Sonnar 4/135 mit EXA-Anschluß
Hallo an alle Auskunftsfreudigen,
nachdem ich in meinem Fundus ein Pancolar 2,0/50 und ein Flektogon 2,8/35, beide mit EXA-Anschluß gefunden und zu Fa. Olbrich in Görlitz geschickt habe, habe ich nun noch ein Sonnar 4/135 erworben, auch mit EXA-Anschluß, da das Wechseln der Optiken einfacher ist als mit M42.
Das zur Geschichte.
Nach erfolgreicher Reparatur und Reinigung von diversen Pentacon 1,8/50, Tessar 2,8/50 und Sonnar 3,5/135, alles M42-Anschluß, möchte ich mich nun an das Sonnar mit EXA-Bajonett heranwagen.
Hat jemand Tips wie man dieses Objektiv öffnet? Gibt es Links zu anderen Seiten die dies erklären? MEINE Suche hat leider nichts ergeben.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß Jürgen
Sonnar 4/135 mit EXA-Anschluß
Zitat:
Zitat von
NickB
Ich liebe Trappatonisch.
Nick
Na ja, andere schreiben: wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!!
Ich habs korrigiert!
Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
ZEBRA Sonnar 4/135 für EXA
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Wenn Du wüßtest, wieviele verschiedene Varianten des 4/135mm Sonnars mir schon durch die Hände gelaufen sind, würdest Du vermutlich erstmal ein Bild einstellen müssen, bevor man da was zu sagen kann. (Zebra Design, Alu - Design, mit "Ausleger".. ohne Ausleger) und sie werden unterschiedlich geöffnet.
Warum überhaupt öffnen?
Sag jetzt bitte nicht aus "Putzwut".... :lol:
LG
Henry
Hallo an alle,
bitte vielmals um Entschuldigung für die fehlenden Bilder!
Ich möchte das "Carl Zeiss Jena Trio" Flektogon, Pancolar, und Sonnar....und vielleicht auch noch ein Tessar alle mit EXA-Anschluß für meinen täglichen Gebrauch haben. Speziell das Sonnar hats mir angetan. Und da gefällt mir das Wechseln mit dem Exa-Bajonett besser als schrauben mit M42.
Das neu erworbene Sonnar 4/135 hat einen nicht sehr schön laufenden Fokustrieb, Blende geht perfekt (6 Lamellen) und ich habe den Eindruck, daß der untere Teil (wo Blendenring und Indexskala dran ist) zum oberen Teil ( Fokusringseite mit den Meterzahlen) etwas klappert. Nur sehr geringer Schmutz auf den Linsen.
Nun hier drei Bilder:
Gruß Jürgen
Sonnar4/135 mit Exa-Anschluß
Danke für die Informationen, die bisher eingegangen sind.
was mich sehr interessiert:
was gibt es zu beachten, wenn man das Objektiv von der Anschlußseite öffnen will, speziell die seitliche Auslösemechanik.
Danke für weitergehende Infos.
Gruß Jürgen