Trotz besserer Technik keine Steigerung der Bildqualität
Einen schönen Advent wünsche ich an dieser Stelle!
Das Wetter hat sich so richtig eingetrübt. Selbst meine wetterresistenten Katzen verharren im Haus und verdösen den Dezember.
Ein gutes Wetter zum Philosophieren.
Es gibt in meiner Fotowelt, ich sehe mich als passionierten Hobbyfotografen, zwei (ineinander verschlungene) Welten, die man aber (fast) getrennt erleben kann.
TECHNIK und BILDGESTALTUNG
und nun die Aussage:
Trotz besserer Technik keine Steigerung der Bildqualität -
Ich für meinen Teil muss gestehen, dass ich zu viel Zeit mit technischen Rumors verbringe, anstatt zu fotografieren.
Zu oft gebe ich dem Werkzeug die Schuld am abgesoffenen Foto, zu oft träume ich von der neuen Überdrüberkamera, die alles glatt macht, klippingresistent ist,
nicht mehr zum Rauschen neigt, 20 Blenden Dynamik hat, usw.
Aber ohne Investition in die Bildgestaltung werden sich die Bilder nicht verändern. Ja, rauschfreier, dynamischer und technisch besser werden sie wohl sein, aber ob sie dann auch mehr Bildqualität haben?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe eben auch mal einen ähnlichen Test gemacht mit folgendem Equipment:
Canon EOS 50D (sie neigt ein wenig zu stärkerem Rauschen bei höheren ISO)
Olympus Zuiko Macro OM 50mm F3,5-22
Die Einstellungen waren wie folgt:
ISO 3200
1/40s
f3,5 (Offenblende)
Ich habe das Bild in RAW aufgenommen, dann in Caapture One Entwickelt und in S/W umgewandelt, danach habe ich es mit PhotoLine skaliert und mit dem Imagenomic Noiseware PlugIn in der Standard Defult Einstellung entrauscht.
Meine Erkenntnis daraus ist, ich kann wohl noch gut mit der Kamera Leben, nicht aber wohl ohne weitere Altglas Schätzchen, nur werden die derzeit immer teurer, das wird eine zeitaufwendige Aufgabe… aber das ist ein anderes Thema ;)
Ach ja das Bild fehlt noch…