Keine Sorge, ihr kapert gar nichts ;-). Wenn so ein Spiegel-Tele kein Busy Bokeh hat, dann weiß ich auch nicht. Außerdem ist das ja auch nicht neu, auch nicht in diesem Thread, siehe z.B.:
hier oder
hier oder
hier oder
hier oder
hier...
VG, Rolf
Druckbare Version
alle mit Sony A7, Steinheil Culminar 2.8/85 VL (LTM), F2.8, RAW (ACR)
Anhang 91516
giftgrün-orangen Flare kann es auch! :)
Anhang 91518
Anhang 91517
[QUOTE=barney;283237]alle mit Sony A7, Steinheil Culminar 2.8/85 VL (LTM), F2.8, RAW (ACR)
Toll. Das mittlere gefällt mir besonders gut. Nicht NUR wegen des Flares, sondern auch, weil es den blühenden Baum im Hintergrund so schön "auflöst".
Hier noch ein Beispiel für ziemlich auffällige, manchmal auch störende Strukturen in den Unschärfehighlights: Das Samyang AS 1.4/35mm mit Artefakten von der Asphärenpressung bzw. -politur. Angeblich zeigen später gebaute Exemplare das Verhalten nicht mehr in dem Maßstab, die neuere AF-Version auch nicht.
alle an Sony A7 bei F1.4 (außer Bild 2: F2.8), RAW (ACR)
Anhang 92379
Anhang 92380
bei geeignetem Hintergrund ohne Spitzlichter nicht so extrem ausgeprägt:
Anhang 92381
bei speziell ausgewähltem Hintergrund - naja, seht selbst :)
Anhang 92382
Die "Wellblechstrucktur" ist schon extrem. Ich habe mich immer nach der Ursache hierfür gefragt. Somit besten Dank für das super Beispiel und die Erläuterung !
Hier nochmal ein (annähernd) 100%-crop zum gemeinsamen Gruseln ;) - oben ist die Bildmitte.
Anhang 92383
.. eigentlich wie mit Pilz zugewuchert, sehr ähnlich.
Gruß Claas
Womit polieren die, 80er Körnung ? ? ? :shocking:
Ob sich aus diesen "Pilz" Strukturen Besonderheiten des asphärischen Schliffs ableiten lassen? oder etwaige Ungenauigkeiten? Das Schleifen solcher Oberflächen soll problematisch sein und auch bei Presslingen muß ja eine präzise Form hergestellt werden.