Exemplar, da kann ein Ausrutscher schon mal vorkommen :D
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Zu den Bildern... das ist echt schwierig zu sagen!
Ich kenne keine der beiden Linsen.
Bild 1 ist schärfer, in Bild 2 stellt die Linse stärker frei. Welches das Leica ist? Ich kann es echt nicht einschätzen.
Aber 135er sind oft die besten Linsen eines Herstellers, so dass dort der Unterschied zu den Top-Linsen nicht gar zu groß ist.
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Im Bild 1 sitzt der Fokus weiter hinten!
Ach ja noch was, das nächste mal bitte lieber einen NEUEN Thread eröffnen, Henry. Das freut den TO ;)
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Im Bild 1 sitzt der Fokus weiter hinten!
Ach ja noch was, das nächste mal bitte lieber einen NEUEN Thread eröffnen, Henry. Das freut den TO ;)
Werd ich machen.. Eifer des Gefechtes.. aber ich denke Stefan ist nicht böse, wenn ich das noch kurz hier zuende bringe...
Gut seit ihr Jungs... das zweite ist das Leitz Elmarit 135er bei Offenblende 2.8
Das erste ist das Revuenon, von dem ich sprach. Hat Fungus und / aber ist sonst knackscharf und super bei Offenblende... zumindest das Exemplar, das ich hier als Beifang zu einer alten Exa 1b ins Haus bekam.
Und das Objektiv finde ich absolut in Ordnung und gut. hab damit noch nichts weiter gemacht, als diese Bilder und mal Vergleichsschüsse gegen die geliebte Mauer... ich mach einen Thread auf..
Aber nochmals .... :respekt:
LG
Henry
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Hola!
Freue mich mal jnd. mit Yashica ML in der Hand mit n'em Test(chen) hierzu sehen! Danke! So viele Y/CO-Fans scheint es ja hier nicht zu geben ;-) freue mich über jdn :-)
Habe selbst das 100er ML Macro... :-)) feine Linse...das 55er hab ich leider noch nicht, sieht aber fein aus Deine Linse!
Werde das 100er ML Macro demnächst an der 5dMII mal genauer angucken.... ebenso wie das Zeiss 50mm ZE zum T*AE 50mm zum 1,7 ML 50mm. <- besonders gespannt drauf im Vollformat! Werde davon berichten.
besten Gruss
softmachine
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Mir scheint, die Yashica Fans werden mehr hier...
Freut mich, denn die Linsen haben es verdient. Die DS-M und Teile der ML Linsenpaletter sind saugut. Schade, das die meisten Vorstellungen und Meinungen sich immer nur auf die Standard 1.7er beziehen, das nur als Durchschnitt angesehen werden kann.
Deshalb finde ich es gut, wenn mehr Leute hier ihre Meinung zu den nach meiner Meinung komplett unterbewerteten Teilen posten.
Im Übrigen hab ich schon eine Reihe der Yashinon Objektive hier vorgestellt.
Lohnt sich gerade für KB Nutzer, da mal einen Blick drauf zu werfen..
Freundlicherweise überläßt Stefan mir das Teil zum Testen an der EOS 5D.. im Gegenzug hab ich ihm mal, da er noch neu mit den MF Linsen ist, eine Palette geschickt, damit er mal testen kann.
Habe versprochen, dann das Makro auch auf KB in seinem, diesem Thread hier vorzustellen.
Nun heißt es warten....
LG
Henry
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Zitat:
Zitat von
hinnerker
im Gegenzug hab ich ihm mal, da er noch neu mit den MF Linsen ist, eine Palette geschickt, damit er mal testen kann.
Habe versprochen, dann das Makro auch auf KB in seinem, diesem Thread hier vorzustellen.
Nun heißt es warten....
LG
Henry
Das ist eine tolle Sache, über die ich mich sehr gefreut habe und für die ich mich an dieser Stelle nochmal herzlich bedanken möchte, Henry.
Jetzt heisst für mich in Kürze üben, üben, vergleichen, optimieren.
Ich habe mein CD-Regal schon mal abgestaubt... Und bei schönem Wetter dann endlich raus in die Natur.
Softmachine, ich bin mal gespannt auf Dein 100er ML Macro.
Ich habe mich bislang noch gar nicht richtig vorgestellt. Das habe ich inzwischen nachgeholt:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10071
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Heute kam das Yashika ML Makro Objektiv von Stefan an.
Zunächst einmal sei gesagt, das sich das Teil in einem hervorragenden, fast ladenneuen Zustand befindet. Ein Cokin UV Filter war als Frontschutz aufgeschraubt und Stefan war so nett, den passenden Adapter gleich mit zu liefern.
Einen "Schnelltest" habe ich bereits gemacht und vorweg das wichtige:
Das Objektiv ist "sauscharf" und KB tauglich. Es läuft ohne das geringste Problem an der EOS 5D. Die Randschärfe ist hervorragend.
Dem ersten Eindruck nach erinnert es in der Haptik an das Carl Zeiss Jena 3,5/135er MC Sonnar.
Mit einem Gewicht mit aufgesetztem Adapter von 335g ist es rund 80g schwerer als mein Micro Nikkor 3,5/55mm.
Der erste Eindruck an dem statischen Mauermotiv ist.. flau und matschig bei Offenblende. Ab Blende 4 aber geht der Spaß mit diesem Objektiv los.
Dann wird es randscharf und zwar sehr gut.
Blende 4 ist der Beginn des nutzbaren Bereiches und dann auch sauscharf und mit wenig Vignettierung. Hier schlägt es das Micro Nikkor 55/3,5 um ca. 1 Blendenstufe.
Ab Blende 5.6 ist das Objektiv in seinem Element. Verglichen mit dem Micro Nikkor ist es kontrastreicher und ausgewogener zu den Rändern hin als das Nikkor.
Bei Blende 8 und darüber ...
Es ist kein Unterschied zwischen den Objektiven mehr auszumachen. Hervorragende Abbildungsleistung (Detailreichtum) und Schärfe zeichen das Yashinon aus. Das Nikkor hat hier aufgeholt steht auf gleicher Höhe.
Beide Objektive können restlos überzeugen.
Kurzfazit:
Das Yashica ML Makro 2,8/55mm ist ein sehr emfehlenswertes Objektiv, das
mit einer Lichtstärke von 2,8 zwar "brauchbar" ist, aber echte Abbildungsleistung und Schärfe erst, wie gewohnt, ab Blende 4 liefert.
Es ist bei Blende 4 schärfer an den Rändern mit weniger Vignettierung als das Micro Nikkor. Auch bei Blende 5,6 hat das ML die Nase noch vorn.
Abgeblendet auf 8 ist kein Unterschied zwischen den Beiden mehr erkennbar. Daraus folgt, das in Bezug auf die "Handbedienbarkeit" des Yashinon im Bereich bis Blende 5,6 das Yashinon besser ist, als das Micro-Nikkor. Bei Fotografie auf dem Stativ und mit Blitz jedoch dürfte das Nikon mit seiner Abblendbarkeit auf Blende 32 allerdings den größeren Tiefenschärfebereich erzielen.
Es bleibt festzuhalten, das Yashinon ist ein ideales Objektiv, um für Schüsse aus der Hand bei nicht so guten Lichtverhältnissen, die maximal Blende 8 zulassen, hervorragende Ergebnisse zu erzielen.
Bilder der statischen Mauer stelle ich am Abend oder morgen ein.
Desweiteren werde ich das Objektiv auch hinsichtlich seiner dynamischen Parameter in unterschiedlichen Situationen noch mit Bildmaterial vorstellen.
LG
Henry
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Hallo Henry,
danke für die Vorstellung dieses offenbar sehr guten Makroobjektivs von Yashica. Wär wohl eins unter Vielen für den Schmetterlingsgarten, oder?
Gruss Fraenzel
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
danke für die Vorstellung dieses offenbar sehr guten Makroobjektivs von Yashica. Wär wohl eins unter Vielen für den Schmetterlingsgarten, oder?
Gruss Fraenzel
Hallo Fraenzel,
joop, so sieht es aus. Werde da mal die Palette Novoflex, Nikkor und das Yashika ML von Stefan mitnehmen um zu gucken, was da so geht mit den
Teilen.
Hier einmal vorweg drei Bilder von folgenden Kandidaten
1. Noflexar 105/4 am Balgen.. als Referenz.
http://www.computerluchs.de/privat8/105er-noflexar.jpg
2. Micro Nikkor 55/3.5
http://www.computerluchs.de/privat8/...macro-bl11.jpg
3. Yashica ML 55/2,8
http://www.computerluchs.de/privat8/...-blende-11.jpg
Alle Bilder vom Stativ, Blitzlicht Blende 11.
Kurzfazit: Die Farbwiedergabe bei Nikkor und Yashica ist ziemlich identisch.
Schärfeleistung ist bis auf meine schlechte Leistung recht
brauchbar und ich bin auf Sonntag gespannt, wenn sich
passendere Motive finden werden...
Stefan, Du hast da ein sehr schönes Teil erwischt... und sowas sollte entsorgt werden.. nicht Dein Ernst.. kopfschüttel!
LG
Henry
Hier noch die "Kurzbilder"...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Hallo Henry,
da warst Du ja schon richtig fleissig mit dem Yashica Macro.
Es freut mich, dass das Objektiv sich an Deiner EOS 5D so wacker schlägt, ich hatte es aber schon angesichts meiner Ergebnisse am Crop vermutet.
Zudem war das Objektiv zu Analog-Zeiten mehrere Jahre in der medizinischen Diagnostik und Dokumentation im Einsatz, sowohl im Patientenbetrieb wie auch in der Forschung. Gerade in solchen Anwendungsgebieten wird auf die Bildqualität zur Beurteilung und Präsentation medizinischer Sachverhalte damals wie heute extrem hoher Wert gelegt. Es ist schön, dass dieses Objektiv seine Abbildungsqualität ohne Einbußen auch auf digitale Bildsensoren übertragen kann.
Kurz was zum Erhaltungszustand: Das Objektiv hat mindestens 5 Jahre Klinikalltag hinter sich, im Anschluß daran lag es gut 9 Jahre geschützt zwischen meinen Fotoutensilien. Erst jetzt im Januar habe ich es einer äußerlichen Generalreinigung unterzogen.
Danke, dass Du dir die Zeit genommen hast, um dieses Schätzchen fachmännisch zu begutachten.
Ich wünsche Dir bei Deinen weiteren Aktivitäten mit dem Objektiv genauso viel Spaß, wie ich ihn bei den - bisher noch wenigen - Bilder hatte, die ich bislang damit gemacht habe.
Dieses Bild hier entstand mit dem Objektiv unmittelbar vor dem Verpacken - der Kater saß dabei auf meinen Knien. (rechts und links beschnitten, forumsgerecht verkleinert und nachgeschärft)
Anhang 3808
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Hallo !
Seid mir nicht böse, wenn ich diesen Thread wieder auferwecke...
Ich bin ein "frischg´fangter" in diesem Forum und begrüße alle recht herzlich !
Auch ich darf ein Yashica ML Macro 55mm 1:2.8 mein eigen nennen.
Auf der Suche nach Erfahrungsberichten mit den C/Y-Adaptern bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Die Geschichte mit dem Adapter auf Canon EOS interessiert mich sehr. Ich habe eine EOS 7D und eine EOS 400D.
Nun gibt es ja zwei Typen von Adaptern:
Einen teuren mit Chip, mit dem die AF-Bestätigung (AF-Confirm) der Kamera funktionieren soll und
einen einfacheren.
Lohnt es sich, den teureren zu nehmen ?
Frage 2:
Die Belichtungsmessung erfolgt wohl mit Arbeitsblende, also Scharfstellen mit offener Blende und dann Abblenden wegen Schärfentiefe, Belichtung messen und Auslösen ?
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
zu 2.: wenn du den Zeitautomaten wählst, brauchst du nur die Blende vor dem Auslösen schließen (eh klar), die Kamera wählt die Zeit selbst. Eben weil die Blende manuell geschlossen werden muss, eignen sich (Makro-)Objektive mit manueller Vorwahlblende besonders gut auch für DSLR. Siehe Schacht M-Travenar 2.8/50 R oder Mamiya Macro Sekor 2.8/60, das es auch als Macro-Yashinon Tomioka gab.
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Hallo und willkommen hier bei uns.
Glückwunsch zum Besitz dieses schönen Makros. Meines gehört für mich immer noch zu den Lieblingslinsen in meiner Yashica-ML-Kollektion.
Zu den Adaptern:
Anfangs dachte ich auch, ich müßte unbedingt Adapter mit AF-Chip haben.
Meine Erfahrung mit mittlerweile drei verschiedenen Adaptern mit Chip (C/Y, M42 und Leica-R) von unterschiedlichen Anbietern zeigt aber:
Eine Fokussierung per LifeView ist der reinen Kontrolle über einen Chip mit AF-Confirm überlegen. Auch läßt sich bei Nutzung eines solchen Chips nach der Fokusbestätigung über LifeView meistens noch mehr an Schärfe herausholen, d.h. die visuelle Kontrolle über den Monitor ist deutlich genauer als die des Chips.
Auch gibt es immer mal wieder Fehlermeldungen (ERR99) bei Verwendung von Adaptern mit AF-Chip.
Insofern würde ich mir den Chip sparen.
Ich selbst nutze inzwischen aussschließlich Adapter ohne Chip. Bei denen, die ich noch besitze, habe ich die Kontakte abgeklebt.
Deine 2. Frage hat Willi (praktinafan) ja schon beantwortet.
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Hallo Willi & Stefan !
Vielen Dank für Eure Antworten. Dann kann ich ja die Bestellung des Adapters rauslassen !
P.S.: Sorry wegen meines fehlenden "Abspanns".
Kurzform folgt:
Gruß aus dem Vorarlberger Rheintal,
Herbert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Herbert, Du wirst viel Freude an dem Objektiv haben, da bin ich mir sicher.
Diese Objektiv-Vorstellung war ja meine erste hier im Forum. Jetzt habe ich festgestellt, da fehlen ja die technischen Daten!
Das hole ich gerne noch nach, besser spät als nie:
Aufbau: 6 Linsen / 4 Gruppen
Blendenstufen 2,8-4-5,6-8-11-16-22
6 Blendenlamellen
Filtergewinde 52mm
Durchmesser x Länge: 61,5 x 56,5 mm
Gewicht ca 300g (mein Exemplar, ohne Deckel, Filter und Adapter)
Nahgrenze 30cm laut Skala
Abbildungsmaßstab bis 1:2, mit 27mm Zwischenring bis 1:1
C/Y-Bajonett
Als Neuheit wurde das Objektiv auf der Photokina 1978 erstmals vorgestellt.
Und ein Linsenschnittbild habe ich auch noch:
Anhang 9590
Ein paar mit dem Objektiv entstandene Bilder gibt es auch noch auf meiner flickr-Seite.
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Hallo zusammen !
Der Adapter ist noch unterwegs...
Bei http://www.enjoyyourcamera.com/Canon...pter::159.html
steht für diese Adapter als Hinweis: "Nicht für Balgengeräte, Diaduplikatoren etc. geeignet."
Mit welcher Begründung ? Eine diesbezügliche Anfrage blieb bisher unbeantwortet.
Ich habe einstweilen in meinem Altgerätefundus gestöbert und das Contax-Balgengerät incl. Diakopiervorsatz ausgehoben.
Dieses Equipment brauchte ich, um für einen Verein eine Diaschau zu vervielfältigen. Einige Nächte bin ich drangesessen, zuerst einen Diaduplikatfilm verschossen, um mit Gelatinefiltern die richtige Farbbalance zu finden. Heute haben wir es mit der EBV ja um Welten einfacher.
So dann der Adapter kommt, werde ich mal einige Dias abfotografieren, Warnhinweis hin oder her.
Gruß,
Herbert
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Zitat:
Zitat von
herbhaem
Hallo zusammen !
Der Adapter ist noch unterwegs...
Bei
http://www.enjoyyourcamera.com/Canon...pter::159.html
steht für diese Adapter als Hinweis: "Nicht für Balgengeräte, Diaduplikatoren etc. geeignet."
Mit welcher Begründung ? Eine diesbezügliche Anfrage blieb bisher unbeantwortet.
...
Diesen Hinweis verstehe ich auch nicht - aber vielleicht klärt enjoyyourcamera uns ja noch auf.
Contax-Balgengerät incl. Diakopiervorsatz ? Den Contax PC mit der schwenkbaren Frontstandarte ? Nicht schlecht!
Ich habe den F2-Balgen von Yashica. Bis auf die Frontstandarte identisch. Läßt sich allerdings nicht direkt via C/Y-Adapter an meiner 450D andocken, weil er bei der Drehbewegung nicht am integrierten Blitz der Kamera vorbeikommt. Mit dem 13mm Zwischenring von Yashica geht's dann, was dann aber den Auszug entsprechend verlängert.
Da würde mich interessieren, ob es bei der größeren 7D paßt.
Beim Diakopieren weiß ich gar nicht, ob das Dia sich vollständig auf den Cropsensor bannen läßt. Ich meine mal gelesen zu haben, daß das nicht klappt - Du kannst ja mal berichten. Das ist ja fast schon wieder einen neuen Thread wert :D.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Hallo Stefan,
vorab mal zwei Bilder der Apparatur, faulheitshalber mit der Webcam aufgenommen:
Anhang 9659Anhang 9660
Man sieht, daß bei der FX-D die "Belederung" abgebröckelt ist...
Gruß,
Herberthttp://www.digicamclub.de/images/misc/pencil.pnghttp://www.digicamclub.de/images/misc/pencil.png
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Zitat:
Zitat von
herbhaem
Hallo Stefan,
vorab mal zwei Bilder der Apparatur, faulheitshalber mit der Webcam aufgenommen:
...
Man sieht, daß bei der FX-D die "Belederung" abgebröckelt ist...
Gruß,
Herbert
Oh ja, schön - die "High-End-Variante" von Contax.
Mein Balgen - übrigens erworben in Österreich :) - sieht so aus:
http://farm5.static.flickr.com/4059/...6833e99f_z.jpg
Ich habe bei meiner FX-D Belederung und Lichtdichtungen erneuert - gibt's für ein paar Euro passend zugeschnitten und selbstklebend in der Bucht. Jetzt funktioniert sie wieder und sieht fast aus wie am ersten Tag.
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Hallo Stefan,
der Adapter ist endlich da !
Zitat:
Zitat von
Loeffel
Das ist ja fast schon wieder einen neuen Thread wert :D.
Hier bitte sehr:
http://www.digicamclub.de/showthread...m-1-2.8-an-EOS
Makro-Testbilder werde ich dann bei Tageslicht machen.
So jetzt ab in die Kiste (gähn...)
Gruß,
Herbert
-
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Hallo !
Ich habe nun ein wenig gespielt mit den Belichtungseinstellungen. Wie zu erwarten nicht ganz so komfortabel.
Der Adapter meldet sich mit Blende 1.4 (!) an der Kamera. Das Objektiv hat Anfangsöffnung 2.8. Also dort schon zwei Blendenstufen daneben.
Wenn ich mit Blende 4.0 arbeite, muß ich also eine Belichtungskorrektur von -3 EV anbringen, um richtig zu belichten.
Schön, wenn man die Kamera dazu überreden könnte, die Blende manuell einzugeben, aber man kann drehen wie man will, 1.4 bleibt eisern stehen.
Was haben die Erfahrenen Adapter-User für Tipps hierzu ?
Gruß,
Herbert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Zitat:
Zitat von
herbhaem
Hallo !
Ich habe nun ein wenig gespielt mit den Belichtungseinstellungen. Wie zu erwarten nicht ganz so komfortabel.
Der Adapter meldet sich mit Blende 1.4 (!) an der Kamera. Das Objektiv hat Anfangsöffnung 2.8. Also dort schon zwei Blendenstufen daneben.
Wenn ich mit Blende 4.0 arbeite, muß ich also eine Belichtungskorrektur von -3 EV anbringen, um richtig zu belichten.
Schön, wenn man die Kamera dazu überreden könnte, die Blende manuell einzugeben, aber man kann drehen wie man will, 1.4 bleibt eisern stehen.
Was haben die Erfahrenen Adapter-User für Tipps hierzu ?
Gruß,
Herbert
Das ist merkwürdig.
Was hast Du denn an Deiner Kamera eingestellt ?
Dein Adapter ist doch ohne Chip, da sollte er gar nichts an die Kamera melden. Es ist eine rein mechanische Verbindung ohne jegliche Kommunikation zwischen Kamera und Adapter.
Ich verwende die Kamera mit Zeitautomatik (Av am Wählrad). Damit und mit meinen Adaptern ohne Chip habe ich F00 als Blendenwert im Display stehen (Siehe Bilder - Sorry, fürs Displaybild mußte ich meinen Scanner bemühen).
Anhang 9697 Anhang 9696
Im Av-Modus bestimmt die Kamera die Belichtungszeit aus der gemessenen einfallenden Lichtmenge - die hängt nur von der am Objektiv eingestellten Blendenöffnung ab. Dieser Wert kann logischerweise nicht an die Kamera übertragen werden.