Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro
Hallo zusammen,
heute möchte ich einmal kurz ein Objektiv vorstellen, was mir schon seit langer Zeit am Herzen lag. Retroadapter, Zwischenringe oder Balgen sind Sachen, mit denen ich gerne arbeite aber was mich wirklich gereizt hat war ein natives E-Mount Objektiv, welches über einen Maßstab von 1:1 hinaus geht.
Das neue Mitakon 85mm 2.8 1-5x Macro wurde nach kurzer Zeit vom Markt genommen, da Mitakon nicht mit der Fertigungsqualität zufrieden war, also fiel meine Wahl dann doch auf das 25mm von Laowa.
Das Objektiv kommt in einem stabilen Karton mit vorderen Objektivdeckel aus Metall zum aufschreiben.
Anhang 100808
Anhang 100809
Auf den ersten Blick wirkt es sehr kompakt aber komplett aus Metall gefertigt. Nichts wackelt und der Fokus, sowie Zoomring arbeiten mit etwas Wiederstand.
Anhang 100810
Im eingefahrenen Zustand ist ein Maßstab von 2.5:1 möglich und ausgefahren 5:1. Länge ca. 8,2 zu 13,7cm.
Anhang 100811
Anhang 100812
Noch ein paar Daten zum Objektiv:
Aufbau: 8 Elemente in 6 Gruppen
Gewicht: 400g
Lamellen: 8 Stück
Fokussierung: manuell
Ich habe einmal einen kleinen Testaufbau mit einem Speicherbaustein gemacht, um die Leistung und Vergrößerung zu teste.
Hier der Ausgang:
Anhang 100813
Anhang 100814
A7R2 auf Makroschlitten zum fokussieren und manuellem Blitz mit Diffusor. Der eingekreiste Chip sollte im Fokus sein, soweit wie möglich und die Arbeitsblende war 5.6.
Als erstes einmal ein Bild mit einem 1:1 Makro.
Anhang 100815
Hier das Laowa 25mm bei 2.5x Vergrößerung:
Anhang 100816
Crop daraus:
Anhang 100817
5x Vergrößerung:
Anhang 100818
Crop:
Anhang 100819
In meinen Augen wirklich eine beachtliche Bildqualität. Wie das Objektiv bei Offenblende ist, finde ich nicht besonders spannend, da die Schärfeebene bei diesen Vergrößerungen eh winzig ist und man sich über jeden Zuwachs durch abblenden freut. :)
Sobald ich andere und vor allem spannendere Motive finde, werde ich diese natürlich auch zeigen. Bis dahin vielen dank für's rein schauen und lesen.
... das Objektiv kann ich nur empfehlen
hallo miteinander, ich besitze dieses Objektiv auch und fotografiere via Novoflex-Adapter an einer Oly OMD E-M1II ...
Wichtig für scharfe Makros in dieser Vergrößerung ist ein SEHR stabiles Stativ und ein ruckelfreier Einstellschlitten, kleinste Wackler verstärken sich ja mit dem Vergrößerungsfaktor - und der ist ja hier schon extrem! Natürlich muss wegen der engen Schärfe bei Offenblende sehr genau scharf gestellt werden. Wer Focuspeeking nutzen kann, sollte es als Hilfe versuchen. Ansonsten die Sucherlupe unbedingt verwenden!
Bei großen Vergrößerungen und kleineren Blenden wird natürlich VIEL Licht benötigt! Ein Blitzlicht kann hier an der Objektivfront leider nicht adaptiert werde. Das LED-Ringlicht, das optional zu kaufen ist, kann ich leider nicht empfehlen, es wird mit der Zeit extrem heiß, weil die winzigen LED´s für ihre Größe doch viel Leistung benötigen und die Wärme nicht abtransportiert werden kann, bzw. auf das Objektiv übertragen wird und dieses mit der Zeit an der Frontlinse auch ziemlich warm wird.
Mit einigen Mühen und viel Geduld läßt sich das Objektiv mit geringerer Vergrößerung (2-3fach) auch im Freien verwenden ... Geduld ist alles :) ... und absolute Windstille auch!
Es ist für Makrofan´s ein exhtes Spassobjektiv mit sehr guter optischer und mechanischer Qualität! Der Preis erscheint mir absolut gerechtfertigt ...
Grüße, Siegbert
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
classicglasfan
I had also thought about a lens with an image scale of more than 2:1, but then decided against it because you can only use it effectively with a tripod.
I bought it soon after it was made available. The lens is always in my camera bag as I do a lot of macro. I use it mainly with m4/3 Olympus but sometimes with FF Sony A7r3 (example below, f16, field of view 15mm wide). I have never used it on a tripod but usually with remote control, through the lens, twin flash.
Anhang 153597