Yashinon DS-M Objektive: 2.8/24 2.8/35 1.7/50 2.8/135 4.0/200
Hallo werte Gemeinde, liebe Gleichgesinnte
hab heute zugeschlagen und mir für einen Superpreis eine komplette
Yashica Ausrüstung zugelegt. Mich interessieren eure Meinungen und
Erfahrungen zu folgenden Linsen:
1:2,8 / 24mm DS-M
1:2,8 / 35mm DS-M
1:1,7 / 50 mm DS-M
1:2,8 / 135mm DS-M
1:4 / 200mm DS-M
Habe alle mit zugehörigem UV Filter, Box, Streulichtblenden und eben einer
TL Electro X gekauft.
Was wisst ihr über diese Linsen. Hab mal gegoogled, aber da wird in den meisten Fällen nur über das 1,7/50mm gesprochen. Bilder des 24er sind fantastische zu sehen, aber Kritiken oder eigene Erfahrungsberichte... Fehlanzeige.
Sind diese Objektive noch aus der Tomioka Ära oder schon der Übernahme von Yashica durch Kyocera zuzuordnen?
Danke schon mal für eure hoffentlich hohe Resonanz.
Hinnerker
AW: Yashinon DS-M Objektive
Hallo Hinnerker,
sehr interessante Linsen! Ein schönes Einsteigerset.
Das 1.7/50 DS-M hatte ich mal und hier im Forum auch vorgestellt. Mein Eindruck: guter Durchschnitt, aber nicht überragend.
Leider machen viele Yashinions wohl Probleme an der Vollkleinbild-Kamera EOS 5D.
An welche Kamera kommen sie denn?
AW: Yashinon DS-M Objektive
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Hallo Hinnerker,
sehr interessante Linsen! Ein schönes Einsteigerset.
Das 1.7/50 DS-M hatte ich mal und
hier im Forum auch vorgestellt. Mein Eindruck: guter Durchschnitt, aber nicht überragend.
Leider machen viele Yashinions wohl Probleme an der Vollkleinbild-Kamera EOS 5D.
An welche Kamera kommen sie denn?
Kann ich mir aussuchen, da ich eine 350D, eine 400D und eine 5D besitze. Woher weißt Du oder hast Du gehört das die Probleme an der 5D machen?
Und vor allem welche der Brennweiten oder ist es jetzt nur auf Deine Erfahrung mit dem 1.7/50er bezogen?
Naja, ich werde es ja selbst erleben, aber habe das 50er eigentlich als ein sehr gutes Objektiv in Erinnerung, da ich es selbst einmal mit einer
TL Electro besaß...
Leider sind die Infos im Internet nicht so prickelnd und rar. Die Meldungen über das 50er/1.7 sind da zwar zu Hauf, aber mich interessieren insbesondere die anderen DS-M Typen. Muß halt noch ein paar Tage warten, bis ich die Ausrüstung erhalten werde und wollte die Zeit nutzen, mir schon mal einen kleinen Überblick zu verschaffen.
Sollte hier niemand was über die Objektive wissen, so werde ich dann selbstverständlich über die Objektive berichten und wenn ich es dann geschnallt habe, hier auch in den entsprechenden Bereichen Bilder sowohl vom Verhaltem am Crop als auch am KB Sensor einstellen.
Was ich bisher lesen konnte auf zumeist englischspachigen Seiten war, das in die Objektive wohl die Rechnungen von Tomioka eingeflossen sein sollen.
Ob das stimmt, weiß man im Internet allerdings nie. Die Bilder die ich zumindest von der Benutzung des 24er auf FLICKR oder war es PBase gesehen habe, stimmen mich eigentlich ganz optimistisch, keinen "Gurkensalat" gekauft zu haben :bananajoe
Insbesondere interessieren mich die Linsen 24, 35, 135 und 200. Über das
damalige "KIT Objektiv" 50mm /1,7 gibt es genug Meinungen, die aber auch überwiegend positiv sind. Hatte ich damals selbst als die TL Electro neu rauskam, jedoch ist meine Erinnerung da geschwunden. Bin dann zu schnell durch die Presseagentur bei Leitz und Konsorten gelandet.
Die anderen Objektive habe ich aus diesem Grunde nie kennen gelernt.
Hatte die TL Electro gerade mal 3 Monate.... und nur mit dem einen Objektiv. War damals aber zu der Zeit schon eine echter Fortschritt mit CDS Beli und allem anderen. Vor allem für mich als Schüler bezahlbar...
AW: Yashinon DS-M Objektive
Die Infos zur 5D und Spiegelproblem hab ich meist von hier (auch von mir Beiträge dabei ;)) oder durch eigene Erfahrung.
AW: Yashinon DS-M Objektive
Über Yashica-Objektive weiß ich nicht viel. Aber vielleicht findest du hier Infos: http://yashica.org/
AW: Yashinon DS-M Objektive
Danke ihr Beiden, aber diese Seiten hatte ich schon gefunden.
Mein Problem ist nur, das in den meisten Fällen andere Serien genannt werden und nur sehr wenige Infos überhaupt zu DS-M Serie zu finden sind.
Unter Google, wenn man Yashica und die Brennweite eingibt, kommen da meist auch nur Daten von den ML oder neueren AF Serien heraus.
Scheinen ja wirkliche "Exoten" zu sein, die ich da "abgegriffen" habe.
Aber aufgrund der "Vollausstattung" der Brennweiten, konnte ich da nicht vorbeigehen. 24er, 35er, 50er, 135er und 200er auf einen Schlag inkl. aller Filter und Geliblenden...
Versuche nun schon verzweifelt Infos zu finden, denn ich hab die Yashica/Yashinon noch in guter Erinnerung. Aber wie es so ist mit dem Alter... man vergißt vieles. Sollte da niemand was genaues wissen, werde ich aber nach dem Eintreffen der Sachen ausgiebig Bericht erstatten.
Ich frage mich nur, wieso diese Linsen so selten anzutreffen sind. Scheinen ja nur recht wenige von im Umlauf zu sein bzw. so selten, dass sich mir die Frage stellt, ob die so gut oder so schlecht waren :bananajoe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Yashinon DS-M Objektive
Also ich hatte mir auch mal ein Yashica Yashinon-DS 1:2 50mm im Okt.2008 von einem Austrianer für 10€ in der Bucht,aus Spass ergattert.Ganz so schlecht finde ich die Linse ja nun auch nicht.Aber soviel Informationen,habe ich über die Firma auch nicht gefunden.
Bild 1-von der Linse(mit Takumar 1:1.4/50) Bild 2+3 mit dieser Linse.
LG Detti
AW: Yashinon DS-M Objektive
Was ich bisher rausgefunden habe, sind die Teile zum Teil doch sehr brauchbar. Die haben sogar ein 20 oder 21mm Teil gebaut, das mit den Distagonen mithalten soll. Bin mal gespannt wie ein Flitzbogen, ob dem so ist.
Auch die Telebrennweiten sollen gut sein. Wenn die was taugen, dürfte ich eine ziemlichen "Schnapp" gemacht haben für die 75 Euronen, die das gesamte Paket gekostet hat.
Insbesondere interessiert mich das 24er, das 35er und das 200er an der 5D.
Über das 50er gibt es jede Menge durchschnittliches zu berichten.
Die DS-M Serie unterscheidet sich von der reinen DS darin, das die DS-M wohl schon einen Mehrschichtvergütung aufweisen. In den DS Serien wurden vielfach Thorium Gläser mit hohem Brechungsindex verwandt. Diese wurden im Laufe der Jahre in eine gelbliche Färbung überführt. Diese Färbung ist z.B. auch beim Zebra Pancolar 1,8/50mm anzutreffen.
Dieses Objektiv hatte ich, und es zeichnete sehr scharf, allerdings mit einer dem Gelbfiltereffekt unnatürlichen Farb- und Kontrastverschiebung.
Wie ich bisher auf meist englischen Seiten erfahren habe, werde die Yashinon öfters mit den Pentaxen verglichen, aber als nicht ganz so gut angesehen...
naja, mal sehen was da kommt.... scharre schon mit den Füssen...
AW: Yashinon DS-M Objektive
Info im Netz ist tatsächlich eher dürftig.
hast Du das schon gelesen?: http://forum.manualfocus.org/viewtopic.php?id=223
da kommen doch einige erwähnt vor und werden charkterisiert, aber vor allem von nur einem user.
Ich habe vor kurzem eine Yashica TL-Super mit 3 Yashinons erstanden, sind aber Auto Yashinon DX, nicht DS-M! ein 35/2.8, 50/1.7 und 135/2.8
Das 35er soll nachdem was ich im oben gelinkten thread lese eher schlecht sein, habe es aber so wie das 135er noch nicht ausprobiert.
Das 50/1.7 gefällt mir sehr gut!
( sorry für das große Bild, ich hoffe für manche nicht zu groß, falls ja bitte beschweren! )
aufgenommen mit dem Auto-Yashinon DX 50/1.7:
http://farm2.static.flickr.com/1005/...9bd658b8_b.jpg
ein paar wenige mehr gibt es hier, auch in Originalgröße verfügbar: http://www.flickr.com/photos/kuuan/s...7611348195520/
Mir sind sie sympatisch!
viel Spaß,
kuuan - andreas
AW: Yashinon DS-M Objektive
Das Yashinon DS-M 1.7, das ich hatte, war ja wie gesagt m. E. guter Durchschnitt. Aber halt 1.7, und da gibt es viele viele andere.
Ich konnte tolle Bilder damit anfertigen, und wüsste ich es nicht besser - ich würde sagen, das ist eine super 1a Spitzenoptik! (im Vergleich zu den allermeisten Zooms ist sie das ja auch!)