Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 24)
Tamron Adaptall 24-48mm
Hallo,
ich bin kürzlich für 45,-- Euro über ein Tamron Zoom mit dem Brennweitenbereich
24-48mm gestolpert und habe zugeschlagen.
Natürlich hat mich interessiert, wie es sich gegen meine bereits getesteten
Premiumzoom von Nikon (25-50) und Minolta (24-50) schlägt.
Auffällig war, dass der Zoomring bei etwa 30mm steckengeblieben ist.
Nach einer Totalzerlegung hat sich herausgestellt, dass sich ein kleiner
Konterring im inneren gelöst hat und den Zoommechanismus im WW-Bereich
blockiert hat.
Der Zusammenbau, insbesondere die Justierung auf Unendlich war ein einziger
Alptraum....
Aber ich war erfolgreich!
Hier die Bilder Objektives:
Anhang 80907
Anhang 80908
Die Vergütung ist, wie ich finde nicht so gut...
Anhang 80909
Da ist das Nikon besser...
Anhang 80910
Größenvergleich:
Anhang 80911
Anhang 80912
Schärfe und Kontrast in Unendlich:
Ausgangsbild 24mm:
Anhang 80913
Bildmitte bei 24mm f/3,5, 5,6, 8, 11:
Anhang 80914
Anhang 80915
Anhang 80916
Anhang 80917
Bildecke bei 24mm f/3,5, 5,6, 8, 11:
Anhang 80918
Anhang 80919
Anhang 80920
Anhang 80921
Ausgangsbild bei 28mm:
Anhang 80922
Bildmitte bei 28mm f/3,6, 5,6, 8, 11:
Anhang 80923
Anhang 80924
Anhang 80925
Anhang 80926
Bildecke bei 28mm f/3,6, 5,6, 8, 11:
Anhang 80927
Anhang 80928
Anhang 80929
Anhang 80930
Die Brennweiten 35 und 48mm folgen...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 30)
Teil II:
Ausgangsbild bei 35mm:
Anhang 80931
Bildmitte bei 35mm, f/3,7, 5,6, 8, 11:
Anhang 80932
Anhang 80933
Anhang 80934
Anhang 80935
Bildecke bei 35mm f/3,7, 5,6, 8, 11:
Anhang 80936
Anhang 80937
Anhang 80938
Anhang 80939
Ausgangsbild bei 48mm:
Anhang 80940
Bildmitte bei 48mm f/3,8, 5,6, 8, 11:
Anhang 80941
Anhang 80942
Anhang 80943
Anhang 80944
Bildecke bei 48mm f/3,8, 5,6, 8, 11:
Anhang 80945
Anhang 80946
Anhang 80947
Anhang 80948
Verzeichnung bei 24, 28, 35, 48mm:
Anhang 80949
Anhang 80950
Anhang 80951
Anhang 80952
Gegenlicht bei 24mm Offenblende:
Anhang 80953
... bei 24mm f/16:
Anhang 80954
... bei 48mm f/16:
Anhang 80955
Bokeh bei 24mm:
Anhang 80956
... bei 48mm:
Anhang 80957
Nahbereich bei Offenblende:
Anhang 80958
... Crop:
Anhang 80959
Kirschen bei Offenblende:
Anhang 80960
Ich würde sagen das ist ein gutes kleines Objektiv, ideal für Wanderungen und
Bergtouren, eben weil es klein und leicht ist.
Tamrontypisch ist der bläuliche Schleier, der über allen Bildern liegt. Ich denke
das kommt von der Vergütung. Das hatten meine bisherigen Tamrons als
waren 35-80mm, LD 2,8 80-200mm und LD 5,6 200 - 500mm ebenfalls.
Einzige Ausnahme war das 90mm Makro...
Dennoch zeichnet es relativ scharf (ich habe den Unendlich-Punkt leider trotz
Fokussierung via Live View nicht 100% getroffen...).
Es vignettiert recht heftig und zeigt im WW Bereich Randunschärfe und Koma.
Was mir gefällt ist die gute Korrektur der CA`s.
Ich denke es kommt nicht an das Nikkor 25-50mm heran, dennoch mag ich es
und werde es behalten.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo,
ich habe mich nochmal der Brennweite von 24mm angenommen.
Diesesmal mit der Sony A7 und korrekt fokussiert...
Ausgangsbild bei Offenblende:
Anhang 81010
Bildmitte f/3,5:
Anhang 81011
Bildecke F/3,5, 5,6, 8, 11:
Anhang 81012
Anhang 81013
Anhang 81014
Anhang 81015
Ich denke man sieht jetzt die doch heftige Vignettierung bei Offenblende,
aber auch die überragende Schärfe und Auflösung in der Bildmitte.
Die Bildecke ist bei Offenblende, wie schon gesagt, nicht so gut.
Aber da habe ich auch schon schlechtere Ergebnisse bei Festbrennweiten
gesehen...
Gruß, Christian