17-55 durch Sigma 24/1.8 & 30/1.4 ersetzen?
Hallo,
eh ich Carsten jetzt mit mir alleine gelassen wird, stelle ich meine derzeitigen Gedankengänge allgemein zur Diskussion. :lolaway:
Ich spiele jetzt schon eine Weile mit dem Gedanken mein Canon 17-55/2.8 IS USM zugunsten eines Sigma 24/1.8 DG und Sigma 30/1.4 DC HSM abzustossen.
Was verspreche ich mir davon? Zum einen die höhere Lichtstärke, die mir sowohl bei LowLight-Events, als auch im Freistellungsvermögen zu Gute kommen wird. Zum anderen die Kompaktheit einer Festbrennweite, denn oft ist das 17-55/2.8 schon ein ganz schöner Brummer.
Nachteile wären natürlich der fehlende IS, weniger WW und kein USM beim 24/1.8, sowie eventuelle Fokusprobleme. Letztere sollen hier aber vernachlässigt werden. Mich interessiert nicht Sigmas Fehlerrate, sondern die Leistung eines funktionierenden Objektives.
Weiterhin muss ich noch sagen, dass ich sehr viel mit manuellen Objektiven arbeite, der Umgang mit Festbrennweiten ist mir also nicht fremd und ich geniesse den Purismus alter Kameras und fotografiere unter anderem mit einer Messsucher. Ich verspreche mir also von der Beschränkung auf einzelne Festbrennweiten auch eine gewisse Annäherung an diese bewusstere Art des Fotografierens.
Was sind eure Gedanken dazu?
Meine Objektivaufstellung wäre in Falle des Wechsels folgende:
- Sigma 24/1.8 DG EX
- Sigma 30/1.4 DC HSM EX
- Leica Summicron-R 50/2.0
- Pentacon 135/2.8
Wäre ob des WW-Bereiches ein 20/1.8 anstelle des 24/1.8 sinnvoller, oder ist dann die Brennweitenlücke zu groß?
Ich mag Weitwinkel, setze ihn aber nur selten sinnvoll ein, habe ich das Gefühl. Bis vor einem halben Jahr hatte ich ein 24-105 und bin mit den 24mm auch nicht schlecht gefahren. Trotzdem könnte er jetzt fehlen.
Ein 50€ 18-55 Kit für die seltenen Momente wäre natürlich auch eine Alternative. Bei f/11 sind die Unterschiede marginal.
Wie ich gerade durchgerechnete, fiel mir auf dass ich am Ende noch ca 250€ über habe. Ein 50er draufgepackt und es reicht noch für ein Canon 85/1.8 (alles gebraucht natürlich). Wie klingt das? :D
Bitte schreibt mir, was ihr denkt. Ich brauche ein paar Diskussionspartner für dieses Thema. http://www.dslr-forum.de/images/smilies/biggrin.gif http://www.dslr-forum.de/images/smilies/more/angel.gif
Es grüßt das ES
AW: 17-55 durch Sigma 24/1.8 & 30/1.4 ersetzen?
Gut klingt das!
Ich habe für die EOS 5D
EF 2,8/28
EF 2,0/35
EF 1,8/50
und für Tele
Sigma 2,8/70-200 + Konverter
und für mehr Tele aber mit Qualitätsabstrichen
EF 75-300/4-5,6
Mein Liebling ist das EF 2/35, es deckt das Meiste ab.
Ein tolles UWW fehlt mir aber noch - ich nehme da die Manuellen
Flektogon 4/20
Tokina 3,5/17
Mein Wunsch wäre ein "EF"20mm Objektiv, da mir 17mm schon zu viel(wenig) sind, und zu sehr verzerren.
Das alte Kit-Zoom EF28-70/3,5-5,6 der EOS 500 habe ich eingelagert, es ist einfach zu schwach, die Randbereiche sind auf Sensor zu schlecht.
AW: 17-55 durch Sigma 24/1.8 & 30/1.4 ersetzen?
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
- Sigma 24/1.8 DG EX
- Sigma 30/1.4 DC HSM EX
- Leica Summicron-R 50/2.0
- Canon 85/1.8
- Pentacon 135/2.8
Das klingt ausgezeichnet!! :beten:
Und dann noch ein günstiges Kit 18-55 (für denn Fall, dass du dochmal auf 28mm "runter" willst) dazu und fertig!
Das 24er ist an einer Crop eine echte "Universallinse", das 20er ist dafür eigentlich schon zu "weit". Außerdem soll das 20er optisch deutlich schlechter sein als das 24er.
OK, du verlierst die Flexibilität eines Zooms und den IS. Aber ersteres ist meist durch ein paar Schritte ausgeglichen und bei den heutigen ISO-Leistungen ist ein IS auch nicht mehr soooo wichtig.
AW: 17-55 durch Sigma 24/1.8 & 30/1.4 ersetzen?
Ja, gut klingt es tatsächlich. Auch wenn mir das 24/1.8 noch Bauchschmerzen bereitet. Nicht jeder hat so viel Glück wie du.
Und zu dem 85/1.8 gibt es folgende Alternativen:
-Canon EF-S 60/2.8 Makro
-Canon EF-S 17-85 IS USM
-Canon 100/2.0 USM
-Leica 90/2.8
oder, der große Unbekannte:
-Sigma 15-30
;)
Alles mehr oder weniger attrakiv. Aber das 85/1.8 ist wohl am wahrscheinlichsten..
AW: 17-55 durch Sigma 24/1.8 & 30/1.4 ersetzen?
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Ja, gut klingt es tatsächlich. Auch wenn mir das 24/1.8 noch Bauchschmerzen bereitet. Nicht jeder hat so viel Glück wie du.
Doch!!! Nur Geduld musst Du haben und ein wenig suchen gehen! Habe meines gestern im Konkurrenz-Forum fuer 230Euro inkl. Versand bekommen... :bananajoe:bananajoe
Konnte dem von LucisPictor (Carsten) ausgeloesten Wahn nicht stopppen. Dafuer gehen einige manuelle wieder in die Bucht und fertig.... :lolaway::lolaway:
LG,
Klaus
AW: 17-55 durch Sigma 24/1.8 & 30/1.4 ersetzen?
Klasse Klaus! Wenn dein Exemplar nur halbwegs so gut ist wie meins, wirst du es lieben!!
AW: 17-55 durch Sigma 24/1.8 & 30/1.4 ersetzen?
Das hatte ich auch im Auge. :o
Verrate mir am besten nicht, ob ich zu lang gezögert habe..
AW: 17-55 durch Sigma 24/1.8 & 30/1.4 ersetzen?
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Das hatte ich auch im Auge. :o
Verrate mir am besten nicht, ob ich zu lang gezögert habe..
Doch Du hast zu lange gezoegert.... :hehehe::hehehe::hehehe:
AW: 17-55 durch Sigma 24/1.8 & 30/1.4 ersetzen?
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Ja, gut klingt es tatsächlich. Auch wenn mir das 24/1.8 noch Bauchschmerzen bereitet. Nicht jeder hat so viel Glück wie du.
Und zu dem 85/1.8 gibt es folgende Alternativen:
-Canon EF-S 60/2.8 Makro
-Canon EF-S 17-85 IS USM
-Canon 100/2.0 USM
-Leica 90/2.8
oder, der große Unbekannte:
-Sigma 15-30
;)
Alles mehr oder weniger attrakiv. Aber das 85/1.8 ist wohl am wahrscheinlichsten..
Jede dieser Linsen hat ihre Berechtigung! Du hast eine extrem gute "Shortlist" aufgestellt.
Welches du nimmst, ist relativ leicht mit Ausschlussfragen zu beantworten:
Willst du Makro-Aufnahmen machen? Dann nimm das 60er Makro!
Machst du mehrheitlich Innenportraits? Dann nimm das 85er Canon!
Machst du mehrheitlich Außenportraits? Dann nimm das 100er Canon!
Willst du doch eine Allround-Linse in der Tasche haben? Dann nimm das 17-85.
Willst du den Leica-Character? Dann nimm das 90er Elmarit.
Willst ganz weit in den Weitwinkel? Dann nimm das 15-30.
Das 15-30 soll am KB nicht so der Bringer sein, aber am Crop ist es sicher zu gebrauchen. Es ist aber ziemlich groß!!
AW: 17-55 durch Sigma 24/1.8 & 30/1.4 ersetzen?
Der derzeitige Plan lautet: Ich fische mir das nächste 24/1.8, dass mir über den Weg läuft. Sollte es iO sein stosse ich das 17-55 und eine manuelle Linse ab und vollziehe den Umstieg.
Da diese Linse wohl den größten Unsicherheitsfaktor birgt, halte ich dieses Vorgehen für das sinnvollste. :)
Im DSLR-forum wurde mir übrigens einheitlich davon abgeraten..