Welcher Blitz ist empfehlenswert?
Hallo!
Ich suche für die Canon EOS 5D einen Blitz. Ich habe jedoch keine Erfahrung mit Canonblitzen oder Fremdhersteller.
Was soll der Blitz können?
Die Geschwindigkeit ist nicht so wichtig.
Ich will den Kopf schwenken können.
Anpassung an Brennweite - eher manuell
Die alten Blitzgeräte, die ich habe, die werden von der Canon dezent ignoriert. Vielleicht habe ich da einen Menüpunkt übersehen. Eventuell kann ich die in Schwung bringen.
Ich bitte um Hilfe.
mfg Peter
AW: Welcher Blitz ist empfehlenswert?
nimm einen Canon 550EX und du bist glücklich.....:prost:
bekommt man gebraucht inzwischen für ca. 200€
oder der schnellere Nachfolger Canon 580 EX II...:blah:
AW: Welcher Blitz ist empfehlenswert?
Da kommt es nun ganz drauf an:
Mit dem 580EX von Canon kannst du in der Tat nichts falsch machen.
Der unterstützt ETTL und ist auch im manuellen Gebrauch ganz gut.
Zudem ist er für einen Zoombereich von 24-105mm ausgelegt.
Gerade die älteren manuelle Blitze richten sich meist nur zwischen 28-85mm ein.
Wenn dir ETTL nicht so wichtig ist und du Geld sparen willst und
gerne mit manuellen Einstellungen spielst,
dann könnte ein Vivitar-Modell was für dich sein:
Vivitar 285HV Full Manual bekommt man schon ab ca. 65 EUR
Dieser Vivitar hat sogar E-TTL-Unterstützung:
Vivitar DF400MZ Flash Canon E-TTL II Digital bekommt man ab ca. 88 EUR
Canon ist ja leider geizig bei seinen Blitzen, was PC-Sync. Kabel oder optischen Slave angeht.
Mit einem 580EX könntest du auch Slave-Blitze auslösen über das Canon-eigene Signal. Das reicht in kleinen Räumen auch meist problemlos aus.
Es kommt wohl stark auf das Szenario an, für welches du den Blitzgebrauch planst.
AW: Welcher Blitz ist empfehlenswert?
Vielen Dank für die Info!
Bei den Vivitar-Blitzen kann man nicht so viel falsch machen, da werde ich einmal genau nachsehen.
mfg Peter
AW: Welcher Blitz ist empfehlenswert?
Peter, ich habe keine 5D und kann daher keinen echten Rat geben, aber an meiner 350D und 40D nutze ich einen Cullmann 4500 - vom Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar!
Für eine 5D würde ich aber eher auch zu Wolfis Tipp neigen, hol' dir einen Canon-Blitz, dann hast du die wenigsten Probleme.
Zitat:
Zitat von
Padiej
Die alten Blitzgeräte, die ich habe, die werden von der Canon dezent ignoriert. Vielleicht habe ich da einen Menüpunkt übersehen. Eventuell kann ich die in Schwung bringen.
Pass bitte auf mit alten Blitzgeräten. Die haben zum Teil ein derart hohe Spannung, dass es die Kameraelektronik zerschießen kann!!
AW: Welcher Blitz ist empfehlenswert?
Zitat:
Zitat von
Goddy
...Mach keine Experimente und nimm einen Canonblitz. Der ist dann optimal auf das System abgestimmt...Gruss
Goddy
mein Reden, aber auf mich hört ja keiner...:donk
AW: Welcher Blitz ist empfehlenswert?
Wolfi? Wer ist denn das? :devil:
Zitat:
Zitat von
wolfi
mein Reden, aber auf mich hört ja keiner...:donk
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
....Für eine 5D würde ich aber eher auch zu Wolfis Tipp neigen, hol' dir einen Canon-Blitz, dann hast du die wenigsten Probleme.
Siehst du, Wolfi, ich hör' auf dich. :beten:
AW: Welcher Blitz ist empfehlenswert?
Pssst, Goddy! Nicht verpetzen!
AW: Welcher Blitz ist empfehlenswert?
Peter, ich habe einen Systemblitz von Canon. Keine Experimente, denn wenn man schon blitzen muss, (Feiern, Reportage usw) muss es einfach passen.
PS: deswegen auch ein 24-70 L
AW: Welcher Blitz ist empfehlenswert?
hi, Culmann?? preiswert, fast nicht zu schlagen mit ETTL II aber die Leitzahl ist ja so klein...
Wie wärs mit Sigma Super 500, und als Steigerung: Sigma 530 Super, oder für den kleinen Anfang: Sigma 500 DG??
Super 500, Super 530 laufen dann sogar im Master & Slavebetrieb!
Das kann der 500DG leider nicht, aber die Leitzahlen sind nur 5 bzw. 8 m unter dem Speedlite 580 exII und kosten tuts nicht mal die Hälfte!