[QUOTE=eberhard;257845]Schneckenporno???
PFUI!!! :lol:
Neee, Spass beiseite - klasse Bild. Gefällt mir sehr sehr gut.
Ed.
Druckbare Version
Es ist nicht zu fassen- ich war voriges WE mit Olympus F.Zuiko Auto-T 300mm f4,5 (hier bei f8,0) auf Raubvogelsuche und vergesse es hier einzustellen ! Fällt auf, weil heutiger Tag an den aufgesuchten Neststandorten von Falke und Bussard war weit ereignis-ergebnisloser ;)
WOW!!!
Raubvögel haben echt was majestätisches.
:yes:
Herr Petri-Glas wird mein Freund. :)
CC Petri 50mm f1.8
Am Wochenende war die Ausbeute etwas mager.
Einmal ein Rotkehlchen mit dem Minolta 28-135 4.0-4.5:
Anhang 67332
Und eine Biene beim Frühstück mit dem Sigm 180mm 3.5 APO Macro:
Anhang 67333
kurz nach einem Regenschauer eingefangen.
Nasse Knie gabs umsonst dazu.
Anhang 67334
Kamera: Fujifilm X- http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Tokina AT-X M 100mm 2.8 PRO D @ 8
Ed.
Wunderbar, Blüten in Kombination mit Regentropfen sind einfach ein tolles Motiv.
Gestern durfte ich beim Forenkollegen Topeak mein neues Pentax Super-Multi-Coated Takumar 100mm 4.0
abholen und habe vorhin mal ein bisschen damit gespielt :lol:.
Offenblende:
Anhang 67343
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Pentax Super-Multi-Coated Takumar 100mm 4.0 @ 4.0
und bei Blende 8
Anhang 67344
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Pentax Super-Multi-Coated Takumar 100mm 4.0 @ 8.0
Ein sehr feines Glas wie ich finde.
Ed.
Heute hatte ich im Gesäuse Glück und das richtige "Werkzeug" dabei:
Anhang 67354
Anhang 67355
Sony A7RII mit Sony FE 4,5-5,6/70-300 G
@classicglasfan: :respekt: André!
Ich hatte auch etwas Manuelles dabei:
Anhang 67359
Anhang 67360
Anhang 67361
Kilfitt Makro-Kilar D 2.8/40 diesmal an der A7RII; Im Vergleich zum Fotografieren damit an EOS M muss ich sagen, dass der Stabi dann mehr hilft als das Auslösen mit eingeschalteter Lupe.
Wow, klasse Bilder. :yes:
Besonders gut gefällt mir das erste Bild.
Aber die beiden anderen sind auch nicht von schlechten Eltern.
Ed.
Anhang 67366
(Polaroid X530 - ISO200 - 1/2sec - Zoom am WW-Ende - Filter KB6 - SPP2.5 Darktable GIMP)
Der Übergangstunnel zur U8 im Berliner Bahnhof Gesundbrunnen wird derzeit neu gestaltet.
Ja, für die leider versemmelte Symmertrie hab ich mich schon selbst in den Po gebissen.
Aber dieses Motiv läuft ja nicht weg! ;)
Grüße in die Runde!
Lieber Schrat, ich finde es toll, wie du aus dem Urahn der Foveon-Kameras immer wieder tolle Bilder zauberst. Das ist wahres Können und wahre Begeisterung, die du hier investierst. Bei diesem Bild musste ich allerdings an die Anregung von Claas aka eos denken, parallel zu den Foveons auch eine Kamera mit weniger Rauschverhalten und besserer Auflösung einzusetzen. Das tolle Motiv hier und auch die im Bibermoor wären es wert, alternativ auch mit modernerer (Foveon?-)Technik festgehalten zu werden.
Momentan herrscht bei uns absolutes Mistwetter.
Desswegen zeige ich mal was vom Sommer 2016 um die Gemüter etwas zu erhellen
und Vorfreude auf den Sommer 2017 zu entfachen :lol::
Anhang 67392
Kamera: Fujifilm X-T1 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Nikon AiS ED 180mm 2.8 @ 4.0
Verregnete Grüße vom ollen Ed.
vom gestrigen Test des Olympus OM ZUIKO 50mm 3.5:
Anhang 67426
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-MACRO 50mm 3.5 @ 8
Ed.
Hunde-Portrait
Anhang 67427
Edith ergänzt: aufgenommen mit D5100 und Nikon 16-85mm
.... Toll getroffen.....
Objektiv??
Gruß Claas
Smartphone: Huawei mate P9
#1: Fauch, Zisch, da habe ich wohl jemanden beim Frühstücken gestört :peace:
Anhang 67430
Dieser Blick ist wirklich toll :yes:Zitat:
Zitat von PeterWa
Jepp, das Hundeportrait ist wirklich toll!!!
:yes:
ich habe noch eine Abwechslung für Dich:
Anhang 67433
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-MACRO 50mm 3.5 @ 5.6
:lol:
Ed.
Hallo Peter!
Um kurz zu antworten: Ersteinmal vielen Dank für Dein Lob!
Natürlich werd ich demnächst auch wieder mit "moderneren" und "besseren" Kameras losziehen. :)
In meinen Augen lebt das gestrige Tunnel-Motiv auch ganz stark von den typischen Bildstörungen der Kamera, den dennoch klaren, kräftigen, teilweise falschen Farben (Foveon),
und von der sehr beschränkten Auflösung der Kamera. (1,5MPixel). Diese beschränkte Auflösung bringt eine starke zusätzliche Abstraktion rein. Darum beschäftigt mich seit
diesen Fotos gestern auch das ganz andere Extrem: Wahrscheinlich gab es vor 20 oder 25 Jahren Digitalkameras, die in der Auflösung noch viel "schlechter" als 1,5MPix und
am besten rein Schwarzweiß waren. (Keine Ahnung. Bin erst ca. 2011 in die Digitalfotografie eingestiegen.) So ein ganz uralt uriges Urtier zu erkunden könnte mir direkt gefallen.
Hinweise auf Typenbezeichnungen nehm ich gern entgegen (PN).
Grüße, und danke für's Schauen, Rückmelden und "Mitschwingen". ;)
der Waldschrat
Mit dem Kilfitt Makro-Kilar D 2.8/40 kann man auch malen (an A7RII):
Anhang 67438
Das Bild ist wirklich schön!!!
Ich mag die Lichtstimmung sehr und wie der kleine Käfer da fast schon deplaziert rumsteht
ist das Tüpfelchen auf dem "i".
Echt rictig toll!!!
Hallo Dirk,
von meinen Zuikos werde ich mich vorerst wohl nicht trennen, aber mir läuft öfter mal was zu und/oder mir wird was angeboten.
Falls Du was bestimmtest suchst, schreib mir ne PN und ich gucke mal ob ich was machen kann.
Ed.
Anhang 67478
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Tokina AT-X PRO M 100mm 2.8 D @ 11
Ed.
Mit Neuerwerbung Zuiko 135mm, 5,6, Crop, aus der Hand
Anhang 67492
Dieter
Hier mal was von einem kleinen "Underdog-Objektiv":
Anhang 67495
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Hannimar 55mm 1.4 @ 1.4
Anhang 67496
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Hannimar 55mm 1.4 @ 1.4
Laut Web ist das Objektiv ein umgelabeltes Chinon bzw. Tomioka.
Für so eine "Billigscherbe" gar nicht schlecht wie ich finde.
Ed.
Ein weiteres Bild mit dem 60mm 2.8 Makro bei 2:1 Vergrößerung mit externen Blitz.
Anhang 67498
alpha 6000 + Canon FD 3,5/50 Macro
Anhang 67499
Anhang 67500
Anhang 67501
Anhang 67502
Anhang 67503
Anhang 67504
Anhang 67505
Gruß Claas
Moin eos,
sehr schöne Bilder!!!
Besonders gut gefällt mir das 2. Bild mit dem Kronkorken.
Und wenn ich es richtig erkannt habe ist das Armaturenbrett im letzten Bild von einem Volvo Amazon, oder?
Ed.
Hallo Ed, danke für den netten Kommentar :lol:
Wahrscheinlich hast du Recht mit dem Volvo Amazon. Die Besitzer, die zufällig beim Fotografieren vorbeikamen, meinten der Wagen sei Baujahr 1966... Viel Chrom, schönes Ding...
LG Claas
Anhang 67506