AW: Welches 35er für die 5D?
Ich denke M42 wird schwierig mit den anderen Dingen unter einen Hut zu bringen sein - aber vielleicht hat ja einer ne Idee.
Ein Zeiss 35/1.4 in diversen Ausführung wäre großartig - aber auch weit über Dein Preislimit hinaus, also eher ab ~600 Euro.
Das Nikkor 35/1.4 gibts wohl grob ab 350 Euro, schön lichtstark, aber offen glaub ich auch relativ weich. Wurde vor kurzem hier auch irgendwo vorgestellt.
Das Samyang 35/1.4 solltest Du Dir auch genauer anschauen, allerdings wäre ich da als gebranntes Kind (Samyang 14/2,8) wegen der Mechanik und Wertigkeit vorsichtig.
Ein Nikkor 35/2.0 oder Pentax 35/2.0 wäre sicher ne Überlegung wert. Wobei ich beide nicht auf Herz und Nieren getestet habe.
AW: Welches 35er für die 5D?
Zitat:
Zitat von
Dombili
• Preis (max. 100,- EUR, bei sehr guten Objektiven evtl. mehr)
Das wirft so ziemlich alle anderen deiner Kriterien aus dem Boot, erst recht kombiniert. Auch bei manuellen Objektiven kostet Qualität Geld. ;)
Nicht mal ein Flektogon 35/2.4 ist noch wirklich mit 100€ anzusetzen, ist aber M42 und ein sehr feines Objektiv.
AW: Welches 35er für die 5D?
ich werfe da mal Yashica ins Rennen.
Hier hat Henry ein Yashinon DS-M 1:2,8/35 mm vorgestellt:
http://www.digicamclub.de/showthread...light=Yashinon
seit einer kleinen Ewigkeit ist es beinahe mein Immerdrauf - allerdings an einer Crop-Kamera.
Gruss Fraenzel
AW: Welches 35er für die 5D?
Das Flektogon als M42 Objektiv wurde schon erwähnt und ist seinen Preis (wenn man ein gutes erwischt) echt wert, auch weil man gleichzeitig aufgrund der kleinen Naheinstellungsgrenze ein Macro mitkauft, ansonsten ein OM Zuiko 35/2.0, ist auch ein sehr gutes Objektiv und vollformattauglich...
AW: Welches 35er für die 5D?
Aus meiner aktulle MF Erfahrung kann ich das Canon FD 2/35 SSC (nicht das neuere nFD) ins Rennen werfen. Bekommste für unter 100,- €, musste aber umbauen lassen (Hinneker fragen). Ich habe es genauso gemacht.
Offen schon scharf, vignettiert etwas (wie alle...). Ab Blende 2,8 wirklich scharf! Ich bin froh es gemacht zu haben, macht wirklich scharfe Bilder und mehr Spaß als das EF 2/35, denn es ist zum Rand hin sichtbar besser bei identischen Blenden. Da ist schon offen viel möglich, es bringt mir wirklich Vorteile vor allem zum Rand hin. Aus früherer Erfahrung kann ich behaupten, das das aktuelle EF 2/35 schlechter ist. Das EF ist zwar offen mittig scharf, baut aber zum Rand brutal ab, geht eigenlich erst ab Blende 5,6 wirklich am FF.
AW: Welches 35er für die 5D?
Aus eigener Erfahrung empfehle ich gern neben dem Flektogon mein kleines und schnuckeliges 2/35er S-M-C-Takumar (M42). Ich habe es mit Glück für 130,- bekommen (also nicht unmöglich) und es ist optisch und mechanisch super. Für die 5D, also am VF, muss wegen des Spiegels an der hinteren Fassung leicht gefeilt werden.
AW: Welches 35er für die 5D?
Zitat:
Zitat von
Keinath
Ein Nikkor 35/2.0 oder Pentax 35/2.0 wäre sicher ne Überlegung wert. Wobei ich beide nicht auf Herz und Nieren getestet habe.
Ein Nikkor 35/2.0 habe ich in der alten non-AI version, ohne multi-coating. Preis war in Dollar, aber ziemlich genau um die 100 EUR. Flareresistenz und Gegenlichttauglichkeit bei Offenblende hat man damit allerdings nicht, eine neuere mehrfachbeschichtete Variante ist hier eventuell besser. Ich persoenlich verwende es gerne, aber da ich es nie am Vollformat getestet habe mag ich keine Empfehlung aussprechen. Aber - kaufen, ausprobieren und ggf. weiterverkaufen geht eigentlich ohne allzugrossen Verlust (Portokosten halt)
AW: Welches 35er für die 5D?
Danke für die Antworten. :laola:
Nagelt mich nicht auf das Preislimit von 100,- EUR fest. Für gute Objektive bin ich gerne bereit, mehr auszugeben.
Ich schaue mich nach den genannen Linsen um. Eventuell finde ich noch weitere Infos bzw. Tests und Bilder.
AW: Welches 35er für die 5D?
Hallo!
Beim 35er für die 5D habe ich manuell nichts leistbares gefunden. Daher mein Tipp - das gute alte EF 2/35:
http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/4783706135/
http://farm5.static.flickr.com/4143/...79f2fa7cf1.jpg
Weinkeller Retz 01 von padiej auf Flickr