Rießiges Gerät!!!:shocking:
http://www.ebay.de/itm/Riesiges-schw...torefresh=true
Gerade Auktion beendet.
LG
Alex
Druckbare Version
Rießiges Gerät!!!:shocking:
http://www.ebay.de/itm/Riesiges-schw...torefresh=true
Gerade Auktion beendet.
LG
Alex
Ich würde mal gerne wissen, wozu man diese Linse verwendet hat...:shocking:
Am einfachsten über einen Fernrohrtubus mit Okularauszug als Fokussierung. Nur die Frage, wozu das taugt und was es kann ...
J.
Könnte sein, dass sowas aus einem uralten BARCO RGB Projektor stammt.. da wurden - wenn ich es recht erinnere - solche "Monster" verwendet...
http://www.ebay.com/itm/Barco-Graphi...item51d031da10
Vermutlich aber eine noch ältere Version als in dem Ebay - Angebot gezeigt.
Dürfte IMHO aus einem Großbildprojektor stammen. Solche Dinger hatten wird früher mit auf Veranstaltungen...
-----
Apropos Größe der Objektive...
Geht noch eine Spur "abgedrehter" und "riesiger"... die Eidophor - Projektoren aus der damaligen Zeit. Bei einer Veranstaltung für den Daimler Konzern in der "Hans-Martin-Schleier-Halle" in Stuttgart hatten wir insgesamt 3 von
DIESEN im nachfolgenden Link gezeigten "Monstern" dabei... die mussten mit 70t Lastkränen in die Ränge der Halle gehoben werden...
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...phor_front.JPG
„Eidophor front“ von Topquark2 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
Hier die Geschichte... http://de.wikipedia.org/wiki/Eidophor
Damit wurde - in 3 Video-Segmente zerlegt - ein ca. 12 min langes Video (über die damals neu vorgestellte W124er PKW Reihe) in die Hallenmitte auf eine Leinwand in der Größe von (wenn ich es recht erinnere) 36 x 24 Metern projeziert. War damals ein Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde.
Die GRETAG AG, eine schweizer Tochterfirma von Philips, hatte die Dinger angeliefert, aufgestellt und mit einem Technikerstab während der Veranstaltung betreut... ein damals unglaublicher Aufwand, der damals in den Anfängen der Video - Großbildprojektion betrieben wurde.
Die Firma existiert nicht mehr.. Konkurs in 2013... http://www.srf.ch/play/tv/schweiz-ak...4-710d34948bbd
LG
Henry
P.s.: Wo dieses Objektiv aus dem Eingangspost nun eingebaut war, darüber kann man nur spekulieren... aber Objektive mit dem "Kampfgewicht" und der Größe schränken das IMHO auf solche Geräte zur Projektion ein.
Mein Vater schwärmte bis ins hohe Alter von der Bildqualität einer frühen Eidophor Vorführung, an der ETH Zürich. Das muss zur damaligen Zeit ein eindrückliches Erlebnis gewesen sein.
Er erklärte mir das System in groben Zügen. Die Systeme waren unter anderem so schwer, um mit der hohen Masse eine sehr gute Vibrationsdämpfung zu erzielen, weil die Lichtstrahlen über einen schwingungsempfindlichen Ölfilm Projiziert wurden.
Jepp,
aus diesem Grunde auch die Lastenkräne, schleppen konnte man die Dinger nicht... in der Vorbereitungsphase mussten sogar noch die statischen Baupläne der Halle studiert werden, um zu checken, ob die Standorte eine derartige "Punktbelastung" überhaupt erlaubten (waren ja immerhin 3 von den Dinger nebeneinander!)
Wir von der Techniker-Crew der Veranstaltung (Anlage war zugemietet) staunten ob dieser "Monster" und dem hohen technischen und personellen Aufwand, der da betrieben wurde. Aus der Erinnerung waren da bestimmt 4 oder 6 Leute mit der Technik beschäftigt. Der Kontrollraum war vollgepackt mit Vectorskopen, Oszilloskopen und allerlei Geräten, die ich noch nie vorher gesehen hatte.
Ein immenser Aufwand, der für diese "Riesen-Projektion" zu der Zeit notwendig war.
Aber es war schon absolut beeindruckend, was diese Projektoren da für ein Bild in diese Riesenhalle warfen... für ein 12 Min. '"Promo-Video" für die Chefs aller Verkaufsfilialen weltweit, die in der Halle saßen (ca. 3.000 Leute).
Hallo Alex!
Ich hatte dieses Angebot aus purer Neugier auch verfolgt.
Irgendwie adaptieren lässt sich bestimmt (fast) alles,
aber was hätte man mit diesem Trumm sinnvolles machen können?
Vermutlich ist der Bildkreis sehr groß.
Langbelichtete Nachtaufnahmen direkt auf Fotopapier, welches
dann umkehrentwickelt wird, kam mir in den Sinn.
Und Dir?
Grüße und schönen Sonntag noch!
der Waldschrat
_
Oh jetzt erst gesehen,sorry für die späte Antwort.
Adaptieren lässt sich das bestimmt.
Was ich mir vorgestellt habe?
Nichts Sinnvolles obwohl 2.1/145 schon ein wirklich gutes Freistellpotenzial haben sollte.
Eher sowas wie...wie die Leute gucken wenn ich mit dem Teil an der Kamera über den Markt laufe und von irgentwelchen Sachen Fotos mache.
Heimlich nebenbei jemanden der die Reaktionen der Leute und mich filmt ala versteckte Kamera:lol:
Ehrlich gesagt hätte ich es gern für die 12,50 gekauft um es zu probieren.
Edit: Ich seh grad die Öffnung beträgt 145mm, dachte immer den Begriff gibt es nur im Teleskopbereich. 300mm mit f2.1 ist natürlich eine Hausnummer.
Ein Grund mehr warum ich es bereue.
Ich habe mir die Bilder noch einmal etwas genauer angesehen und bin mir nun fast sicher, dass es sich um das Objektiv eines Episkops handelt. Ich besitze selbst ein ähnliches Objektiv (und den zugehörigen Projektor), allerdings etwas kleiner.
Meines ist von Leitz und hat die Brennweite von 400mm und eine Durchmesser von 100mm also Blende 4.0, wenn ich das richtig interpretiere. Das Gewicht liegt bei schätzungsweise 4 bis 5 Kilogramm.
Unter Artikelnummer 251938542714 wird in der Bucht gerade ein Pentacon 3,5/415mm - Objektiv feilgeboten.